Kia Ceed. Neuling hat Fragen
Nachdem es mit einem Reimport I30 nicht geklappt hat, hab ich mir jetzt einen Kia Ceed aus 6/24 zugelegt. Ist ja fast das gleiche.
1.5l Vision mit Komfortpaket DCT, Navi.
Leider kein Hybrid, aber egal.
Dazu habe ich 2 Fragen:
Es soll eine abnehmbare AHK dran. Ich habe Angebote von 1320 EUR bis 1650 EUR. Einer sagt, dass die Heckschürze angepasst bzw. ausgeschnitten werden muß.
Stimmt das? Hat noch jemand eine AHK nachgerüstet?
Ich habe H7 Abblendlicht. Das ist schon ziemlich dürftig. Ich würde Osram Night Breaker 220 einbauen, oder was Vergleichbares, finde aber auf Osram Homepage das Auto nicht. Auch in der Fahrzeugtypenliste taucht Kia GAR nicht auf.
Hat der Kia eine ganz normale H7 Fassung oder gibts da was Besonderes?
16 Antworten
H7 ist möglich Philips Blue Vision oder die Osram H7 ist genormt. Wenn es H7 ist dann passt auch nur H7! Die von den beiden Marken sind auch mit Zulassung. Das Licht wird schön hell und auch das gelbliche fällt weg.
Einen Schnitt im Duffisor mittig ist notwendig für den Ausschnitt der Steckdose und die danebenliegende AHK. Möchtest Du auch wegklappbar? Wenn die Stossstange demontiert ist siehst Du auch wo der Kunststoff geschnitten werden muss oder es ist bei der AHK eine Schablone dabei. Die Preise wo Du hier genannt hast sind aber Werkstattpreise mit Einbau und es gibt starre AHK welche auch ohne Schnitt der Stossstange passen. So war das bei verschiedenen Marken und Modellen.
Für den Ceed mit H7 gibt's doch die Freigabe für die OsramH7 LED ,da würde ich kein Supersuper Glühobst mehr einsetzen.
Bei der AHK hat man hinten meist nur einen Ausschnitt den man von hinten nicht sieht oder es ist eine Abdeckkappe dazu die man lackieren müsste,war beim Fabia2 so.
Genau überlegen sollte man was man vorhat,eine abnehmbare oder schwenkbare geht nach ein paar Jahren oft nichtmehr da alles festgamnelt bei seltener oder Nichtbenutzung.
Hab da aktuell wieder nen Fall wo die abnehmbare nichtmehr will.
Zitat:
Für den Ceed mit H7 gibt's doch die Freigabe für die OsramH7 LED ,da würde ich kein Supersuper Glühobst mehr einsetzen.
In der Osram Kompatibilitätsliste ist Kia nicht aufgeführt. Das ist das, was mich wundert. Hast du was schriftliches?
Hallo
Habe in meinem CEED SW von 22 die Phillips Boost LED verbaut. Freigabeliste ist da Online. Musst auf die Scheinwerfernummer achten. Brauchst aber Adapterringe. Welche steht bei der Freigabe....meine es war Typ H.
Ein wenig fummelig das in den Scheinwerfer zu bekommen....aber keine Kerze mehr als Scheinwerfer 🙂
Gruß der Ballu
Ähnliche Themen
Zitat:
Habe in meinem CEED SW von 22 die Phillips Boost LED verbaut. Freigabeliste ist da Online.
Stimmt. Super. Die nehm ich.
Werden die über ein zusätzliches Kabel angesteckt?
Hallo
Da ist alles vorhanden. Am Leuchtmittel ist ein Anschlusskabel fest verbaut. Musst die Adapterringe am Leuchtmittel verbauen und dann einbauen. Der Originalstecker kommt dann auf das Kabel am Leuchtmittel. Diese Steckverbindung ist etwas fummelig in den Scheinwerfer reinzukriegen damit du die Kappe vom Scheinwerfer wieder vernünftig drauf bekommst.
Alles kein Hexenwerk
Gruß der Ballu
Wie bekomme ich nach Abdrehen des Deckels die Glühbirne raus? Keine Chance mit meinen Fingern, da hinzukommen.
Hallo
Dreh den aufgesetzten Stecker nach links, der ist die Halterung mit Verriegelung. Das Leuchtmittel ist nur im Stecker fest.
Musst mal auf YouTube suchen, gibt Videos zum Einsetzen von LED. Da sieht man das.
Gruß der Ballu
H7 als Abblendlicht? Ist das wegen dem Reimport? Ich dachte die haben LED als Standard. Alles andere ist ja ein Rückschritt. Wegen der AHK schau mal bei Westfalia und Co.. Bei meinem Proceed musste nichts ausgeschnitten werden und es musste noch nicht mal die Stoßstange abmontiert werden.
Zitat:
H7 als Abblendlicht? Ist das wegen dem Reimport?
Nein. Reimport habe ich dann doch nicht gemacht. Deutsches Fahrzeug. Ausstattungslinie Vision. Der hat Halogen.
Bzgl. der Anhängerkupplung: Ich hab Zubehör und Original verglichen, freie Werkstatt und Kia.
1320 EUR bis 1650 EUR. Der günstigste ist der nächste KIA-Händler. Eine freie Werkstatt wollte mir schon n Loch reinschneiden.
Laut KIA ist da wohl im Bereich der Steckdose eine kleine Aussparung nötig. Da steht noch ein Telefonat aus, wie "schlimm" das wird.
Das finde ich komisch. Ich habe eine originale KIA AHK, und da wurde nichts ausgeschnitten. Die Steckdose ist hochklappbar und verschwindet unsichtbar hinter der Stoßstange, wenn sie eingeklappt ist. Aber ausgeschnitten ist da nichts
Das mit der Aussparung würde mich auch interessieren. Ich möchte bei "Europas Marktführer für Anhängerkupplungen" eine von unten steckbare AHK nachrüsten lassen. Soll mit Einbau ca. 930 € kosten. Angeblich muss ein kleines Stück ausgeschnitten werden, das man aber kaum sehen soll. Ich habe allerdings den GT-Line. Daher weiß ich nicht, ob die Stoßstange vom Standardmodell abweicht.
Bei meinem mit Original bestellter , abnehmbarer AHK ist ein minimales Stück ausgeschnitten worden. GT Line. Nicht sichtbar von hinten
Bei der originalen abnehmbaren AHK von Kia muss auf der Unterseite vom Stoßfänger was ausgeschnitten werden, siehe Montageanleitung Seite 12: Kia Genuine Accessories Models Ceed SW (MY22) Tow bar, detachable
Bei meinem Ceed MJ 2019 ist das auch so, den Ausschnitt sieht man nur, wenn man in Stoßfängerhöhe schaut.