Einbau AHK - meine Erfahrung
Hallo zusammen!
Ich möchte hier meine Erfahrung zum Einbau einer AHK bei meinem Caddy V ohne AHK Vorbereitung schildern.
Ich habe die AHK bei einer großen grünen Kette, die ausschließlich AHK verbaut, einbauen lassen. Das ganze hat 1000€ gekostet.
Meine Erfahrungen sind eher mäßig. Zum einen wurde beim Einbau meine Heckstoßstange beschädigt - darauf wurde ich jedoch sofort hingewiesen. Die Kosten für die Lackierung trägt die Werkstatt.
Zum anderen bin ich nicht so wirklich zufrieden mit dem Einbau des E-Satzes. Dieser wurde unter dem Auto bis unter den Fahrersitz gezogen. Dort war eine vorgesehene Öffnung. Die Öffnung hinten hat man nicht genutzt - in der installationsanleitung des E-Satzes stand man soll ihn unter dem Auto vor ziehen. Okay, damit kann ich noch leben.
Aber meines Erachtens wurde das Kabel nicht fachgerecht verlegt. Es wurde mit Kabelbindern an beweglichen Teilen befestigt, sodass ein durchscheuern m.E. Vorprogrammiert ist. Zudem wurde das Kabel völlig ungeschützt einen kurzen Weg unten am Tank befestigt.
Wie würdet ihr das sehen?
71 Antworten
Bekommt man das Kabel dann vorne ohne größere Probleme von rechts durchs Armaturenbrett nach links? Oder muss man da massenhaft auseinanderbauen?
Habe heute mein Auto abgeholt und mal geschaut. Das Kabel geht bei mir hinten links ins Auto. Nicht unter dem Auto entlang.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ronne2 schrieb am 21. September 2024 um 20:59:38 Uhr:
Habe heute mein Auto abgeholt und mal geschaut. Das Kabel geht bei mir hinten links ins Auto. Nicht unter dem Auto entlang.
ich den thread noch mal gelesen. hattest du jetzt eine AHK Nachrüstung (wer) oder ab Werk?
Heute erneut bei Rameder zur neuen Verlegung des E-Satzes. Der Monteur meinte bei Abgabe schon wieder zu mir, dass der Satz doch korrekt unter dem Auto verlegt wurde. Ich verneinte das aber er schaute mich nur ungläubig an. Na ich bin ja gespannt, ich vermute, dass ich das Auto genauso zurück bekomme wie es jetzt ist - mit E-Satz unter dem Auto.
Warum hast du ihm denn nicht gesagt, daß andere Monteure das in anderen Werkstätten anders machen und den Kabelsatz trocken im Auto verlegen ?
Zitat:
@transarena schrieb am 2. Oktober 2024 um 08:34:32 Uhr:
Warum hast du ihm denn nicht gesagt, daß andere Monteure das in anderen Werkstätten anders machen und den Kabelsatz trocken im Auto verlegen ?
Das habe ich. Hat ihn aber nicht sonderlich interessiert.
E-Satz wurde wieder unter dem Auto verlegt. „Nach Herstellervorgabe“. Ich kann von Rameder daher nur abraten. Meinem Wunsch ist man nicht nachgekommen. Dass das eine universelle Anleitung ist war ihnen egal. Ich werde den E-Satz nochmal innen verlegen lassen - in einer anderen Werkstatt. Und damit natürlich drauf zahlen. War mir eine Lehre.
Korrekt, war auf den E-Satz Hersteller bezogen. Wie auch immer - morgen geht er in die Werkstatt und wird richtig verlegt.
Folgendes. Gerade Anruf von der Werkstatt meines Vertrauens erhalten. Das Kabel muss tatsächlich unter dem Auto verlegt werden.
Sie haben die kompletten Abdeckungen im Kofferraum entfernt - kein durchkommen. Bei meinem Caddy ist das Blech im Kofferraum durchgängig bis hinten zum Kofferraum zu den Schlössern verschweißt (Habe Flügeltüren). Dort ist kein durchkommen zum Blindstopfen direkt unten bei der AHK. Selbst die Werkstatt meinte das wäre ungewöhnlich. Aber es scheint wirklich so - das Kabel kann nicht anders verlegt werden. Die darunter liegende Reserveradmulde ist nicht zu erreichen, da darüber wie gesagt ein Blech verschweißt wurde.
Oder gibt es einen Trick, wie man an den Hohlraum kommt? Über die D-Säule?