Ein paar Fragen zum neuen Ceed CD
Ich werde vermutlich in den nächsten Tagen meinen Kaufvertrag für den Ceed CD (Gold Ausstattung) in der Farbe Blue Flame unterschreiben und jetzt tun sich ein paar Fragen bei mir auf :-)
- Macht es einen Unterschied bei der Radgröße ob diese VA 7 oder 7,5 bei 17 Zoll haben?Was ich bisher gefunden habe KIA: Lochkreis:5 x 114,3SEAT: Lochkreis:5 x 112 Das bedeutet dann wohl, dass es nicht passt?
- Kann ich meine Sommerreifen von meinem alten Seat Leon wieder verwenden (225/45/17) - Felgen werden vermutlich nicht passen? siehe oben
- Außerdem brauche ich noch das Reifendruckkontrollsystem - kann ich dieses einfach nachrüsten bei meinen
Werde mich jetzt mal quer durch das Forum lesen und bin schon gespannt was es hier alles zu entdecken gibt.
Vielen Dank schon mal für eure Unterstützung :-)
Beste Antwort im Thema
Ja, die Felge muss für einen Sensor geeignet sein, was sie aber heutzutage meist sind. Der Sensor muss für das Fahrzeug geeignet sein, bzw. universelle Sensoren müssen für das Fahrzeug programmiert werden.
80 Antworten
Massive Umbauten sind ein anderes Thema. Hier ging es ja um Ersatzteile.
Aber auch bei massiven Umbauten endet nicht gleich die Garantie, sondern sie wird lediglich eingeschränkt. Eine Veränderung am Fahrwerk gegründet ja z.B. keinen Ausschluss der Garantie auf den Motor.
Jeder hätte vermutlich auch Verständnis dafür, dass Kia keine Garantie auf nicht originale Ersatzteile gibt, das würde ja auch (hoffentlich) niemand erwarten.
Zitat:
@206driver schrieb am 4. Februar 2019 um 20:12:53 Uhr:
@MaxiproceedGT Wie wäre es mal mit ein paar Satzzeichen?
Das wollte ich auch grade vorschlagen. Und vielleicht vor dem "Antwort erstellen" noch mal drüber lesen, das würde vielleicht Sachen wie "Garantie Dach Bearbeiterin" verhindern.
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 5. Februar 2019 um 06:38:01 Uhr:
Kia hat vor 3 oder 4 Jahren seine Kunden direkt angeschrieben, dass die Verwendung von nicht originalen Ersatzteilen keinen negativen Einfluss auf die Garantie hat.
Es handelte sich dabei um eine Klarstellung, da es anscheinend zu Missverständnissen kam, die den Eindruck erweckt haben, dass nur originale Ersatzteile verwendet werden dürfen. Dies ist seitens Kia jedoch nur eine Empfehlung.Die Verwendung von nicht originalen Sensoren in den Rädern hat somit keinen Einfluss auf die Garantie und würde auch juristisch keinen Bestand haben, warum auch?
Dazu einige Anmerkungen/Fragen:
Zitat:
Alles andere würde gegen den Wettbewerb verstoßen.
Das gleiche gilt natürlich auch für den Besuch bei freien Werkstätten.
Volle Zustimmung. Errungenschaft der manchmal viel gescholtenen EU. 😉
Zitat:
Meist werden Garantieleistungen von unseriösen Werkstätten abgelehnt, die dem Kunden zustehen. Diese schwarzen Schafe sollte man Kia melden.
Verstehe die Motivation von so einem Vorgehen nicht. Verdienen die
deutlichmehr, wenn es der Kunde selbst bezahlen muss. 😕
Zitat:
Autohersteller sind da nicht anders als Versicherungen.
Wenn es richtig teuer wird, glaube ich das auch. 😁
Zitat:
@MaxiproceedGT Wie wäre es mal mit ein paar Satzzeichen?
In der Tat ist ein Text mit ein paar Satzzeichen deutlich besser zu lesen.
Ich gebe zu, manchmal mache ich sicher auch einge Satzzeichenfehler; aber zumindest bemühen sollte man sich. 😉
Zitat:
@carli80 schrieb am 5. Februar 2019 um 10:26:35 Uhr:
In der Tat ist ein Text mit ein paar Satzzeichen deutlich besser zu lesen.
Ich gebe zu, manchmal mache ich sicher auch einge Satzzeichenfehler; aber zumindest bemühen sollte man sich. 😉
Da wird ja auch niemand etwas sagen. Aber konsequent (auch längere Beiträge) komplett ohne Satzzeichen zu schreiben ist einfach nur nervig für alle, die es lesen wollen.
Ähnliche Themen
@carli80:
Ich erkenne jetzt nur eine Frage, die werde ich gern mal spekulativ beantworten.
1. Denke ich, dass vom Kunden für eine Reparatur mehr Geld verlangt werden kann als Kia unter Umständen dafür bezahlen würde. Allein schon der Aufschlag für das Ersatzteil welches verbaut wird.
Ganz sicher wird es auch noch schwarze Schafe geben, die sich die Reparatur sowohl vom Kunden als auch von Kia bezahlen lassen...
Schwarze Schafe so einen Unsinn warum sollte eine Werkstatt Etwas ablehnen ? Sie verdient ja trotzdem dran es kommt immer darauf an wen man in der kia Hotline erwischt deine eine ist streng der ander etwas lockerer der Werkstatt sind da die Hände gebunden . Wenn natürlich etwas abgelehnt wird kann man es wieder und wieder versuchen was dazu führt das man jemand anderes in der Hotline erwisch der es dann bewilligt . Klar gibt es nachbauten vor n Sensoren die gut sind oder besser sind aber die werden meist nicht gekauft sondern irgend was billiges womit die Kunden dann zu uns kommen und jammern
Ich habe ja nicht gesagt, dass die Werkstatt etwas ablehnt, sie behaupten es nur. Am Ende muss der Kunde das Auto ja reparieren lassen. Da ist der Reiz dann groß, doppelt Kasse zu machen.
Zu den Sensoren. Man sollte sich da keine Gedanken machen. Wenn man sich z.B. Reifen und Felgen inkl. Sensoren kauft (beim Discounter/nicht original). Dann werden die Reifen aufgesteckt und nach 10 Kilometern sind die Dinger verbunden.
War bisher nie ein Problem...
Danke für eure tollen Tipps
Ich werde mich dann mal bezüglich RDKS Sensoren erkundigen und diese bei meinen bisherigen Sommerreifen montieren und das Fahrzeug welches ja mit 16 Zöllern ausgeliefert wird - wenn möglich mit Winterreifen bestellen. Felgen werde ich mir dann noch passende (17 Zoll) suchen müssen.
Bezüglich der Garantie hoffe ich mal darauf, dass es eine vernünftige Werkstatt / Autohaus ist und wenn nicht gibt es ja noch die Rechtschutzversicherung.
Ein paar Dinge werde ich wohl vermissen, was meinen alten Seat Leon betrifft:
Ich finde es zum Beispiel sehr schade, dass man die Armauflage der Mittelkonsole nicht verschieben kann
Der Tempomat geht wie bei meinem alten Mazda beim Gangwechsel wieder raus :-(
Er ist etwas schwerer und hat eine Spur weniger Drehmoment (vgl. Leon FR 1.4 140PS)
Die roten Leuchten für die Temperaturanzeige sind auch nicht optimal gewählt
Andererseits gibt es viele nette Neuerungen die mein Alter nicht hatte :-)
Zitat:
Die roten Leuchten für die Temperaturanzeige sind auch nicht optimal gewählt
Kannst du mal ein Foto reinstellen? Verstehe nicht was du meinst.
MfG
Zitat:
@Omedopufo schrieb am 5. Februar 2019 um 17:44:37 Uhr:
Der Tempomat geht wie bei meinem alten Mazda beim Gangwechsel wieder raus :-(
Dagegen hilft Automatik nehmen. Die schaltet bei Bedarf sogar, wenn der Tempomat drin ist oder wenn man den Tempomat wieder auf die ursprünglich eingestellte Geschwindigkeit beschleunigen lässt. 😉
In den beiden Kreisen wird jeweils die Temp der 2 Zonen Klima angezeigt und das in rot. Laut einigen Besitzern ist diese teilweise schlecht ablesbar. Beim Seat hatte ich diesbezüglich nie Probleme.
Hatte bislang keine Probleme mit der Ablesbarkeit. Auch die Armlehne kann man ein Stück nach vorne schieben.
Achso, du meinst die Temperatur von der Klimaautomatik.
Dachte eher an die Kühlwassertemperatur, daher meine Verwirrung.
Danke
Bei den ersten Tests wurde die Helligkeit der Klimaregeln bemängelt
Ich glaube Kia hat da nachgebessert weil bei mir sind die sehr gut ablesbar auch bei Sonnenschein (1 Woche alter SW GT-Line)
Die vershiebbare Mittelarmlene gibts schon nur hald erst ab höheren Austattungslinie. (Auch als Handschalter)
LG. Gabs
Zitat:
@PaveSpectre schrieb am 5. Februar 2019 um 18:23:42 Uhr:
Hatte bislang keine Probleme mit der Ablesbarkeit. Auch die Armlehne kann man ein Stück nach vorne schieben.
Das geht aber nur beim Automatik Getriebe oder