Ein neuer Polo soll her... 1,4 mit 86 PS oder 1,2 TSI mit 90 PS
Moin moin,
vielen Dank für die Aufnahme. Ich bin die neue und brauche Eure Erfahrung.
Ich fahre einen 9N3 und möchte nun umsteigen auf einen 5er.
Nun gibt es nach meinen Recherchen zwei Maschinen. Einmal 1,4 mit 86 PS oder 1,2 TSI mit 90 PS.
Welche Vor- und Nachteile haben die Maschinen?
Gruß Andrea
Beste Antwort im Thema
Nicht zu vergessen:
Ein TSI hat - wie der Name schon erahnen lässt - einen Turbo verbaut.
Bei falscher Handhabung oder ungünstigen Betriebsbedingungen geht so ein Turbo auch gern mal kaputt und verursacht außerhalb der Garantiezeit horrende Kosten, die die Spritersparnis der vergangenen Jahre gern zunichte machen.
Hier gibt's auch Leute, die innerhalb von 80.000 Km 3 Turbos "verbraten" haben und immer noch vom TSI begeistert sind...😕
Gegen TSI sprechen:
- anfälliger Turbo bei falscher Handhabung
- Steuerkettenproblematik, die bis dato nicht gelöst ist
84 Antworten
das waren dann wohl die neueren, alten 1,2TSI. Da hatte VW - ein paar Jahre hat die Erkenntnis plus Umsetzung dann doch gedauert- wohl noch ein Einsehen...
Zumindest der Polo muss ja doch noch etwas mit dem alten 1,2TSI vorlieb nehmen und die E-Heizung musste nicht neu konstruiert werden, da es die für den TDI im Polo ohnehin schon gab.
Trotzdem sicherlich ärgerlich für VW, dass dadurch der Gewinn (minimal) geschmälert wird.
Denn Garfield hatte ja den "alten 1,2er". Also muss da mal wieder eine Änderung in irgendeinen MJ eingeflossen sein. Vlt. kann Garfield dazu ja noch etwas sagen... Er könnte ein MJ12 gehabt haben.
Wusste ich bisher nicht, dass die da auch mal etwas postives egändert haben. Meist sind die MJ-Änderungen ja von Wegsparungen geprägt 🙄
mfg Wiesel
Also ich kann es fast nicht glauben, daß der 1,2er TSI den elektrischen Zuheizer aus anderen VW Dieselmodellen hat oder hatte.
Da hätte bestimmt schon eher mal einer was drüber geschrieben, bzw. würde es VW anpreisen, wie jede auch noch so selbstverständliche Serienausstattung.
Da wurde auch schon drüber geschrieben, wenn ich mich recht entsinne.
Ähnliche Themen
Beim TDI mag ich es glauben, beim TSI kann ich es testen. Lüftung auf Scheibe und Temperatur auf High und dann sollte es ab Abfahrt angewärmt blasen?
edit: Die Polo Betriebsanleitung, die ja TDI und TSI einschließt, enthält schon mal nichts zum Thema, die vom Caddy dagegen sehr wohl.
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Denn Garfield hatte ja den "alten 1,2er". Also muss da mal wieder eine Änderung in irgendeinen MJ eingeflossen sein. Vlt. kann Garfield dazu ja noch etwas sagen... Er könnte ein MJ12 gehabt haben.
Wusste ich bisher nicht, dass die da auch mal etwas postives egändert haben. Meist sind die MJ-Änderungen ja von Wegsparungen geprägt 🙄mfg Wiesel
Ja, wohl der letzte Bauzeitraum des Golf VI wurde wohl beim 1,2l TSI mit einem elektr. Zuheizer ausgeführt.
Und gab das dann nur beim Golf, oder haben das alle 1,2er TSI bekommen?
@Li-La-Lu
du hast ja einen sehr späten TSI. Du könntest das Rätsel also theoretisch lösen 😉. Ich scheide aus mit meinem MJ11 😁
mfg Wiesel
Wirklich eindeutig kann man das z.B. mit einem DigitalThermometer überprüfen, das einen abgesetzten Außentemperaturfühler hat.
Den Fühler steckt man in den Warmluftaustritt und wenn wenigstens ca 1 Minute nach dem Start des ausgekühlten Motors bereits eine Temperaturzunahme fest gestellt werden kann, hat man einen Zuheizer.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Zumindest der Polo muss ja doch noch etwas mit dem alten 1,2TSI vorlieb nehmen [...]
Ab Facelift EA211.
Hat jemand den PR-Code dafür? Egal ob Serie oder SA, der Code sollte ja dann auf meinem Aufkleber zu finden sein oder?
@dare100em:
Zitat:
Ab Facelift EA211
ab wann ist/war das Facelift.
Ab dann haben alle Polo's den 1,2TSI MQB-Motor mit 180Grad gedrehtem Zylinderkopf und Zahnriemen trieb?
Dann bräuchte man ab Facelift auch nicht unbedingt einen E-Heizer (besser wäre es natürlich trotzdem).
Wir habe im Februar bestellt, und erhalten bereits den Neuen (vorr. KW 17-18). Waren ziemlich die Ersten, ging erst seit 1 Woche. Müssten langsam die letzten Vor-facelift Modelle sein. Wir haben die 81kW Version (110PS). Polo "Fresh" z.B. ist das Sondermodell zur Einführung, wir haben allerdings nen Highline genommen.
Ja, ab Facelift sind die Turbobenziner alle EA211, d.h. intgerierte Nockenwelle, Abgasskrümmer im Kopf, aktives Thermomanagement, andere Einbaulage etc. ala Golf VII.
Zitat:
intgerierte Nockenwelle
Äh, was ist das?
Motoren mit einer Nockenwelle, die sich nicht direkt am Motor befindet, gibt und gab es eher selten....
Du meinst wahrscheinlich den Nockenwellenversteller, den der alte 1,2TSI nicht hatte.
Aktives Thermomanagement hatte der alte 1,2TSI dagegen auch schon.
@navec
Kannst du mich mal bitte kurz aufklären, was verstehe ich unter Thermomanagement? Danke 😁
Und läuft dein TSI nun mal problemlos? Oder willst ihn bald abstoßen?
mfg Wiesel