Ein paar Fragen zum C3

Citroën C3 1 (F)

Hallo!
Bekomme in einigen Tagen einen C3. Hoffentlich keine schlechte Entscheidung. (fuhr vorher Renault, Toyota, Suzuki)
Ging es bei mir aktuell 1. um den Preis (Aktionsmonat) und um das Aussehen. Qualität ist sicherlich wie bei allen gleich, denn welcher Hersteller baut nicht heute die baugleichen Teile von Zulieferer ein.

Frage 1:
Soll man nach 1500KM doch das Öl wechseln?
Ich habe mittlerweile sooft gehört, dass das Öl und die Motoren so gut sind. Aber 30.000 bis zur 1.Inspektion ist lange hin. Denn es werden bei mir sicherlich die zwei Jahre eher in Frage kommen. Und im Forum fand ich auch einen Beitrag, der davon berichtete, dass das Filter ziemliche Einlaufrückstände aufwieß.
Welches Öl fährt denn der C3 Vollsynthetik oder Teilsynthetik.?

Frage 2:
Ich möchte mir bei Plus ein Autoradio kaufen. Einfach und günstig. Gibt es da Probleme. Las im Forum "Radio anmelden usw.", die Kiste ist ja mit zig Steuergeräten versehen. Oder muss es Blaupunkt, Pioneer etc. sein.
Auch ist die Frage, sind die Kabel für die Lautsprecher vorverlegt, oder muss ich die noch mühevoll nachträglich verlegen? Kenne es eigentlich, dass Kabel und z.T. manchmal auch Lautsprecher vorhanden sind, auch wenn das Auto ohne Radio geordert wird.

Frage 3:

Der Bordcomputer, wie genau ist der mit der Wartung. Und wie stellt man den Wartungschlüssel zurück?
Braucht man wie bei BWM eine Rückstellgerät oder geht es auch ohne?

30 Antworten

Die Story ist gut!!!

Ich finde, dass man lt. Unterlagen sowieso kein Radio optional bestellen kann, wenn man die Standartkiste oder wie ich, den Style kauft. Erst ab der nächst höhrene Ausstattung wäre ein zukauf eines Radios ab Werk erst möglich. Jedenfalls wenn man den Daten vom Verkaufssprospekt glauben schenken darf.

Ich werde mir evtl. nun das JVC KD-G 412 ins schwarz kaufen. Kostet um die 115,- Euro. Aber ich schaue auch mal bei ebay rein, wenn man Glück hat, gibts das was.

Weißt du was mich am allermeisten nervt. Verkäufer können vielleicht noch gut rechnen, aber scheinbar sind die meißten in Sachen Technik und Funktion völlig überfordert.
Siehe auch deine Erfahrungen. Manchmal sicherlich gezielte Falschinformationen verbreiten.

Werde berichten, wenn denn endlich die Kiste habe.
Wird ende nächster Woche was, melde mich dann bestimmt wieder hier.

Hi,

ich habe meinen C3 jetzt fast 1 Jahr. Habe ihn nur mit Radiovorbereitung bestellt.

Als MP3 Radio habe ich selbst ein Clarion DP 348 RMP mit einem ISO-Adapter fuer Citroen eingebaut. Funktioniert tadellos. Das Radio ist sehr gut, und Clarion wird auch ab Werk eingebaut. Das Radio spielt munter weiter, wenn ich den Motor abstelle. Bin allerdings noch nie 3 Minuten im Auto sitzen geblieben um zu testen, ob es sich abschaltet.

Lautsprecher habe ich bisher nur in den Fronttueren. Es gibt von Pioneer Lautsprecher, bei denen die verlegten Anschluesse einfach angeklinkt werden, und die generell auf den C3 angepasst sind. Modellbezeichnung habe ich leider nicht. Auf dem Karton steht eben fuer C3 geeignet. Einbau war ein Klacks, auch wenn sie etwas knapp passen.

Von den hinteren Tueren wuerde ich die Finger von lassen. Im Gegensatz zu den vorderen muss die gesamte Verkleidung entfernt werden, da das Lautsprechergitter nur gepraegt ist und kein extra Teil.

Insgesamt bin ich vom C3 sehr begeistert. Hatte vorher einen Renault 19. Bin ca. 1,85 gross und bringe ueber 140 kg auf die Waage. Trotzdem sitze ich bequemer als in jedem Opel, Audi, etc.

Habe uebrigens die SX Plus Ausstattung. Gabs letztes Fruehjahr fuer 1500 Preisnachlass plus nochmal 20% Nachlass wegen Zulassung als Geschaeftswagen. Da konnte ich nicht Nein sagen. Der Motor ist der 1.4l 54kW. Bin waehrend den ersten 1500-1500 km ziemlich geschlichen, aber mittlerweile zieht er ganz gut. Bis 150 laeuft er gut mit auf der Bahn und Spitze hatte ich ihn bisher bei 195 km/h.

Oelwechsel habe ich nicht machen lassen. Noch gar nix von gehoert, dass man das machen sollte. Genauso wenig hab ich von der Rueckrufaktion gehoert. Gleich mal nachforschen....

Hallo!
Nun ja, vorgerüstet. Also wenn Citreon solchen quatsch betreibt, denn auch die müßten wissen, dass man sich ein Radio einbauen möchte, auch wenn man keins geordert hat.
Also dann war das sicherlich das erste und letzte Mal mit Citreon.

Ölwechel schreiben alle Hersteller nicht mehr vor, weil eigentlich die Öle und die Motoren so gut sind, dass es überflüssig wurde.
Aber 30.000 KM oder 2 Jahre sind lange und wenn man überwiegen nur Stadt fährt, zudem wenig KM, dann ist es sicherlich besser doch bei 1500KM kurz zu wechseln.
Aber vom Gefühl und weil man den Wagen evtl. länger fahren möchte, mache ich es trotzdem.
Kann zwar nicht ganz verstehen, wie ein Forummitglied schrieb, hatte Abriebspäne im Ölfilter sehen können.

Die Rückrufaktion betrifft C3 ich poste mal was ich in einem Forum fand:

Im Rahmen seiner Qualitätssicherungspolitik führt Citroën eine Rückrufaktion durch, von der 3.200 Fahrzeuge in Deutschland betroffen sind. Es handelt sich um Fahrzeuge des Typs Citroën C3, die zwischen dem 15. September 2002 und dem 15. Januar 2003 ausgeliefert wurden und mit einem ABS ohne ESP ausgerüstet sind.

Bei diesen Fahrzeugen kann die Abdichtung des ABS-Steuergerätes fehlerhaft sein. Der daraufhin mögliche Wassereintritt kann das ABS außer Funktion setzen. Die Kontrollleuchte des ABS am Armaturenbrett leuchtet auf. Die Bremsanlage behält allerdings auch ohne ABS ihre volle Wirkung.

Unter extremen Umständen kann der Wassereintritt schwerere Schäden am ABS-Steuergerät verursachen, darunter einen elektrischen Kurzschluss.

In einigen Fällen hat ein solcher Kurzschluss die Entstehung eines Brandes unter der Motorhaube mit nachfolgenden Sachschäden verursacht.

Also wenn du keine Post bekommen hast, bist Du wohl nicht dabei, aber fragen kostet ja nichts.

P.S. und das mit dem vorgerüstet sein wurmt mich nun doch sehr. Man ich will doch nur Musik hören und keine Horrorinstallation.

also nochmal zu den radio vorrüstungen...

die Kabel sind 10000% vorverlegt... war bei uns genauso, wir hjatten ja auch kein original radio. Der Lautsprechereinbau vorne stellt keinerlei Probleme dar, die Abdeckung mit nem Schraubenzieher ab, und Lautsprecher rein. Hinten haben wir keine drin, weil es uns vorne reicht, ich hab hinten allerdings mal nachgeschaut, und möchte behaupten, dass man entweder sich ne weile damit beschäftigen sollte, oder nen fachmann fragt, wie man die türverkleidung abbekommt, da man hinten alles abnehmen muss. Aber du kannst ja wiegesagt schon die Lautsprecher vorne einbauen, und hast dann schonmal bissl sound, dann kannste dich ja um den rest kümmern 😉

mfg

Ähnliche Themen

Hallo Simon-26

Das ist super, dass Du micht beruhigen kannst.
Ich werde noch verrückt mit dieser Radiogeschichte.

natuerlich sind die Kabels alle verlegt. sorry, falls ich zur Verwirrung beigetragen habe.... 🙁

Kabelbelegung wer kennt sie

Hallo!
Nun ist der c3 endlich da. Lautsprecher besorgt und die Kabel am ISO Stecker durchgemessen, aber irgendwie unplausibel. Wer kennt die genauen Belegungen?
Da ich den Einbau nicht in der Werkstatt durchfürhren lassen wollte, hatten eh wohl kein Plan bzw. wollten das nur auf meine Kosten machen, obwohl Gerät wäre angeliefert und Neuwagenkauf, aber egal.
Nun haben sie mir ein plus Kabel, das bei Zündung Plus führt gelegt. Ok, soweit so gut. Braun oder Schwarz ist normalerweise in der E-Technik Masse. Beim Isostecker am C3 Kabel habe ich aber dort keine Minus. Habe z.b. auch Dauerplus an Isostecker. Laut Aussage der Werkstatt wäre das Can Bus Kabel eins, dass gedrillt wäre ???
Genau das suchte ich vergebens. Alle nur mit Aufdruck, aber kein gedrilltes Kabel zu finden. Denn dass soll man vom Iso Anschluss nehmen. Ich werde die morgen noch mal löcher, wie die Belegung am Stecker ist, denn einen Adapter brauche ich nicht, Stecker passen an den ISO Buchse des Radios, und umpinnen wäre auch kein Problem wenn ich nur Infos über die Kabelbelegung bekomme würde.
Wäre toll, wenn mir schon jetzt näheres sagen könnte.
Und Kabel für Lautsprecher sind alle, wie berichtet, verlegt.

Nun klappt es für zunkünftige C3 Besitzer

Hallo!
So, C3 am Dienstagnachmittag bekommen Mittwochvormittag alles eingebaut.

Für zukünftige C3 Besitzer.

Die Kabel sind, wie schon im Vorfeld zu lesen, wirklich alle vorverlegt. Mein C3 hatte ich ohne Radio bestellt und auch ohne irgendwelche bestellten Vorrüstungen.

Einen Adapter braucht man nicht. Die Anschlüsse sind schon von Citroen auf ISO Norm verbaut worden. Aber Achtung! Citroen hat eigene Farbnummer für Minus, Plus etc. Warum auch nicht an eine Norm der Farben halten, dass nur mal am Rande.

Schließt man den ISO Stecker mit dem Radio an, funktioniert eigentlich alles, aber die optimale Belegung ist das nicht. Am oberen ISO Stecker vom Citroen sind die beiden Gelben (dickeren Kabel) + und -. Dort ist dann auch Dauerplus vorhanden!!! Da aber z.b. am Clarion Radio an den Anschlusspunkten Klemme 15 sein sollte wo eben vom Citroen Dauerplus anliegt, muss man diese umstecken und dort das Gelbe vom Clarion (Kabel mit Sicherung) einstecken. Das entfernte rote Kabel vom Iso Stecker des Radios, mit einer Zuleitung am Zigarettenanzünder abgreifen. So hat man + für den normalen Radiobetrieb über Zündung. Und auch darauf achten das die Can Bus Anschlüsse keine Verbindung am Radio Iso Stecker bekommen. Möglich, wenn man die Kabel für Antennensteuerung oder Licht dran lässt. Ich habe sie entfernt.
Bei mir funktioniert so alles bestens.
Die CD wird dort weitergespielt, wo sie auch gestoppt wurde, wenn man das Fahrzeug ausgestellt hat.

@ Marhel_c3
Ich habe auch das Clarion DP 348 und es funktionier ganz normal aus, wenn ich Zündung ausmache. Deins spielt weiter, weil Du den normalen Pluspol des Radios mit Dauerplus versehen hast. So bleiben natürlich Sender gespeichert, aber das Radio musst Du immer manuell ausschalten, wie ich auch aus deinen Text lese.

Hallo Zusammen,

ich habe jetzt auch mal Fragen an erfahrene User zu diesem thema:

Wir sind nun auch Beistzer eines Zweitwagens C3

Ohne Radio, aber die Vorbereitung ist bereits wie schon im posting zuvor erwähnt verlegt..

Im Mediamarkt gibts Marken MP3-CAD-Player ab 100 Euro.

Nun meine Fragen:

1,)

Zitat:

Der C3 hat auch schon die neuen CAN-BUS Leitungen.

Was hat dies für den Einbau eines Radios bzw. was ist genau zu beachten?

2.)

Zitat:

Einen Adapter braucht man nicht. Die Anschlüsse sind schon von Citroen auf ISO Norm verbaut worden. Aber Achtung! Citroen hat eigene Farbnummer für Minus, Plus etc. Warum auch nicht an eine Norm der Farben halten, dass nur mal am Rande.

Brauche ich jetzt also keinen Adapter oder wg. der Falschbelegung doch?

Wenn doch, kann mir jemand die genaue Bestellnummer und Bezichnung schreiben?

3.) Wie groß dürfen die Lautsprecher im Durchmesser und in der Dicke nun genau sein?
rund oder oval?
Hat jemand schon erfolgreich Boxen eingabaut?
Marke, Bezeichnung und Preis?

4.) Was ist nun noch alles zu beachten?

Danke, Franklin

Hallo Franklin!
Glückwunsch zum C3. Schönes Teil.

Nun zum Radio. Also die Can Bus Leitung ist mit am Isostecker für den Radioanschluss. Du brauchst keinen Adapter, wenn Du die Leitungen am Isostecker umklemmen kannst. So konnte ich es am Isostecker meines Clarion tun. Leicht die Klemmen raushebeln und umstecken.
Es gibt aber von Citrön einen Adapter, der scheinbar die Strombelegung umbelegt, weil ja Citrön die Spannungsbelegung bzw. Masse anders gesteckt hat.
Kostet so um 6,- Euro, aber in meiner Citrönwerkstatt meinte man sofort, den brauche ich nicht.
Ich weiß nur gelb ist Masse (dickes Kabel) gleich daneben ist Dauerplus. Das dünne Kabel mit Farbendrill ist Can Bus und am besten abklemmen und isolieren,, aber nur wenn dort am Isostecker des Radios eine Belegung ist. Ich habe bei mir das Kabel für Automatikantenne komplett entnommen und kam somit nicht an die Can Bus Leitung.
Was du aber machen mußt, eine plus Leitung (Zündung) legen. Ich habe diese Leitung vom Zigarettenanzünder abgegriffen.
Klappt alles bestens. Radio behält seine Sender und Radio geht auch nach ausschaltend der Zündung aus.
Ansonsten gibt es richtig Can Bus Adapter, die mehr als das Radio kosten. Wahrscheinlich dann sinnvoll, wenn man Lenkradschaltung etc. vom Auto nutzen möchte.
Zu den Lautsprechern.
Einbau recht einfach, Blende an einer Seite abhebeln und dann seitlich abziehen.
Du kannst evtl. bis 6 cm Tiefe Lautsprecher nehmen.
Ich habe mir bei MM Mac Audio gekauft. Massenware billig und ausreichen, ist eh auch nur Zweitwagen.
Bautiefe 56mm. Da hat man dann noch recht Platz hat, denn da hinten ist die billige Schalldämmung/Isolierung und dann kommt sofort die Seitenscheibe, deshalb war es mir zu unsicher noch tiefere Lautsprecher zu nehmen. Bessere Systeme nervten mich, weil ich die Frequenzweiche für jeden Kanal hätte auch noch verlegen müssen. Und ob, man die Hochtöner im Amaturenbrett so sehr braucht, stelle ich mal im Raum. Ich hätte es viel besser gefunden, wenn man in den hinteren Türen Halterungen und einfache Anbringung für Lautsprecher eingeplant hätte. Vier sind immer besser als nur zwei vorn.
Die kabel sind ja vorhanden, einzig die Anschlussklemmen passen nicht auf die Lautsprecher, ist ein Stecker. Ich habe alles abgeklemmt und gelötet.
Außendurchmesser meines Lautsprechers 175mm und das passt genau in die Bohrungen.
Es sind Mac Audio MX 16.2

hatte ich vergessen: runde Boxen!

Hallo,
passend zum Thema habe ich eine Frage.
Wie um alles in der Welt bekomme ich ne Plusleitung vom Motorraum ins Wagen innere?
Habe mich nun etwa 1 1/2h mit dem Thema am Auto befasst bin leider nicht fündig geworden. Wäre echt cool wenn jemand ne Idee hätte.
Gruß
Moritz 🙂

So die Unterhaltung macht laune muss ich glatt mal fragen ob sich mal einer in sachen Car HiFi ran getraut hat ich hab im mom nen C3 Bj 2008 standart Ausführungen habe neue Hochtöner oben im Armaturenbrett verbaut. In der Tür vorn li und re 16 cm Boxen nun kommt mein Problem die dünnen Drähtchen reichen nicht aus also musst ich 2.5 mm Boxenkabel verlegen um von der Tür in den innen raum zu kommen muss ich dursch die Gummimanchette wie kann ich die wieder rein klemmen ohne sich die Finger zubrechen oder die nerven zu verlieren. Und in sachen Radio kann man alles reinbauen in meinem fall habe ich das 1 Din Radio raus und das Ablagefach darunder raus gebaut die Zwichenstrebe entfernt und ein 2 Din Radio verbaut.

Hallo,
was den Dauerplus angeht ist das ja beim C3 ein Dauerthema.
Ich selber habe mit diesem Teil gute Erfahrung gemacht:
https://www.ebay.de/.../361029010076
Wenn ich das bei meinem Pluriel Bj. 2004 anstelle der Sicherung der Zentralverriegelung verwende, habe ich einen abgesicherten Dauerplus.

Bei mir habe ich das Werks-Radio RD3 ersetzt.

  • das Display wurde über Bus angesteuert
  • Ein- und Ausschaltbefehl kommen über den Bus
  • Der Bus überträgt auch die Radiosteuerung vom Lenkrad

Der DIN-Stecker für die Lautsprecher ist mit Standard-Belegung. Aber der Stecker für die Spannungen und Steuersignale ist halt nicht standardisiert...

Ich hab's gegen ein Sony (mit Fernbedienungsanschluss) getauscht, dass ich noch rumliegen hatte. Es gibt auch ein Busmodul, das ich eigentlich nur für die Umsetzung der Steuersignale nehmen wollte - aber das schaltet mir jetzt auch das Radio mit der Zündung ein und aus.

Stephan

Zitat:

@mome1987 schrieb am 4. Mai 2008 um 19:55:38 Uhr:


Hallo,
passend zum Thema habe ich eine Frage.
Wie um alles in der Welt bekomme ich ne Plusleitung vom Motorraum ins Wagen innere?
Habe mich nun etwa 1 1/2h mit dem Thema am Auto befasst bin leider nicht fündig geworden. Wäre echt cool wenn jemand ne Idee hätte.
Gruß
Moritz 🙂

Um Gottes willen, doch nicht aus dem Motorraum, am besten noch direkt von der Batterie und ungesichert!
In dem Sicherungskasten auf der Fahrerseite gibts einige Verbraucher mit Dauerstrom - die ZV z.B.
Da gehst Du dann mit einem Stromdieb mit Sicherung dran, indem du die entsprechende Sicherung ersetzt:
ebay.de/itm/KFZ-Auto-Stromdieb-Stromabgreifer-Sicherung-Verteiler-fur-PKW-Sicherung-10A-/361029010076

Stephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen