Ein Wochenende im M3 Coupe mit DKG und Start Stopp Automatik

BMW 3er E90

Am Freitagmittag war es soweit.Ich habe mir beim Freundlichen ein M3 Coupe abgeholt.Sah schon gut aus wie er da in schwarz vor mir stand. 18 Zoll Bereifung(sieht etwas nach Ballonreifen aus) und ihnen schwarzes Nappaleder ,Hifi System ,Navi Prof und kein EDC! Also Motor an ,M Powertaste gedrückt,Schaltzeiten auf Minimal eingestellt und los gings.Erster Gedanke der ist aber leise. Während des Wochenende habe ich nun folgende Erfahrungen gemacht.DKG : Besser als im 335i,noch schnellere Schaltzeiten, bleibt im Manuellmodus und springt nicht in den Automodus zurück! 1 Punkt für den M3,Lenkung: Mehr Rückmeldung von der Strasse (Vergleich Aktivlenkung im 335i) höhere Bedienkräfte und mehr Lenkeinschlag nötig!1 Punkt für den 335i. Bremsen: sehr standfest,gutes Pedalgefühl 1Punkt für den M3. Fahrwerk:Nicht zu hart und nicht zu weich (Vergleich 335i M Fahrwerk mit 18 Zoll Non Runflat)M3 und 335i gleiche Wertung. Motor: Automatikmodus bis 4000U/min gefüllt deutlich schwächer als 335i,bis 6000U/min gleichwertig,darüber hinaus M3 stärker ,Im Schaltmodus ähnliches Bild wenn es allerdings richtig zur Sache geht M3 stärker! Laufruhe:Klarer Vorteil 335i,Sound bis 5000 335i darüber M3 ! für beide gleiche Wertung je nach Geschmack! Verbrauch M3 14l 335i 11,5l, 1Punkt 335i. Am Ende ist bei meiner Wertung der 335i vorne!. Ich für meine Person hatte das Gefühl,das der M3 sich während der Fahrt immer schwerer anfühlte als mein 335i Cab. Ganz besonders ist das Mehrgewicht auf der Vorderachse beim M3 deutlich spürbar! Der 335i geht agiler um die Ecke. Alles in allem entspricht der 335i deutlich mehr meinen Bedürfnissen .Vom Preis Leistungsverhältnis ist er eh unschlagbar. Als ich den M3 zurückgegeben habe war da nicht ansatzweise das Gefühl IHN haben zu wollen.Ganz im Gegenteil ich war froh wieder in meinem 335i vom Hof fahren zu können. Der Wagen wurde bei normaler bis sportlicher Fahrweise überwiegend auf kurvenreichen Landstrassen im Weserbergland bewegt,es waren etwa 100km Autobahn dabei wobei ich sehr selten über 200 fahren konnte max.260 ,das aber nur ganz kurz möglich mestens zwischen 120-160. PS: Das Navi Prof ist in der Navigationsebene deutlich langsamer und schlechter zu bedienen als ein Top Navigon für 500.-.

Beste Antwort im Thema

Mal davon abgesehen, dass dein Beitrag rein optisch unlesbar ist (Satzzeichen, Leerzeichen, Absätze), habe ich beim Satz "Der 335i geht agiler um die Ecke" aufgehört zu lesen.

166 weitere Antworten
166 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Aragorn



Zitat:

Original geschrieben von cAs9r



Das ist für einen 4.0L V8 mit 420PS ein extrem guter Wert 😉

23,9L schaff ich auch mit meinem ränzigen 325ti 😁

Am Anfang war ich etwas schockiert, weil ich mit meinem M so bei 13,6 Litern liege.
Im nachhinein wundert es mich nicht mehr, so wie wir da gefahren sind. 😁

Na ja - das geht auch mit einem 6 Zylinder - mein 3.0 Diesel braucht an die 19 Liter bei längeren Vollgasfahrten und das

S5 Cabrio ist (dank Kompressor) auch sehr schnell leergefahren - 30 Liter sind da keine Seltenheit...

Ein Grund mehr auf Autobhanen einen M3 mit Mega-Power zu fahren, der in VMAX begrenzt ist. Wieviel Umdrehungen
hat er denn noch beim Abregeln im höchsten Gang?

Danke

BigTanti911

Wie sieht es bspw. mit einem Alpina B3S aus? Der hat sicher auch einige
Vorteile, was das Fahrerische angeht.

Hier meine Meinung:

- 335i in jedem Fall die Allrounder-Lösung (nahezu die vernünftigste Art, einen sportiven 3er zu fahren)
- M3 ein Mythos, den man fahren darf, wenn man mit dem nicht vorhandenen Understatement klarkommt. Was Bremsen und Fahrwerk angeht, ist der sicher nicht zu toppen.
- Alpina ist das Understatement-Auto und ist von Natur aus schneller und sparsamer als der M3 auf den normalen Straßen Deutschlands.

Und wenn so ein Auto in der Regel geleast wird, tun sich noch ganz andere Welten auf: da liegen
dann Welten zwischen diesen drei Fahrzeugen. Da ist der Alpina in der Regel noch teurer als ein M3.

Derzeit bin ich auf den M3 aus, da ich mir dieses Gefühl gönnen möchte, für eine gewisse Zeit ein
solches Auto zu fahren. Spaeter darf es dann auch ein Alpina sein :-)

Bis dann

BigTanti911

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


Stimmt den diese Ladies steigen lieber in ein 335i Cabrio ein als in ein M3 Coupe!

Dann schau Dir besser mal erst das Video an und dann sprechen wir uns wieder ! 😉

http://www.youtube.com/watch?v=ADNb0F0YjNI

Das Mädel guckt Dein 335i Cabrio nach der Fahrt mit dem M3 definitiv nur noch mit dem Hintern an. 😛

Markus

Also, den finde ich richtig gut. Jetzt muss ich nur noch AutoFahren lernen, denn ich bin erst 16.... ;-)

Nein, ist wirklich stimmig...

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


Stimmt den diese Ladies steigen lieber in ein 335i Cabrio ein als in ein M3 Coupe!

Dann schau Dir besser mal erst das Video an und dann sprechen wir uns wieder ! 😉

http://www.youtube.com/watch?v=ADNb0F0YjNI

Das Mädel guckt Dein 335i Cabrio nach der Fahrt mit dem M3 definitiv nur noch mit dem Hintern an. 😛

Markus

Also eigentlich möchte ich de M3 nur haben, damit ich so driften kann, wie dieser Herr hier:

DriftDirEinen
Ähnliche Themen

dazu fehlt hier leider der x drive.
dann doch lieber den alpina.

bin ehrlich, finde alle drei fahrzeuge klasse.

beim alpina ist das fahrwerk serienmäßig ein bischen schwach ausgelegt.
ebenso die bremse, ist alles serie vom 335i.
und mit der leistung, was der B3S hat, einfach zu schwach.

sonst ein geniales auto, wenn das behoben wird.
macht aber nicht alpina, sondern du mußt wieder selber rumschrauben.
dann kann ich mir gleich wieder nen M3 holen.

ach ja, der verbrauch war bei B3s ziemlich identisch mit dem M3, bei gleichem fahrprofil.
wegen einem halben liter tue ich hier nicht rum.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von olibolli


dazu fehlt hier leider der x drive.
dann doch lieber den alpina.

bin ehrlich, finde alle drei fahrzeuge klasse.

beim alpina ist das fahrwerk serienmäßig ein bischen schwach ausgelegt.
ebenso die bremse, ist alles serie vom 335i.
und mit der leistung, was der B3S hat, einfach zu schwach.

sonst ein geniales auto, wenn das behoben wird.
macht aber nicht alpina, sondern du mußt wieder selber rumschrauben.
dann kann ich mir gleich wieder nen M3 holen.

ach ja, der verbrauch war bei B3s ziemlich identisch mit dem M3, bei gleichem fahrprofil.
wegen einem halben liter tue ich hier nicht rum.

gruß

Auch eine gute Info - das hätte ich nun nicht vermutet, dass der Verbrauch so nahe bei einander liegt.

Das schreit ja förmlich nach dem M3. Heute habe ich im Alpina Limo B3S probegesessen + ich passe rein! Da sollte dann auch für die M3 Limo gelten.

Die Alternative zwischen 335i ,Alpina B3 und M3 kann nach einer sehr interessanten Probefahrt am Wochenende auch ein E 500 Coupe mit Tuning der Firma Väth ( 555nm ab 2500U/min,405PS ,V-Max 280) und AMG Paket sein!!

hmmm???

bestimmt keine schlechte wahl.

aber nimm den MB bitte lieber mit dem alpina in ein boot.

der alpina ist viel weicher und nicht so direkt wie der M
außer du nimmst nen A'MG aus der black series.
dann sind sie gleich vom fahrerischen können.

wenn es nur um PS zahlen geht, dann ist ein autoquartett vielleicht besser.

gruß

ach ja:
bei uns im M club, da kennt jeder alles über den M, wirklich alles.
die haben echt ahnung und auch streckenerfahrung, etc.
ist immer ein genuß, die dabei zu haben als instruktor, oder ähnliches.

mach das selbe mal bei den anderen starken autos.
ich kenne ein paar geschäftsleute, die haben AMG, porsche etc.
wirklich ahnung keine, aber ne teure bude da stehen, und nen haufen PS.
denen fahre ich auf der landstraße mit einem Z3 1,8i noch davon,
und das hat nix mit rasen zu tun.

nur mal so am rande

Wenn der Fahrer nix mit dem Wagen anfangen kann dann überhole ich ihn auch mit nem fiesta..

Bei uns fährt regelmäßig ein Herr mit nem weißen M3 aktuelles Modell.. also der Wagen ist der Wahnsinn.. der kommt mit ca 20 kmh um die kurve und röhrt wie ein Ferrari ;-) Alos der Wagen ist mein Absoluter Traum (bis 100 000 euro)

bin jeden Tag sowas von neidisch.. zum Thema zurück: ich bin weder M3 noch 335i gefahren aber ich würde meine Taschenrakete verwetten, dass der M3 in jeder hinsicht bis auf verbrauch und preis um welten besser ist als der 335i.

ich bin die letzten jahre gut 15 bmw selbst gefahren und weitere 30-40 probe oder von freunden. bmw´s sind sicher aus freude am fahren generell sportliche autos. meisst schneller als man es eigentlich braucht.

geht es um die reine fahrfreude ist der M3 das maß der dinge (M5 und 6 sind erst ab 150 spürbar schneller, sind aber in jeder kurve langsamer). ein 335i ist ausreichend, ein alpina ein wenig schneller. ein M3 MUSS einfach immer wieder auf die rennstrecke, nur strasse ist echt verschwendung mit dem wagen.

die tests die schreiben, der alpina brauche gern unter 10L, lach...
meine 2 ausgiebigen (ok, eine lang, eine kurve) probefahrten und beileibe kein bleifuss und tip top warmfahren brauchten beide ca 14L.
möglicher verbrauch von 10-20L nimmt sich nicht viel zum M3, der braucht 11-25 (auf der rennstrecke sicher 30 aber d.h. ja am limit fahren und da brauchen alle irre viel), also nicht ein echter unterschied.

wer sich wegen 2L ins hemd macht braucht über den kauf des M nicht nachdenken. nur zum rumstehen, weil die kohle für den sprit nicht mehr langt, braucht man das geniale spassauto nicht.

mich interessieren weder preis (ist eben etwas besonderes) noch der verbrauch, fahre im alltag einen diesel, ist das anders, dann lieber eine oder zwei klassen tiefer suchen. das ist sicher ne frage von sinn und "vernunft"

so - jetzt gebe ich auch noch meinen senf ab:

ich kann die einschätzung einiger verstehen: der 335i macht "untenrum" subjektiv mehr her - turbodruck, (ESD-Sound).... und genau dieses "untenrum" ist es, was die meisten auf ihren strassen und in ihren toppographien nie verlassen. (wie der thread-steller). Kurvige landstrassen mit "etwas rauf und runter" sind nicht geschaffen um die feinnervigkeit des M zu erfassen. Ich war auf den ersten Metern vom M3 coupe und M Cabrio auch enttäuscht - im verhältnis zum 335i und alpina b3. nachdem ich dann aber meine (seit 20 Jahren und unzähhligen autos) immer "am limit" genutzte "heimserpentinenrennstrecke" in der nordeifel hinter mir hatte war eins ganz klar: mit KEINEM anderen mittelklassewagen kann man so schnell und so präzise durch die eifel sägen!

Der 335i ist das beste schnitzel in town - der M3 das sterne-restaurant. Wer keine rennstrecke in der nähe hat (und keine serpentinen) der kann sich in der tat überlegen, ob der M sich lohnt. wahrscheinlich eher nicht. jedenfalls nicht für landstrassen und BAB.

sdas mit dem schnitzel und sterne R ist ein nettes metapherlein...
grins....

also, nach 5 wochen m muss ich sagen, M ist einfach geil
er braucht mehr sprit, mehr drehzahl, mehr geld aber er macht mehr spass, selbst wenn er nicht schneller ist (gerade aus)

das mit abstand sinnloseste und spassigste fahrzeug dass ich bislang besessen habe (allerdings nicht dass, welches ich gefahren bin, da waren wesentlich sinnlosere dabei, z.b. ein X6M letzte woche 😁 )

ich verstehe aber wenn der eine dieses und der andere etwas ganz anderes möchte. das macht ja auch den reiz der menschen aus, jeder ist irgendwie anderes doof 😉

Der User "Comp 320" hat in seinem Blog als 335i Fahrer von seinem Trip mit dem M3 92 geschrieben... und dachte vorher auch, dass der 335i knapp unter dem Emmy rangiert, aber er wurde eines besseren belehrt. Einfach mal lesen, ist wirklich interessant und gut geschrieben und BEschrieben..

BTW : fahre ja gerade 318d und auch der Kleine ist ein richtiger BMW... ein wirkllich klasse Auto, welches vor allem zu defensiverem Fahren verleitet... bin selten so entspannt durch die Gegend gejuckelt..😁😁

Ich fürchte leider auch, dass ich inzwischen //M versaut bin..... aber es gibt Schlimmeres..😛

Gn8t

OLLI

Deine Antwort
Ähnliche Themen