Ein paar Sekunden lang zu niedriger Öldruck?
Hallo zusammen,
letzten Monat habe ich mir einen gebrauchten Insignia (ca. 12000 km) mit A20DTH und Automatik geleistet. Ich bin sehr zufrieden, das Auto macht unheimlich Spaß.
Vor ca. zwei Wochen kam dann plötzlich nach dem Anlassen die Meldung: "Niedriger Öldruck - Motor abstellen". Ich habe den Motor sofort wieder ausgemacht und nach ein paar Sekunden nochmal gestartet. Die Meldung kam nicht mehr, also bin ich losgefahren.
Danach ist ca. zwei Wochen lang (ca. 600 km) nichts passiert, doch dann kam die Meldung plötzlich wieder. Diesmal habe ich bei laufendem Motor kurz gewartet, und nach ein paar Sekunden ging die Fehlermeldung von alleine weg. Dann bin ich losgefahren, und danach kam beim Anlassen auch keine Fehlermeldung mehr. Jedenfalls bis jetzt.
Die restliche Lebensdauer des Öls ist bei 37 %.
Kennt jemand dieses Phänomen?
Muss ich mir sorgen machen?
Herzliche Grüße
E-Flex
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen.
Ich habe letztes Wochenende die Dichtung bei meinem Insignia selbst getauscht und dies mal dokumentiert: https://www.motor-talk.de/.../...l-der-oelpumpendichtung-t6509411.html
Vielleicht kanns ja jemand gebrauchen.
Bei mir fing die Meldung "Öldruck niedrig, Motor abstellen" an als es kälter wurde. Im Sommer hatte ich dies auch beim Kaltstart nicht. Seit dem Wechsel ist die Meldung nicht wieder gekommen.
Ich muss auch dazu sagen ich bin kein gelernter Mechaniker und es ging eigentlich ganz reibungslos. Hatte aber die Aussparungen in der Getriebeglocke, wodurch eine abbauen des Getriebes nicht nötig war. (dafür war das Verteilergetriebe zum demontieren, 4x4 halt ;-))
mfg Michael
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der.ole
Mein Insi kommt grad frisch aus der Werkstatt, alle Updates sind wohl gemacht.
Stimmt nicht ganz!
Software Updates werden nicht einfach so gemacht wenn nicht ausdrücklich ein Problem angegeben wird!
Und wie weiter oben schon geschrieben - ein Update für das Motorsteuergerät sollte das Problem beheben.
Zitat:
Original geschrieben von czrtst
Stimmt nicht ganz!Zitat:
Original geschrieben von der.ole
Mein Insi kommt grad frisch aus der Werkstatt, alle Updates sind wohl gemacht.
Software Updates werden nicht einfach so gemacht wenn nicht ausdrücklich ein Problem angegeben wird!Und wie weiter oben schon geschrieben - ein Update für das Motorsteuergerät sollte das Problem beheben.
Besten Dank, dann werde ich das Update mal einfordern.
Allerdings verstehe ich nicht, warum sowas nicht automatisch bei einer Durchsicht mit erledigt wird, wenn das Problem ja durchaus bekannt ist.
Gruss
Ole
das Problem ist sicher nicht bei allen. Und das Update-Prozedere ist langwierig. Dein Foh kann diese Serviceleistung nur im Beanstandungsfall / Garantiefall abwicklen und nur wenn es der Kunde beanstandet. Dafür kriegt der Foh eine Unterschrift von dir, und dein FOh von Opel die "Kohle"
Man ist also selbst gefordert.
Zitat:
Original geschrieben von Michi_Ti
das Problem ist sicher nicht bei allen. Und das Update-Prozedere ist langwierig. Dein Foh kann diese Serviceleistung nur im Beanstandungsfall / Garantiefall abwicklen und nur wenn es der Kunde beanstandet. Dafür kriegt der Foh eine Unterschrift von dir, und dein FOh von Opel die "Kohle"Man ist also selbst gefordert.
OK, is auch wieder verstaendlich.
Allerdings aus Kundensicht auch wieder nicht. Bekommst dein Auto aus der Werkstatt frisch gewaschen wieder, freust dich wie Bolle, fährst auf die Autobahn, machst ne Tankpause und das erste was du siehst ist eine Fehlermeldung. Und auch noch eine zum Thema "Öldruck", was zumindest erstmal eine gewisse Verunsicherung erzeugt.
Dann telefonierst du rum, und musst wieder in die Werkstatt. Und Freizeit is kostbar heutzutage....
Aber OK, so isses wohl halt.
Danke für eure Hilfe und Schoen Tach noch
Ole
Ähnliche Themen
Lass gleich auch das BCM Update (dazu gibts eine Feldabhilfe Nr.) machen - dabei wird so wie bei mir auch gleich das MSG mit aktuallisiert.
Zitat:
Original geschrieben von der.ole
warum denn so spitz?
natuerlich hab ich mir den Thread vorher durchgelesen. Mein Insi kommt grad frisch aus der Werkstatt, alle Updates sind wohl gemacht. Der Fehler is trotzdem da.
Ganz ruhig, war nicht ganz so spitz gemeint wie Du es verstanden hast. Nur ein wenig ... 😉
Hättest Du gleich geschrieben daß Dein Insi frisch vom FOH mit (angeblich) allen Updates kommt, hätte auch keiner ( ich 😁 ) gedacht "Oh Mann, jetzt wird auf 2 Seiten über die Lösung geschrieben und dann kommt der und stellt die Frage nochmal"
Es ist so wie Michi geschrieben hat, mein FOH rückt Softwareupdates auch nur auf Nachfrage / Fehlerbeschreibung raus. Wenn die Updates präventiv eingespielt werden würden, hätte der Kunde ein schönres Leben, aber der FOH weniger Geld.
Zitat:
Original geschrieben von Lupo_72
Ganz ruhig, war nicht ganz so spitz gemeint wie Du es verstanden hast. Nur ein wenig ... 😉Zitat:
Original geschrieben von der.ole
warum denn so spitz?
natuerlich hab ich mir den Thread vorher durchgelesen. Mein Insi kommt grad frisch aus der Werkstatt, alle Updates sind wohl gemacht. Der Fehler is trotzdem da.
Hättest Du gleich geschrieben daß Dein Insi frisch vom FOH mit (angeblich) allen Updates kommt, hätte auch keiner ( ich 😁 ) gedacht "Oh Mann, jetzt wird auf 2 Seiten über die Lösung geschrieben und dann kommt der und stellt die Frage nochmal"Es ist so wie Michi geschrieben hat, mein FOH rückt Softwareupdates auch nur auf Nachfrage / Fehlerbeschreibung raus. Wenn die Updates präventiv eingespielt werden würden, hätte der Kunde ein schönres Leben, aber der FOH weniger Geld.
Alles gut, so werd ich tun, wenn ich mal wieder in der Nähe bin...
Danke und Gruss
Ole
Zitat:
Original geschrieben von Superb-Fan
Hallo E-Flex,Bei meinem Insignia mit selben Motor kam die Meldung auch schon des öfteren (03/2009 und 17.000km) unabhängig von der Außentemperatur und wohl nach längeren Standzeiten.
Direkt nach dem Starten des Motors kommt dann die Meldung und verschwindet wieder so schnell, dass man kaum dazu kommt, diese Meldung zu lesen...
War deswegen schon zwei mal in der Werkstatt, welche schon einen Öldruckschalter gewechselt hat und sonst ratlos ist.
Ölstand ist i.O.
Öllebensdauer aktuell bei 67% (nach 12.000km)In der Regel warte ich auch immer, bis alle Kontrolllämpchen aus sind vor dem Starten, also zu schnell kann ich auch nicht sein...
EDIT: Achja, Fehlercode konnte die Werkstatt keinen auslesen, weil keiner gespeichert war...
Nach meinem Ölwechsel bekomme ich nun auch ständig die Fehlermeldung. Ein Jahr lang hatte ich die nicht. Gabs da eigentlich mal ne Lösung für?
Auf Seite 2.
Aber da du ausgerechnet den Ölwechsel erwähnst, stimmt die Füllmenge denn überhaupt?
Warmfahren -> auf ebener Fläche abstellen -> 2 Minuten warten -> Peilstab nachsehen.
Die Meldung hätte praktisch auch vorher kommen müssen wenn es nur an der Software liegt, deshalb der Hinweis.
MfG BlackTM
Software ist meiner auf dem aktuellsten Stand! Was hat den Öldruck mit Füllstand zu tun? Oder ist das wieder ein Übersetzungsfehler oder sowas? Füllmenge sind genau 4,5 Liter eingefüllt worden.
Zitat:
Original geschrieben von Bobby1983
Software ist meiner auf dem aktuellsten Stand! Was hat den Öldruck mit Füllstand zu tun? [...] Füllmenge sind genau 4,5 Liter eingefüllt worden.
Wenn du mit "ständig" meinst, das es während der Fahrt kommt, dann kann eine zu geringe Füllmenge, der Öldruckschalter bzw. Öldrucksensor oder ein Fehler der Ölpumpe das Problem sein.
Wenn die Warnung nur kurz nach Motorstart erfolgt könnte das Problem der Anzeige wie hier im Thread beschrieben per Software behoben werden.
Es ist kein Übersetzungsfehler, gemeint ist dann schon der Öldruck.
MfG BlackTM
Hallo
Jetzt musst ich mal den Sprung aus dem Astra J Bereich hierher machen. 😁
Kurz zum Verlauf zu meinem Problem mit dem niedrigen Öldruck:
- im September 2016 Inspektion durch geführt, Öl umgestellt von 5W30 auf 5W40(mit Dexos2 Freigabe)
- im Dezember fing es an bei Temperaturen unter 2Grad es sei der Öldruck zu niedrig, aber immer nur nach langer Stillstandszeit
- Softwareupdate wurde durchgeführt --> Fehlermeldung kommt dennoch
- dann wurde kurz vor Weihnachten der Öldruckschalter gewechselt --> Fehlermeldung bleibt jetzt teilweise bis zu 15Sekunden da!(kann auch an den aktuellen Temperaturen von unter -10Grad liegen)
- kein Fehler im Speicher abgelegt
- FOH ist aktuell ratlos, sprach von aufwendiger Öldruckmessung
Mir fallen persönlich jetzt aktuell nur 2 Dinge ein, Ölwechsel wieder auf 5W30 und Überdruckschalter beim Filter defekt. Die Pumpe würde ich ausschliessen da im Betrieb keine Fehlermeldung kommt sondern nur nach langer Stillstandszeit.
Gibt es vielleicht noch andere Möglichkeiten?
Gruss und Danke
Zitat:
@Kaktus09 schrieb am 8. Januar 2017 um 13:04:26 Uhr:
...
Gibt es vielleicht noch andere Möglichkeiten?
Ja, man ließt oftmals vom Gummiring, sprich der Dichtung zwischen Ölpumpe und dem Ölansaugrohr.
Die soll/kann porös werden, wodurch nicht mehr nur das Öl aus der Ölwanne, sondern auch "Falschluft" angesaugt wird.