Ein Technik-Tabu ist nun bei BMW gefallen.
Heute in den Nachrichten:
"Die Münchner werden künftig auch
Pkw mit Frontantrieb
unter eigenem Logo anbieten. Diese Abkehr von der strengen Heckantriebs-Philosophie hat Konzernchef Norbert Reithofer angekündigt.
Auf Basis der geplanten Frontantriebs-Plattform soll eine neue Kleinwagenfamilie entstehen, auch die kommende Generation des Mini wird sich der Technik bedienen."
Beste Antwort im Thema
Hallo KPaddi,
wenn Du in Deinem Posting einen Fehler festgestellt hast, kannst Du den doch editieren (=korrigieren), indem Du unten auf den Button mit Schreibstift gehst, neben der Glocke! (Erscheint nur in Deinem eigenen Posting.) Brauchst nicht noch mal das Ganze mit Korrektur posten.
Ich freue mich über Leute, die ihr Geschreibsel noch mal korrekturlesen!🙂🙂
32 Antworten
Na solange die "Alten" beim Heck bleiben, soll es mir recht sein. Macht schon Spass (nicht unbedingt mit dem 116i, aber es gibt ja die Möglichkeit zu wachsen!) ;-)
tja, eigentlich hatte ich gehofft das es einmal tolle kleinwagen mit heckantrieb gibt (nicht smart) 🙂
Das ist der anfang vom ende, die übernächste 1ser klasse wird garantiert auch schon zumindest teilweise front antrieb habe.
Das ganze wird sich dur alle klassen fressen nach und nach weil somit mehr gewinn gemacht werden kann, und hauptsache ein konzern habt immer schone zweistellige steigerungs zahlen.
Zitat:
Original geschrieben von XfrogX
Das ist der anfang vom ende, die übernächste 1ser klasse wird garantiert auch schon zumindest teilweise front antrieb habe.Das ganze wird sich dur alle klassen fressen nach und nach weil somit mehr gewinn gemacht werden kann, und hauptsache ein konzern habt immer schone zweistellige steigerungs zahlen.
Du malst ja gleich den Teufel an die Wand😁
Hoffentlich passiert das nicht!
Ich wechsele demnächst das Lager und man findet mich in die Forum wieder.
Grüße
Paddi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KPaddi
Du malst ja gleich den Teufel an die Wand😁Zitat:
Original geschrieben von XfrogX
Das ist der anfang vom ende, die übernächste 1ser klasse wird garantiert auch schon zumindest teilweise front antrieb habe.Das ganze wird sich dur alle klassen fressen nach und nach weil somit mehr gewinn gemacht werden kann, und hauptsache ein konzern habt immer schone zweistellige steigerungs zahlen.
Hoffentlich passiert das nicht!
Ich wechsele demnächst das Lager und man findet mich in diesem Forum wieder.Grüße
Paddi
Hallo KPaddi,
wenn Du in Deinem Posting einen Fehler festgestellt hast, kannst Du den doch editieren (=korrigieren), indem Du unten auf den Button mit Schreibstift gehst, neben der Glocke! (Erscheint nur in Deinem eigenen Posting.) Brauchst nicht noch mal das Ganze mit Korrektur posten.
Ich freue mich über Leute, die ihr Geschreibsel noch mal korrekturlesen!🙂🙂
Was ist daran denn so schlimm .. und vorallem neu???
Der Mini ist auch ein BMW und hat Frontantrieb ..... und nix anderes wird der Cityflitzer werden.
Es ist wohl das Setzen von Prioritäten.
Der Heckantrieb ist schon was Feines. Aber so wie im Smart oder Alt-Käfer natürlich nicht. Das sind Heckschleudern, keine Hecktriebler in diesem Sinne.
Nur glaube ich, daß bei extrem kompakten Fahrzeugen eine Umsetzung des Heckantriebs-Konzeptes nicht mehr möglich ist. Längsmotor und Kardanwelle sind mit extrem kurzer Karosse schlecht vereinbar. Da bietet der Quermotor mit Frontantrieb Vorteile.
Ich persönlich wäre jetzt auch nicht der Dogmatiker, der lieber zu Fuß gehen würde als einen Wagen mit Frontantrieb zu fahren. Wir wollen doch mal die Kirche im Dorf lassen. Auch Fronttriebler können ein bißchen Spaß machen.
Mein Sohn hatte jahrelang einen Mini-One mit 90 PS. Das Auto machte Spaß ohne Ende (abgesehen von der englischen Krankheit = Macken in der Elektrik).
Zitat:
Original geschrieben von redbiker
Hallo KPaddi,
wenn Du in Deinem Posting einen Fehler festgestellt hast, kannst Du den doch editieren (=korrigieren), indem Du unten auf den Button mit Schreibstift gehst, neben der Glocke! (Erscheint nur in Deinem eigenen Posting.) Brauchst nicht noch mal das Ganze mit Korrektur posten.
Ich freue mich über Leute, die ihr Geschreibsel noch mal korrekturlesen!🙂🙂
Danke, ist mir gar nicht aufgefallen der Doppelpost. Eig wollte ich es auch nur korrigieren.
Bin ja schon groß und weiß wie es geht😁
Zitat:
Original geschrieben von XfrogX
Das ist der anfang vom ende, die übernächste 1ser klasse wird garantiert auch schon zumindest teilweise front antrieb habe.
Wie soll das "teilweise" gehen?
Zitat:
Original geschrieben von XfrogX
Das ist der anfang vom ende, die übernächste 1ser klasse wird garantiert auch schon zumindest teilweise front antrieb habe.Das ganze wird sich dur alle klassen fressen nach und nach weil somit mehr gewinn gemacht werden kann, und hauptsache ein konzern habt immer schone zweistellige steigerungs zahlen.
wie stellst du dir das "teilweise" vor?
Entweder in der Modellreihe ganz oder gar nicht^^.
Nach jetzigen Stand hat BMW in Zukunft 2 Plattformen:
F10/F07/F01/ kommender 6er, X5 und X6
und die "kleine" Plattform
Aktuell ist die Plattform:
Z4, 1er, X1, 3er
Die kommende Plattform wird vom X3 eingeleitet. Ich kann mir dann nicht vorstellen, dass BMW den 1er aus dieser Plattform heraus nehmen wird.
Der aktuelle X3 ist noch die alte E46 Plattform.
Und ich kann mir nicht vorstellen, dass BMW 3er oder Z4 mit Frontantrieb anbieten werden, denn damit würden wirklich gegen die Konkurrenz verlieren. Wahrscheinlich werden sich der kommende Cityflitzer und der nächste Mini eine Plattform teilen, aber ich bezweifle stark, dass 3er und Z4 zu Fronttrieblern mit Quermotor mutieren werden (und damit der 1er ebenfalls).
Zitat:
Original geschrieben von redbiker
Mein Sohn hatte jahrelang einen Mini-One mit 90 PS. Das Auto machte Spaß ohne Ende (abgesehen von der englischen Krankheit = Macken in der Elektrik).
Komisch, solange der Mini Spaß macht, ist er ein BMW, aber sobald er Macken macht, ist es wieder ein Engländer.
Was denn nun?
Erst war es die Abkehr vom hochdrehenden Saugmotor, dann wird der Z4 mit einem Klappdach versaubeutelt, jetzt kommt der erste Frontantriebs-BMW, fragt sich nur, wann der Reihensechszylinder zugunsten eines V6 aus dem Programm fliegt.
Ich sehe da vieles, was den Fahrzeugen der Firma BMW in der Vergangenheit Profil (und wohl auch zufriedene Kunden) gegeben hat, so langsam über den Jordan gehen.
Aber soll´n sie nur machen, die Rendite muss nunmal stimmen.
BMW muss immer hinterradantrieb haben, von dieser Linie abzuweichen find ich nicht gut.
haben die Minis auch alle Hinterantrieb?