Ein paar Fragen zum neuen Ceed CD
Ich werde vermutlich in den nächsten Tagen meinen Kaufvertrag für den Ceed CD (Gold Ausstattung) in der Farbe Blue Flame unterschreiben und jetzt tun sich ein paar Fragen bei mir auf :-)
- Macht es einen Unterschied bei der Radgröße ob diese VA 7 oder 7,5 bei 17 Zoll haben?Was ich bisher gefunden habe KIA: Lochkreis:5 x 114,3SEAT: Lochkreis:5 x 112 Das bedeutet dann wohl, dass es nicht passt?
- Kann ich meine Sommerreifen von meinem alten Seat Leon wieder verwenden (225/45/17) - Felgen werden vermutlich nicht passen? siehe oben
- Außerdem brauche ich noch das Reifendruckkontrollsystem - kann ich dieses einfach nachrüsten bei meinen
Werde mich jetzt mal quer durch das Forum lesen und bin schon gespannt was es hier alles zu entdecken gibt.
Vielen Dank schon mal für eure Unterstützung :-)
Beste Antwort im Thema
Ja, die Felge muss für einen Sensor geeignet sein, was sie aber heutzutage meist sind. Der Sensor muss für das Fahrzeug geeignet sein, bzw. universelle Sensoren müssen für das Fahrzeug programmiert werden.
80 Antworten
Zitat:
@Omedopufo schrieb am 5. Februar 2019 um 20:50:56 Uhr:
Zitat:
@PaveSpectre schrieb am 5. Februar 2019 um 18:23:42 Uhr:
Hatte bislang keine Probleme mit der Ablesbarkeit. Auch die Armlehne kann man ein Stück nach vorne schieben.Das geht aber nur beim Automatik Getriebe oder
Nein, habe den ProCeed als Handschalter. Aber Cockpit ist ja gleich.
In Österreich bekommt man die verschiebbare Armlehne ab Gold + Paket und nur mit DCT (da sonst keine elektrische Handbremse) Bei Platin + GT-Line ist sie immer drin auch als Handschalter
Bin gerade bei meiner Recherche auf einen Hinweis gestoßen bezüglich der Felgen. Stimmt es, dass diese bestimmte Voraussetzungen erfüllen müssen damit sie für das RDKS geeignet sind oder kann man jede Standardfelge die auf den CEED passt auch mit RDKS verwenden? Wenn nicht, muss ich dann wohl darauf besonders aufpassen, wenn ich gebrauchte Felgen kaufen möchte.
Danke :-)
Ähnliche Themen
Ja, die Felge muss für einen Sensor geeignet sein, was sie aber heutzutage meist sind. Der Sensor muss für das Fahrzeug geeignet sein, bzw. universelle Sensoren müssen für das Fahrzeug programmiert werden.
Der Ceed (z.B. in der Platinum Ausstattung) hat ja die Nebelscheinwerfer als statisches Abbiegelicht. Kann man das auch (im Bordcomputer) abschalten?
@dmk01 das kann ich dir leider nicht sagen
Hat jemand Erfahrung mit nachgerüsteter Front PDC. Leider gibt es diese bei uns nur in der Platin Ausführung und die kostet 4000€ mehr als die Gold Ausstattung. Was darf der Spaß kosten und funktionieren die dann wie die Original PDC (möchte keinen extra Schalter eingebaut bekommen der sich optisch abhebt oder so)
Hallo zum abbiegelicht das lässt sich nur über den kia Tester abschalten
Zu Nachrüstung pdc die kannst du direkt bei kia mit installieren lassen werden dann im Bremerhaven nachgerüstet Problem dabei kein Schalter und nicht mit dem Gang gekoppelt sprich bei Stau oder einer Ampel piepsen diese also lieber irgendwo mit Schalter nachrüsten lassen oder mit an den vorhandenen Schalter anschließen lassen
Mein Händler meinte das sei ab Werk nicht möglich...
Aber wenn du sagst, dass diese ohnehin nicht vernünftig Nachgerüstet werden, dann macht das wohl wenig Sinn.
Funktionieren die Original PDC vorne auch genau so - also ohne Schalter und Gang? Wäre doch traurig, wenn diese ständig piepsen würden (bei Stau usw.) und man das Piepsen nicht deaktivieren kann.
Wenn ich mir die PDC nachrüsten bzw ab Werk einbauen lassen (falls letzteres auch wirklich möglich ist bei meinem Händler), dann möchte ich auch, dass diese wie die Originalen funktionieren.
Wir hatten jetzt schon mehrere Fahrzeuge die ab Werk nachgerüstet wurden die dieses Problem hatten . Du kannst die vorderen pdc aber mit den hinteren koppeln lassen . Die beste Lösung ist jedoch eine Ausstattung zu wählen die schon vorne und hinten welche hat alleine für den wiederverkaufs wert
Zitat:
@MaxiproceedGT schrieb am 11. Februar 2019 um 12:51:35 Uhr:
Wir hatten jetzt schon mehrere Fahrzeuge die ab Werk nachgerüstet wurden die dieses Problem hatten . Du kannst die vorderen pdc aber mit den hinteren koppeln lassen . Die beste Lösung ist jedoch eine Ausstattung zu wählen die schon vorne und hinten welche hat alleine für den wiederverkaufs wert
Danke für die Antwort
Leider ist die erste Ausstattungsvariante mit PDC Vorne die Platin Edition und die kostet fast 4000€ aufpreis :-(
Ziemlich mies von KIA das man diese nicht separat ordern kann.
Zitat:
@Omedopufo schrieb am 11. Februar 2019 um 16:29:17 Uhr:
Zitat:
@MaxiproceedGT schrieb am 11. Februar 2019 um 12:51:35 Uhr:
Wir hatten jetzt schon mehrere Fahrzeuge die ab Werk nachgerüstet wurden die dieses Problem hatten . Du kannst die vorderen pdc aber mit den hinteren koppeln lassen . Die beste Lösung ist jedoch eine Ausstattung zu wählen die schon vorne und hinten welche hat alleine für den wiederverkaufs wertDanke für die Antwort
Leider ist die erste Ausstattungsvariante mit PDC Vorne die Platin Edition und die kostet fast 4000€ aufpreis :-(
Ziemlich mies von KIA das man diese nicht separat ordern kann.
Die vorderen PDCs gibt es auch bei Spirit oder GT Line mit P2 Paket.
Zumindest ist es beim SW so.
Hier mal ein Auszug aus der Österreichischen Preisliste.
In den wenigen Paketen die es bei uns gibt kommen die Sensoren nicht vor.
Finde es ein wenig absurd, dass man in der Gold Austattung zwar den Stauassistenten usw. bekommen kann aber die Parksensoren vorne keine Chance..
@TheGabs: ja das ärgert mich auch etwas. Meine Rückfrage bei Kia Austria blieb bisher erfolglos. Man hat mich auf einen Vertragspartner verwiesen - obwohl ich extra dazu schrieb das mein HÄNDLER UND VERTRAGSPARTNER sich nicht sicher ist.