Einbau AHK - meine Erfahrung
Hallo zusammen!
Ich möchte hier meine Erfahrung zum Einbau einer AHK bei meinem Caddy V ohne AHK Vorbereitung schildern.
Ich habe die AHK bei einer großen grünen Kette, die ausschließlich AHK verbaut, einbauen lassen. Das ganze hat 1000€ gekostet.
Meine Erfahrungen sind eher mäßig. Zum einen wurde beim Einbau meine Heckstoßstange beschädigt - darauf wurde ich jedoch sofort hingewiesen. Die Kosten für die Lackierung trägt die Werkstatt.
Zum anderen bin ich nicht so wirklich zufrieden mit dem Einbau des E-Satzes. Dieser wurde unter dem Auto bis unter den Fahrersitz gezogen. Dort war eine vorgesehene Öffnung. Die Öffnung hinten hat man nicht genutzt - in der installationsanleitung des E-Satzes stand man soll ihn unter dem Auto vor ziehen. Okay, damit kann ich noch leben.
Aber meines Erachtens wurde das Kabel nicht fachgerecht verlegt. Es wurde mit Kabelbindern an beweglichen Teilen befestigt, sodass ein durchscheuern m.E. Vorprogrammiert ist. Zudem wurde das Kabel völlig ungeschützt einen kurzen Weg unten am Tank befestigt.
Wie würdet ihr das sehen?
71 Antworten
Hallo, ich habe die AHK, war auch die von GDW, gleich nach Kauf selber nachgerüstet an unserem Connect.
War durch die Vorbereitung kein großer Akt.
Steuerteil sitzt hinter der rechten Verkleidung, bei der Kabeldurchführung ist auch der benötigte Massepunkt.
Freigeschaltet werden musste auch nichts.
Zitat:
@TC-Besitzer schrieb am 7. September 2024 um 08:52:18 Uhr:
Hallo, ich habe die AHK, war auch die von GDW, gleich nach Kauf selber nachgerüstet an unserem Connect.
War durch die Vorbereitung kein großer Akt.
Steuerteil sitzt hinter der rechten Verkleidung, bei der Kabeldurchführung ist auch der benötigte Massepunkt.
Freigeschaltet werden musste auch nichts.
Muss da viel abgebaut werden oder bleibt es bei der Stoßstange und der Innenverkleidung? Hattest du eine Anleitung zum Abbau der Stoßstange?
- im Kofferraum muss die Verkleidung der Ladekante und die rechte Verkleidung raus.
-Verkleidung am Unterboden muss ab.
-Stoßfänger muss ab
Anleitung habe ich nur benutzt was mit der AHK mitgeliefert wurde.
Man braucht noch Dichtmasse für die Kabeldurchführung, da der Gummi eingeschnitten werden muss.
Ein paar neue Clipse für die Seitenverkleidung sollte man sich sicherhaltshalber auch besorgen.
Zitat:
@TC-Besitzer schrieb am 7. September 2024 um 08:52:18 Uhr:
Hallo, ich habe die AHK, war auch die von GDW, gleich nach Kauf selber nachgerüstet an unserem Connect.
War durch die Vorbereitung kein großer Akt.
Steuerteil sitzt hinter der rechten Verkleidung, bei der Kabeldurchführung ist auch der benötigte Massepunkt.
Freigeschaltet werden musste auch nichts.
Bekommst du eine Meldung wenn du den Anhänger angesteckt hast?
Ähnliche Themen
Beim Blinken leuchtet eine extra Lampe im Tacho.
Wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird, zeigt er bei mir ein Bild mit Anhäger an und beim einschalten der Zündung kommt eine Warnmeldung, ich glaub das beim Rückwärtsfahren der Bremsassistent nicht zur Verfügung steht.
Bei all den Erfahrungen die hier geschildert werden, muss ja jeder froh sein bei dem die AHK im Werk montiert worden ist ...
Meine AHK am 5er Caddy hat ~700€ Aufpreis gekostet. Ist ja absurd was hier für Summen genannt werden ...
Bin mal gespannt wo die bei mir die Kabellage hinziehen. Kann mir nicht vorstellen das VW das so löst wie hier beschrieben.
Hast du die Vorbereitung für die AHK verbaut? Dann zum hinteren Radkasten, wenn nein...dann lass dich überraschen ;-)
Glaube nicht, hole das Auto erst in ca zwei Wochen ab. Ich benötige eigentlich nur eine feste AHK da ich doch öfters mit Anhänger fahre. Der Verkäufer informierte mich aber das eine Abnehmbare AHK am Lager ist, die wohl mal falsch bestellt wurde. Die bekomme ich jetzt zum Preis der starren.
Hab auch bei meinem Caddy5 Maxi California ne AHK-Vorbereitung bestellt u. a. um 2x im Jahr Gartenabfälle mit nachgerüsteter Anhängerkupplung & Anhänger zu transportieren.
Danke für Eure Infos :-)… dann werde ich bei der Werkstatt in den Auftrag mit hineinschreiben, dass „die Öffnung direkt an der AHK zu nutzen ist für die Kabelführung“ ;-) …
Oder ich spare die 1300€-Investition in die AHK und lasse 2x/ Jahr den Biomüll für 25€/ pro bis zu 10m3 abholen … erst nach 26 Jahren wäre die AHK günstiger
So, hab am 23.09. nochmal einen Termin zum neuen Einbau des Elektrosatzes.
Jetzt eine Frage, kann der E-Satz komplett auf der linken Seite von hinten im Kofferraum nach vorne gezogen werden? Oder muss das Kabel auf der rechten Seite vor und dann irgendwie auf die linke Seite gezogen werden?
Theoretisch geht beides. Rechts nach vorne ist aber einfacher. Im Kofferraum bei Caddy kann man nicht so einfach von Links nach Rechts queren.
vorne "irgenwie" heisst das die Leitungen unter/hinter dem Armaturenbrett von rechts nach links gehen müssen.
Alles klar, ich will nur der Werkstatt gleich sagen, wie sie den E-Satz vorlegen können. Heißt im Kofferraum rein und links nach vorne geht auch? Warum ist rechts einfacher, wenn man vorne durchs Armaturenbrtett muss? Hört sich langwieriger an als es gleich links vor zu legen.
Du kannst das Kabel natürlich auch im Kofferraum von rechts nach links legen und dann links nach vorne ziehen. Der kofferraum ist aber glatt, wie willst du das Kabel verstecken? Mit dem Kabelkanal vom Bauhaus???
Naja es gibt ja direkt an der AHK diese Kabel Durchführung und innere. Die Frage, die ich mir stelle ist hier, wohin diese geht. Kann ich das Kabel hierdurch nach links oder rechts legen oder geht die innen dann nur zu einer Seite?