Einbau- Erweiterung Audio 20 mit China RNS
Heute mal als Info ein Abriss vom Einbau eines China RNS mit 9“ Zoll Display zur Erweiterung des Audio20 mit Multimediafähigkeiten.
Ja, ich habe es gewagt ;-)
Speziell war ich auf der Suche nach einem Gerät wo die originalen Funktionen wie FM-Tuner / USB / BT und Navi auch weiterhin funktionieren, sowie deren Anzeige im neuen Display als auch noch im KI dargestellt wird. Das war bei mir oberste Prio!
Ebenso sollte der Ton vom China-Teil (Video / Audio / BT / Navi / DNLA-Client) auch über das Werkssystem spielen!
Habe lange gesucht und bin fündig geworden. Wer nun denkt, das System ist mal schnell zwischen Frühstück und Mittag eingeworfen, der irrt gewaltig! Ich habe seit gestern Nachmittag gebastelt………
Was die Kollegen im I-Net nämlich nie zeigen, wo die beiden zusätzlichen Komponenten verbaut werden sollen.
Was hab ich überlegt, probiert verworfen, Kabelbäume aufgetrennt und geflucht! Letztendlich hat alles doch seinen Platz gefunden.
Ich wollte eigentlich alles im Handschuhfach unterbringen, einmal um an die zusätzliche Navi-Karte zum Update (jetzt noch Sygic) und an das Reset-Knöpfchen zu kommen….aber die Leitungslängen geben das nicht her.
Der Platz hinterm Audio20 war ja bei mir durch die Aufrüstung eines DSP durch das Systemkabel vom Axton-A580 eh schon eng, nun kam nochmal eine Kabelpeitsche dazu!
Das original Video-LVDS vom Display ist werksseitig verdammt kurz gehalten, dieses muss jedoch an die neue Zusatzbox, von dort geht es zum neuen Androiden-Display. Nach viel Bastelei um Umverlegen von Kabeln, konnte ich die Mediaeinheit unter dem Audio 20 verstecken.
Der kleine externe Verstärker wird in das mitgelieferte Quadlock-Kabel vom Audio20 eingeschliffen, sodass Audio über die Werksanlage mit wiedergegeben wird. Er hat nun seinen Platz seitlich hinter der Mittelkonsole gefunden und wurde Klappersicher verstaut.
Es gibt übrigens auch viele China RNS-Teile ohne Amp, da wird ein externer LS verbastelt, oder via FM Transmitter eingespeist, oder es geht gar kein Ton!
Das wollte ich nicht! Da habe ich lange recherchieren müssen!
Original FM-USB-CD-BT-Navi, geht alles wie vorher, Top-> Bild wird auch vollständig auf dem neuen Display dargestellt / skaliert!
Sonst bin ich für heute erstmal beeindruckt von der Sache! Touchdisplay geht flüssig, Navi läuft, Videos, Musik…..ist auch via Drehrücksteller bedienbar.
Ein Tip‘s aufs Display und ich bin in der neuen Oberfläche, zurück geht’s am einfachsten mit Tastendruck auf die Medialeiste in der Mittelkonsole, oder Fav.-Taste und Car-Setting auswählen.
Laut-Leise mittels Drehregler.
Touchpad und Lenkrad via Android Oberfläche geht noch nicht, vlt. eine mir noch verborgene Einstellung?
BT-Telefonie hab ich getestet.
Mikro ist unsichtbar am Center-LS versteckt, funktioniert soweit, jedoch hört mein Gegenüber mich etwas Dumpf der Ton im Auto selbst ist o.k. Das war mir aber schon klar, kannte schon aus dem W211, welchen ich ja auch umgebaut hatte.
Die GPS Antenne hab ich mit am Plastekasten hinter dem Display unter der LS Abdeckung angeklebt. Keine Probleme bei der Positionierung, Sat-Fix ist top! Start des Sygic in 0,nix….irre! Natürlich funktioniert die Anzeige nicht im KI, auch das war ja zu erwarten.
Die Antenne für WIFI-Access und DLNA Client wurde an der Beifahrerseite A-Holm platziert. Es werden viele W-Lan Netze gefunden.
DNLA selber habe ich noch nicht getestet, ebenso Mirror Link oder Spiegelung des Handys via USB Anschluss.
Der Support der China-Leute beim Kauf war Top.
Ich hatte ja Bammel die Mediabox in der Mitte zu versenken, aber via Mail wurde mir mitgeteilt, dass das Kartenupdate auch via USB-möglich ist. Davon habe ich nun nochmal 3 im Handschuhfach.
Ich wollte ja ein breiteres Display 10 oder-12“ mit Android 7, aber davon wurde mir bei meinem alten Baujahr 08/2014 abgeraten, da gab es wohl massig Probleme mit der Can-Anbindung und Android 7 ist wohl dermaßen aufgebläht, dass es bei gleichem Prozessor keinerlei Vorteile bringt.
Massig Apps und Schnickschnack will ich eh nicht installieren.
Das 9“ mit Android 4.4.4 soll wohl ohne Zicken laufen, wurde mir per Mail mitgeteilt. Na mal sehen.
Nun hab ich also noch Reserve Navis zur Verfügung :-)
DVD-Player / DVBT / Front & Rear Cam könnten noch angeschlossen werden, brauch ich aber nicht.
Das soll erstmal reichen, ich werde weiter testen und berichten, positives wie negatives!
Beste Antwort im Thema
Heute mal als Info ein Abriss vom Einbau eines China RNS mit 9“ Zoll Display zur Erweiterung des Audio20 mit Multimediafähigkeiten.
Ja, ich habe es gewagt ;-)
Speziell war ich auf der Suche nach einem Gerät wo die originalen Funktionen wie FM-Tuner / USB / BT und Navi auch weiterhin funktionieren, sowie deren Anzeige im neuen Display als auch noch im KI dargestellt wird. Das war bei mir oberste Prio!
Ebenso sollte der Ton vom China-Teil (Video / Audio / BT / Navi / DNLA-Client) auch über das Werkssystem spielen!
Habe lange gesucht und bin fündig geworden. Wer nun denkt, das System ist mal schnell zwischen Frühstück und Mittag eingeworfen, der irrt gewaltig! Ich habe seit gestern Nachmittag gebastelt………
Was die Kollegen im I-Net nämlich nie zeigen, wo die beiden zusätzlichen Komponenten verbaut werden sollen.
Was hab ich überlegt, probiert verworfen, Kabelbäume aufgetrennt und geflucht! Letztendlich hat alles doch seinen Platz gefunden.
Ich wollte eigentlich alles im Handschuhfach unterbringen, einmal um an die zusätzliche Navi-Karte zum Update (jetzt noch Sygic) und an das Reset-Knöpfchen zu kommen….aber die Leitungslängen geben das nicht her.
Der Platz hinterm Audio20 war ja bei mir durch die Aufrüstung eines DSP durch das Systemkabel vom Axton-A580 eh schon eng, nun kam nochmal eine Kabelpeitsche dazu!
Das original Video-LVDS vom Display ist werksseitig verdammt kurz gehalten, dieses muss jedoch an die neue Zusatzbox, von dort geht es zum neuen Androiden-Display. Nach viel Bastelei um Umverlegen von Kabeln, konnte ich die Mediaeinheit unter dem Audio 20 verstecken.
Der kleine externe Verstärker wird in das mitgelieferte Quadlock-Kabel vom Audio20 eingeschliffen, sodass Audio über die Werksanlage mit wiedergegeben wird. Er hat nun seinen Platz seitlich hinter der Mittelkonsole gefunden und wurde Klappersicher verstaut.
Es gibt übrigens auch viele China RNS-Teile ohne Amp, da wird ein externer LS verbastelt, oder via FM Transmitter eingespeist, oder es geht gar kein Ton!
Das wollte ich nicht! Da habe ich lange recherchieren müssen!
Original FM-USB-CD-BT-Navi, geht alles wie vorher, Top-> Bild wird auch vollständig auf dem neuen Display dargestellt / skaliert!
Sonst bin ich für heute erstmal beeindruckt von der Sache! Touchdisplay geht flüssig, Navi läuft, Videos, Musik…..ist auch via Drehrücksteller bedienbar.
Ein Tip‘s aufs Display und ich bin in der neuen Oberfläche, zurück geht’s am einfachsten mit Tastendruck auf die Medialeiste in der Mittelkonsole, oder Fav.-Taste und Car-Setting auswählen.
Laut-Leise mittels Drehregler.
Touchpad und Lenkrad via Android Oberfläche geht noch nicht, vlt. eine mir noch verborgene Einstellung?
BT-Telefonie hab ich getestet.
Mikro ist unsichtbar am Center-LS versteckt, funktioniert soweit, jedoch hört mein Gegenüber mich etwas Dumpf der Ton im Auto selbst ist o.k. Das war mir aber schon klar, kannte schon aus dem W211, welchen ich ja auch umgebaut hatte.
Die GPS Antenne hab ich mit am Plastekasten hinter dem Display unter der LS Abdeckung angeklebt. Keine Probleme bei der Positionierung, Sat-Fix ist top! Start des Sygic in 0,nix….irre! Natürlich funktioniert die Anzeige nicht im KI, auch das war ja zu erwarten.
Die Antenne für WIFI-Access und DLNA Client wurde an der Beifahrerseite A-Holm platziert. Es werden viele W-Lan Netze gefunden.
DNLA selber habe ich noch nicht getestet, ebenso Mirror Link oder Spiegelung des Handys via USB Anschluss.
Der Support der China-Leute beim Kauf war Top.
Ich hatte ja Bammel die Mediabox in der Mitte zu versenken, aber via Mail wurde mir mitgeteilt, dass das Kartenupdate auch via USB-möglich ist. Davon habe ich nun nochmal 3 im Handschuhfach.
Ich wollte ja ein breiteres Display 10 oder-12“ mit Android 7, aber davon wurde mir bei meinem alten Baujahr 08/2014 abgeraten, da gab es wohl massig Probleme mit der Can-Anbindung und Android 7 ist wohl dermaßen aufgebläht, dass es bei gleichem Prozessor keinerlei Vorteile bringt.
Massig Apps und Schnickschnack will ich eh nicht installieren.
Das 9“ mit Android 4.4.4 soll wohl ohne Zicken laufen, wurde mir per Mail mitgeteilt. Na mal sehen.
Nun hab ich also noch Reserve Navis zur Verfügung :-)
DVD-Player / DVBT / Front & Rear Cam könnten noch angeschlossen werden, brauch ich aber nicht.
Das soll erstmal reichen, ich werde weiter testen und berichten, positives wie negatives!
1165 Antworten
Wie schaft es das Display wenn man Radio hört nur auf dem linken vorderen Lautsprecher zu zugreifen? Hört sich jedes mal so an als ob ein Relais schalten würde solange die Ansage aktiv ist.
Zitat:
@d.rados schrieb am 25. Februar 2020 um 10:30:19 Uhr:
Zitat:
@onur_selcuk schrieb am 25. Februar 2020 um 10:08:12 Uhr:
Zu 1.es ist egal ob du bluetooth oder usb aux nimmst, bei beiden sollte der sound automatisch umgestellt werden, wenn die einstellungen im android menü richtig gesetzt sind.
2.es ist abhängig davon welches navi ihr als standart gewählt habt.den Navi button könnt ihr im untermenü selber belegen.die navigationsapp die dort hinterlegt ist, bei dieser app wird der vordere linke lautsprecher verwendet.dies hat den vorteil das du egal welche quelle angewählt hast, die navigationsansagen trotzdem zu hören sind.
Beispiel: Ihr hört Radio vom Mercedes System.Bei jeder Naviansage müsste das Andeoid Display die Quelle ändern, bisdahin ist die Naviansage natürlicu nicht mehr zu hören.Deswegen hat man den linken vorderen Lautsprecher genommen, damit unabhängig von der der Quelle die Naviansagen zu hören sind.Ihr müsst euch das Andeoid Display ganz einfach als Musikquelle vorstellen, was Über Usb an euren Auto hängt.Ist die Quelle( USB) nicht angewählt habt ihr auch kein Sound...?? ja das ist Richtig, solange ihr im USB/ AUX Modus bleibt läuft die Navi und die Musik (Spotify) über alle Boxen, wenn ihr im MB System auf Radio stellt wird dann der linke Lautsprecher verwendet...danke Onur_Selcuk
Auch dies ist nur teiweise richtig ;-)
Zumindest an meinem "alten" 7er Androiden.
Wenn im Androidsetup des Systems der Haken nicht bei Navigation mischen gesetzt wird, dann erfolgt auch die Wiedergabe der Navianweisungen nicht über alle Boxen, sondern über den schon erwähnten linken vorderen Lautsprecher, auch wenn vorher auf USB-AUX umgeschalten wurde.
d.h. die Audio/Medienwiedergabe des Androiden wird per Relais unterbrochen, Musik wird stumm und nur der linke LS ist aktiv!
Das Mischungsverhältnis kann an meinem "alten" 7er System variiert werden.
Ein Sonderfall ist die Navi-App von TomTom, welche ich mal testhalber installiert hatte.
Diese aktiviert automatisch, wenn sie gestartet wird, die USB-AUX Umschaltung des Systems, somit ist das Werkssystem während der Navigation stillgelegt. Lediglich Verkehrsmeldungen des Werkssystems werden durchgeschliffen (sofern diese im Werks-System aktiviert sind).
Tedellos in Verbindung mit dem Werkssystem (bei mir) funktionieren:
-Sygic
-Google_Maps
-TT_Blitzer
Ähnliche Themen
Hallo,
habe es gerade mal getestet, wenn der linke vordere Lautsprecher verzerrt oder der Ton nicht so sauber wiedergegeben wird, muss der Haken raus bzw.darf nicht gesetzt werden (Sound effet Switch). ( Bei mir....)
Die Störung ist noch da ?
probiere es mit einer anderen Navi -App oder lade dir die neue IGo 3Q 2019 runter ...oder du hast es leider falsch angeschlossen....
Hallo, kann mir jemand sagen,
wo liegt der Unterschied zwischen einem China 10:25 1920x720 Display z.b
https://m.de.aliexpress.com/.../4000623827213.html?...
zu einem wesentlich teureren wie z.b Carlife 1920x720,
gibt es da gravierende Unterschiede?
, ausser Zoll Gebühren, da teilweise China Händler aus Deutschen Lagen versenden und damit werben das keine Zoll Gebühr anfällt.
Ich habe momentan das serienmäßige Audio20 verbaut.
Gruß aus Berlin.
Hallo,
der Preis rührt wohl vom zusätzlichen DSP:
"Sound effect?Built-in ultra-1GHZ high-speed floating-point DSP digital processor, with dynamic range compression(DRC)algorithm and any adjustment of high-and low-pass filter, free filtering all unnecessary noise, 30 EQ, each section can realize 0.1db precision control."
Carlile Mall link
Zitat:
@Eddy-Pu schrieb am 23. Februar 2020 um 08:27:39 Uhr:
Ich würde es erstmal mit Ferriten versuchen, welche ums Kabel geklipst werden.
Auch den Kabelstrang welcher zum Display nach oben führt nicht vergessen.Sollte der gewünschte Effekt ausbleiben, die Leitungen mit Alutape abschirmen.
Habe das mit den Ferriten gerade gemacht ist deutlich besser aber immer noch nicht gut. Muss ich mit Alutape wohl noch die Leistung abschirmen.
Zitat:
@d.rados schrieb am 25. Februar 2020 um 09:53:51 Uhr:
Hallo, nochmal zusammen gefasst......
1. Über Bluetooth verbinden, ist leider der Nachteil, wenn man das Auto ausmacht ist auch die Verbindung weg. Das heißt du musst wieder ins MB System rein und neu verbinden.
2. Über USB verbinden, das Display verfügt über einen AUX anschluss (AUX to USB) , hier müsst ihr euren AUX aktivieren.
Die Navigation läuft über alle Boxen nicht nur die linke Box.Siehe Bilder oder das Video....
https://youtu.be/nI9fWVe5p7I
Das aktivieren des Aux läuft bei mir ewig, wie lange sollte das ca. Dauern?
Wenn Du die Box angeschlossen hast welche die Audiosignale des China-Teils als USB-Gerät zur Verfügung stellt (USBMediaConverter)
brauchst Du eigentlich nur im Werkssystem zu wählen welchen USB Anschluss Du in der Mittelkonsole damit belegt hast. (Media Interface) Dort sollte dann eigentlich USB-Aux angezeigt werden.
Ich glaube, Du versuchst mit dem Gerät einen nicht vorhandenen Aux freizuschalten :-)
Die Umschaltung auf USB-Aux erfolgt eigentlich selbständig, sobald Medieninhalte des China-Teils wiedergegeben werden und dauert bei mir ca. 4sec.