Ein Technik-Tabu ist nun bei BMW gefallen.

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Heute in den Nachrichten:
"Die Münchner werden künftig auch
Pkw mit Frontantrieb
unter eigenem Logo anbieten. Diese Abkehr von der strengen Heckantriebs-Philosophie hat Konzernchef Norbert Reithofer angekündigt.
Auf Basis der geplanten Frontantriebs-Plattform soll eine neue Kleinwagenfamilie entstehen, auch die kommende Generation des Mini wird sich der Technik bedienen."

Beste Antwort im Thema

Hallo KPaddi,
wenn Du in Deinem Posting einen Fehler festgestellt hast, kannst Du den doch editieren (=korrigieren), indem Du unten auf den Button mit Schreibstift gehst, neben der Glocke! (Erscheint nur in Deinem eigenen Posting.) Brauchst nicht noch mal das Ganze mit Korrektur posten.
Ich freue mich über Leute, die ihr Geschreibsel noch mal korrekturlesen!🙂🙂

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von redheat


Bin mal gespannt, wer siegt, die Techniker oder der Betriebswirt! 😁

Das ist doch aber Thema, was jetzt auf den Tisch kommt. In der Vergangenheit war das alles genauso und BMW konnte trotzdem Hecktriebler mit reichlich Gewinn bauen. Das kann also nicht das Argument sein.

BMW ist ja nicht in der Situation, dass sie Autos zu Dacia-Preisen anbieten wollen. Wenn dies der Fall wäre, dann müsste man sich über den Heckantrieb Gedanken machen.

Im Falle von kleinen Wagen sagt IMHO auch der TECHNIKER, dass man Frontantrieb wählen sollte.
Das Hauptargument ist und bleibt meines Erachtens die Größe, alles andere ist hineininterpretiert.

Zitat:

Original geschrieben von LC5L



Zitat:

Original geschrieben von redbiker


Genau!
Ich weiß sowieso nicht, was die Daimler Leute sich von einer Kooperation mit Renault versprechen. Das kann doch nur ein One-way-technical-transfer werden. Was haben denn die Franzosen, was den Daimler-Leuten fehlt? Egal, müssen die Untertürkheimer schon selbst wissen. Ich nenne sowas eine Notgemeinschaft.
Ich denke, BMW ist mit BMW und Mini gut aufgestellt (bloß gut daß Rover abgeschossen wurde).
Der Diesel im Mini ist übrigens auch ein französisches Kooperationsprodukt....😉

Die Benziner auch.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von redheat


Bin mal gespannt, wer siegt, die Techniker oder der Betriebswirt! 😁

Das ist doch aber Thema, was jetzt auf den Tisch kommt. In der Vergangenheit war das alles genauso und BMW konnte trotzdem Hecktriebler mit reichlich Gewinn bauen. Das kann also nicht das Argument sein.

BMW ist ja nicht in der Situation, dass sie Autos zu Dacia-Preisen anbieten wollen. Wenn dies der Fall wäre, dann müsste man sich über den Heckantrieb Gedanken machen.

Im Falle von kleinen Wagen sagt IMHO auch der TECHNIKER, dass man Frontantrieb wählen sollte.
Das Hauptargument ist und bleibt meines Erachtens die Größe, alles andere ist hineininterpretiert.

Kann ich nur unterstreichen!!

Und da ja BMW ein "Stadtauto" mit Frontantrieb bauen möchte, habe ich damit auch kein Problem!

Jedoch hätte ich ein Problem, wenn BMW nur ab 5er aufwärts Heckantrieb verbauen würde!

Es ist eigendlich komisch, das ich das jetzt so sehe! Bin fast nur Fronttriebler gefahren

Doch auch jetzt würde/mache ich mir Sorgen, ob der Heckantrieb noch bezahlbar bleibt bzw nicht ausstirbt!

Aber ich glaube auch, das die Käuferschaft sich auch wegen des Heckantriebs für einen BMW entscheiden wird!
Und die Verkaufszahlen sind immer noch Das, was der Aktionär sehen will ! Somit wird auch die BMW-AG den Spagat schaffen, das Betriebswirt und Techniker eine Symbiose eingehen, die wohl erfolgreich sein wird!

Ein BMW-Cityflitzer mit Frontantrieb wäre das ideale Spielzeug für meine Frau!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen