Ein paar Fragen zum Golf IV 1.4

VW Golf 4 (1J)

Hallo, ich kriege nen Golf IV 1.4 mit 75ps und wollte fragen, welche Tuningmaßnahmen ihr mir empfehlen könnt. Ich hab da so an einen Sportauspuff gedacht, dabei würd ich gern wissen ob sich eine Komplettanlage lohnt(soundmäßig) und ob damit eine kleine Leistungssteigerung(3ps oda so) zu erzielen ist. Dann hab ich noch an ein K&N 57i performance kit gedacht(soll angeblich laut einem Angebot bei e-bay auch ca. 9ps mehrleistung bringen). Und einen Chip würde ich auch gerne einbauen(lassen). Was haltet ihr davon, wie teuer wird das zusammen wohl, ich hab so mit insgesamt 1000-1500€ gerechnet, sind mit den kompenenten eine Leistung von 90-100ps zu erzielen, das wäre nämlich super! Und noch ne Frage: Ich habe schon den Thread mit den Reifen gelesen, bin aber nicht ganz schlau daraus geworden, bin ich mit Breitreifen langsamer, weil ich möchte schon gerne die volle Leistung ausnutzen und nix verschenken. Hoffe das ihr meine Fragen beantworten könnt, danke!

120 Antworten

HI@all

habe auch den süßen kleinen 1.4er und muß sagen man kan den schon flott bewegen.
aber das größte problem was jedoch von werk aus extra eingebaut ist, ist die luftversorgung.
Wir haben einen G4 1.4 von 1998 und einen von 2001. also da hab sich einiges getan. 1998 kann nur warme luft saugen, der 2001er saugt schön kühle frischluft.
bei meinem(der von 1998) habe ich erstmal den ansaugweg "entrümpelt".
Vorne ist eine art umgedrehter Trichter und im LUFIkasten ist auch noch ne verengung.
das zusammen mit nem RAMsystem bringt zwar nicht die welt aber besser als garnichts. und jetzt drehr er auch besser hoch!

Gruß Mink

da habe ich noch gar nicht drauf geachtet! Also meiner bekommt die Kaltluft über einen Kanal, der under der Haubenöffnung endet!
Wie das bei den 1998ern ist... hab ich noch nicht explizit drauf geachtet

Ich hab auch nen 1,4l mit 98 bauj. stimmt schon mit warmer luft , die saugt der bei mir nämlich auch ...... Muss ich mal was gegen tun......

er bekommt überhaupt keine Kaltluft????

Ähnliche Themen

also, auf gerade strecke komm ich mit 225er auf 170 tacho...mit mühe
bergab können es schon 180-knapp 190 sein. wobei mein tacho doch recht genau zu sein scheint (denke mal wegen den reifen. jedenfalls sind die blitzerfotos immer ziemlich exakt die geschwindigkeit, die mein tacho anzeigt *ggg* )

bye
flo
www.americancandy.de

das mit dem Ansaugweg interessiert mich nun aber gewaltig!

Bei meinem 98ziger is da einfach nur nen Rüssel der im Motorraum hängt, bei dem von nem Kollegen ist an dem Rüssel noch nen Ansaugweg der hinter dem Kühlergrill endet.

Wie kann man den Weg optimieren?!?

Habt ihr vielleicht Bilder von eurer Umbauaktion?

@GreenDevil
Bei meinem 98ziger hängt auch nur nen Rüssel im Motorraum rum !!!
Weg optimieren : Einfach genauso machen wies bei deinem Kollegen ist ...... nen weg schaffen der hinter dem Kühlergrill endet .......
Mich würde eher interessiern ob das rohr für den optimierten weg nen bestimmten durchmesser haben muss ..... Oder kann ich da einfach ein rohr an den Ansaugstutzen balsteln ohne auf den durchmesser zu achten ?????

das würde ich nicht sagen wenns zu eng ist bekommt er dann event. zu wenig luft und wird "schlechter" und wenns größer wird muss der motor zu viel saugen und dann kommt auch wieder ein leistungsverlust....

Gr€€nD€v!L kannst du mal bei deinem kolegen schaun was für einen innendurchmesser das rohr/ luftleitung hat? wäre mal ne überlegung wert sich das anzuschaun...

Jungs ich brauch Bilder ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Broken_Arrow


das würde ich nicht sagen wenns zu eng ist bekommt er dann event. zu wenig luft und wird "schlechter" und wenns größer wird muss der motor zu viel saugen und dann kommt auch wieder ein leistungsverlust....

Na ja, das erste stimmt, das zweite ist natürlich Blödsinn. Wenn der Querschnitt grösser ist, bekommt der Motor natürlich besser Luft.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Timo245


Du bist nciht ganz frisch meiner Meinung nach.

Wenn Du schon ein bissschen länger hier wärst, wüsstest Du, daß in der Zeit von Samstag nachmittag bis Sonntag nachmittag so gut wie keine Antworten kommen!!!

Vor allem nicht in der Zeit von 23 - 9 Uhr..... sei mal nicht so ungeguldig, Du Vogel!

MfG Timo

definitiv sexuelle frutsration da brauchsde kein arzt dafür um dir dessen bewusst zu sein

Zitat:

Horny Frog...
Na ja, das erste stimmt, das zweite ist natürlich Blödsinn. Wenn der Querschnitt grösser ist, bekommt der Motor natürlich besser Luft.

bist dir da sicher das das unsinn ist? ich mein VW wird sich ja schon was bei der gestaltung der ansaugwege gedacht haben, ist ja auch nicht besser wenn du nem turbo einfach nen größeren ladeluftkühler verpasst....

Zitat:

Original geschrieben von Broken_Arrow


 

bist dir da sicher das das unsinn ist? ich mein VW wird sich ja schon was bei der gestaltung der ansaugwege gedacht haben, ist ja auch nicht besser wenn du nem turbo einfach nen größeren ladeluftkühler verpasst....

Hi,

ist mir eigendlich fast schon zu blöd, darauf zu antworten. Trotzdem: Beim klassischen Motortuning werden als erstes mal die Ansaugwege aufs maximale erweitert, damit die Füllung der Zylinder besser wird. man spricht hier von "Entdrosselung".

Ein grösserer Ladeluftkühler hat den Nachteil, dass das grössere Volumen erst mal mit Luft gefüllt werden muss. Die Verzögerung bis zum Druckaufbau wird grösser (Turboloch). Die Ansaugwege

vor

dem Turbolader gestaltet man aber immer so Strömungsgünstig und gross wie möglich.

Mal ganz abgesehen davon: Jedes Rohr, das vor die originale Öffnung des Luftfilters gebaut wird stellt eine Verengung dar. Wenn Du mal versucht hast durch einen Strohhalm zu atmen, wirst Du wissen, was ich meine. Grösserer Querschnitt = mehr Luft!

Grüsse

hmm ok aber was könnte man nun nehmen um einen ansaugweg von der front her zu schaffen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen