Ein VW-Jünger bittet um Aufnahme zur Community... :-)

Opel Astra H

Hi,

ab sofort zähle auch ich zur erlauchten Schicht der Opel-Fahrer! 🙂 Nach 8 Jahren Wolfsburg kommt nun zum ersten mal was anderes auf den Hof. Hab mir als Schönwetter-und-Wochenend-Baby einen 04er Astra angelacht. In der Woche wird weiter der Golf3 kutschiert... 😁

Das Preis-Leistungsverhältnis und die Optik sind beim neuen Astra einfach unschlagbar! Hab jetzt für den Jahreswagen mit ca. 20000 km 12000,- € hingeblättert. Inkl. Tempomat, Navi, CD und und und. Mehr Infos gibts hier beim Händler:
KLICK

Und habe auch schon gleich einige Fragen:

- Der Wagen hat noch bis 10/2006 Werksgarantie. Sollte ich mich beim Opel-Händler als Kunde registrieren lassen, falls es irgendwann mal zu Rückrufaktionen o. ä. kommt?

- Sind schon typische Schwachstellen bekannt? Rost an bestimmten Falzen, anfällige Steuergeräte o. ä.?

ciao
viper 😎

57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MR_NOS


was die probleme der einzelnen fälle angeht . ich erlebe sie tag für tag und beschäftige mich mit deren beseitigung etc . denn ich sitze direkt an der quelle ; sprich ich arbeite bei opel

Es bezweifelt ja auch niemand, dass es diese Probleme beim Astra G gibt. Aber eben doch eher selten, und v.a. meist nicht gehäuft bei EINEM Auto.

Dadurch ergibt sich ein großer Qualitätsunterschied des Astra G zu älteren Modellen (wie Omega B und Vectra B) --- hingegen kein großer Unterschied mehr zum Astra H.

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Ich glaube es nicht, sondern weiß es: Bei den Benzimnversionen schnitt der Astra G in Vergleichstests oft besser ab als der Golf IV.

Dann solltest du dein Wissen aber noch mal überprüfen.....

Der Astra G hatte in Vergleichtests (ams tv, motorvision, autobild etc.) gegen den Golf IV immer einen schweren Stand (egal ob mit Diesel oder Benzinmotor).

Zitat:

Original geschrieben von BlackFlash79


Dann solltest du dein Wissen aber noch mal überprüfen.....
Der Astra G hatte in Vergleichtests (ams tv, motorvision, autobild etc.) gegen den Golf IV immer einen schweren Stand (egal ob mit Diesel oder Benzinmotor).

Konkret kann ich von AMS und AutoBild sprechen, deren jeweilige Jahrgänge ich besitze. Hier fallen mir aus dem Kopf gleich mehrere Vergleichstests ein, in denen der Astra G vor dem Golf IV/Bora lag. (Wie gesagt nur bei den Benzinversionen.)

Ich weiß nicht, worauf DU dich beziehst.

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Ich weiß nicht, worauf DU dich beziehst.

Und ich weiß nicht, worauf DU dich beziehst. Dann such mal in deinen alten Zeitschriften....

Vielleicht gab's am Ende des Produktzyklus des Astra G mal den ein oder anderen Sieg, jedoch zuvor gab's nur Niederlagen gegen den Golf IV, der nunmal DER Maßstab war.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BlackFlash79


Vielleicht gab's am Ende des Produktzyklus des Astra G mal den ein oder anderen Sieg,

Nein, schon von Anfang an. Im ersten Vergleich der 75-PS-Versionen hatte der Golf noch knapp die Nase vorn, aber bei den 100-PS-Versionen lag der Astra dann vor dem Golf (allerdings hinter dem Ford Focus). Auch der Astra Stufenheck X16XEL gewann gegen den VW Bora (jeweils AMS 1998). Später (AMS 2001) gewann dann der Astra Z12XE vor Golf und Focus.

Das fällt mir jetzt spontan ein, und da war noch mehr. (Bei Gelegenheit werde ich mal suchen.)

Zitat:

jedoch zuvor gab's nur Niederlagen gegen den Golf IV, der nunmal DER Maßstab war.

Der Golf IV war eben KEIN Maßstab mehr, weil er nur ein Neuaufguss des Vormodells war, während Astra G und Focus völlig neue Modelle waren. Später verlor der Golf IV dann auch gegen andere Gegner (Peugeot 307, Fiat Stilo, Honda Civic).

Im Vergleich zum Astra hatte der Golf nur bei den Dieselversionen Vorteile.

Also ich kann nur beipflichten!
Der Golf IV war KEIN Maßstab!! Das war/ist wohl der schlechteste VW der jemals gebaut wurde!!! Was ich von Kumpels, Bekannte usw. gehört und miterlebt habe, rückt den Golf IV in ein absolut schlechtes Licht!!!!
Also Maßstab würd ich den nicht nennen!

Ich habe selber zwei Golf IV besessen und die waren wirklich nur Maßstab bei der Materialauswahl und -anmutung.
Dafür war die Verarbeitungsqulität bei denen wesentlich schlechter als bei den meisten anderen Autos.
Den Astra G haben wir in der Firma gehabt, und ich finde der war ziemlich gut. Er hat zwar wesentlich billiger gewirkt als ein Golf, war aber dafür klapperfrei.

Das ist auch mein Eindruck: Der Golf IV bot lediglich gute "Schauraumqualität" --- der Astra G dagegen die bessere Alltagsqualität.

Kann mich den Vorrednern in allen Punkten anschliessen. Beim Golf IV meiner Freundin war u.a. das Schiebedach undicht, die Ölwanne undicht, 3 (!) x gingen die Fensterheber-Führungen zu Bruch und der Beifahrersitz lies sich nicht mehr positionieren. Schlussendlich verkauften wir den Wagen frustriert mit ca. 60.000km. Der Wagen hat u.a. ein klasse Fahrwerk, FÜHLT sich solide an, ist aber schlecht verarbeitet.

Meinen Astra G habe ich mit knapp 100.000 verkauft (bestellt: Astra GTC *freu*). Mängel bis dato: keine. Obwohl: der manuelle Fensterheber hat gequitscht.... ;-)

leute , jetzt lasst VW doch mal hier weg . darum geht und ging es nicht . wenn das so weiter geht endet das wieder in nem opel vs. vw thread ! 😉

MFG

MR_NOS

Zitat:

Original geschrieben von MR_NOS


wenn das so weiter geht endet das wieder in nem opel vs. vw thread ! 😉

Gibts drüben im Golf-Board auch des öfteren... 😁

Meine Meinung zum Golf IV:

Ich habe ihn vertickt und mir einen Golf III geholt.

das sollte reichen, oder? 🙂 Es gab andauernd irgend etwas: Wassereinbruch bei den Türgummis, Ausfall der Klima, Ausfall der Fensterheber und und und

blasphemie am golf - bald gehts hier rund 😁

@dc-viper
willkommen bei uns und viel spaß!

@ll
diese diskussion ist müßig und wird bei jedem offenen treffen zu hauf diskutiert.
soll doch jeder mit dem auto glücklich werden, das er unterm hinter hat... obs nu golf, astra h, g, f, vectra oder sonst was ist...
denke ausserdem das die erfahrungswerte eh unterschiedlich bemessen werden... beim einen isses schon die defekte glühbirne des anstoßes, ein anderer fängt erst ab nem motorschaden an zu rechnen...
fakt ist, und da kann ich mich auch dran erinnern: dass der astra g dem golf IV in vielerlei hinsicht nicht das wasser reichen konnte. erst mit dem astra h im vergleich zum golf V wurde ein etwaiger vergleich realistischer und beide autos haben meines wissens gleich die nase vorn (was die gesamtbewertungen angeht, nicht bezogen auf einzelkriterien). schließlich sollte man einen fahrzeugvergleich unter ALLEN kriterien (dazu gehört, grob zusammengefasst: sicherheit, optik, motorvariante, vmax, leistung, verarbeitung, ausstattung, preis und fahrreferenzen) anstreben und sich nicht die günstigsten oder ungünstigsten fälle und faktoren rauspicken um einen realistischen vergleich zu haben...

Zitat:

Original geschrieben von HeatPoint


fakt ist, und da kann ich mich auch dran erinnern: dass der astra g dem golf IV in vielerlei hinsicht nicht das wasser reichen konnte.

Aha, wenigstens mal einer, der das genau so sieht wie ich. ;-) Und ich dachte schon, ich hätte die letzten 9 Jahre verschlafen.

@dc-viper:
Glückwunschzum Kauf des Opel und allzeit gute Fahrt.

Nach 100.000km mit meinem Astra G kann ich die zwei der erwähnten Schwachstellen nur bestätigen.
Andauernd war mindestens eine der zahlreichen Birnen kaputt; kaum wechselte man die eine aus, da war die andere kaputt. Abblendlicht 9,90€, Standlicht 4,50€.

Beim Tausch der Bremssättel an der Hinterachse sagte der Werkstattmeister, dass das ein bekanntes Problem beim G ist und er schon viele dieser Art getauscht hätte...

Ich denke, ich bin mit dem neuen besser dran, obwohl ich die verwendeten Innenraummaterialien, speziell das Armaturenbrett für sehr staubempfindlich halte. Ausserdem ist es irgendwie so gummiartig, so dass beim Wischen immer Fussel vom Lappen haften bleiben. Und die Tachoanzeigen sind sehr kratzempfindlich, da hinterlässt selbst Watte Kratzer...

Deine Antwort
Ähnliche Themen