Ein Reifenwechsel für geschätzte 20.000€

Mercedes A-Klasse W176

Liebe MTler,

beim Reifenwechsel (nicht Mercedes) wurde heute mein Fahrzeug erheblich beschädigt. Der Mitarbeiter, der mein Auto bewegen wollte, hat die halbe Werkstatt mitgenommen.

Das Auto wurde mittlerweile zum Mercedes Händler meines Vertrauens abgeschleppt; morgen kommt ein Sachverständiger der Dekra zum Begutachten.

Ich möchte an dieser Stelle den Reifenhändler nicht nennen und (zunächst) keine Fotos posten. Ich habe aber diverse Fragen, was ich in Bezug auf Wertminderung beachten muss (Fahrzeug noch kein Jahr alt).

Mit welcher Wertminderung kann bzw. muss ich rechnen? Und reicht diese Summe, um eine eventuelle Rückgabe in ein paar Jahren (plus3-Finanzierung) ausgleichen zu können?
Wie hoch ist der Abschlag bei der Rückgabe eines Unfallfahrzeugs?

Was muss ich alles beachten, damit ich durch dieses Fremdverschulden nicht finanziell benachteiligt bin?

Bin für jeden Anregung dankbar!!

Beste Antwort im Thema

Wenn ein Laden nichts anderes macht, als den ganzen Tag Reifen zu wechseln, sollte man schon davon ausgehen, dass die ein Auto auch bedienen können.

Aber vielen Dank für deinen Beitrag!!

36 weitere Antworten
36 Antworten

Sachen gibts die gibts gar nicht. Allerdings bin ich verwundert das das Panoramadach keine Sicherheitsfolie wie die Frontscheibe hat. Denn so ist das ja ein richtiges Gefahrenrisiko wenn einem etwas auf des Dach knallt und dieses in tausend Einzelteile über Fahrer und gegebenenfalls noch Beifahrer verteilt.

Find ich auch... dachte auch ist Verbundglas..

Stimmt, also stabil ist so eine Glasdachkonstruktion im Falle eines Crashs ja nicht wirklich, wenn man das so sieht...

Hallo zusammen,
das mit dem Glasdach (ob Verbundglas oder nicht) sollte unbedingt abgeklärt werden. Da besteht ist ja Lebensgefahr bei Bruch!
Ich habe mir nun zwei Crash-Tests vom W176er angesehen, jedoch war keiner mit Panoramadach!
PS: Das habe ich mal im Web dazu gefunden.
Bei Autos kommen im Regelfall Glas-doppelte Folie-Glas zum Einsatz - da durchwurfhemmend.
Bei einem Bruch der Scheibe haften die Glasreste an der Folie (Spinnenetz) und die Form bleibt erhalten. Die Gefahr, durch Glassplitter verletzt zu werden, wird minimiert.

Ähnliche Themen

Hallo,
ich gerade mal mit meinem Onkel telefoniert der bei Mercedes arbeitet. Der meinte das für das Panoramadach Sicherheitsglas verwendet wird. Dieser zerspringt zwar in tausend Teile, diese sind aber Stumpf so dass man dadurch keine Schnittverletzung bekommt.
Das sind die Informationen die ich bekommen hab, vielleicht kann ja noch jemand anderes was dazu sagen.

LG
Frederik

VSG (Verbundsicherheitsglas) ist nur die Windschutzscheibe.
Schiebedach, Seitenfenster und Heckscheibe sind nur ESG (Einscheibensicherheitsglas).
Ist bei jedem Fahrzeug so, sofern es nicht ein speziell gepanzertes ist.

VSG Scheiben müssten doppelt so dick sein um die selbe "Flächenbelastung" wie ESG aushalten zu können, da es sich bei VSG ja auch nur um 2 ESG Scheiben handelt, die mit einer Folie verklebt sind.

Vorgeschrieben ist VSG nur eben bei Windschutzscheiben und im Wohnbau dort wo Absturzgefahr besteht, also als Treppengeländer oder begehbare Glasflächen. Die bestehen aber dann meistens sogar aus 3 Schichten oder mehr.

Soweit ich das mitbekommen habe, hatte der Mitarbeiter/Unfallverursacher zumindest keine Schnittverletzungen davon getragen, was für das 'stumpfe' Glas sprechen würde.

Allerdings mussten diverse Teil im Innenbereich (Mittelkonsole, Airbagverkleidung usw.) wegen fetter Kratzer ausgetauscht werden. Ich bezweifel, dass das Glas da einen Unterschied zu machen vermag 😉 Zumindest bleibt ein mulmiges Gefühl.

Gab es nicht in einem anderen Mercedes-Forum mal einen Thread, wo dem Fahrer das Dach während der Fahrt zerborsten ist und die Beifahrerin verletzt wurde?

Deine Antwort
Ähnliche Themen