Ein paar fragen zum RNS 310/315
Guten Abend zusammen,
ich habe seid ca 1 Mon meinen neuen golg und gleich ein paar fragen und hoffe das ich damit nicht Nerv:-)
Ich möchte gern ein Navi nachrüsten und zwar das RNS315 oder das RNS310
Meine Frage dazu:
- Ich habe gelesen das RNS315 soll einen Soundchip haben und dadurch anders klingen ist das war`?
- Was benötigt man um die Bluetoothfunktion zu nutzen?
- Ich habe gesehen das an der Gehäusefront ein Auxanschluss für die Klinke ist. ich habe nun nochmal eine an der Mittellehne kann man dann beide nutzen? Wie sehe das ganze aus wenn man es Original Bestellt hätte wäre die Buchse an der Mittelarmlehne dann auch da?
Lg Alex
48 Antworten
Ich werde da wohl zur einfacheren Lösung tendieren.
Scheibenantenne vorne bzw. unter dem Amaturenträger oder in der A Säule
Werde nach Vollzug berichten !
So ich hab das Gerät nun bei mir also es hat 3 Antenneneingänge 1xBlau 2x Weiß und auf dem Aufkleber steht eine Mac adresse : 90:03:B7......
DAnn sollte das GErät doch Bluetooth haben aber kein DAB richtig?
Hat jemand die Artikelnummer von dem Nachrüstsatz für das Micro?
Hab sie gerade noch einmal rausgesuchtt
1T0 057 900
Kostet um 40€
bin auch nochmal bei Ebay auf etwas interessantes gestoßen. Dort wird der Kabelsatz + Mikro und Diagnosetool für 333€ angeboten. Absolute Bauernfängerei
viel zu teuer
http://www.ebay.de/.../230897161300?...
1T0057900 Mikrofon
Ähnliche Themen
Hallo,
ich setz' hier nochmal an, da ich bisher noch keine zufriedenstellende(n) Antwort(en) finden konnte:
Ich habe mir einen gebrauchten Golf 6 aus 04/11 mit RNS 310, FSE Plus und MFL, MFA+ gekauft.
Im Unterschied zu meinem Dienstwagen - Passat aus 05/12 mit RNS 315, FSE Komfort, MFL und MFA+ bin ich davon ausgegangen, nur das langsamere/ weniger potente Navi zu haben, sonst keine weiteren Abweichungen oder Einschränkungen vom Golf zum Passat.
Es ist allerdings so, dass das RNS 310 im Golf zusätzlich a) weniger Sound hat und b) keine Bluetooth-Audio-Anzeige und Steuerung im Gerät bietet. D.h., ich koppele mein Smartphone über BT und bekomme lediglich "Bluetooth-Audio" im Display angezeigt; steuern muss ich das ganze am Handy selbst.
Dazu kommt noch, dass die Steuerung und das Setup des BT-Menüs, inbsesondere die An- und Abmeldung von Telefonen, nur in der MFA+ und nicht, wie beim Passat mit RNS 315, am Gerät selbst
(Meine Frau und ich steigen ein, Gerät verbindet sich mit dem für uns "falschen" Handy und kann ganz einfach am RNS 315 geändert werden.
Ok, das sind die beiden Features, die ich bzw. wir vermissen. Kein Problem, dachte ich - muss ich wohl einfach günstig an ein gebrauchtes RNS 315 kommen und und das RNS 310 im Golf damit ersetzen.
Herausgefunden habe ich mittlerweile, dass es wohl auch RNS 315 OHNE Bluetooth gibt. Kaufe ich ein Gerät 'mit' sollten die vermissten Features eigentlich nachzurüsten sein. Jetzt habe ich allerdings auch schon mehrfach gelesen, dass bei Verwendung von RNS mit BT, sprich integrierter FSE und einer zusätzlich verbauten, eine von Beiden deaktiviert werden muss. Entgegen einiger auch hier nachzulesender Empfehlungen würde ich dann natürlich NICHT die vom RNS 315 deaktivieren, sondern die "FSE Plus". Denn die Gesprächsqualität und Telefonfunktionalität im Passat mit RNS 315 reicht uns völlig aus; wir benötigen z.B. auch keine Sprachsteuerung für Handy (oder Auto).
Meine Frage ist: Habe ich das System überhaupt richtig verstanden und könnte ich mit einem RNS 315 incl. Bluetooth statt RNS 310 das gewünschte erreiche bzw. falls nicht, wie ginge es dann? Oder geht es überhaupt?
Wäre für eine tiefschürfende und dennoch leicht verständliche Information sehr dankbar! :-)
Viele Grüße,
carrera
Hat denn wirklich niemand Wissen oder Erfahrung, wie ich bei meiner Konfiguration wenigstens die Bluetooth-Audio-Anzeige und -Steuerung in's Auto zaubern kann...?
Eventuell reicht ja schon ein Upgrade der FSE...?
Danke & Gruß,
carrera68
Hab's selbst rausgefunden - nur der Vollständigkeit halber 😁 :
BT-Audio-Titelanzeige und -Steuerung sind mit dem RNS 310 einfach nicht möglich.
Da hilft dann nur das Upgrade auf RNS 315.
Interessant wäre für mich noch zu wissen, ob BT-Audio-Steuerung auch mit einem RNS 315 ohne BT, über die "externe" FSE Plus, möglich wäre?
Da die BT-Titelanzeige und -Steuerung ja ein RNS 315 Feature sind, würde ich tippen, dass das geht. Aber vielleicht weiß das hier jemand ganz genau? Dann könnte ich (mit vorhandener FSE Plus) bei der Nachrüstung eines RNS 315 auch ein günstigeres mit lauter Nullen in der MAC-Adresse nehmen......
Danke & Gruß,
carrera68
Zitat:
Original geschrieben von carrera68
Hab's selbst rausgefunden - nur der Vollständigkeit halber 😁 :BT-Audio-Titelanzeige und -Steuerung sind mit dem RNS 310 einfach nicht möglich.
Da hilft dann nur das Upgrade auf RNS 315.Interessant wäre für mich noch zu wissen, ob BT-Audio-Steuerung auch mit einem RNS 315 ohne BT, über die "externe" FSE Plus, möglich wäre?
Da die BT-Titelanzeige und -Steuerung ja ein RNS 315 Feature sind, würde ich tippen, dass das geht. Aber vielleicht weiß das hier jemand ganz genau? Dann könnte ich (mit vorhandener FSE Plus) bei der Nachrüstung eines RNS 315 auch ein günstigeres mit lauter Nullen in der MAC-Adresse nehmen......
Danke & Gruß,
carrera68
Nennt sich AVCRP und geht nur mit einem neueren RNS 315 / 510 und einer neueren UHV Plus / Premium.
Bei Deinem RNS 310 vermute ich schwer die Teilenummer 3C0 035 270 (ohne Index), die konnte nur den BT-Audio-AUX-Kanal schalten, aber sonst vom Telefon her gar nichts anzeigen, damals galt die alte UHV Low (PR 9W8), da war das noch nicht "state-of-the-art". Änderte sich mit Modelljahr 2011 (10. Stelle der FIN ist ein "B"😉.
@MT-Mods: Euer Editor ist wiederholte...😠😠😠😠😠
Danke, tha'rock. FSE Plus als auch das Gerät sind schon recht neu, ist MJ und EZ 2011 (HW19, SW letzter Stand, glaube ist 357). Ich kann ja auch das Telefon über's RNS 310 bedienen, halt lediglich das Buetooth-Setup (u.a. anderes Handy auswählen/aktiv schalten) funktioniert nicht bzw. muss ich über die MFA+ machen.
AVCRP geht einfach mit keinem RNS 310. Interessant wäre, wie gesagt, zu wissen, ob ein RNS 315 OHNE Bluetooth AVCRP kann. Das würde bei mir eine mögliche Nachrüstung mittels gebrauchtem Gerät erleichtern.
Gruß, carrera68
Ich nutze die Funktion eigentlich nie, kann es aber morgen mal probieren.
Habe ein (ziemlich altes) RNS 315 mit Bluetooth, allerdings habe ich die Funktion deaktiviert und mir die PFSE nachgerüstet. Ich werde berichten.
Und, schon probiert?
Ich lese auch interessiert mit und bin gepsannt :-)
Zitat:
Original geschrieben von Diesel_inside
Ich nutze die Funktion eigentlich nie, kann es aber morgen mal probieren.Habe ein (ziemlich altes) RNS 315 mit Bluetooth, allerdings habe ich die Funktion deaktiviert und mir die PFSE nachgerüstet. Ich werde berichten.
So, habe heute morgen mal dran gedacht. Wollte dann schnell am RNS umschalten, und siehe da.... Die Bluetooth Funktion ist grau hinterlegt. 😕
Seitdem ich die PFSE nachgerüstet habe, hatte ich es noch nie versucht. . Hatte vorher nur die Geräteinterne FSE (LOW?) Damit konnte ich Musik vom Telefon spielen. Weiß aber nicht mehr, ob Titel angezeigt wurden.
Oder muss evtl. noch etwas codiert werden?
Mein Telefon Nokia C2 habe ich jetzt per rSAP gekoppelt. liegt es evtl. daran?
Zitat:
Original geschrieben von Diesel_inside
So, habe heute morgen mal dran gedacht. Wollte dann schnell am RNS umschalten, und siehe da.... Die Bluetooth Funktion ist grau hinterlegt. 😕
Seitdem ich die PFSE nachgerüstet habe, hatte ich es noch nie versucht. . Hatte vorher nur die Geräteinterne FSE (LOW?) Damit konnte ich Musik vom Telefon spielen. Weiß aber nicht mehr, ob Titel angezeigt wurden.
Oder muss evtl. noch etwas codiert werden?Mein Telefon Nokia C2 habe ich jetzt per rSAP gekoppelt. liegt es evtl. daran?
Nö, eigentlich nicht. Schau mal in der UHV-Box, was Du am 8. Byte codiert hast - sollte Wert "00" sein. Mit Wert "10" hast Du A2DP an, aber AVRCP aus.
Zitat:
Original geschrieben von tha´rock
Nö, eigentlich nicht. Schau mal in der UHV-Box, was Du am 8. Byte codiert hast - sollte Wert "00" sein. Mit Wert "10" hast Du A2DP an, aber AVRCP aus.Zitat:
Original geschrieben von Diesel_inside
So, habe heute morgen mal dran gedacht. Wollte dann schnell am RNS umschalten, und siehe da.... Die Bluetooth Funktion ist grau hinterlegt. 😕
Seitdem ich die PFSE nachgerüstet habe, hatte ich es noch nie versucht. . Hatte vorher nur die Geräteinterne FSE (LOW?) Damit konnte ich Musik vom Telefon spielen. Weiß aber nicht mehr, ob Titel angezeigt wurden.
Oder muss evtl. noch etwas codiert werden?Mein Telefon Nokia C2 habe ich jetzt per rSAP gekoppelt. liegt es evtl. daran?
@tha'rock, ich gehe stark davon aus, dass man AVRCP in Verbindung mit dem RNS 310 NICHT in der FSE kodieren kann. Bzw. es nichts nutzt, da das Gerät es einfach nicht kann, richtig...?
Danke & Gruß, carrera