Ein vollbepackter Mondeo

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo Leute!

Ich starte nächsten Freitag in meinen 10-Tages-Urlaub nach Österreich.
Das wird ne Reise 😁
Ich (der Fahrer 😎) und 4 Personen und noch einen Hund.
Das alles in der Fliessheck-Variante 😁

Wünscht mir Glück,wenn ich ankommen sollte, melde ich mich 😛

P.S.: An alle Tierschützer: NEIN, der Hund ist nicht im Kofferraum; Der Beifahrersitz wird ganz nach vorn gestellt, somit ist hinterm Beifahrer genug Platz für das kleine Hündchen 🙂

Grüße,
Marcus

Beste Antwort im Thema

Sollte doch in den Papieren stehen , vielleicht mal einen Blick rein werfen ?! 😉

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Quin79


Die empfohlenen Reifendruckwerte stehen auf Seite 232 im Handbuch.

Bei voller Beladung werden hinten 2,8 bar und vorne 2,5 bar empfohlen (bei den Duratec-Motoren 1.6l bis 2.3l). Beim 2.5er Duratec und beim 2.2er Duratorq werden vorne 2,7 bar und hinten 3,0 bar empfohlen.

Ich hab meinen Mondi letzte Woche vom (Leasing-) Händler bekommen ... hab ihn mal irgendwann nach ca. 5 km Fahrt (also Reifen wohl nicht wirklich heiß) auf Luftdruck überprüft - überall 2,9 !

Werd die Tage mal beim Händler vor Ort nachfragen, woher die Differenz zu den Angaben im Heft kommt ... benzinsparender mit ordentlich Druck drauf? Also sind die Angaben im Heft Quatsch?

Wozu willst Du nachfragen ??
2,9 sind in Ordnung.

Die Angaben im Heft sind Minimaldrücke damit das Auto sich so kompfortabel (Reifen weich und federt) wie möglich anfühlt.
Mit mehr Druck wird der Reifen härter, hat nicht mehr soviel Reibung und spart somit Sprit.
Natürlich fährt es sich dann auch etwas härter.

Also kaputt geht nichts wenn man anstatt empfohlener 2,5 bar dann 3bar rein macht.

Zitat:

Original geschrieben von djmarcus


Mal noch ne Frage:

Was empfehlt ihr mir den für nen Luftdruck? Erfahre ich das aus irgend einer Tabelle?
Habe ja gelesen manche fahren leer schon mit 22,5 oder sogar mehr.

Nur übertreiben sollte man nicht! 😁

Ich prüfe den Druck teilweise mit Handauflegen. Bei zu hohem Druck werden die Reifen übermäßig warm. Mehr als Handwarm oder leicht drüber sollten sie nicht werden. Wenn zuviel Druck drauf ist, merkt man das auch nach wenigen Kilometern mit Tempo 50! Die Reifen werden spürbar warm.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Wozu willst Du nachfragen ??
2,9 sind in Ordnung.

Die Angaben im Heft sind Minimaldrücke damit das Auto sich so kompfortabel (Reifen weich und federt) wie möglich anfühlt.
Mit mehr Druck wird der Reifen härter, hat nicht mehr soviel Reibung und spart somit Sprit.
Natürlich fährt es sich dann auch etwas härter.

Also kaputt geht nichts wenn man anstatt empfohlener 2,5 bar dann 3bar rein macht.

Na ok, dann muss ich deswegen nicht mehr fragen. ;-)

Muss aber eh hin; gestern sind wir abends durch diese Wolkenbrüche in Mitteldeutschland gefahren und ich musste erstmals die Scheibenwischer anwerfen ... und die Niegel-Nagel-Neuen Wischer zieren Schlieren ohne Ende ... und die höchste/schnellste Stufe läuft lange nicht so schnell wie die von unserem 3j alten Skoda Fabia oder auch meinem ehem. Interimsfahrzeug Opel Astra. Vermutlich ist das aber subjektiv, denn gestern dachte ich, da schüttet einer permanent Eimer Wasser auf die Scheibe.

Ups, das wird hier off-topic. Sorry.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von svs04



Zitat:

Original geschrieben von Quin79


Die empfohlenen Reifendruckwerte stehen auf Seite 232 im Handbuch.

Bei voller Beladung werden hinten 2,8 bar und vorne 2,5 bar empfohlen (bei den Duratec-Motoren 1.6l bis 2.3l). Beim 2.5er Duratec und beim 2.2er Duratorq werden vorne 2,7 bar und hinten 3,0 bar empfohlen.

Ich hab meinen Mondi letzte Woche vom (Leasing-) Händler bekommen ... hab ihn mal irgendwann nach ca. 5 km Fahrt (also Reifen wohl nicht wirklich heiß) auf Luftdruck überprüft - überall 2,9 !
Werd die Tage mal beim Händler vor Ort nachfragen, woher die Differenz zu den Angaben im Heft kommt ... benzinsparender mit ordentlich Druck drauf? Also sind die Angaben im Heft Quatsch?

Also bei vollster Beladung - und hohen Geschwindigkeiten; gibts eigentlich noch die Unterscheidungen unter/über 160kmh Dauergeschwindigkeit? - soll mein Mondeo vorn 2,5 und hinten 2,8 drin haben, und genau das fahre ich auch, wenn nur ich drin sitze.

Überall wird empfohlen, den Druck zu erhöhen gegenüber den Minimalangaben, um Sprit zu sparen und den Reifenverschleiß etwas zu minimieren. Ich hoffe, dass es mir so gelingt ;-)

Logischerweise ist der Mondeo jetzt etwas härter vom Komfort her, aber immer noch in Ordnung, jedenfalls für mich.

mfG
Matthias

Zitat:

Original geschrieben von Johnes



Zitat:

Original geschrieben von djmarcus


Mal noch ne Frage:

Was empfehlt ihr mir den für nen Luftdruck? Erfahre ich das aus irgend einer Tabelle?
Habe ja gelesen manche fahren leer schon mit 22,5 oder sogar mehr.

Nur übertreiben sollte man nicht! 😁

Ich prüfe den Druck teilweise mit Handauflegen. Bei zu hohem Druck werden die Reifen übermäßig warm. Mehr als Handwarm oder leicht drüber sollten sie nicht werden. Wenn zuviel Druck drauf ist, merkt man das auch nach wenigen Kilometern mit Tempo 50! Die Reifen werden spürbar warm.

MfG

Du prüfst bestimmt auch noch die Stossdämpfer indem Du Dir Dellen in den Kotflügel drückst 😰

Wenn Du eine Runde über die Nordschleife geflogen bist ist der Reifen auch übermässig warm obwohl der Druck stimmt.

Aber Scherz beiseite, was meinst Du denn mit "wenn zuviel Druck drauf ist" ??
Man kann einen Reifen bis über 3bar aufpumpen (und fahren) ohne das ihm das was macht.
Ich würde auch eher sagen das der Reifen bei zuwenig Druck viel wärmer wird weil er mehr walkt, das Gummi und die Seitenwände müssen viel mehr arbeiten.
Ein Reifen mit mehr Luft bleibt m.E. kühler.

Wobei die Methode über die Temperatur mit Hand auflegen nicht praktikabel und nur sehr wenig aussagekräftig ist.

Kommt drauf an welche Reifen und Dimensionen er fährt!
Bei meinen 19" 235/35 Dunlop Sport Maxx wird mir von Dunlop 3bar vorne und hinten empfohlen sowohl unbeladen als auch beladen!!!

lg, Alpi

Deine Antwort
Ähnliche Themen