Ein VW-Jünger bittet um Aufnahme zur Community... :-)
Hi,
ab sofort zähle auch ich zur erlauchten Schicht der Opel-Fahrer! 🙂 Nach 8 Jahren Wolfsburg kommt nun zum ersten mal was anderes auf den Hof. Hab mir als Schönwetter-und-Wochenend-Baby einen 04er Astra angelacht. In der Woche wird weiter der Golf3 kutschiert... 😁
Das Preis-Leistungsverhältnis und die Optik sind beim neuen Astra einfach unschlagbar! Hab jetzt für den Jahreswagen mit ca. 20000 km 12000,- € hingeblättert. Inkl. Tempomat, Navi, CD und und und. Mehr Infos gibts hier beim Händler:
KLICK
Und habe auch schon gleich einige Fragen:
- Der Wagen hat noch bis 10/2006 Werksgarantie. Sollte ich mich beim Opel-Händler als Kunde registrieren lassen, falls es irgendwann mal zu Rückrufaktionen o. ä. kommt?
- Sind schon typische Schwachstellen bekannt? Rost an bestimmten Falzen, anfällige Steuergeräte o. ä.?
ciao
viper 😎
Ähnliche Themen
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HeatPoint
fakt ist, und da kann ich mich auch dran erinnern: dass der astra g dem golf IV in vielerlei hinsicht nicht das wasser reichen konnte.
Das ist eben
falsch.(Näheres wurde schon erklärt.)
Zitat:
schließlich sollte man einen fahrzeugvergleich unter ALLEN kriterien (dazu gehört, grob zusammengefasst: sicherheit, optik, motorvariante, vmax, leistung, verarbeitung, ausstattung, preis und fahrreferenzen) anstreben
Genau das wird ja bei Vergleichstests gemacht --- und da lag der Astra G oft
vordem Golf IV.
Noch Fragen?
@UBC
Ich finde es ja nett von Dir, daß Du den G so verteidigst. Ich hatte drei an der Zahl und war mit allen sehr zufrieden. Aber zu sagen es sei kein Fortschritt von G zu H zu sehen finde ich ja schon zuviel des Guten.Was ist an den Benzinmotoren so schlecht? Ausser dem 2.2er ist keiner entfallen, der abgesehen von der wirklich guten Laufruhe vor allem mit hohem Verbrauch geglänzt hat.Ansonsten hast Du mit 90, 105, 125, 170 und 200 PS doch das komplette Spektrum abgedeckt. Lass jetzt noch den neuen 1.8er rauskommen und den 240PS OPC dann ist doch alles super.Zu den Dieselmotoren wurde ja schon einiges gesagt, da ist ja auch alles abgedeckt.
Nur um noch ein paar Beispiele von erheblichen Verbesserungen zu nennen:
- Schaltung: Die neue Kabelschaltung flutscht wesentlich besser. Kurze Wege und Präzise.
- Getriebe: Das neue 6-Gang ist einfach ne Wucht
- ZMS: Alle Diesel und fast alle Benzinmotoren haben jetzt ein Zweimassenschwungrad was wesentlich
zur Geräuschunterdrückung aus dem Motorraum beträgt
- Infotainment-System. Die neue Generation der Doppel-Din Radios sind wesentlich besser.
- Sitze. Auf Langstrecken wesentlich komfortabler
- Lüftung: Endlich wurde die schwergängige mechanische Lüftereinstellung (aus dem Astra G)ersetzt.
- Fahrwerk: Auch wenn das Fahrwerk seitens der Hardware nur gering modifiziert wurde, so ist doch durch die Einführung des IDS-Fahrwerk eine wesentlich Verbesserung eingetreten. Ausserdem eine altgediente Verbundlenkerachse hat auch Vorteile gegenüber einre 4-Lenker Hinterachse (Bauraum, Gewicht).
- Ausstattungsliste: Wesentlich größere Auswahl an Features die ich mir ins Auto packen kann
- Lenkung: Präziser und direkter abgestimmt
Ich könnte noch lange weiter machen aber ich denke es reicht so langsam. Noch zum Schluss mal an alle. Warum braucht ihr denn unbedingt eine Temperaturanzeige? Habt ihr wirklich Angst, daß ihr den Motor kaputt fahrt wenn ihr zuviel Gas bei Kaltstahrt gebt??? Es gibt mittlerweile Motormanagment die so etwas regelt... Das ist doch einfach Macht der Gewohnheit. Es regt sich doch kaum einer auf, daß die Öltemperatur fehlt, obwohl die viel aussagekräftiger und sinnvoler wäre.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Noch Fragen?
Ja.Eine Frage habe ich noch an ubc:
Du fährst Vectra A. Wie kannst du dann überhaupt einen Astra G oder H beurteilen? Und komm jetzt bitte nicht mit Probefahrten oder Autotests von irgendwelchen Zeitungen( egal ob positiv oder negativ: Papier ist geduldig) an.
Hallo,
bitte hört doch auf damit, hier vergleichende Bewertungen abzugeben oder euch gegenseitig die Meinung abzusprechen. Das führt irgendwie nicht zum Ziel und ist schlechter Diskussionsstil.
Der Thread wurde aus einem völlig anderen Grund gestartet und war mit einem völlig anderen Fahrzeug in Verbindung (dem Astra H).
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von PX200
Aber zu sagen es sei kein Fortschritt von G zu H zu sehen finde ich ja schon zuviel des Guten.
Sicherhlich ist der H in einigen Punkten besser. Aber in einigen Punkten eben leider auch schlechter --- und das sollte bei einer Neuentwicklung eigentlich NICHT sein.
Zitat:
Was ist an den Benzinmotoren so schlecht? Ausser dem 2.2er ist keiner entfallen, der abgesehen von der wirklich guten Laufruhe vor allem mit hohem Verbrauch geglänzt hat.Ansonsten hast Du mit 90, 105, 125, 170 und 200 PS doch das komplette Spektrum abgedeckt. Lass jetzt noch den neuen 1.8er rauskommen und den 240PS OPC dann ist doch alles super.
Der 2.2 war wohl die beste Motorisierung für den G und wäre dies auch für den H. (BTW: Die gute Laufruhe stimmt, der hohe Verbrauch nicht.)
So fehlt eben ein Motor zwischen dem Z18XE und dem Z20LEL --- auch als Gegenstück zum 150-PS-Motor im Golf V.
Den kleinen Z14XEP aus dem Corsa auch im schwereren Astra anzubieten ist ebenfalls fragwürdig --- da war der alte Z16SE zweifellos besser geeignet.
Zitat:
- Infotainment-System. Die neue Generation der Doppel-Din Radios sind wesentlich besser.
Wo steckt der Fortschritt, wenn der BC nun über das Radio gesteuert wird? (Der Einbau eines Fremdradios wird dadurch wesentlich erschwert.)
Aber ich gebe zu, dass mich dieser Punkt nicht stören würde, weil ein Autoradio nicht unbedingt gut, sondern in erster Linie bedienungsfreundlich sein muss --- und das sind die größeren Radios zweifellos.
Zitat:
- Lüftung: Endlich wurde die schwergängige mechanische Lüftereinstellung (aus dem Astra G)ersetzt.
Ich fand die Lösung im G besser. Aber das ist Geschmackssache.
Zitat:
Ausserdem eine altgediente Verbundlenkerachse hat auch Vorteile gegenüber einre 4-Lenker Hinterachse (Bauraum, Gewicht).
Richtig --- aber das traf somit auch schon für den G zu.
Zitat:
- Ausstattungsliste: Wesentlich größere Auswahl an Features die ich mir ins Auto packen kann
Was zB?
Zitat:
Warum braucht ihr denn unbedingt eine Temperaturanzeige? Habt ihr wirklich Angst, daß ihr den Motor kaputt fahrt wenn ihr zuviel Gas bei Kaltstahrt gebt??? Es gibt mittlerweile Motormanagment die so etwas regelt... Das ist doch einfach Macht der Gewohnheit. Es regt sich doch kaum einer auf, daß die Öltemperatur fehlt, obwohl die viel aussagekräftiger und sinnvoler wäre.
Es ist schon sehr sinnvoll, wenn man über die Motortemperatur informiert ist --- damit man nicht erst alarmiert wird, wenn der Motor schon überhitzt ist.
Wenn man die Temp.anzeige schon weglässt, dann sollte man wenigstens ZWEI Lämpchen einbauen, ein gelbes und ein rotes (wie es mW BMW tut). Opel hat dagegen die Primitivlösung von Fiat (mit nur EINEM Lämpchen) übernommen --- und von Fiat sind schon Motorschäden durch Überhitzunge bekannt, die nicht rechtzietig bemerkt wurde.
Außerdem verbaut Opel (anders als BMW) weiterhin einen Thermostat. Woran soll man nun erkennen, wenn der defekt ist?
Da hilft einem dann kein "Motormanagement" und auch keine Beschwichtigungen aus Rüsselsheim --- das ist einfach nur Rückschritt durch Sparwahn 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Red Arrows
Du fährst Vectra A. Wie kannst du dann überhaupt einen Astra G oder H beurteilen?
Sagen wir mal so: Ich BESITZE einen Vectra A --- das heißt aber keineswegs, dass ich nicht auch andere Opel-Modelle kennen und fahren würde.
Zitat:
Und komm jetzt bitte nicht mit Probefahrten oder Autotests von irgendwelchen Zeitungen( egal ob positiv oder negativ: Papier ist geduldig) an.
Nun, Tests in Fachzeitschriften sind schon ein interessanter Anhaltspunkt. Ich lese sie immer wieder aufmerksam und gerne, und zumindest im Fall des Astra G kann ich sie auch gut nachvollziehen.
Ganz ehrlich? Zwischen dem G und dem H liegen Welten wie ich finde.Ist zwar sehr kurz und knapp von mir aber das ist aus meiner Sicht tatsache. Ich fahre seit gut 7 Jahren einen Astra G und wenn ich mir den im Vergleich zu einem H betrachte...das ist schon derbe.Der H ist bis auf den CW Wert dem G in allen belangen überlegen.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Ganz ehrlich? Zwischen dem G und dem H liegen Welten wie ich finde.
Jeder halbwegs objektive Mensch (außer ubc) wird dies genauso sehen.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Der H ist bis auf den CW Wert dem G in allen belangen überlegen.
Und das ist ja auch so. Ok, der Kofferraum beim G war größer.
Aber ich finde den Vergleich einfach nur lächerlich. Macht den Thread doch einfach zu.
Hauptsache dc-viper ist jetzt nicht enttäuscht, dass über ein so banales Thema diskutiert wird.
Zitat:
Den kleinen Z14XEP aus dem Corsa auch im schwereren Astra anzubieten ist ebenfalls fragwürdig --- da war der alte Z16SE zweifellos besser geeignet.
Also, mein Vater hat den Motor im Caravan. Und ich bin den auch schon oft genug gefahren. Sicher, man darf davon keine Wunder erwarten, aber der Z16SE im G meines Bruders ist nun auch nicht die Wucht. Gerade beim Verbrauch und der Höchstgeschwindigkeit nicht. Der Z14XEP reicht aber auch für den Astra aus. Ist eben der günstigste Motor.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Zwischen dem G und dem H liegen Welten wie ich finde.Ist zwar sehr kurz und knapp
Das ist nicht nur kurz und knapp, sondern eben auch falsch.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
So fehlt eben ein Motor zwischen dem Z18XE und dem Z20LEL --- auch als Gegenstück zum 150-PS-Motor im Golf V.
Da kann ich dir nur bedingt zustimmen. Sicherlich fehlt da ein Leistungsstufe zwischen den Turbos und dem 1,8er. Allerdings muss man auch sehen, das Opel nun bereits 11 Motorvarianten verteilt auf 7 unterschiedliche Aggregate im H-Astra anbietet. Der 2,2er, der genau betrachtet auch kein Opel-, sondern ein GM-Motor (l850) ist, hätte bedeutet ein weiteres Aggregat einzubinden. Das hätte zusätzliche Entwicklungskosten in einem Leistungssegment, das in Zeiten des "Dieselwahns" sowieso nur begrenzt vom Kunden nachgefragt wird, zur Folge gehabt. Aus diesem Grund hat sich Opel wohl vorerst gegen den 2,2er entschieden.
Würde mich jedoch nicht wundern, wenn der 2,2er nachträglich als Direkteinspritzer in den Astra wandert.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Den kleinen Z14XEP aus dem Corsa auch im schwereren Astra anzubieten ist ebenfalls fragwürdig --- da war der alte Z16SE zweifellos besser geeignet.
Der neue Z14 ist dem alten Z16SE dank "Twinport" überlegen. Besserer Drehmomentverlauf, mehr Leistung und ein günstigerer Verbrauch. Bei der Haltbarkeit, dürfte allerdings der 1,6er die Nase vorn haben.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Opel hat dagegen die Primitivlösung von Fiat (mit nur EINEM Lämpchen) übernommen --- und von Fiat sind schon Motorschäden durch Überhitzunge bekannt, die nicht rechtzietig bemerkt wurde.
Naja, immerhin baut Fiat ziemlich gute Dieselmotoren. An den Jungs aus Turin kann man sich also ruhig orientieren. 😉
Allerdings bin ich da deiner Meinung. Zumindest für die gehobenen Ausstattungsvarianten hätte man ruhig eine Temperaturanzeige springen lassen können.
Unterm Strich kann ich jedoch deine Meinung vom mangelnden Fortschritt nicht ganz teilen. Der neue Astra stellt in fast allen Belangen eine Verbesserung gegenüber dem Vorgänger (den ich übrigens mein Eigen nenne) dar. Fachpresse und Marktresonanz sprechen ebenfalls dafür. Die Zeiten des bedingungslosen Sparwahns auf Kosten der Produktqualität sind bei Opel, jedenfalls vorerst, gezählt. Das schlechteste an den aktuellen Modellen ist ihr Ruf.
Ich wiederhole mich äusserst ungern :
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
bitte hört doch auf damit, hier vergleichende Bewertungen abzugeben oder euch gegenseitig die Meinung abzusprechen. Das führt irgendwie nicht zum Ziel und ist schlechter Diskussionsstil.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Das ist nicht nur kurz und knapp, sondern eben auch falsch.Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Zwischen dem G und dem H liegen Welten wie ich finde.Ist zwar sehr kurz und knapp
Bitte Schluss mit dieser Art zu diskutieren!
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von PX200
Ausser dem 2.2er ist keiner entfallen, der abgesehen von der wirklich guten Laufruhe vor allem mit hohem Verbrauch geglänzt hat.
hey,hey,hey....mal nicht frech werden 😁
Laufruhe spitze, Fahrleistungen okay und Spritverbrauch, naja man kann auch einen kleinen 1600er mit 12 litern fahren.....
Ich fahre mit mit ca. 8Litern im Stadtverkehr.....auf der Landstrasse und AB kann es auch deutlich unter 7Litern gehen....
Schade das Opel diesen Alu-Motor nicht mehr im H anbietet
Und freilich nimmt der sich auch nen ordentlichen Schluck wenn es über 200km/h geht.....Kraft kommt von Kraftstoff...
Jetzt nochmal schnell was zu dieser Temp-Anzeige und den Radio´s.....
wie gesagt 2 Kollegen von mit fahren den H und beide kotzt es an.....vor allem diese RIESIGEN Klopperradio´s wo man echte Problem wegen der ****-BC Steuerung hat.....wenn man soundmäßig auf einen besseren Tripp sein will...
das hat opel voll scheiße gemacht....
aber wo eine wille da ein weg....irgendwie klappt es schon....
MfG Markus
P.S. aus meiner sicht gesprochen, ich hätte mir nur aufgrund der radiogeschichte schon keinen H geholt.....dann lieber einen allerletzten G/Coupe weil es viel einfacher mit der lieben Musik hat 😉
meine Meinung