1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Ein VW-Jünger bittet um Aufnahme zur Community... :-)

Ein VW-Jünger bittet um Aufnahme zur Community... :-)

Opel Astra H

Hi,

ab sofort zähle auch ich zur erlauchten Schicht der Opel-Fahrer! 🙂 Nach 8 Jahren Wolfsburg kommt nun zum ersten mal was anderes auf den Hof. Hab mir als Schönwetter-und-Wochenend-Baby einen 04er Astra angelacht. In der Woche wird weiter der Golf3 kutschiert... 😁

Das Preis-Leistungsverhältnis und die Optik sind beim neuen Astra einfach unschlagbar! Hab jetzt für den Jahreswagen mit ca. 20000 km 12000,- € hingeblättert. Inkl. Tempomat, Navi, CD und und und. Mehr Infos gibts hier beim Händler:
KLICK

Und habe auch schon gleich einige Fragen:

- Der Wagen hat noch bis 10/2006 Werksgarantie. Sollte ich mich beim Opel-Händler als Kunde registrieren lassen, falls es irgendwann mal zu Rückrufaktionen o. ä. kommt?

- Sind schon typische Schwachstellen bekannt? Rost an bestimmten Falzen, anfällige Steuergeräte o. ä.?

ciao
viper 😎

Ähnliche Themen
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BlackFlash79


- Gefälliges und vorallem auffälliges Außendesign

Ja, das stimmt. Aber das ist nicht so wichtig.

Zitat:

- Anmutung der verwendete Materialien im Innenraum

Nun, das Hartplastik wirkt eher billiger (ist aber immerhin praktischer). Im übrigen ist "Anmutung" auch nicht gerade wichtig: Haben wir nicht seinerzeit über VW und "Fugen-Ferdl" gelacht?

Zitat:

- Top-Fahrwerk

Eben NICHT. Eine hintere Einzelradaufhängung (wie bei Golf und Focus) war Opel zu aufwändig --- und somit ist das Fahrwerk zwar ganz ordentlich, aber eben nicht besser als beim G.

Zitat:

- Endlich konkurrenzfähige Dieselmotoren

Stimmt, das hatte ich noch vergessen. Das hat aber nichts mit dem Auto an sich zu tun.

Zitat:

Glaubst du man wäre dem Golf so nahme auf die Pelle gerückt, wenn es keine Fortschritte vom G- zum H-Modell gegeben hätte?

"Nahe auf die Pelle gerückt" ist ja wohl nicht ganz richtig.

Richtig ist, dass sich der H bis jetzt besser verkauft als der G zum Schluss --- was zum einen hauptsächlich an der Optik und am endlich mal guten Marketing liegt, zum anderen aber auch normal ist bei einem Modellwechsel.

Zitat:

Original geschrieben von MR_NOS


ich frage mich (ohne jetzt eine große diskussion anfangen zu wollen) wo der astra g die bewährung bestanden hat !?

probleme áu masse mit der lenkung (undicht) , defekte luftmassenmesser , heiß gelaufene bremsen hinten , teils unsauber und schlecht verarbeitetes cockpit (quitschen etc.) airbagkabel (fahrer , beifahrer ) macht probleme und setzt fehler , defekter multitimer und und und ... ich könnte den ganzen abend so weiter machen .

und diese probleme gab es nicht nur bei den ersten modellen , sondern auch noch heute bei den letzten modellen die vom band gelaufen sind . demnach hat der astra g bei weitem die "qualitätsbewährung" nicht ! bestanden .

Die geschilderten Probleme waren eher Einzelfälle (die es bei jedem Autotyp gibt).

Insgesamt war der Astra G (zusammen mit dem Zafira) die erste Opel-Neuentwicklung der "Nach-Lopez-Ära", und dementsprechend war er von Anfang an ausgereift und weitgehend problemlos (was zB der Vectra B noch nicht war).

Für den Astra H gilt wohl nach bisherigem Stand dasselbe --- aber das ist eben heute nichts Besonderes mehr.

Und wenn du schon das Astra-G-Forum nach allen möglichen Problemfällen absuchst, dann übersieh bitte nicht, dass das G-Forum auffallend schwach frequentiert ist --- auch das kommt ja nicht von ungefähr und spricht für viele zufriedene Fahrer, deren Autos nichts "Berichtenswertes" hergeben. (Der Astra G ist quasi der "Japaner von Opel": Kaum Emotionen --- aber auch kaum Probleme.)

Zitat:

mit dem astra h hat opel einen riesigen schritt in richtung bergauf getan . die qualität stimmt wieder und die probleme bei dem wagen halten sich bis dato weit unter denen des astra g.

Einzelne Problemkandidaten findet man auch im H-Bereich, da tun sich die beiden wenig. Ansonsten ist kein nennenswerter Fortschritt zu verzeichnen --- was weniger gegen den H als vielmehr für den G spricht.

Zitat:

und die von dir angesprochenen minus punkte sind geschmackssache und sind von besitzer zu besitzer unterschiedlich und können demnach aus meiner sicht nicht als "generell" bezeichnet werden.

Sicher ist manches Geschmackssache. Aber es sind Dinge, über die man bestenfalls hinwegsehen kann, die aber niemand positiv sehen wird --- und es sind eben Minuspunkte, die der G nicht hatte.

Zum Thema Qualität Astra G
Zitat mein Opelmeister:
Beim G hatte Opel zwar das Rostproblem des F gelöst, ansonsten hat sich die Anzahl der Mängel des G gegenüber dem F erheblich erhöht. Übrigens: Bei Auslieferung der ersten G´s gab es von Opel schon mehr Rückrufe/Verbesserungen als es bis jetzt überhaupt beim H gab.

Mal abgesehen davon, gibt es nicht einen Punkt wo der G dem H das Wasser reichen kann, und ich habe einen G gefahren. in dem Wagen saß ich schlechter als in einem 10 Jahre alten F mit 210.000 km (den hatte ich vor dem G).

Übrigens: Wenn man ein Fahrwerk vernünftig abstimmt, dann ist es egal ob ich eine Verbundlenker oder Mehrlenkerachse am Auto habe.Jedenfalls für uns Ottonormalverbraucher.

Hatte ich fast vergessen:
Ein Beispiel der G-Qualitäten: In 1 1/2 Jahren habe ich allein auf der rechten Seite 5 Scheinwerfer "verbraucht". Opel brachte es nicht fertig, einen Xenon-Scheinwerfer zu Liefern, der dicht blieb gegen feuchtigkeit. Eins von diesen Prachtstücken kostet übrigens 400,- Euro + 2 Stunden Umbau. Eine überzeugende Qualität, vom Klappern und knirschen im Auto garnicht zu reden.

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Auch die Qualitätsbewährung des Astra H steht noch aus --- der Astra G hat sie schon bestanden.

Komisch, ich habe noch einen Riesenstapel Rechnungen, vom meinem ehemaligen Astra-G (2,0 16 V), die was anderes sagen. Nur um mal ein paar Stichwörter zu nennen, die wahrscheinlich jeder Astra-G-Fahrer kennt, der mehr als 60 tkm mit der Kiste drauf hatte: Krümmer, kaputte Glühbirnen en mas, Erneuerung der Hinterradbremsen nach Überhitzung, Lichtmaschine, undichte Lenkung .... reicht das, oder soll ich noch weitermachen ? Vom fahren her, war der Astra G klasse, aber die Qualität war unter aller s... !

Zitat:

Original geschrieben von MR_NOS


ein herzliches hallo und willkommen auch von mir 🙂

glückwunsch zu deinem renner , sieht echt klasse aus 😉

ABER ... den tag war ein bericht im fernseh wo sie einen autohändler zeigten der dutzende autos am tag aufkauft und sie dann in schaaren auf den platz stellt . und sie zeigten auch wie die bilder von den autos gemacht werden und so .

allerdings kommt mir jetzt diese umgebung und das schild auf den bildern von dir ziemlich bekannt vor . kann es sein das es dieser händler war wo du ihn her hast ???

ist ein riiiiesiger platz wo man sich sein auto aussuchen kann !?

MFG

MR_NOS

Yep, da hast du ganz recht! "Dat Autohus" in Bockel an der A1 zwischen Bremen und Hamburg! Gab einen TV-Bericht in AutoMotorSport-TV und in der AutoBild. Rund 1500 Fahrzeuge hat der größte deutsche Händler in Bockel! Hauptsächlich Leasingrückläufer, die halt im Dutzend aufgekauft werden. Also hauptsächlich BMW, Mercedes, Opel, VW, Ford. Man muss also schon etwas genauer gucken (Zustand, Kilometerleistung). Dafür sind die Preise unschlagbar. Und Inzahlungnahme zum Listenpreis, wo andere Händler noch deutlich runterhandeln wollten! Mehr infos:

www.dat-autohus.de

Zitat:

Original geschrieben von MdN


Komisch, ich habe noch einen Riesenstapel Rechnungen, vom meinem ehemaligen Astra-G (2,0 16 V), die was anderes sagen.

Hi,

Also das ist halt von Auto zu Auto unterschiedlich....aber mein G läuft eigentlich diesbezüglich problemfrei.....

mein Vectra B, davor, hatte das was du über deinen G schreibst......

Zitat:

Nur um mal ein paar Stichwörter zu nennen, die wahrscheinlich jeder Astra-G-Fahrer kennt, der mehr als 60 tkm mit der Kiste drauf hatte: Krümmer, kaputte Glühbirnen en mas, Erneuerung der Hinterradbremsen nach Überhitzung, Lichtmaschine, undichte Lenkung ....

meiner hat mittlerweile 97.000km weg ohne größere Mucken.....die Bremsättel HA haben auch gequitscht...war schon lästig aber wurde noch in der Garantiezeit auf Lucassättel umgerüstet und über Kulanz abgewickelt.....

Und ein defektes Zündmodul hatte ich noch zu verzeichnen (defekt war mit sicherheit eigenes Verschulden...ich gehe darauf aber nicht näher ein😉 sonst denken die leute noch ich kann nicht autofahren 😁)....CarGarantie

sonst ab ich bis jetzt kein Geld weiter ausgegeben für Reparaturen....

Zitat:

Vom fahren her, war der Astra G klasse, aber die Qualität war unter aller s... !

Finde ich nicht, die Haptik im G gefällt mit viel besser als im H und 2 leute fahren bei mir den H, 1.7CDTI und 1.9CDTI....

der 1.7CDTI stand auch schon öfters mal beim FOH....

Motorkontrolleuchte (sporadisch), Nässe in den Scheinwerfern, Eisbildung im Winter an den Türen, sodass wenn man die tür aufmacht die sich mal richtig verbiegen kann.....übergang zum vorderen Kotflügel (Designfehler...das wasser läuft nicht richtig ab)

MfG Markus

P.S. wenn man beim G Nässe in den scheinwerfern hat.....wieso probiert man nicht mal das standlichtbirnchen für 2-3 tage mal drausenzulassen, sodass die nässe wieder rausziehen kann???
Ich mußte beim letzten unwetter U-Boot mit meinem G spielen, ca. 40cm Wasserloch über 20-30m auf der AB wenn man da mit 80 reinknallt gibts erstmal ne saugeile fontäne 😉.....sämtliche Scheinwerfer waren dannach innen NASS nicht feucht...mittlerweile alles wieder trocken 😉

Zitat:

Original geschrieben von ubc


"Nahe auf die Pelle gerückt" ist ja wohl nicht ganz richtig.

Das "Nahe auf die Pelle gerückt" bezog sich nicht auf die Verkaufszahlen sondern hauptsächlich auf das Abschneiden des Astra H bei Vergleichstests. Hier gab's in der Vergangenheit immer ein Kopf-an-Kopf-Duell mit dem Golf. Des Astra H hat auch schon Vergleichstest gegen den Golf gewonnen. Das zeigt, dass man so einen SchnickSchnack wie bspw. ein Mehrlenker-Hinterachse nicht unbedingt braucht.

Siege in Vergleichstest gab's beim Astra G gegen den Golf IV glaube ich NIE.

Wobei der Astra H von den Verkaufszahlen her europaweit gegenüber dem Golf V sicherlich auch ganz gut dasteht. Ansonsten wäre man bei OPEL mit den Absatzzahlen des H wohl nicht so zufrieden. Die Verkaufszahlen hier in Deutschland sind halt nicht alles. Die Verkaufszahlen für Gesamt-Europa sind viel wichtiger.

Zitat:

Original geschrieben von MdN


Komisch, ich habe noch einen Riesenstapel Rechnungen, vom meinem ehemaligen Astra-G (2,0 16 V), die was anderes sagen. Nur um mal ein paar Stichwörter zu nennen, die wahrscheinlich jeder Astra-G-Fahrer kennt, der mehr als 60 tkm mit der Kiste drauf hatte: Krümmer, kaputte Glühbirnen en mas, Erneuerung der Hinterradbremsen nach Überhitzung, Lichtmaschine, undichte Lenkung .... reicht das, oder soll ich noch weitermachen ? Vom fahren her, war der Astra G klasse, aber die Qualität war unter aller s... !

Ich hab jetzt 65 Tkm und keine einzige Rechnung hier liegen...auch für unseren Ex-1.6 16V gab es keine Probleme (45 Tkm gelaufen). Ich würde jederzeit wieder nen G kaufen...

Gruß

Jetzt muss ich jetzt auch mal was dazu sagen:

Ich hatte vor meinem GTC nen G-OPC (160ps) und ich bin in 5 jahre lang gefahren mit insgesamt 120.000 kilometer Laufleistung und ich hatte in den 5 Jahren echt nur geringfügige Kleinigkeiten wie sie jeder hat mit seinem Auto, egal welches Fabrikat, bis dann das hier geschah:

Kupplungsschaden bei 70.000km (glaub da war ich zu unsanft, aber der hat so schön gedreht, keine ahnung) 1000€ Reparatur :-(

Motorschaden bei 120.000km direkt nach der Inspektion (3 Tage) wegen kaputter Zylinderkopfdichtung, hat sich der FOH noch quer gestellt und alle Schuld von sich gewiesen das man das nicht prüft... blub!

*dann verkauft........und GTC her.. und glücklich bin und wahrscheinlich bleib wegen 4 Jahre Garantie 😁*

Zitat:

Original geschrieben von m4IK


*dann verkauft........und GTC her.. und glücklich bin und wahrscheinlich bleib wegen 4 Jahre Garantie 😁*

===>ist deine homepage defekt?<===

gruß

Tom

Zitat:

Original geschrieben von ubc


- Endlich konkurrenzfähige Dieselmotoren

Stimmt, das hatte ich noch vergessen. Das hat aber nichts mit dem Auto an sich zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Weniger überzeugende Motorenpalette (es fehlen Z16SE und Z22SE)

Toller Witz. Die Dielselmotoren haben nix mit dem Auto zu tun und machen es nicht besser, die nicht vorhandenen Benziner machen ihn aber schlechter.

Die Innenraumqualität des H ist jawohl um längen besser als beim G. Vorallem weiß ich nicht, wo du das ganze Hartplastik gesehen hast. Jedenfalls gibt es im H nicht mehr Hartplastik als im G.

Zur Zuverlässigkeit lässt sich noch nix sagen. Aber nur weil der G lange auf dem Markt ist und deiner Meinung nach sehr problemlos ist (frag mal meinen Bruder, bei 20000 Motortotalschaden), spricht dies nicht gegen den H. Wäre ja auch schlimm. Dann müsse man erst 5 Jahre warten bis man sich ein aktuelles Auto kauft.

Ob du den Unterschied zwischen Verbundlenkerachse und Einzelradaufhängung merkst ohne zu wissen, was das Auto hat, wage ich ersthaft zu bezweifeln. Jedenfalls im normalen Straßenverkehr und nicht auf der Rennstrecke.

Aber jedem das seine. Ich hab absolut nix gegen Leute, die ihr Auto verteidigen. Aber in einem solchen Thread wie hier ist diese Diskussion völlig unangebracht. Es geht hier nicht um einen Vergleich beider Autos sondern um einen neuen Astra H Fahrer, den ich übrigens recht herzlich in diesem Forum begrüße 🙂.

ähm.... ubc mein "freund" , ich weiß ja nicht als was du arbeitest . aber ich beziehe meine infos nicht aus irgendwelchen foren o.ä was die probleme der einzelnen fälle angeht . ich erlebe sie tag für tag und beschäftige mich mit deren beseitigung etc . denn ich sitze direkt an der quelle ; sprich ich arbeite bei opel 😉

also weiß ich sehr wohl wovon ich spreche . und es sind bei weitem keine "einzelfälle" wie du es so schön sagst !

MFG

MR_NOS

Zitat:

Original geschrieben von BlackFlash79


Das "Nahe auf die Pelle gerückt" bezog sich nicht auf die Verkaufszahlen sondern hauptsächlich auf das Abschneiden des Astra H bei Vergleichstests. Hier gab's in der Vergangenheit immer ein Kopf-an-Kopf-Duell mit dem Golf. Des Astra H hat auch schon Vergleichstest gegen den Golf gewonnen. Das zeigt, dass man so einen SchnickSchnack wie bspw. ein Mehrlenker-Hinterachse nicht unbedingt braucht.
Siege in Vergleichstest gab's beim Astra G gegen den Golf IV glaube ich NIE.

Ich glaube es nicht, sondern weiß es: Bei den Benzimnversionen schnitt der Astra G in Vergleichstests oft besser ab als der Golf IV.

Lediglich bei den Dieselversionen hatte der Golf meist die Nase vorn.

Auch in Dauertests schnitt der G gut ab (dies zum Thema Qualität).

Zitat:

Original geschrieben von Yuri


Die Dielselmotoren haben nix mit dem Auto zu tun und machen es nicht besser, die nicht vorhandenen Benziner machen ihn aber schlechter.

Die neuen Dieselmotoren sind eine "allgemeine Entwicklung" von Opel, die hätte (wenn Opel da etwas fixer gewesen wäre) auch der G bekommen, während es umgekehrt den H anfangs noch mit den alten Dieseln gab.

Die erwähnten Benzinmotoren sind dagegen ohne Not beim Modellwechsel entfallen --- also schon ein Zusammenhang zum jeweiligen Modell.

Zitat:

Die Innenraumqualität des H ist jawohl um längen besser als beim G. Vorallem weiß ich nicht, wo du das ganze Hartplastik gesehen hast. Jedenfalls gibt es im H nicht mehr Hartplastik als im G.

Hartplastik findet sich v.a. auf dem Armaturenbrett des H. Ich finde das ja gar nicht verkehrt, denn es ist pflegeleichter als der weichere Kunststoff beim G --- aber ein qualitativer Fortschritt ist dies wohl kaum.

Zitat:

Dann müsse man erst 5 Jahre warten bis man sich ein aktuelles Auto kauft.

Das muss man nicht, und der H ist wohl auch von Anfang an recht ausgerift gewesen --- nur war der G eben auch ziemlich problemlos, weswegen man nicht von einem Fortschritt sprechen kann.

Zitat:

Ob du den Unterschied zwischen Verbundlenkerachse und Einzelradaufhängung merkst ohne zu wissen, was das Auto hat, wage ich ersthaft zu bezweifeln. Jedenfalls im normalen Straßenverkehr und nicht auf der Rennstrecke.

Auch hier wieder: Der H ist da nicht schlecht --- aber eben auch nicht besser als der G. (Während der Golf V fahrwerkstechnisch deutlich besser ist als der Golf IV.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen