Ein Wochenende im M3 Coupe mit DKG und Start Stopp Automatik
Am Freitagmittag war es soweit.Ich habe mir beim Freundlichen ein M3 Coupe abgeholt.Sah schon gut aus wie er da in schwarz vor mir stand. 18 Zoll Bereifung(sieht etwas nach Ballonreifen aus) und ihnen schwarzes Nappaleder ,Hifi System ,Navi Prof und kein EDC! Also Motor an ,M Powertaste gedrückt,Schaltzeiten auf Minimal eingestellt und los gings.Erster Gedanke der ist aber leise. Während des Wochenende habe ich nun folgende Erfahrungen gemacht.DKG : Besser als im 335i,noch schnellere Schaltzeiten, bleibt im Manuellmodus und springt nicht in den Automodus zurück! 1 Punkt für den M3,Lenkung: Mehr Rückmeldung von der Strasse (Vergleich Aktivlenkung im 335i) höhere Bedienkräfte und mehr Lenkeinschlag nötig!1 Punkt für den 335i. Bremsen: sehr standfest,gutes Pedalgefühl 1Punkt für den M3. Fahrwerk:Nicht zu hart und nicht zu weich (Vergleich 335i M Fahrwerk mit 18 Zoll Non Runflat)M3 und 335i gleiche Wertung. Motor: Automatikmodus bis 4000U/min gefüllt deutlich schwächer als 335i,bis 6000U/min gleichwertig,darüber hinaus M3 stärker ,Im Schaltmodus ähnliches Bild wenn es allerdings richtig zur Sache geht M3 stärker! Laufruhe:Klarer Vorteil 335i,Sound bis 5000 335i darüber M3 ! für beide gleiche Wertung je nach Geschmack! Verbrauch M3 14l 335i 11,5l, 1Punkt 335i. Am Ende ist bei meiner Wertung der 335i vorne!. Ich für meine Person hatte das Gefühl,das der M3 sich während der Fahrt immer schwerer anfühlte als mein 335i Cab. Ganz besonders ist das Mehrgewicht auf der Vorderachse beim M3 deutlich spürbar! Der 335i geht agiler um die Ecke. Alles in allem entspricht der 335i deutlich mehr meinen Bedürfnissen .Vom Preis Leistungsverhältnis ist er eh unschlagbar. Als ich den M3 zurückgegeben habe war da nicht ansatzweise das Gefühl IHN haben zu wollen.Ganz im Gegenteil ich war froh wieder in meinem 335i vom Hof fahren zu können. Der Wagen wurde bei normaler bis sportlicher Fahrweise überwiegend auf kurvenreichen Landstrassen im Weserbergland bewegt,es waren etwa 100km Autobahn dabei wobei ich sehr selten über 200 fahren konnte max.260 ,das aber nur ganz kurz möglich mestens zwischen 120-160. PS: Das Navi Prof ist in der Navigationsebene deutlich langsamer und schlechter zu bedienen als ein Top Navigon für 500.-.
Beste Antwort im Thema
Mal davon abgesehen, dass dein Beitrag rein optisch unlesbar ist (Satzzeichen, Leerzeichen, Absätze), habe ich beim Satz "Der 335i geht agiler um die Ecke" aufgehört zu lesen.
166 Antworten
@bm535d-driver: dem kann ich nichts hinzufügen - habe aber ähnliche ansichten bereits in meinem text oben geschrieben. das mit der betriebstemperatur stimmt, der M3 ist extrem schnell auf betriebstemperatur da braucht der 35i bzw. auch unser Z4 23i cabrio deutlich länger! der kaltstartsound den ich oben schon erwähnt habe ist beim m3 einfach so geil, das auto rennt einfach sehr laut am stand, überhaupt dieses "rasseln" vom motor ... rrrr 8 zylinder feeling pur! wie ich oben geschrieben habe eine 35i mit performance bzw. auch ohne hat aber auch einen sehr geilen sound. was mich wirklich überrascht ist der moderate verbrauch des m3 wahnsinn was bmw hier auf die beine gestellt hat, auch der 35i hat bei mir im schnitt um die 10 liter verbraucht - absolut top bei fahrfreude pur.
beide fahrzeuge sind absolut top, 35i u. der v8 aus dem m3 stellen in ihren klassen sich die benchmark dar 😁 freuen wir uns doch diese autos bewegen zu dürfen. in diesem sinne GN8
@BMW_535d und @gtihatza
Euren Aussagen ist nichts hinzu zu fügen!
Auch ich sehe den M3 als das perfekte Auto für mich und sehe den 335i nicht mehr als wirkliche Alternative an...
Einziges Manko- und das hatte auch schon der 335i- ist, dass der Tank für zügige Lanstreckenfahrten auf der Autobahn einfach zu klein ist
Hallo,
das nervt mich auch. Es liegt mir nicht am Verbrauch, sondern ebem am Tankvolumen. Klar Mehrgewicht hin oder her, für Langstrecken würde ich mir eine Option in der Preisliste mit Tankvolumen 85L wünschen.
Gruß
Dom
Zitat:
Original geschrieben von blackie_x3
Hallo,das nervt mich auch. Es liegt mir nicht am Verbrauch, sondern ebem am Tankvolumen. Klar Mehrgewicht hin oder her, für Langstrecken würde ich mir eine Option in der Preisliste mit Tankvolumen 85L wünschen.
Gruß
Dom
Würd ich Prinzipiell auch nicht schlecht finden, aber ein großer Tank hat auch fahrdynamisch nachteile. Die 85 oder mehr L würden dann in schnellen Kurven hin und her Schlagen, wenn der Tank nicht ganz voll ist. Spielt auf der BAB nicht die Rolle, aber wenn sich 50 kg hin und her schwingen und schlagen, dass hat dann schon ein fluss in mehrfachkurven.
gretz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
das mit der betriebstemperatur stimmt, der M3 ist extrem schnell auf betriebstemperatur da braucht der 35i bzw. auch unser Z4 23i cabrio deutlich länger!
Hier vergleicht Ihr aber zwei verschiedene Dinge: Der M3 hat lediglich eine Anzeige für die Kühlwasser-Temperatur (und die LEDs im Drehzahlmesser), der 335i hingegen für die Öltemperatur. Während das Kühlwasser generell sehr schnell auf Temperatur kommt, dauert es beim Öl naturgemäß deutlich länger, bis dieses über 70 Grad aufgeheizt ist und die Temperaturanzeige im 335i nach oben bewegt.
Meines Erachtens resultieren die Unterschiede in Eurer Wahrnehmung aus der Differenz zwischen Wasser- und Öltemperatur.
Alpina_B3_Lux
Zitat:
Original geschrieben von Alpina_B3_Lux
Hier vergleicht Ihr aber zwei verschiedene Dinge: Der M3 hat lediglich eine Anzeige für die Kühlwasser-Temperatur (und die LEDs im Drehzahlmesser), der 335i hingegen für die Öltemperatur. Während das Kühlwasser generell sehr schnell auf Temperatur kommt, dauert es beim Öl naturgemäß deutlich länger, bis dieses über 70 Grad aufgeheizt ist und die Temperaturanzeige im 335i nach oben bewegt.Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
das mit der betriebstemperatur stimmt, der M3 ist extrem schnell auf betriebstemperatur da braucht der 35i bzw. auch unser Z4 23i cabrio deutlich länger!Meines Erachtens resultieren die Unterschiede in Eurer Wahrnehmung aus der Differenz zwischen Wasser- und Öltemperatur.
Alpina_B3_Lux
sorry muss dir sofort widersprechen! sh. foto hat der M3 klarerweise eine öltemperaturanzeige! sorry als DER sportlichste ableger der 3er baureihe wird man doch nicht gerade dort eine unnötige wassertemperaturanzeige einbauen u. im 35i eine öltemperaturanzeige die wesentlich sinnvoller ist! da erschließt sich mir der sinn nicht ganz in der annahme!
u. ja der 23i hat auch eine öltemperaturanzeige (ich glaube alle bmw benziner event. ab 6 zylinder haben diese)
u. wie hier schon mehrmals geschrieben wurde kommt der M3 wesentlich! schneller auf temperatur der 23i bzw. 35i braucht hier deutlich länger (annahme 5 - 10 min. längere fahrzeit bei gleichzeitigem start)
M3 Tacho
das mit den shieft lights stimmt - absolut geil 😁
Zitat:
Original geschrieben von Alpina_B3_Lux
Hier vergleicht Ihr aber zwei verschiedene Dinge: Der M3 hat lediglich eine Anzeige für die Kühlwasser-Temperatur (und die LEDs im Drehzahlmesser), der 335i hingegen für die Öltemperatur. Während das Kühlwasser generell sehr schnell auf Temperatur kommt, dauert es beim Öl naturgemäß deutlich länger, bis dieses über 70 Grad aufgeheizt ist und die Temperaturanzeige im 335i nach oben bewegt.Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
das mit der betriebstemperatur stimmt, der M3 ist extrem schnell auf betriebstemperatur da braucht der 35i bzw. auch unser Z4 23i cabrio deutlich länger!Meines Erachtens resultieren die Unterschiede in Eurer Wahrnehmung aus der Differenz zwischen Wasser- und Öltemperatur.
Alpina_B3_Lux
Hm. Wird der Verstellring der Max Drehzahl nicht nach der Öltemp geregelt?
Bin mir jetzt nicht sicher, aber hat der M3 nicht eine trockensumpfschmierung?? Hab jetzt im Netz leider nichts dazu gefunden nur das Bild hier wo der Motor zerlegt ist, und die Ölwanne schaut danach aus.
www.zerotohundred.com/news/march/bmw_e92_m3/2007_bmw_e92_m3_v8_7.jpg
Wieviel L hat das Ölvolumen im M3 den?
btw. Ist ja interessant das tatsächlich F1 Teile im M3 Motor verwendet werden.
gretz
Kommt nicht beim M3 in der Digitalanzeige zwischen den Rundinstrumenten eine Anzeige "Oil OK" wenn es auf Temperatur ist oder erinnere ich mich da falsch?
Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Kommt nicht beim M3 in der Digitalanzeige zwischen den Rundinstrumenten eine Anzeige "Oil OK" wenn es auf Temperatur ist oder erinnere ich mich da falsch?
ist richtig.
aber, wird eben nur die menge angezeigt, sowie im bildschirm, falls vorhanden.
und die anzeige unterm drehzahlmesser ist öltemperatur.
was soll ich auf der strecke mit wessertemperatur??
ich koch mir ja keinen tee.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Sicher ist der 335i ein Spitzenauto, aber an einen M3 kann er nicht hin. Und dass sich ein M schwerer anfühlt, kann ich überhaupt nicht bestätigen. Im Gegenteil!
Ein M3 fühlt sich nicht schwerer an, ein M3 liegt satter und souveräner auf der Straße, das liegt an der breiterern Spur, am geänderten Sturz etc. ....
Es gelingt nur schlicht und ergreifend leider nicht jedem, seine gesammelten Eindrücke unfallfrei und den Eindrücken entsprechend in Worte zu fassen.
Vielleicht in solchen Fällen aber dann besser einfach gar nichts schreiben, als so einen Stuß, sorry ! 😁
Markus
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
was soll ich auf der strecke mit wessertemperatur??Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Kommt nicht beim M3 in der Digitalanzeige zwischen den Rundinstrumenten eine Anzeige "Oil OK" wenn es auf Temperatur ist oder erinnere ich mich da falsch?
ich koch mir ja keinen tee.gruß
😁😁😁
Ich krieg mich fast nicht mehr ein vor Lachen, der war echt gut ! 😉
Es liegt an den Oberflächen der verwendeten Materialien, die dazu führen, dass selbst schon im kalten Zustand ein optimale Schmierung gewährleistet wird.
Deshalb geht die Anzeige für die erlaubte Drehzahl auch so extrem früh nach oben.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Würd ich Prinzipiell auch nicht schlecht finden, aber ein großer Tank hat auch fahrdynamisch nachteile. Die 85 oder mehr L würden dann in schnellen Kurven hin und her Schlagen, wenn der Tank nicht ganz voll ist. Spielt auf der BAB nicht die Rolle, aber wenn sich 50 kg hin und her schwingen und schlagen, dass hat dann schon ein fluss in mehrfachkurven.Zitat:
Original geschrieben von blackie_x3
Hallo,das nervt mich auch. Es liegt mir nicht am Verbrauch, sondern ebem am Tankvolumen. Klar Mehrgewicht hin oder her, für Langstrecken würde ich mir eine Option in der Preisliste mit Tankvolumen 85L wünschen.
Gruß
Domgretz
das könnte die Beulen an den Kotflügeln beim 911 GT3 erklären.
Vielleicht kann ich noch was dazu sagen. Ich habe am we ein M3 Cabrio, M3 Limo und XM6 gefahren. Selbst fahre ich schon ca 1 jahr mein 335i DKG coupe.
M3 Cabrio -> ist halt kein richtige "M3", liegt nicht stabil auf die Straße, lenken ist nicht direkt, sondern man merkt das Schwerpunkt liegt viel höher. 20Liter/100km, kauft man nur für Sound, weil mit 270kmh und Freundin hinten im Fond, keine angenehme Sache 😉
M3 Limo -> sound im stand zu leise, aber in höhere Drehzahlen geiles Sound, aber mein sound im 335i ist etwas lauter, aber anders. Schnelles fahren über unebene Landstraßen, wunderbar! 335i hat ein komfortableres Federung, M3 ist perfekt für rennen 😉 20 Liter/100km. Im inneren finde ich mein 335i besser verarbeitet, M3 hat viele "alte" technik (z.B. schaltung am Lenkrad).
X6M -> unglaublich... muss man erlebt haben, aber das ist eine ganz andere klasse auch sein verbrauch -> 30 Liter/100km.
335i -> gute sound, schöneres DKG Schalthebel, Performance Lenkrad (M3 hat zwar LED shifting aber im Tacho Bereich, außer Blickfeld). sieht alles viel neuwertiger aus als ein M3, und bei mein Fahrstil nicht mehr als 15 Liter/100km. mein DKG schaltet genau so schnell wie im M3 (wobei ich nicht sicher bin ob ich SMG oder DKG hatte).
Aber trotzdem ist mein nächste ein M3, weil Optik ist der M3 viel geiler als ne 335i 😉
(Grammatik ignorieren bitte -> Hup Holland Hup *g*)
Interessant, du meckerst über die M- Modelle und lobst den 335i auf hohem Niveau und möchtest dir dann trotzdem einen M zulegen?Dann rüste dir doch die M-Haube und eine 4 Rohr Auspuffanlage nach wenn die M- Modelle so scheisse sind.
sorry aber welches M Modell bist du gefahren E46 oder E90 bzw. E93 usw.? kann deine ansichten in den wenigsten fällen nachvollziehen! wenn du nichtmal weißt ob der m3 dkg oder smg hat 🙄 da fängts ja gleich mal an 🙄
Zitat:
Original geschrieben von TheAggressoR
Vielleicht kann ich noch was dazu sagen. Ich habe am we ein M3 Cabrio, M3 Limo und XM6 gefahren. Selbst fahre ich schon ca 1 jahr mein 335i DKG coupe.
wow wo habt ihr alle diese händler her, in wien u. umgebung steht wahrscheinlich nichtmal eines dieser fahrzeuge prompt zur verfügung u. ihr testet gleich drei m modelle an einem we alle achtung :-) könnten sich mal ein bspl. nehmen!
sind das eindrücke von einer halben stunde probefahrt oder wie?
Zitat:
M3 Cabrio -> ist halt kein richtige "M3", liegt nicht stabil auf die Straße, lenken ist nicht direkt, sondern man merkt das Schwerpunkt liegt viel höher. 20Liter/100km, kauft man nur für Sound, weil mit 270kmh und Freundin hinten im Fond, keine angenehme Sache 😉
ob es jetzt für dich ein M ist oder nicht sei dir überlassen, für dich ist wahrscheinlich ein boxster oder cayman auch kein porsche 🙄 bzgl. deiner ansicht ... liegt nicht stabil auf der straße ... selten so einen blödsinn gelesen, sorry ich hatte wie schon öfters erwähnt das 335i QP mit sportautomatik u. sportfahrwerk, diese kombi kommt aber nichtmal ansatzweise an die souveräne, direkte u. sportliche straßenlage des M3 cabrios ran, vom M3 QP ganz zu schweigen. wie hier schon einige M fahrer richtig geschrieben haben, kommt selbst die aktivlenkung nicht an die feinfülligkeit der M lenkung in egal welchem model ran - soviel zu lenkt nicht direkt! mein verbrauch liegt derzeit zwischen 13 - 14 liter bei offenem verdeck inkl. funfaktor - 20 liter habe ich zuletzt erst im audi forum gelesen, jedoch wurden diese verbrauchswerte bei absolutem vollgas über stunden am ring erzielt 🙂
der 35i mag sparsamer sein, für die leistung, die zwei zylinder u. fast 220 ps mehr finde ich den m3 selbst als cabrio für das gebotene sehr effizient u. absolut konkurrenzlos
Zitat:
Im inneren finde ich mein 335i besser verarbeitet, M3 hat viele "alte" technik (z.B. schaltung am Lenkrad).
alte technik hää? wo genau u. bessere verarbeitung kann ich mir nicht vorstellen da M3 u. bmw 3er QP u. Cabrio die gleichen konfigurationswünsche offen lassen, somit kann ich dies nicht nachvollziehen.
Zitat:
X6M -> unglaublich... muss man erlebt haben, aber das ist eine ganz andere klasse auch sein verbrauch -> 30 Liter/100km.
bin ich leider noch nicht gefahren, kann ich mir aber vorstellen absolut geiles teil 😁
Zitat:
335i -> gute sound, schöneres DKG Schalthebel = geschmackssache ich finde den kleinen hebel im m3 auch schick, die bedienung retourgang usw. funktioniert perfekt, Performance Lenkrad (M3 hat zwar LED shifting aber im Tacho Bereich, außer Blickfeld)=außer blickfeld? wäre mir noch nicht aufgefallen aber viell. bist du größer als ich bzw. viell. mal den sitz etwas tiefer stellen ich sehe die shift lights perfekt u. finde diese absolut geil 😁. sieht alles viel neuwertiger aus als ein M3, und bei mein Fahrstil nicht mehr als 15 Liter/100km.=verbrauch habe ich oben kurz kommentiert, dein QP wiegt auch weniger als zB das M3 cabrio, auch hast du weniger leistung, zylinder usw. u. vergiss nicht das waren probefahrten sh. andere M3 fahrer hier die liegen auch bei 15l u. sogar weniger bei wesentlich mehr performance ;-) mein DKG schaltet genau so schnell wie im M3 (wobei ich nicht sicher bin ob ich SMG oder DKG hatte) = oben kommentiert bitte nochmals checken welches auto du überhaupt gefahren bist ;-) wäre viell. hilfreich! da jeder M3 mit DKG 5 getriebestufen hat, nehme ich dass dein dkg nicht die gleiche performance bietet .
wollte dir einfach nur meine erfahrungen aufzeigen, jeder empfindet dinge anders jedoch stimme ich im forum hier mit den meisten fahrern eines m modells (über eine probefahrt hinaus) überein.
in diesem sinne ;-) hol dir den M3, du wirst wie die wenigsten ehemaligen 35i besitzer, nicht lange nachtrauern 😁