Ein Wochenende im M3 Coupe mit DKG und Start Stopp Automatik

BMW 3er E90

Am Freitagmittag war es soweit.Ich habe mir beim Freundlichen ein M3 Coupe abgeholt.Sah schon gut aus wie er da in schwarz vor mir stand. 18 Zoll Bereifung(sieht etwas nach Ballonreifen aus) und ihnen schwarzes Nappaleder ,Hifi System ,Navi Prof und kein EDC! Also Motor an ,M Powertaste gedrückt,Schaltzeiten auf Minimal eingestellt und los gings.Erster Gedanke der ist aber leise. Während des Wochenende habe ich nun folgende Erfahrungen gemacht.DKG : Besser als im 335i,noch schnellere Schaltzeiten, bleibt im Manuellmodus und springt nicht in den Automodus zurück! 1 Punkt für den M3,Lenkung: Mehr Rückmeldung von der Strasse (Vergleich Aktivlenkung im 335i) höhere Bedienkräfte und mehr Lenkeinschlag nötig!1 Punkt für den 335i. Bremsen: sehr standfest,gutes Pedalgefühl 1Punkt für den M3. Fahrwerk:Nicht zu hart und nicht zu weich (Vergleich 335i M Fahrwerk mit 18 Zoll Non Runflat)M3 und 335i gleiche Wertung. Motor: Automatikmodus bis 4000U/min gefüllt deutlich schwächer als 335i,bis 6000U/min gleichwertig,darüber hinaus M3 stärker ,Im Schaltmodus ähnliches Bild wenn es allerdings richtig zur Sache geht M3 stärker! Laufruhe:Klarer Vorteil 335i,Sound bis 5000 335i darüber M3 ! für beide gleiche Wertung je nach Geschmack! Verbrauch M3 14l 335i 11,5l, 1Punkt 335i. Am Ende ist bei meiner Wertung der 335i vorne!. Ich für meine Person hatte das Gefühl,das der M3 sich während der Fahrt immer schwerer anfühlte als mein 335i Cab. Ganz besonders ist das Mehrgewicht auf der Vorderachse beim M3 deutlich spürbar! Der 335i geht agiler um die Ecke. Alles in allem entspricht der 335i deutlich mehr meinen Bedürfnissen .Vom Preis Leistungsverhältnis ist er eh unschlagbar. Als ich den M3 zurückgegeben habe war da nicht ansatzweise das Gefühl IHN haben zu wollen.Ganz im Gegenteil ich war froh wieder in meinem 335i vom Hof fahren zu können. Der Wagen wurde bei normaler bis sportlicher Fahrweise überwiegend auf kurvenreichen Landstrassen im Weserbergland bewegt,es waren etwa 100km Autobahn dabei wobei ich sehr selten über 200 fahren konnte max.260 ,das aber nur ganz kurz möglich mestens zwischen 120-160. PS: Das Navi Prof ist in der Navigationsebene deutlich langsamer und schlechter zu bedienen als ein Top Navigon für 500.-.

Beste Antwort im Thema

Mal davon abgesehen, dass dein Beitrag rein optisch unlesbar ist (Satzzeichen, Leerzeichen, Absätze), habe ich beim Satz "Der 335i geht agiler um die Ecke" aufgehört zu lesen.

166 weitere Antworten
166 Antworten

@Tom:
ich hab mal bei BMW on demand geguggt, die haben da gar keinen M3 (mehr) drin. 🙁 Nur nen M6 und der ist dauerhaft ausgebucht 😉

@Olli
Danke Dir fürs Lob 🙂
Ja das stimmt wohl. Ich habe früher selbst oft die Erfahrung gemacht, dass wenn man mal ne Probefahrt mit nem M3 bekommt im Autohaus, dass sehr oft der Verkäufer dabei ist und/oder man ihn nur kurz hat. Da kann man sich dann nicht unbedingt eine Meinung bilden finde ich.

@stef320i
ne die hatten bisher noch nie den M3 drin. Der M6 ist bis auf wenige Stunden immer ausgebucht. Den M3 habe ich auch nur zufällig entdeckt. Ich war dort bei der Abholung des Z4 23i und hab dann gefragt, warum denn nur Dieselmodelle zur Auswahl stehen, ausser M6 oder Z4. Dann meinte der Herr, dass auch ein M3 da sei. Und zufällig stand der M3 in der Garage Gegenüber dem Z4. Also habe ich gleich Buchungstermin vereinbart 🙂
Der M3 ist auch schon oft ausgebucht, aber noch nicht so schlimm wie der M6, weil der M3 eben aktuell nur telefonisch oder vor Ort buchbar ist. Was aber auch gut ist, sonst ist der auch immer ausgebucht 😠
Ich finde, es fehlen noch ein paar Benziner wie 135i oder 335i.

Deine Antwort
Ähnliche Themen