Ein zufriedener Mondeo-Fahrer ...
Hallo zusammen,
nachdem ich mich durch die vielen Frust-Meldungen bezüglich des Mondeo MK IV gewälzt habe, hier nun einmal eine positive Rückmeldung: Wir haben unseren Mondeo 2.5T GhiaX Turnier seit August 2008, seitdem 40.000 km abgespult. Bis auf das Problem mit dem dauerleuchtenden Convers+, dass sich beim Verriegeln des Fahrzeugs nicht ausschaltete, hatten wir keine Probleme. Im Gegenteil: Freunde und Kollegen nervt schon mein Dauergrinsen, wenn ich in meinem Schlachtschiff vorfahre. Egal ob Langstrecke oder Stadtverkehr - absolut entspannend. Platzangebot: mehr als ausreichend, auf den klimatisierten Lederpolstern sitzt man hervorragend, Handling beim Einparken: optimal - passt sogar in eine uralte Normgarage aus den 70er Jahre und die Tür geht zu. Verbrauch: im Durchschnitt zwischen 8 und 8,5l, im Hochlastbetrieb (eilig und auf Autobahn mit Maximaltempoeinstellung des Abstandtempomats) auch nicht mehr als 9,8l auf 100 km.
Einzig die Staub anziehenden und kratzempfindlichen Oberflächen (Radio-Display, Konsole, Instrument) trüben den ansonsten positiven Gesamteindruck, aber okay - muss man halt ein wenig aufpassen.
Wiederholungstäter: JA, ICH WÜRDE DIESES SCHIFF NOCH EINMAL SO KAUFEN !!!
So, nun würden mich die Erfahrungen anderer zufriedener Mondeo-Fahrer interessieren ...
Thunderbird2009
Beste Antwort im Thema
Danke, ist angekommen.
Hatte es eigentlich nur gut gemeint für diejenigen, die sich suchend im Forum bewegen und informieren wollen.
Bla, blubb meiner steht immer hat einen Informationsgehalt von NULL.
Mit Rücksicht auf den Foreninhalt hätte es nur Sinn gemacht das jeweilige Fahrzeug grob zu umschreiben.
Ein Tread wie dieser kann (könnte) prima informativ funktionieren.
Das hat leider wieder Sankastenkipperniveau von früher und mancher ist offenbar nie darüber hinausgekommen
Ich werde diesen Tread daher nicht weiter "störend" verfolgen.
79 Antworten
Irgendwie mag ich deine Beiträge....
Sie dienen wirklich gut dazu, deinen Frust über den MK 4 abzulassen - wann bist den denn endlich los??
So ganz nebenbei:
Zitat:
dass der größte Teil den Wagen gewerblich/dienstlich (Sponsoring by Firma) nutzt und nach 3-4 Jahren wieder abstößt,während wenige andere sich das Geld sauer zusammengespart haben, oder monatlich kräftig abzudrücken haben.
Auch ich fahre den Wagen, den meine Firma bezahlt -
....doch dafür arbeite ich auch gut 60 std/ Woche, damit die Firma den Wagen überhaupt finanzieren kann
....und weiterhin versteuere ich 1% des Neupreises als Geldwertenvorteil
....und ausserdem verdiene ich zum Teil meine Geld auf der Strasse, dazu brauche ich ein vernünftiges und komfortables Auto
Deshalb ist es mir ja auch egal, wie der MK 4 fährt und ob die ganzen eingebauten Dinge funktionieren....
@Mondeo MK4
Leider hast Du in vielen Punken recht.
Es sind hier einige die den Mondeo in den Himmel heben wollen.
Ich habe den Mondeo bestellt weil ich mit dem MK3 zufrieden war (trotz Kantenrost) und mir das Preis/Leistungsverhältnis befällt.
Ich hoffe, das ich ein Auto erwische was ähnlich meinem MK3 ist:
Türkantenrost - neu lackiert und ok
Bei 120tkm gebrochene Feder vorn, nicht schön aber ok.
Sonst hatte ich keine Probleme!
Ich hoffe das einige das Forum etwas mehr zur freien Meinungsäußerung beitragen.
Ich habe das Problem, das die Fordhändler hier in der Gegend alle Pleite gehen. (Im Umkreis von 50km 4 Stück!)
Jürgen
Zitat:
Es ist mehr als offensichtlich, dass viele User umfangreiche Probleme schildern.
Äußerst subjektiv bzw. agitativ !
Einige User schildern hier kleinere Mängel im Bereich der "Komfortfunktionen", mehr ist da mit ganz wenigen Ausnahmen nicht.
Zitat:
Kernproblem könnte vielleicht sein, dass der größte Teil den Wagen
gewerblich/dienstlich (Sponsoring by Firma) nutzt und nach 3-4 Jahren
wieder abstößt, während wenige andere sich das Geld sauer
zusammengespart haben, oder monatlich kräftig abzudrücken haben.
Auch nur ein Versuch, Firmenwagenfahrer in eine bestimmte Ecke stellen zu wollen.
"Hat man es nicht selbst bezahlt, hat man kein Wertgefühl dafür" ..... Mein Gott, wie abgedroschen.
Mal dran gedacht, daß man evtl. an seinen (fahrenden) Arbeitsplatz für mehrere
Stunden pro Tag höhere Anforderungen stellt als der Privatkäufer, welcher sein
Auto für Einkaufstouren und Urlaubsfahrten nutzt.
Oder schon mal von "Kostenverantwortlich" bzw. "unternehmerischem Denken" gehört ?
Der grüne Punkt den Du darauf bekommen hast war ein Fehler von mir, kommt davon wenn man sich verklickt.
Zitat:
"Hat man es nicht selbst bezahlt, hat man kein Wertgefühl dafür" ..... Mein Gott, wie abgedroschen.
Naja, da bist Du scheinbar der Vorzeigetyp. Flottenfahrer wie auch jemand der mal ne Probefahrt macht gehen meist mit dem Hintergedanken an die Sache - "ist ja nicht meins"
Wenn´s dann alle 3 Jahre neu wird und der Wertverlust nicht aus der Familienkasse getragen werden muß, sehe ich da durchaus große Unterschiede zwischen einem Dienstwagen, oder wenn Opa Meier seine Ersparnisse opfern musste und vom Kauf auch keine tausende EUR Mehrwertsteuer erstattet bekommt.
Zitat:
Oder schon mal von "Kostenverantwortlich" bzw. "unternehmerischem Denken" gehört ?
Nein, ich bin natürlich bissl blöd und wohne hinter den 7 Bergen bei den 7 Zwergen.
Ich gebe einen Denkanstoß und schon bin ich derjenige der gewerbliche Nutzer in eine Ecke stellt.
So langsam komme ich hier wirklich nicht mehr mit.
Meiner läuft auch gewerblich und auch ich drücke nach der 1% Regelung (Nebenjob). Aber ich finanziere das Auto komplett aus der eigenen Tasche.
Ich rede aber von Sponsoring by Firma, also reine Firmenwagen die vom Arbeitgeber gestellt werden und wo der Arbeitgeber eben nicht zum Familienkreis gehört. So schwer kann das nicht zu verstehen sein.
Hauptberuflich fahre ich auch Ford als Dienstwagen. Privat hätte ich so meine Sorgen mit dem Auto, dienstlich interessiert mich das nicht und alle 3 Jahre gibt´s eh einen neuen.
Ähnliche Themen
Um mal wieder zum Thema zurück zukommen. Ich oute mich auch als sehr zufriedener Mondi Fahrer. Bei jedem Auto mit soviel Elektronik kann schon mal der ein oder andere Aussetzer vorkommen, finde ich persönlich nicht schlimm.
Wichtiger ist mir, der Wagen ist noch nie stehen geblieben und läuft zu meiner Zufriedenheit.
Nein ich habe keinen Dienstwagen, muss den Mondi aber sehr häufig beruflich nutzen und kann deshalb schon mitreden.
Auch bei anderen Automarken die wir schon hatten gibt es immer Kleinigkeiten die einen nerven und nicht schön sind, dass wir es wohl leider immer geben.
Dennoch ist und bleibt der Mondi nicht nur ein schönes sondern auch ein gutes Auto und hat auch noch ein super gutes Preis-Leistungsverhältnis. Ich jedenfalls würde ihn sofort wieder kaufen.
Es ist schön zu lesen, das Ford auch ein paar zufriedene Mondeo Fahrer. Bei mir hielt diese Zufriedenheit so ungefähr ein Jahr an (50tkm), dann überlagerten eindeutig die negativen Erfahrungen, den Anfangs positiven Gesamteindruck. Mängelfrei war mein Mondeo übrigens noch nie!
Also dann pflegt mal schön eure seltenen Exemplare und fahrt vor allem nicht so viel damit, denn davon gehen die sehr viel schneller kaputt.
Ich will dann auch nicht mehr stören in diesem kuscheligen Thread.
Demnächst dann bei "unzufriedene Mondeofahrer listen ihre Mängel auf"😁
Hallo zusammen
Also ich habe meinen als Dienstwagen am 23.12.2008 erhalten und beäuge das Auto sehr kritisch da ich den Wagen ab der ersten Minute mochte und immer noch sehr sehr mag (auch speziell wegen Fahrwerk und Bremsen!) und wenn es so weitergeht - ganz sicher übernehme,
Ich fahre einen Turnier Ghia mit 140 PS Diesel und bin superzufrieden damit!
15000 km und keine einzige Malesche bisher, am meisten freut es mich das ich ihn in meiner Wunschfarbe habe...
Noch nie in 22 Jahren wurde ich auf meinen Firmenwagen so oft und so häufig angesprochen (dürfte auch an der Farbe liegen;-)
Behandle Ihn wie ein rohes Ei im Gegensatz zu seine zuverlässigen aber unschönen marineblauen Vorgängern (grusel)
Ich kann daher nur sagen ;-) ohne von Ford gekauft zu sein :-)
Genau den - genau so - sofort wieder! (am liebsten mit den Ledersitzen und Blenden vom Titanium-S - dann wär er als Alltagsauto perfekt)
Seit dem Mondeo komme ich jedenfalls immer gut gelaut ins Büro oder zum Kunden und freue mich immer schon auf die Heimfahrt -
Ist doch schön wenn man so ein Traumauto auch noch seinen Dienstwagen nennen kann;-)
Gruß
Hallo!
Ich bin seit vielen Jahren Ford-Fahrer (3 Focus). Nun seit Mitte März Ford Mondeo.
War auch bisher sehr zufrieden. Aber der Mondeo ist eine andere Welt. Super Komfort, tolle Straßenlage,... Ich kann nach 4000 km nur loben! Ausser am Anfang hatte ich das unnötige Tagfahrlicht - wääähhh - wurde aber sofort ohne Kosten vom FFH herausprogrammiert.
Gleich anmerken möchte ich, dass ich dieses Auto privat gekauft habe, wie alle anderen bisher auch. Ich würde auch sofort wieder die Marke wechseln, wenn immer wieder Probleme auftreten würden.
Auch bin ich ein sehr penibler Mensch - und trotzdem mit dem Mondeo zufrieden. Ich würde ihn sofort wieder kaufen!
Kleiner Seitstep: Mein TomTom Navi spinnt immer - alle anderen sagen es ist das Beste! Hmm, hatte ich eben Pech. So kanns mit einem Auto möglicherweise auch sein (natürlich ist der Vergleich nicht 100%), das zu den vielen Kritisierern dieses Treads.
Gruß
Red
Ich fahren meinen Dienstwagen mittlerweile seit etwas über 34000km - hier die Daten
Ghia
Thunder
20, TDCI 140 PS
Bi-Xenon
Sony CD mit integriertem Wechsler
integrierte Kindersitze
hinten getönt
Bluetooth mit Sprachsteuerung
Anhängerkupplung
Bis auf ein kleines Knistern aus der B-Säule (ist Temperaturabhängig und tritt nur selten auf) ist das Auto fehlerfrei.
Manche Dinge sind zwar nicht ganz fertig entwickelt (warum komme ich nicht mit den Lenkradtasten in das Telefonbuch und warum ist das Radio stumm, während ich den Eintrag, der gewählt werden soll, im Telefonbuch suche), aber ich bin mit dem Auto trotzdem sehr zufrieden und würde es wieder so konfigurieren.
Ich pflege das Auto übrigens als wäre es mein eigenes, auch oder gerade weil es mir nicht gehört.
Ford Mondeo (Turnier 5-türig - Titanium - 2,0 l Duratorq-TDCi Turbodiesel, 103 kW (140 PS), DPF - Durashift-6-tronic) Royal-Grau Metallic
Erstzulassung: 09/2008
Kauf: 04/2009
Sonderausstattung:
Business-Paket (Navigationssystem „Blaupunkt TravelPilot FX" – Geschwindigkeitsregelanlage – Sound & Connect)
Komfort-Paket (Park-Pilot-System vorn und hinten – Seitenscheiben ab 2. Sitzreihe u. Heckscheibe, dunkelgrau getönt – Vordersitze, variabel beheizbar)
Scheinwerfer, adaptiv mitlenkend
Außenspiegel mit Umfeldbeleuchtung, elektrisch anklappbar
Diebstahl-Alarmanlage inkl. Ford Power-Startfunktion
Rücksitze, individuell und variabel beheizbar
Schiebedach
Sonnenschutzrollos
Anhängevorrichtung, abnehmbarer Kugelkopf
Dachspoiler
Wir haben den MK4 noch nicht sehr lange. Aber was wir bisher an Erfahrungen gesammelt haben ordnet uns automatisch der Kategorie "zufriedene Mondeo-Fahrer" zu.
Der Motor harmoniert hervorragend mit dem Durashift-6-tronic Automatikgetriebe. Ordentliches Drehmoment bereits im Drehzahlkeller, butterweiche Schaltvorgänge und - wenn benötigt - kräftiger Antritt. Das kommt unserer eher gemütlichen und zahmen Fahrweise sehr entgegen. Einfach entspannt gleiten, selbst in der Stadt. Der Verbrauch pendelt sich im Alltagsbetrieb bei etwa 8l/100km ein.
Sehr positiv überrascht waren wir von den getönten Seitenscheiben. Von Außen beinahe blickdicht bieten sie von Innen eine erstaunliche Transparenz. Rangieren, Schulterblick beim Abbiegen ... alles kein Problem. Auch in der Dämmerung oder bei schlechteren Sichtverhältnissen konnte ich keine Beeinträchtigung feststellen, auch Dank der großen Außenspiegel. Ganz im Gegenteil. Seit ich mit den getönten Seitenscheiben unterwegs bin achte ich bewusster auf nachfolgende Radfahrer und was sonst noch alles beim Rechtsabbiegen gefährlich werden könnte.
Von den Kids gab es für die getönten Scheiben inkl. Sonnenschutzrollos ein ganz dickes Plus. Gut geschützt vor direkter Sonne und trotzdem alles im Blick ...
Etwas Probleme hatte ich anfangs mit den Sportsitzen (8fach elektrisch verstellbar). Es dauerte einige Zeit bis ich meine perfekte Sitzposition fand. Unstrittig kein Problem der Sitze sondern eine persönliche Überempfindlichkeit gegenüber schlechtem Gestühl. Jetzt passt alles. Und ... es lag am zu weit herausgezogenen Lenkrad 😉
Ansonsten:
Navi FX arbeitet fehlerfrei
Sound im Auto ist ordentlich (und Dank USB sehr abwechslungsreich)
Convers+ arbeitet ohne Fehler, lenkt nicht von der Fahrt ab und blendet auch Nachts nicht
Licht- und Regensensor erledigen ihren Job unauffällig und gut (im Zweifel wird halt nachgeregelt, was soll's)
der Parkpilot ist sehr exakt und hilfreich, wenn auch vielleicht etwas laut
das Schiebedach ist im Zeitalter von Klimaanlagen purer Luxus, trotzdem Weltklasse, wir mögen es sehr ...
Fazit: Das beste Auto was wir je hatten. Und da waren schon einige ...
Dazu gehört jedoch auch die Info, dass wir eine hervorragende Ford-Werkstatt haben die uns bereits mit unserem MK3 viele Jahre kompetent, fair und trotzdem preiswert begleitet.
Nach einem Jahr und 32.000 Km, kann ich sagen, das ich sehr zufrieden mit dem Mondeo bin. Tolles Auto.
Ich würde mir den Mondeo aber nicht mehr bestellen.
Warum ??
Das nächste Fahrzeug soll eine Automatik haben ( fehlt beim 2.2 ), die 175 PS wären eventuell nicht so wichtig 140 PS tun es auch. Fahre zum größten Teil in NRW mir viel Tempolimit, habe wenn es hoch kommt bisher 2x ca. 230 Km/h fahren können. Alles andere spielt sich um die 200 ab und da reichen 140 PS allemal.
Mir, oder besser gesagt uns, ist der Mondeo zu groß. Ich fahre den Mondeo als Firmenwagen und arbeite von zuhause aus (Homeoffice).
Meine Frau hatte bislang immer meine Firmenwagen auch benutzt wenn ich in meinem Office war. Aber der Mondeo ist ihr einfach zu groß und fährt daher lieber mit Ihrem C3, obwohl sie mit den Mondeo fahren dürfte. Für meine Tochter gilt das gleiche. Die Kinder sind groß und fahren eh nicht mehr mit und mein Hund ( Mischling kniehoch ) läuft sich Blasen hinten im Kofferraum. Ich persönlich verteufel den Mondeo nur, wenn ich irgendwo in Innenstädten mal wieder in ein kleines Parkhaus muß ( es gibt solche und halt solche ) aber habe bislang alles ohne Kratzer und Dellen überstanden. Meine Frau schaut mir gerade über die Schulter und ich soll noch schreiben, das sie den Mondeo sehr schön findet, er sieht toll aus und sie fährt gerne als Beifahrer mit oder bei Urlaubsfahrten auf der AB als Fahrer.
Um es kurz zu machen, der nächste Wagen wird für unsere Bedürfnisse etwas kleiner ausfallen.
Viele Grüße
Mometz
Hallo Leute,
nach mehr als zwei Wochen und ca. 2.300km möchte ich hier meine ersten Eindrücke präsentieren. Schon vorab: ich bin sehr begeistert, also wer harte Kritik erwartet, sollte meinen Beitrag lieber überspringen.
Die Konfiguration meines Mondeos könntet ihr meiner Signatur entnehmen. Am Rande bemerkt – ich habe den Mondeo privat gekauft und werde ihn nur privat (also inkl. Arbeitswege) benutzen.
Meine ersten ca. 200km direkt nach der Übernahme habe ich auf netten Landsträßchen auf der deutsch-französischen Grenzen bei Saarlouis verbracht und diese wirklich genossen. Auf den ganz engen Sträßchen merkt man schon, dass man einen dicken Wagen in eine Kurve quetscht, aber Gefühle wie Schwerfälligkeit kommen eigentlich nicht. Nur muss man aufpassen wegen den doch schon beachtlichen Abmessungen, vor allem der Breite. Was dieser Wagen in Kurven alles schafft… Ich sag mal so: meine Angstgrenze liegt weit vor der Grenze des Fahrwerks.
Dann am Abend ging es ca. 500km Autobahn nach Bayreuth und am Sonntag wieder zurück. Mein Verbrauch über diese ca. 1.200km – 7,4 l laut BC. Den wirklichen Verbrauch (an der Tankstelle gerechnet) habe ich nicht ermittelt, einerseits weil ich das Auto vollbetankt bekommen habe und nicht wusste, wie viel genau drin war und andererseits, weil ich dazu nach den x Jahren Rechnerei kein Bock mehr habe… 🙂
Dieses Wochenende war ich in Zürich und hauptsächlich wegen den (voll langweiligen) strickten Geschwindigkeitsbegrenzungen dort einen Verbrauch von nur 6,4l erzielt. Nach diesen zwei Wochen ist die erste Einfahrphase quasi beendet und ich kann so öfters mal die volle Leistung abrufen, was schon ziemlich viel Spaß macht.
Anbei eine kleine Zusammenfassung – die positiven Seiten
- Fahrwerk ist göttlich! Man kann in Kurven Geschwindigkeiten erreichen, die beim Erwischen eine sofortige Erschießung zur Folge hätten… 😁
- Raumangebot und Kofferraumgröße sind hervorragend
- Verarbeitung und Qualitätsanmutung sind top – z.B. in die Spalte zwischen Türverkleidung und Armaturenbrett passt nicht mal der Nagel meines Kleinfingers, geschweige dann der ganze Kleinfinger (wie bei unseren 2 Dienst-Passats, das nur so nebenbei…)
- Klimasitze funktionieren absolut genial – unauffällig (ich spüre absolut keinen Zug) aber trotzdem halten sie meinen (sehr schwitzfreudigen) Rücken trocken.
- Xenonlicht verursacht, dass ich mich jetzt auf jede Nachtfahrt fast freue. Im Vergleich mit meinem alten Focus Mk.I (nach Facelift) ein riesiger Unterschied. Der Übergang Licht/Dunkelheit ist sehr weit und fließend, keine störenden „Kanten“. Auch das Abbiegelicht ist nicht ganz ohne. Man könnte zwar problemlos darauf verzichten, weil die Xenons sehr breit ausleuchten, aber wenn man es hat, ist es nett.
- Keyless – lange habe ich überlegt, ob ich den doch relativ hohen Aufpreis bezahlen soll und es hat sich gelohnt. Schlüssel in der Hosentasche und damit ist alles erledigt. Ist zwar nicht unbedingt notwendig, aber auf jedem Fall nett.
- Motor hat genug Kraft (mehr würde natürlich nicht stören…) und bis ca. 2.500 Umdrehungen einen sehr tollen und angenehm leisen Klang, der mich in einem engem Drehzahlbereich um ca. 1.800 1/min an den V6-TDI meines Chefs im Audi A5 erinnert. Ist zwar komisch, ist aber so.
- Sitze angenehm straff aber trotzdem bequem und langstreckentauglich.
- Parkpiepser funktionieren einwandfrei und echt erst wenn ein Hindernis sehr nah ist. Sehr angenehm überrascht war ich von der Tatsache, dass die vorderen Piepser auch auf Bordsteinkannten reagieren.
- Regensensor funktioniert einwandfrei, mir reicht die unempfindlichste Einstellung, ich würde ungefähr gleich oft wischen. Lichtsensor ist nur ca. 20Min. „langsamer“, als ich, sprich ich würde das Licht vielleicht die 20 Min. früher einschalten.
Die negativen Seiten:
- Motor ab ca. 3.000 Umdrehungen überraschend laut und rau. Beim ersten Hochdrehen war der Motor sehr laut und rau schon bei ca. 2.500 Umdrehungen, jetzt kommt diese laute/raue Phase ab ca. 3.000 1/min. Also hoffe ich, dass sich das nach paar t-km noch verbessert, sodass ich in dieses Bereich im „Normalleben“ nie/nur ausnahmsweise komme.
- Schaltung ist nicht so knackig und exakt, wie ich es vom Focus kenne. Beim Runterschalten auf 2.Gang muss ich schon ganz viel Zwischengas geben und/oder viel Kraft einwenden, damit ich den Gang einlegen kann. Ich hoffe, dass sich das nach paar t-km verbessert. Auch mit dem 6. Gang kann ich mich nicht absolut anfreuden, die Bewegung hinten rechts ist für mich nicht besonders ergonomisch und ich muss meinen Arm irgendwie verrenken. Wohl Gewöhnungssache. Wobei der 5. Gang ist so nah an den 6., dass ich ihn oft überspringe und vom 4. direkt den 6. schalte.
- Die Lendenstütze im Sitz könnte auch höhenverstellbar sein, ich hätte sie gerne etwas tiefer.
- Beim Kofferraumrollo vermisse ich die „Berührungsempfindlichkeit“ – sprich dass sich es nach Antippen zurückrollt. Wäre hilfreich, wenn man volle Hände hat.
- Beim Tempomaten stört mich, dass man ihm nach jedem Motorstart neu einschalten muss. Die eingestellte bzw. gespeicherte Geschwindigkeit könnte auch im Convers angezeigt werden, das Display ist dafür groß genug. Und warum kann man nicht die Geschwindigkeit in z.B. 10 km/h-Schritten erhöhen, wie beim bereits erwähnten Passat?
- Bei der Klimaautomatik muss ich ab und zu „nachregeln“, wenn das Auto von Sonne aufgewärmt, die Außenlufttemperatur aber noch relativ niedrig ist. So muss ich oft die Gebläsestufe für bestimmte Zeit manuell erhöhen, damit das Auto auskühlt. Manchmal tut es die Automatik aber selbst. Komisch… Im „Normalbetrieb“ hab ich aber zur Klimaautomatik keinen Einwand.
- Die Oberflächen sind sehr effektiven "Schmutzfänger". Wie ich die Pollen- und Staubpartikel von den "Vernarbungen" wegkriege, da bin ich mal sehr gespannt...
Und am Ende ein paar Fragen:
- ich hab das Radio Sony 6CD. Im Convers habe ich zwei FM-Bereiche. Einmal FM und dann FM-AST. Was ist der Unterschied? Und die dort angezeigten Sender sind die von mir gespeicherten, oder ist das eine Übersicht der soeben verfügbaren Sender?
- Und an Leute, die sich von Nokia Maps navigieren lassen: wenn ich mein Handy (Nokia N95) mit dem Auto koppele und gleichzeitig mich navigieren lassen will, werden keine Sprachansage hörbar, weil das Handy wahrscheinlich versucht, die Ansagen über Bluetooth zu senden. Ich könnte als Klangquelle Bluetooth wählen, aber dann könnte ich kein Radio/CD/USB mehr hören, also blöd. Bis jetzt habe ich es so gelöst, dass wenn ich navigiere, verbinde ich das Handy nicht mit Auto, was allerdings keine ideale Lösung ist. Hat jemand vielleicht eine Idee, wie ich erzwingen kann, dass das Handy mit Auto verbunden bleibt (wegen Anrufe) und die Naviansagen trotzdem über die Handy-Lautsprecher ausgegeben werden?
Boah, ist ganz schön lang geworden. Ich will nochmals betonen, dass es sich bei diesem Text um ausschließlich meine private Meinungen und Eindrücke handelt und will keinem was zwingen. Trotzdem bin ich für jede (sinnvolle) Antwort/Frage/Anregung dankbar.
Gruß, sehr zufriedener Mondeo-Fahrer Bartik
Zitat:
Original geschrieben von Bartik
- ich hab das Radio Sony 6CD. Im Convers habe ich zwei FM-Bereiche. Einmal FM und dann FM-AST. Was ist der Unterschied? Und die dort angezeigten Sender sind die von mir gespeicherten, oder ist das eine Übersicht der soeben verfügbaren Sender?
Hallo Bartik,
FM-AST ist der Bereich für FM-Autostore. Drückst du die AST-Taste am Radio lang, beginnt das Radio mit dem automatischen Sendersuchlauf (stärkste Sender, wenn Verkehrsfunk aktiviert ist auch nur die Sender mit Verkehrsfunk). So kannst du unterwegs neue Sender suchen lassen, ohne alles selbst zu programmieren. Allerdings findet man so viele 'nicht gewünschte' Sender (Nachrichten, Klassik usw.) wenn diese stärker senden. Im Convers kannst du dann auf FM-AST wechseln und schauen, welche Sender gefunden wurden. Pech hast du aber, wenn der Sender Werbung in den RDS-Text mischt - dann hast du trotz RDS keine Sendernamen 😉
Grüße
Sternchen
Zitat:
Original geschrieben von -Sternchen-
Hallo Bartik,FM-AST ist der Bereich für FM-Autostore. Drückst du die AST-Taste am Radio lang, beginnt das Radio mit dem automatischen Sendersuchlauf (stärkste Sender, wenn Verkehrsfunk aktiviert ist auch nur die Sender mit Verkehrsfunk). So kannst du unterwegs neue Sender suchen lassen, ohne alles selbst zu programmieren. Allerdings findet man so viele 'nicht gewünschte' Sender (Nachrichten, Klassik usw.) wenn diese stärker senden. Im Convers kannst du dann auf FM-AST wechseln und schauen, welche Sender gefunden wurden. Pech hast du aber, wenn der Sender Werbung in den RDS-Text mischt - dann hast du trotz RDS keine Sendernamen 😉
Grüße
Sternchen
Danke für die Antwort, aber mein Radio hat keine AST-Taste... Heißt sie beim Sony 6CD nicht "Scan"?
Hallo Leute
Ich komme gerade aus einem Kurzurlaub 4 Tage Holland😛 Wir waren das erste mal so richtig mit WW unterwegs. Im Auto 3 Erwachsene, hinten 2 Hunde,ca 70 kg Surfgerödel auf dem Dach und fast 1500kg am Haken. Wir sind vom Mondi super begeistert. Das Platzangebot ist schon spitze und die Kraft ist mehr als ausreichend. Wir sind noch nie so entspannt im Urlaub gefahren. Der Verbrauch hielt sich auch in Grenzen 11l auf 100km.
Ab und zu kamen schon mal fremde Leute zu uns und waren von dem Mondi richtig begeistert. Speziel die Holländer😁
Schöne Grüße Stefan