Ein paar Fragen zum neuen Ceed CD

Kia Ceed CD

Ich werde vermutlich in den nächsten Tagen meinen Kaufvertrag für den Ceed CD (Gold Ausstattung) in der Farbe Blue Flame unterschreiben und jetzt tun sich ein paar Fragen bei mir auf :-)

  • Macht es einen Unterschied bei der Radgröße ob diese VA 7 oder 7,5 bei 17 Zoll haben?Was ich bisher gefunden habe KIA: Lochkreis:5 x 114,3SEAT: Lochkreis:5 x 112 Das bedeutet dann wohl, dass es nicht passt?
  • Kann ich meine Sommerreifen von meinem alten Seat Leon wieder verwenden (225/45/17) - Felgen werden vermutlich nicht passen? siehe oben
  • Außerdem brauche ich noch das Reifendruckkontrollsystem - kann ich dieses einfach nachrüsten bei meinen

Werde mich jetzt mal quer durch das Forum lesen und bin schon gespannt was es hier alles zu entdecken gibt.

Vielen Dank schon mal für eure Unterstützung :-)

Beste Antwort im Thema

Ja, die Felge muss für einen Sensor geeignet sein, was sie aber heutzutage meist sind. Der Sensor muss für das Fahrzeug geeignet sein, bzw. universelle Sensoren müssen für das Fahrzeug programmiert werden.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Wenn der Lochkreis nicht gleich ist, passen die Felgen nicht. Ich ob sich da extra spezielle Adapterplatten lohnen?
Wenn die Felgenbreite anders ist, kann die Felge ggf. nicht passen. Hängt ja dann auch von der Einpresstiefe ab.
Aber selbst wenn es passt stellt sich ja immer noch die Frage, ob diese Rad-Reifen-Kombination dann auch in der Übereinstimmungsbescheinigung aufgeführt ist. Wenn sie nicht dabei ist, muss sie nachgetragen werden und dazu braucht es ein entsprechendes Gutachten oder es muss über eine ABE abgedeckt sein.

Laut Preisliste sind 225/45 R17 91 V/W montiert. Der Wagen kommt ja mit neuen Sommerreifen. Welche Sinn macht es da, die alten und angefahrenen Reifen für 3-4 Jahre einzulagern? Alter macht Reifen nicht besser.

Mein Tipp: Als Komplettrad verkaufen.

Hey falls du dir wirklich andere Felgen holen solltest habe noch 4 neue originale kia rdks Sensoren

Danke für die Info mit dem Lochkreis.

Sorry, da habe ich wohl noch wichtig Informationen unterschlagen.

ich komme aus Österreich und da sind bei der Gold Ausstattung nur die 16 Zöller dabei. Diese würde ich mir statt mit Sommerreifen mit Winterreifen bestücken lassen. Daher dachte ich, wenn ich die Felgen schon nicht nutzen kann, dann könnte ich doch wenigstens das RDKS bei meinen alten Sommergummis nachrüsten und diese weiter verwenden.

Zur Info: Ich würde mir dann im Internet günstige gebrauchte 17 Zoll Felgen kaufen für den Sommer.

@MaxiproceedGT: kann man diese einfach bei meinen Sommerreifen nachrüsten?

Das wären jetzt mal meine Ideen - bin natürlich über Feedback / Kritik dankbar :-)

Ja die Sensoren sitzen in den Ventilen bei kia da hast du 3 Optionen
1Original Sensoren nehmen
2Keine Sensoren und die Leuchte im Kombi Instrument ignorieren
3 nachbauten im Internet kaufen und alle halbe Jahre neue holen weil die immer den Geist aufgeben oder dich mit kia nicht vertragen und die Verbindung flöten geht

Bei den originalen großer Vorteil die lernen sich automatisch an und kann auch jeder Reifen Dienst einbauen

Ähnliche Themen

Zitat:

@MaxiproceedGT schrieb am 4. Februar 2019 um 19:37:07 Uhr:


Ja die Sensoren sitzen in den Ventilen bei kia da hast du 3 Optionen
1Original Sensoren nehmen
2Keine Sensoren und die Leuchte im Kombi Instrument ignorieren
3 nachbauten im Internet kaufen und alle halbe Jahre neue holen weil die immer den Geist aufgeben oder dich mit kia nicht vertragen und die Verbindung flöten geht

Bei den originalen großer Vorteil die lernen sich automatisch an und kann auch jeder Reifen Dienst einbauen

Zu 2. Und damit erlischt die ABE des Fshrzeuges

Zu 3. Völliger Quatsch was du da schreibst, hab jetzt den zweiten Winter Huf Sensoren drin,und da verträgt sich alles und keine Batterien leer. Aber klar das man so daher redet wenn man was verkaufen will

Hat nichts mit verkaufen zu tun ich als mit Arbeiter von kia halte nichts von anderen Sensoren aber sprich mal mit einer Garantie Dach Bearbeiterin von kia falls du mal was an Anbauteile von der Rad Aufhängung hast .
Ich weis ist zwar Quatsch was kia dann sagt aber so ist es nun mal bei den höheren Tieren von kia die Garantie Aufträge durch winken
Angenommen deine Bremse hat einen Schlag erstmal ganz klar Garantie kommt aber kia dahinter und da spreche ich nicht von dem Autohaus sondern die höheren kommen die mit einer Absage und sagen sowas wie keine original teile an der Aufhängung Garantie kann nicht geltend gemacht werden .
Haben täglich Probleme mit so Sachen auch wenn wir sagen würden ach komm Garantie aber nein von oben kommt Dan eine Absage

Und ja bei Einbau ohne erlischt die Garantie
Und nochmal zu der Garantie Sachen wir hatten sogar schon einen Fall da hat ein Kunde Felgen ohne Eintragung gefahren
Jedoch kba Nummer und und und
Aber trotzdem Garantie Absage

Dann dürfte man ja bei Kia nicht mal Winterreifen auf seinem Auto fahren. Keine originalen Felgen, keine originalen Reifen und selbst die Luft ist nicht original.

Ich glaube Du erzählst uns hier einen ganz schönen Quatsch...

@MaxiproceedGT Wie wäre es mal mit ein paar Satzzeichen?

Kann gerne die Tage mal ein paar antworten von kia Frankfurt hier einfügen

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 4. Februar 2019 um 20:06:51 Uhr:


Dann dürfte man ja bei Kia nicht mal Winterreifen auf seinem Auto fahren. Keine originalen Felgen, keine originalen Reifen und selbst die Luft ist nicht original.

Ich glaube Du erzählst uns hier einen ganz schönen Quatsch...

Nein, tut er nicht. Meine Stiefmutter ist in der Verwaltung von Nissan in Brühl im Management und es wird auch dort geguckt, wie man aus Garantiefällen rauskommt. Und nicht originale Anbauteile oder Veränderungen an ursprünglichen Teilen können zu Problemen bei der Garantie führen.

Autohersteller sind da nicht anders als Versicherungen.

Also ich hab mit Kia Garantie eigentlich gute Erfahrungen gemacht.

Kia Ceed bj 2010 nach 6 Jahren löst sich das Armaturen Brett auf und zwei Türen rosten durch... damaliger km stand etwas über 150.000km und 6 Jahre alt. Ich war etwas drüber mit dem Service.... war Arbeitsbedingungen bei einem anderen Kia Händler zum Service und es wurde alles (sogar noch etwas mehr) auf Garantie erneuert.

Man muss auch sagen dass der Service Leiter (ohne Anmerkung von mir)mich auf die Mängel angesprochen hat warum dieses noch nicht erneuert wurde.

Ich hätte auch einige Umbauten von hifi Anlage bis Karosserie, dass war aber bei der Garantie abwicklung nicht wirklich ein Problem.

Kia hat vor 3 oder 4 Jahren seine Kunden direkt angeschrieben, dass die Verwendung von nicht originalen Ersatzteilen keinen negativen Einfluss auf die Garantie hat.
Es handelte sich dabei um eine Klarstellung, da es anscheinend zu Missverständnissen kam, die den Eindruck erweckt haben, dass nur originale Ersatzteile verwendet werden dürfen. Dies ist seitens Kia jedoch nur eine Empfehlung.
Alles andere würde gegen den Wettbewerb verstoßen.
Das gleiche gilt natürlich auch für den Besuch bei freien Werkstätten.

Die Verwendung von nicht originalen Sensoren in den Rädern hat somit keinen Einfluss auf die Garantie und würde auch juristisch keinen Bestand haben, warum auch?

Meist werden Garantieleistungen von unseriösen Werkstätten abgelehnt, die dem Kunden zustehen. Diese schwarzen Schafe sollte man Kia melden.

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 5. Februar 2019 um 06:38:01 Uhr:


Kia hat vor 3 oder 4 Jahren seine Kunden direkt angeschrieben, dass die Verwendung von nicht originalen Ersatzteilen keinen negativen Einfluss auf die Garantie hat.
Es handelte sich dabei um eine Klarstellung, da es anscheinend zu Missverständnissen kam, die den Eindruck erweckt haben, dass nur originale Ersatzteile verwendet werden dürfen. Dies ist seitens Kia jedoch nur eine Empfehlung.
Alles andere würde gegen den Wettbewerb verstoßen.
Das gleiche gilt natürlich auch für den Besuch bei freien Werkstätten.

Die Verwendung von nicht originalen Sensoren in den Rädern hat somit keinen Einfluss auf die Garantie und würde auch juristisch keinen Bestand haben, warum auch?

Meist werden Garantieleistungen von unseriösen Werkstätten abgelehnt, die dem Kunden zustehen. Diese schwarzen Schafe sollte man Kia melden.

Ersatzteile ist das eine aber ich meinte u.a. auch Umbauten wie Tieferlegung, Spurverbreiterungen oder andere Maßnahmen, die den ursprünglichen Zustand des Fahrzeugs bzw. dessen Charakteristik verändern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen