Ein paar fragen zum RNS 310/315
Guten Abend zusammen,
ich habe seid ca 1 Mon meinen neuen golg und gleich ein paar fragen und hoffe das ich damit nicht Nerv:-)
Ich möchte gern ein Navi nachrüsten und zwar das RNS315 oder das RNS310
Meine Frage dazu:
- Ich habe gelesen das RNS315 soll einen Soundchip haben und dadurch anders klingen ist das war`?
- Was benötigt man um die Bluetoothfunktion zu nutzen?
- Ich habe gesehen das an der Gehäusefront ein Auxanschluss für die Klinke ist. ich habe nun nochmal eine an der Mittellehne kann man dann beide nutzen? Wie sehe das ganze aus wenn man es Original Bestellt hätte wäre die Buchse an der Mittelarmlehne dann auch da?
Lg Alex
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von carrera68
@tha'rock, ich gehe stark davon aus, dass man AVRCP in Verbindung mit dem RNS 310 NICHT in der FSE kodieren kann. Bzw. es nichts nutzt, da das Gerät es einfach nicht kann, richtig...?Zitat:
Original geschrieben von tha´rock
Nö, eigentlich nicht. Schau mal in der UHV-Box, was Du am 8. Byte codiert hast - sollte Wert "00" sein. Mit Wert "10" hast Du A2DP an, aber AVRCP aus.
Danke & Gruß, carrera
Codieren kann man es schon in der UHV-Box, frage ist nur wie die Hwadunit drauf reagiert.
RNS 310 kann das definitiv nicht, beim RNS 315 (aktuellste Varianten) bin ich mir - ehrlich gesagt - leicht unschlüssig, meine aber das ginge da auch nicht. RNS 510 kanns ab Mj. 12 (1T0 035 680 D)
Das RNS315 kann AVRCP mit der internen FSE - wenn es dann mit einer externen nicht gehen würde wäre das schon eine krasse Sache (schließlich kauft man die FSE Premium z.B. um zusätzliche Features zu bekommen, nicht um weniger zu bekommen), aber ich kann auch keine definitive Aussage liefern.
Eigentlich sollten alle aktuellen Radios AVRCP können, das RNS310 fällt nur deswegen raus weil es schon seit einer Weile abgekündigt ist. Wenn man heute ein Golf Cabrio bestellt sollten m.E. alle Geräte außer das RCD210 die Funktion beherrschen.
Hallo zusammen,
ich habe mir einen gebrauchten Golf 6 (1KM), Erstzulassung 09/2012, Diesel gekauft.
Ist mein erster VW, bin soweit auch ganz zufrieden.
Leider war beim Navi die CD bzw SD nicht dabei. Diese würde ich mir gerne nachkaufen.
Dummerweise finde ich aber nicht raus, welches Navi verbaut ist.
Laut Gebrauchsanleitung sollte es ein RNS310 oder RNS315 sein.
Diese beiden haben die PR-Nummern 7T2 bzw. 7UC. Beide PR-Nummern
sind aber nicht am Schild unter options aufgeführt.
Kann mir hierbei jemand weiter helfen?
Danke vorab!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Navi ist verbaut' überführt.]
Ähnliche Themen
Hast du ein Bild vom Navi selbst? Dann fällt die Unterscheidung RNS 310/315 oder 510 oä einfacher 😉
Meines Wissens nach verwenden jedoch beide Gerätetypen denselben Standard für Navigationsdaten... der freundliche hat mir gerne eine neue CD verkaufen wollen... für 130€, auf sd für 150€ 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Navi ist verbaut' überführt.]
Hier das Foto vom Navi...
Andere Möglichkeit, als wie vom "Freundlichen" gibt es ja nicht oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Navi ist verbaut' überführt.]
Sieht aus wie meins - müsste also ein RNS 310 sein.
Andere möglichkeiten gibt es, nur muss man dafür etwas suchen 😉
Der ADAC hat zb auch immer wieder passende angebote
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Navi ist verbaut' überführt.]
Das ist ein RNS315 und die Navidaten gibt es nur auf SD Karte, welche nach dem installieren mit dem Gerät “verheiratet” wird, d.h. man kann die SD dann nicht mehr für ein anderes RNS benutzen.
Schau mal bei ebay, da gibt es die SD’s teilweise deutlich günstiger.
Hier z.B. ebay
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Navi ist verbaut' überführt.]
Danke 🙂
Frage, woran erkennt ihr den Unterschied zum 310?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Navi ist verbaut' überführt.]
Mach mal vorsichtig die Blende ab, dann die 4 Torxschrauben rausdrehen und dann ein Foto vom Aufkleber vom Radio machen...
Oder eben mit VCDS oder OBD11 einen Autoscan machen.
Zitat:
@FraBarNfz schrieb am 7. Mai 2019 um 16:57:49 Uhr:
Danke 🙂Frage, woran erkennt ihr den Unterschied zum 310?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Navi ist verbaut' überführt.]
Du kannst Dich auch hier anmelden:
https://erwin.volkswagen.de/erwin/showHome.do
Dann für einen Stunde einen Zugang für wenige EUR kaufen und dort anhand der FIN die Ausstattungsliste anschauen und ausdrucken.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Navi ist verbaut' überführt.]
Du kannst auch lange die "Setup" Taste drücken, bis der Service Modus angezeigt wird. Da steht dann die Teilenummer.
3C0 035 270 - RNS 310
3C0 035 279 - RNS 315
Hinter den den Teilenummern können noch verschiedene Buchstaben stehen, diese sagen dann zb. aus ob Telefonanazeige oder BT verbaut ist. Steht zumindest so überall im Netz.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Navi ist verbaut' überführt.]
Marcus hat das richtig erwähnt - wer sich die Nummern nicht Merken oder Aufschreiben möchte, dem sei noch mit auf den Weg gegeben:
3 Menüpunkte -> RNS 310
(Teilenummer)
(Software Version)
(Systemhardware Version)
5 Menüpunkte -> RNS 315
zusätzlich zu oben:
(Navigationsdaten: Teilenummer)
(Navigationsdaten: Version)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Navi ist verbaut' überführt.]
Mein RNS310 mit der letzten verfügbaren Firmware hat auch 5 Menüpunkte. Wirklich unterscheiden kann es nur an der Teilenummer des Radios oder wenn man trotz fehlender Navi-CD oder -SD-Karte navigieren kann.
Halt es gibt von aussen ein sichtbares Zeichen. Das RNS315 hat rechts neben dem i-Knopf einen Helligkeitssensor, das RNS310 nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Navi ist verbaut' überführt.]
Das RNS 315 kann ohne eingelegte CD und SD navigieren - das RNS 310 kann das nicht. Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Navi ist verbaut' überführt.]