Erfahrungen zum Caddy Hybrid und der aktuellen Software

VW Caddy 5 (SK)

Hallo zusammen,
da ich aktuell die Möglichkeit habe mich von meinem Enyaq zu trennen, der mir Softwareseitig ziemlich Kummer bereitet hat, ziehe ich in Erwägung einen Caddy Maxi Hybrid zu bestellen.
Nun sagte aber ein Kumpel sie hätten mit ihren Fuhrpark Autos nur Theater mit der Software und ich solle das nicht machen.
Wie sind da eure Erfahrungen? Ist es wirklich so schlimm? Weil dann kann ich auch meinen Enyaq 85 behalten.
Ich würde einen neuen bestellen der im Januar ausgeliefert werden soll. Keine Ahnung welcher Software Stand da drauf sein wird und ob der besser ist. Da wisst ihr wahrscheinlich mehr.
Vielen Dank im voraus für eure Rückmeldung.

Grüße Christoph

8 Antworten

Hi,

ich fahre meinen seit April und hab noch immer die erste Tankfüllung drinnen bei 5500km, Durchschnittsgeschwindigkeit um die 50km/h 0l/100km und 19.2kWh/100km ;-)

Keine Probleme mit der SW. Achja und großer Fan der Standklima!

BG

David

Zitat:@DSizzle schrieb am 19. Juli 2025 um 10:22:41 Uhr:

Hi,ich fahre meinen seit April und hab noch immer die erste Tankfüllung drinnen bei 5500km, Durchschnittsgeschwindigkeit um die 50km/h 0l/100km und 19.2kWh/100km ;-)Keine Probleme mit der SW. Achja und großer Fan der Standklima!BGDavid

Das klingt ja schonmal nicht so schlecht. Ich hoffe es kommt noch mehr solches Feedback.

Wie ist es eigentlich mit den Wartung: Immernoch jährlich zum Ölwechsel? 🙈

Meiner steht in 620 Tagen oder 24600km an.

Top, also endlich 2 Jahresintervalle.

Ähnliche Themen

Zitat:@DSizzle schrieb am 19. Juli 2025 um 16:48:41 Uhr:

Meiner steht in 620 Tagen oder 24600km an.

Was würdest du sagen, bei welcher Line man das meiste fürs Geld bekommt? Dazu sei gesagt, das ich LED Scheinwerfer und Pro Navi immer drin haben möchte, egal ob in der Line serienmäßig oder noch dazugebucht.

Da sind wir befürchte ich zu verschieden, da ich mich bewusst gegen Navi + LED entschieden habe ;-) Ich setze hier auf AppConnect und dadurch immer aktuelles Kartenmaterial und für die LED war ich zu knauserig. Sollten mir die Halogenstrahler irgendwann doch zu dunkel werden rüste ich H7 LED von Osram oder Philips nach (die gibt's fürn Caddy V tatsächlich mit offizieller Straßenzulassung in DE).

P.S.: Ich würde bei der Länge vom Ladekabel nicht sparen, der Maxi ist ein ziemliches Schiff und Parken mit Schnauze voran geht sich vor allem im Parkhaus nicht immer aus. Wenn die Ladedose dann diagonal vom Fahrzeug ist kommt man mit 5m Kabel nicht hin...

Moin,

ich habe jetzt seit Mitte Mai ca. 2500km mit dem eHybrid runter. Der Großteil davon aber elektrisch, da ich zu Hause laden kann.
bei einer ca. 270km langen Fahrt mit leerer Batterie, überwiegend mit 120km/h auf der Autobahn und am Anfang und Ende etwas Landstraße hat er 6,9l/100km verbraucht. Das war aber auch die einzige Fahrt mit leerer Batterie die ich hatte.
wenn ich elektrische fahre, kommt meistens so was um die 20kWh/100km raus. Kann aber auch mal etwas mehr oder weniger sein, je nachdem ob Stadt, Land oder Autobahn und wie lang die Fahrt ist.
Beim Pendeln über ca 16km Landstraße zur Arbeit verbraucht er meistens ca. 16-18kWh/100km.

elektrisch mit ca. 120km/h auf der Autobahn zu fahren macht eher nicht so viel Sinn, da war eh eher bei 25kWh/100km. Aber man kann ihn leider nicht zwingen per Verbrenner zu fahren.

mit der Software hatte ich bisher keinerlei Probleme. Bisher habe ich nur zwei Auffälligkeiten:

  • an der einen hinteren Bremsscheibe bremst er nicht vollflächig, so dass am äußeren Rand ein ca 1cm breiter Roststreifen bleibt
  • die Lenkung macht beim volleinschlagen komische mechanische Geräusche

Mal schauen, werde ich noch beides beim Händler reklamieren.
gibt aber auch viele Stellen, an denen VW aus meiner Sicht zu sehr den Sparstift angesetzt hat oder das Konzept eines praktischen Familienautos nicht konsequent zu Ende geführt wurde.
in Summe mit dem Platz aber schon recht praktisch und das elektrische Fahren macht Lust auf mehr.

Ich fahre meinen Caddy (zwar nicht als Maxi) jetzt seit ca 3500 km. Softwaremässig ist mir bisher nix negatives aufgefallen. Eher, dass ich mich ein bisschen an den ganzen Touch Wirrwarr gewöhnen musste.

Zum Verbrauch: Ich komme aus Tirol, und da gehts halt manchmal auch kräftig rauf..da schaltet sich der Beziner schon zu. Habe grade mal auf meinen Langzeitverbrauch geschaut: 1,4 Liter und knapp 15 KW.

Wobei ich testweise auch rein elektrisch über Bergstrassen gefahren bin…da steigt dann der Verbrauch auf ca 35 KW…runter rekuperiert er aber ordentlich, da komm ich dann hin und retour auf ca 25 kw.

Ausstattung: Ich hab ihn recht voll ausgestattet, und möchte das alles auch nicht missen. Beim Navi hab ich allerdings das Kleinere drin.

Auf halbwegs geraden Strassen erreiche ich locker an die 100 km

lg

Karl aus Tirol

Deine Antwort
Ähnliche Themen