Ein NEUER Käfer Besitzer stellt sich vor ...
Liebe Käfer-Gemeinde,
Mein Name ist Bernd, bin Maschinenbautechniker tätig in der Baumaschinenbranche und komme aus dem Burgenland (östlichstes Bundesland Österreichs).
Seit letzten Sonntag bin ich stolzer Besitzer eines VW Käfer, 1500 Bj. 1967 welcher sich bis auf den linken Vorderkotflügel im Originallack befindet. Der Wagen stand die letzten 15 Jahre in einer trockenen Halle. Laut Typenschein war das 55 Jahre alte Fahrzeug 25 Jahre davon nicht zugelassen.
Jetzt beginne ich gerade das Auto technisch fahrbereit zu machen. Ich habe festgestellt, dass der Blech-Ölbadluftfilter fehlt. Kann mir eventuell jemand die Teilenummer bzw. ein Foto von dem benötigten Ölbadluftfilter zukommen lassen?
Vielen Dank im Voraus!
Bernd
26 Antworten
.... meiner hat Scheibenbremsen mit eckigen Bremsklötzen und nur einem Stift .... sagt das mehr über Baujahr aus?
Die effizienteste Aussage hinsichlich des Baujahres bzw. auch sogar -monates ließe sich nach Angabe der FIN machen. Unter der Sitzbank am Mitteltunnel, sollte mit 117 beginnen.
Dazu dann evtl. auch die Motornummer - wenn's wirklich ein 1500er ist, dann steht dort zu Beginn ein "H" und dann wäre es ein inzwischen rares und sehr gutes Teil. Wenn der richtig läuft, fährst damit dem einen oder anderen 1600er so richtig um die Ohren. 🙂
Zitat:
@resuahuen schrieb am 31. März 2022 um 09:37:37 Uhr:
Hi Naxel63,Danke für Info!
FIN: 117 544 510
Motor: H0630 505Bernd
Servus!
Das Kalenderjahr 1967 begann mit 117 442 504 und endete mit 117 999 000. Ist also mit der EZ 03/67 durchaus stimmig.
Ebenso sieht es mit dem Motor aus - es begann 1967 mit H 0 576 613 und endete mit H 0 874 199.
Es gibt irgendwo im web ein tool, wo Du den genauen Produktionstag nach Eingabe der FIN ermitteln kannst - hab jetzt nur keine Zeit zum Suchen...
Toitoitoi mit dem guten Stück! 🙂
Ähnliche Themen
Hallo Käfer-Gemeinde,
Luftfilter hab ich schon - jetzt bin ich auf der Suche nach Radkappen.
Welche sind da die richtigen bei meinem 1500er Bj. 03/1967?
Hallo, das dürften die richtigen Radkappen sein : https://bekaboclassics.de/.../radkappe-orginal-chrom-5963?...
Zitat:
@Schosch schrieb am 1. April 2022 um 07:02:37 Uhr:
Hallo, das dürften die richtigen Radkappen sein : https://bekaboclassics.de/.../radkappe-orginal-chrom-5963?...
Der Produktinformation nach sollte es passen. Jedenfalls für die Vierlochfelge.
Ja, ich habe vorher auf dieser Seite nachgesehen, die ist recht Informativ bezüglich Änderungen : https://www.vwoldtimerfreunde-kl.de/was-anders-wurde-käfer/
...ich zweifle daran, dass es 1967 schon 1500er Motoren im Käfer gab. 1966 und 1967 gab es die 1300er Version.
Zitat:
@Motowitsch schrieb am 3. April 2022 um 10:36:27 Uhr:
...ich zweifle daran, dass es 1967 schon 1500er Motoren im Käfer gab. 1966 und 1967 gab es die 1300er Version.
Irrtum. Der 1500er H-Motor mit 44 (sauguten!) 😁 PS kam mit dem Mj. 1967, also im August 1966.
Bin damit die längste Zeit anderen Serienkäfern um die Ohren gefahren... 😉