Ein Wochenende im M3 Coupe mit DKG und Start Stopp Automatik
Am Freitagmittag war es soweit.Ich habe mir beim Freundlichen ein M3 Coupe abgeholt.Sah schon gut aus wie er da in schwarz vor mir stand. 18 Zoll Bereifung(sieht etwas nach Ballonreifen aus) und ihnen schwarzes Nappaleder ,Hifi System ,Navi Prof und kein EDC! Also Motor an ,M Powertaste gedrückt,Schaltzeiten auf Minimal eingestellt und los gings.Erster Gedanke der ist aber leise. Während des Wochenende habe ich nun folgende Erfahrungen gemacht.DKG : Besser als im 335i,noch schnellere Schaltzeiten, bleibt im Manuellmodus und springt nicht in den Automodus zurück! 1 Punkt für den M3,Lenkung: Mehr Rückmeldung von der Strasse (Vergleich Aktivlenkung im 335i) höhere Bedienkräfte und mehr Lenkeinschlag nötig!1 Punkt für den 335i. Bremsen: sehr standfest,gutes Pedalgefühl 1Punkt für den M3. Fahrwerk:Nicht zu hart und nicht zu weich (Vergleich 335i M Fahrwerk mit 18 Zoll Non Runflat)M3 und 335i gleiche Wertung. Motor: Automatikmodus bis 4000U/min gefüllt deutlich schwächer als 335i,bis 6000U/min gleichwertig,darüber hinaus M3 stärker ,Im Schaltmodus ähnliches Bild wenn es allerdings richtig zur Sache geht M3 stärker! Laufruhe:Klarer Vorteil 335i,Sound bis 5000 335i darüber M3 ! für beide gleiche Wertung je nach Geschmack! Verbrauch M3 14l 335i 11,5l, 1Punkt 335i. Am Ende ist bei meiner Wertung der 335i vorne!. Ich für meine Person hatte das Gefühl,das der M3 sich während der Fahrt immer schwerer anfühlte als mein 335i Cab. Ganz besonders ist das Mehrgewicht auf der Vorderachse beim M3 deutlich spürbar! Der 335i geht agiler um die Ecke. Alles in allem entspricht der 335i deutlich mehr meinen Bedürfnissen .Vom Preis Leistungsverhältnis ist er eh unschlagbar. Als ich den M3 zurückgegeben habe war da nicht ansatzweise das Gefühl IHN haben zu wollen.Ganz im Gegenteil ich war froh wieder in meinem 335i vom Hof fahren zu können. Der Wagen wurde bei normaler bis sportlicher Fahrweise überwiegend auf kurvenreichen Landstrassen im Weserbergland bewegt,es waren etwa 100km Autobahn dabei wobei ich sehr selten über 200 fahren konnte max.260 ,das aber nur ganz kurz möglich mestens zwischen 120-160. PS: Das Navi Prof ist in der Navigationsebene deutlich langsamer und schlechter zu bedienen als ein Top Navigon für 500.-.
Beste Antwort im Thema
Mal davon abgesehen, dass dein Beitrag rein optisch unlesbar ist (Satzzeichen, Leerzeichen, Absätze), habe ich beim Satz "Der 335i geht agiler um die Ecke" aufgehört zu lesen.
166 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Ein US Bürger hat die Tage die Deutschen auch als nüchtern und langweilig bezeichnet, wie Recht er doch hat.Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Hätte ich mir nicht schon so viel aufgebaut, wäre ich auch schon längst weg. So arbeite ich eben in Deutschland und verbringe so viel Zeit wie möglich im Ausland.
Die Deutschen in der Regel leben um zu arbeiten, ich hingegen arbeite um zu leben. 😉
Markus
danke,
du schreibst mir aus der seele.
ich sehe es mit der arbeit mittlerweile genauso.
früher hab ich mir den a**** für andere aufgerissen, nun nur noch für mich.
und ich versuche immer mehr, mir freizeit reinzudrücken.
und was andere denken, ist mir in der hinsicht auch egal.
ich arbeite ja dafür, und nicht andere.
deswegen, genieße jeden tag, ist meine devise😁
gruß
Zitat:
Original geschrieben von immortalis22455
Vielen Dank für Deinen Bericht- nur verstehe ich sehr viel nicht.....
Im Gegensatz zu @Molt habe ich irgendwie versucht bis zum Ende zu lesen und einen Sinn zu verstehen.Um es mal auf den Punkt zu bringen, bist Du nicht der einzige der vom 335i mal auf den M3 gewechselt ist (temporär oder permament)- aber der einzige, der nicht anschlissend ein "Haben will"-Gefühl hatte...
1. Warum fährt einer im Alltag nur mit der M-Power-Taste eingeschaltet und den kürzesten Schaltzeiten?
Ich nutze diese Funktion mal zum Spass, aber im Alltag ist mir das Auto im normalen Modus deutlich lieber!
100% Zustimmung !2. Leise ist er nur im Innenraum! Mir kam er nach dem Wechsel vom 335i auch sehr leise vor- meine Nachbarn bescheinigen mir aber regelmäßig das Gegenteil. Einer hat sogar seinen Wecker abgeschafft, weil er jeden Morgen aus dem Bett fällt.
kommt mir bekannt vor !
3. Das DKG ist zwar technisch in beiden Modellen sehr ähnlich, aber die Software ist im M3 um Welten besser.
auch hier 100%: jaaa
4. Ich hatte im 335i auch die Aktivlenkung und sie fehlte mir die ersten Tage wirklich! Neulich bin ich mal wieder einen 335i mit Aktivlenkung gefahren und habe nicht mehr verstanden, was ich an dem synthetischen Gefühl mal gut fand...
der M3 ist und bleibt ein Sportwagen... Aktivlenkung ist was für 5er aufwärts...
5. Das Fahrwerk kannst Du nun so rein gar nicht mit dem des 335i vergleichen!
Wenn Du im EDC auf Stellung "Komfort" gehst, so ist der M3 eine tolle Reiselimousine mit absolut erträglichen Komfort- was der 335i sicherlich nicht hat!
hatte der M3 wohl nicht... sonst hätte ich es nicht besser sagen können !
6. M3 und 335i haben beide 400 Nm Drehmoment! Das liegt zwar beim 335i etwas früher an, aber sein wir doch mal ehrlich:
Wer beschleunigt denn im 7. Gang von 60 km/h an hoch, wenn er es eilig hat?
Und um im Verkehr mit zu schwimmen haben beide ausreichend Leistung 😉
!!!
7. Beim Vebrauch vergleichst Du Äpfel mit Birnen. Wenn Du den Motor die ganze Zeit mit der Power-Taste fähst, dann ist das wie im 335i die ganze Zeit im S-Modus zu fahren...und da kommst Du mit dem auch nicht mit 11,5 Litern weg!
Ich fahre mit meinem M3 immer noch die selben Strecken in der selben Zeit wie mit dem 335i vorher und er verbraucht 0,3 Liter weniger als der 335i !
Verbrauchsmäßig ist der M3 im Verhältnis zu Leistung und V8 prefekt !
8. Wenn Du nun ernsthaft behauptest, dass Du 14 Kg Mehrgewicht auf der Vorderachse spüren kannst, dann zolle ich Dir tiefen Respekt- das können nämlich nicht mal die Testfahrer von der M-GmbH spüren (wurde bei der letzten M-Power-Tour nämlich extra nach gefragt 😉)
;-)
9. Das die Aktivlenkung einiges an Agilität vortäuscht, spreche ich Dir nicht ab- aber zwischen Vortäuschen und Realität liegen Welten 😉10. Das Preis-/Leistungsverhältnis des 335i ist wohl derzeit unerreicht und der M3 liegt doch noch eine Preisklasse drüber.
Aber ich bereuhe keinen einzigen Cent....
schöne Zusammenfassung ! vielen Dank dafür !
Mein Emmy ist seit gestern zur Einfahrkontrolle und bekommt noch eine Nanoversiegelung für Lack und die beigen Sitze, habe ich netterweise alles noch raushandeln können.
Ein kleines Fazit nach 2000 Km :
Der Verbrauch war die letzten 3 Füllungen zwischen 11,2 und 11,4 Liter im Cabbymodus, ich bin also nur offen gefahren und gecruist bis max. 160 Km/h. Mit meinem 335i habe ich knapp 1 Liter weniger gebraucht, tanke den Emmy allerdings mit Super plus. Ich glaube allerdings, dass ich mit beiden Modellen an der unteren Verbrauchsebene bin....
Wenn ich den 335i mal artgerecht bewegt habe, waren es 13-14 Liter, der Vergleich fehlt mir logischerweise noch... wird aber folgen !😎
Das Auto soll mit der aufgespielten Software mit Vmax Freischaltung laut der M - GmbH nochmals besser laufen und die letzten Pferdchen freisetzen..... ich vermag das kaum zu glauben, denn schon im Schongang zieht der wie doof. Wenn ich dann überlege, dass ich ihn nie über 4500 U/min gedreht habe, was auch kaum nötig ist wegen der Power des Motors und dem sehr guten DKG..... Wahnsinn !😰
Ich hatte wegen dem geilen Klang meines 335i ja etwas Schiss mich zu verschlechtern, ein Freund hat die M3 Limo und der klingt recht verhalten, aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaber das war unbegründet... der V8 Sound ist im Cabby echt geil und kann aber wie im 335i auch dezent sein und damit nicht nervig auf längeren Strecken.........😛😛😛
Über bessere Sitze, mehr Komfort etc. wurde ja schon gesprochen, das muss ich ja nicht unbedingt wieder ausfzählen....
Also ein geiles Auto für jeden Tag, das mir sehr viel Freude macht...... je ne regret rien...😉
LG
OLLI
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
durfte ihn am montag live auf der strecke erleben.
der wahnsinn.gruß
Hi Oli
dem kann ich nur zustimmen. Wer den EMMI noch nicht auf einer Rennstrecke fahren konnte, sollte auch nicht über den M3 urteilen.
Gruss
Tom
PS. Wir haben am Mittwoch nochmal einen Liter mehr im Durchschnitt gebraucht. 31,6 Liter /100 km 😰😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Das Auto soll mit der aufgespielten Software mit Vmax Freischaltung laut der M - GmbH nochmals besser laufen und die letzten Pferdchen freisetzen..... ich vermag das kaum zu glauben, denn schon im Schongang zieht der wie doof. Wenn ich dann überlege, dass ich ihn nie über 4500 U/min gedreht habe, was auch kaum nötig ist wegen der Power des Motors und dem sehr guten DKG..... Wahnsinn !😰
LG
OLLI
Hi Olli,
ich denke nicht dass der M3 ohne Drivers Package weniger PS hat. Eher werden bis zur Einfahrkontrolle von 2000 km die PS nicht freigesetzt. Aber genaues weiß ich da auch nicht.
Halte dich auf jeden Fall mit beiden Armen am Lenkrad fest wenn du dass erste mal über 4500 U/min gehst, denn erst ab dieser Drehzahl bis zum Begrenzer spielt der Motor die richtige Musik. 😉😁😎
Was ich mittlerweile echt bereue ist dass ich kein Drivers Package geordert habe. Dachte mir bei Bestellung immer: "Mensch wenn 270 km/h nicht mehr reichen .....) Aber mann ist so schnell dort angekommen. Fahre nicht viel Autobahn, aber wenn am Morgen die Bahn mal frei ist, dann bereue ich es jedesmal. Dann gehts schon ziemlich hart in den Begrenzer. Man merkt deutlich dass da noch einiges gehen würde.
lg
pit
Zitat:
Original geschrieben von Aragorn
PS. Wir haben am Mittwoch nochmal einen Liter mehr im Durchschnitt gebraucht. 31,6 Liter /100 km 😰😁
Das ist für einen 4.0L V8 mit 420PS ein extrem guter Wert 😉
23,9L schaff ich auch mit meinem ränzigen 325ti 😁
Zitat:
Original geschrieben von cAs9r
Das ist für einen 4.0L V8 mit 420PS ein extrem guter Wert 😉23,9L schaff ich auch mit meinem ränzigen 325ti 😁
Am Anfang war ich etwas schockiert, weil ich mit meinem M so bei 13,6 Litern liege.
Im nachhinein wundert es mich nicht mehr, so wie wir da gefahren sind. 😁