Ein paar Sekunden lang zu niedriger Öldruck?
Hallo zusammen,
letzten Monat habe ich mir einen gebrauchten Insignia (ca. 12000 km) mit A20DTH und Automatik geleistet. Ich bin sehr zufrieden, das Auto macht unheimlich Spaß.
Vor ca. zwei Wochen kam dann plötzlich nach dem Anlassen die Meldung: "Niedriger Öldruck - Motor abstellen". Ich habe den Motor sofort wieder ausgemacht und nach ein paar Sekunden nochmal gestartet. Die Meldung kam nicht mehr, also bin ich losgefahren.
Danach ist ca. zwei Wochen lang (ca. 600 km) nichts passiert, doch dann kam die Meldung plötzlich wieder. Diesmal habe ich bei laufendem Motor kurz gewartet, und nach ein paar Sekunden ging die Fehlermeldung von alleine weg. Dann bin ich losgefahren, und danach kam beim Anlassen auch keine Fehlermeldung mehr. Jedenfalls bis jetzt.
Die restliche Lebensdauer des Öls ist bei 37 %.
Kennt jemand dieses Phänomen?
Muss ich mir sorgen machen?
Herzliche Grüße
E-Flex
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen.
Ich habe letztes Wochenende die Dichtung bei meinem Insignia selbst getauscht und dies mal dokumentiert: https://www.motor-talk.de/.../...l-der-oelpumpendichtung-t6509411.html
Vielleicht kanns ja jemand gebrauchen.
Bei mir fing die Meldung "Öldruck niedrig, Motor abstellen" an als es kälter wurde. Im Sommer hatte ich dies auch beim Kaltstart nicht. Seit dem Wechsel ist die Meldung nicht wieder gekommen.
Ich muss auch dazu sagen ich bin kein gelernter Mechaniker und es ging eigentlich ganz reibungslos. Hatte aber die Aussparungen in der Getriebeglocke, wodurch eine abbauen des Getriebes nicht nötig war. (dafür war das Verteilergetriebe zum demontieren, 4x4 halt ;-))
mfg Michael
83 Antworten
Gut, derjenige der das schrieb meinte allerdings auch dass dies Motorschäden (in großer Anzahl?) verursache. Effektiv müsste vorher immer wieder mit zunehmender Häufigkeit die Öldruckwarnung erscheinen, denn die so angesaugte Falschluft sorgt für einen Abfall des Öldrucks.
@Kaktus09
Eigentlich hat sich ja nur die Hochtemperatur-Viskosität geändert, es müsste bei niedrigen Temperaturen immer noch gleich gut pumpbar sein. Der Unterschied ist jedenfalls nicht sehr groß, ein grenzwertiges Problem könnte dadurch aber schon zu Tage treten.
MfG BlackTM
Guten Abend
Komme gerade vom FOH. Am Mittwoch wird eine Druckprüfung durchgeführt und evtl auch die Pumpe demontiert und zerlegt. Neue Pumpe ohne Arbeit 785CHF. Sollte sich dies bestätigen und Opel keine Kulanz mehr geben(was höchstwahrscheinlich sein wird), wird das wohl bei 173.000km enden. Beim Fahrzeug welches etwa 6000CHF Wert hat, Ölpumpe, neues Öl und der FlexRide-Dämpfer auszutauschen(ist seit längerem etwas undicht) steht da in keinem Nutzen mehr zum Finanziellen. Schade 6 Jahre und 173.000km ist nicht wirklich viel für den Kasten. Naja warten wir ab, was am Mittwoch rauskommt.
Irgendwie zweifle ich ein wenig am FOH.... Fehlermeldung prüfen gleich mal 100CHF. Der Austausch des Drucksensor schlägt mit 280CHF zu buche. Misst man nicht erst den Druck bevor man den Sensor tauscht?
Also ich in der elektrischen Instandhaltung prüfe erst alles bevor ich irgendwelche Teile wechsle.
kurzes Update von mir.....
Seid vorgestern ist ein Manometer montiert statt den Öldruckschalter. Im Kaltem Zustand dauert es ca. 2Sekunden(ab Zeitpunkt wo Motor läuft) bis überhaupt Druck aufgebaut wird. Druck baut der Motor nur langsam auf. Ab ca. 1bar geht es relativ flott.
Gestern neues Öl gekauft für den heutigen Ölwechsel(von 5W40 zurück auf 5W30).
Beim Freundlichen am Abend dann die Überraschung, scheinbar ist Fehler gefunden worden. Beim Service im letzten September hat wohl der neue Ölfilter Schaden genommen! die kleine Dichtung am Filtereinsatz war gerissen und es sah so aus als würden ein paar Millimeter fehlen!(siehe Bild von google, rot eingekreiste Dichtung).
Manometer ist weiterhin montiert und der Motor baut jetzt schneller Druck auf. Morgen früh kommt der Test im absolutem kaltem Zustand.
Der Freundliche hat bereits den Filter auf Garantie gewechselt. Kosten für die Fehlersuche steht morgen zur Besprechung an. Der Meister sprach aber bereits von geringen Kosten bis auf den heutigen Ölwechsel, Softwareupdate und dem Austausch des Druckschalters! Vorausgesetzt ist natürlich, das Morgen früh alles i.O. ist.
In welchem Zusammenhang die Temperatur mit dem Defekt steht, kann bisher keiner was sagen.
Gruss und bis Morgen Abend oder übermorgen!
Ähnliche Themen
Also ich denke, dass alle Aufwendungen unter seine Mängelbeseitigung fallen. Schaden am Motor darüber hinaus wäre Haftpflichtfrage.
Guten Abend
Also die ganzen Aufwände haben nichts gebracht. Fehler bleibt weiterhin bestehen. Vorerst wird nicht weiter nach dem Fehler gesucht... vermutlich wird es irgendwo bei Ansaugtrakt was undicht sein weshalb die Pumpe nicht gleich Druck bringt. Solange es nicht im Betrieb Probleme gibt, bleibt es erstmal so. Aber vom Freundlichen werde ich mir noch was Schriftliches geben lassen, das der Motor etwa 10.000km mit nicht richtigem Ölfilter(Dichtring gerissen) gelaufen ist. Habe keine Lust wegen so einer Sache einen neuen Motor zahlen zu müssen.
Hallo Lifeforce
Bei meinem 2.0 CDTI 194PS 4x4 BJ 11/12 Motor A20DTR mit bald 150000km zeigt sich jetzt auch das problem, dass nach längerer Standzeit beim starten kurz die Öldruck Meldung kommt.
Ich lasse ihn gerade vorsichtshalber stehen (Panik vor Motorschaden) und benutze das Auto meiner Freundin.
Wollte mal ne Öldruckmessung machen lassen aber nach eifrigem googeln ist die Dichtung wohl am wahrscheinlichsten.
Da eh gerade Zahnriemen und Wasserpumpe ansteht, würde ich das zusammen machen lassen und erhoffe so eine Zeitersparnis - bringt das überhaupt was oder sind das komplett unterschiedliche Ecken?
Hast du die Dichtung selber gewechselt?
Hoffe meine Lagerschalen haben noch nichts abbekommen 🙁
Danke!
Hallo zusammen, mein BiTurbo macht seit 1 Woche das gleiche, steht beim FOH und bekommt wohl diese Dichtung neu. Interessant in dem Zusammenhang das ich 3 Tage vorher nen Ölwechsel (120.000km) hatte. Äh nee, mein Auto natürlich ... 😉
Soweit ich weiß steckt die Ölpumpe in der Ölwanne.
Und um die zu demontieren muss der Motor raus.
Oder ist diese Info falsch?
Zitat:
@Lupo_72 schrieb am 14. Juli 2010 um 18:05:19 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von Jerre84
Ist auch schon bei mir passiert. Wieder ein update?Wie macht eures FOH das? Wird bei euch bei Wartung/Inspektion immer das Fahrzeug angehängt?
Gruß, Jeroen
Also mein Lieblingsmeister hängt bei jedem Werkstattaufenthalt die Diagnose rein und überprüft die SW-Stände.
Sobald ich etwas über das Update höre gebe ich Bescheid 🙂
Hallo.
Bei mir gibts auch das Problem...was sollte da defekt sein?
Ich hab die öldruckschalter und die ölfilter auch gewechselt...motor läuft gut...keine fehler drin..zeigt nach 6std ca wenn das auto steht..
Ich hoffe,dass ich ein antwort bekomme.
LG