Ein neuer ALPINA D 3 Biturbo.....!
Hallo zusammen....
Jetzt habe ich endlich mal ein wenig Zeit, meinen neuen vorzustellen!!
Bin seit 02.05.11 glücklicher Besitzer eines der D3 Biturbo!! Nach einer sehr entspannten Anreise am Sonntag den 01. Mai kamen wir gegen 15°° Uhr im Klosterhotel am Irsee an!! Kann dieses Hotel wirklich jedem empfehlen, der seinen Wagen in Buchloe abholen möchte!! Die Zimmer sind super und vorallem sehr sauber!
Am nächsten Morgen um 10°° Uhr waren wir mit Herrn Schneider in Landsberg verabredet, da wir erst unseren Leihwagen abgeben mußten!
Mit einem B 3 S ging es dann mal richtig zügig Richtung Alpenstraße 35 in Buchloe. Und dann war es soweit.....!!
Meine Frau und ich betreten den Eingang und da stand er auch schon...!!
Ganauso mußte er aussehen....!!!
Herr Schneider erklärte uns den Wagen und vorallem die Funktion des Navi Professional!!
Eine sehr entspannte und familiäre Atmosphäre!! Man fühlte sich wirklich noch als Kunde und sehr wohl während der ganzen Übergabe!!
Zum Schluß noch ein schönes Foto bei super Sonnenschein vor der Tür, dass wir anschließend in einem sehr schönen Alpina- Rahmen mit zusäzlich einer kleinen Weinsammlung überreicht bekommen haben!!
Die 675 Km Rückfahrt waren dann am Montag Nachmittag was den Verkehr und die ganzen Baustellen auf den Autobahnen angeht, nicht ganz so enspannt wie am Vortag, aber der ALPINA entschädigte in diesem Fall für alles............ einfach ein super Auto, was mir die nächsten drei Jahre hoffentlich viel Freude bereiten wird!! Schlußendlich kann ich für mich sagen... alles richtig gemacht!! Nach fast 12 Jahren Audi, bin ich mir ziemlich sicher, dass ich noch nie so ein perfektes Auto gefahren bin wie den D 3!! Alles ist super aufeinander abgestimmt und vorallem fährt man kein Auto von der Stange,- halt einfach Freude am Fahren!!
Anbei noch ein paar Fotos von der Abholung!!
L.G. Ralf
PS: Bin so froh, keinen Audi mehr bestellt zu haben........😁
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen....
Jetzt habe ich endlich mal ein wenig Zeit, meinen neuen vorzustellen!!
Bin seit 02.05.11 glücklicher Besitzer eines der D3 Biturbo!! Nach einer sehr entspannten Anreise am Sonntag den 01. Mai kamen wir gegen 15°° Uhr im Klosterhotel am Irsee an!! Kann dieses Hotel wirklich jedem empfehlen, der seinen Wagen in Buchloe abholen möchte!! Die Zimmer sind super und vorallem sehr sauber!
Am nächsten Morgen um 10°° Uhr waren wir mit Herrn Schneider in Landsberg verabredet, da wir erst unseren Leihwagen abgeben mußten!
Mit einem B 3 S ging es dann mal richtig zügig Richtung Alpenstraße 35 in Buchloe. Und dann war es soweit.....!!
Meine Frau und ich betreten den Eingang und da stand er auch schon...!!
Ganauso mußte er aussehen....!!!
Herr Schneider erklärte uns den Wagen und vorallem die Funktion des Navi Professional!!
Eine sehr entspannte und familiäre Atmosphäre!! Man fühlte sich wirklich noch als Kunde und sehr wohl während der ganzen Übergabe!!
Zum Schluß noch ein schönes Foto bei super Sonnenschein vor der Tür, dass wir anschließend in einem sehr schönen Alpina- Rahmen mit zusäzlich einer kleinen Weinsammlung überreicht bekommen haben!!
Die 675 Km Rückfahrt waren dann am Montag Nachmittag was den Verkehr und die ganzen Baustellen auf den Autobahnen angeht, nicht ganz so enspannt wie am Vortag, aber der ALPINA entschädigte in diesem Fall für alles............ einfach ein super Auto, was mir die nächsten drei Jahre hoffentlich viel Freude bereiten wird!! Schlußendlich kann ich für mich sagen... alles richtig gemacht!! Nach fast 12 Jahren Audi, bin ich mir ziemlich sicher, dass ich noch nie so ein perfektes Auto gefahren bin wie den D 3!! Alles ist super aufeinander abgestimmt und vorallem fährt man kein Auto von der Stange,- halt einfach Freude am Fahren!!
Anbei noch ein paar Fotos von der Abholung!!
L.G. Ralf
PS: Bin so froh, keinen Audi mehr bestellt zu haben........😁
49 Antworten
Sehr Schön!
Ich hätte, bei weisser Aussenfarbe, die "Goldene Kriegsbemalung" geordert, 😁
Viel Spass mit dem Teil.
@winnilein
Die Streifen gehen mir mittlerweile fast schon ab, hätte man mal.... Aber was nicht ist....😛
Versteh das Anti-Alpina auch nicht, ich bin froh das es beides (M-GMBH und Alpina) gibt.
Innere Werte eines D3, auja. Jede Fahrt macht Spaß auch ohne Switchtronic 😎
Mir gefallen die komplett silberfarbenen Nierchen besser. Das passt in meinen Augen besser ins Frontend zu den silbernen Scheinwerfern. 😉
Meine Chefin hat gesagt nimm die Schwarzen Nierchen ;-)
Und solang ich den motor aussuchen darf...........
Und zu den Alpinamotzereien:
Kritik darf uns soll immer sein (ich hab jetzt schon Kritikpunkte an meinem B3S bevor er ausgeliefert ist ;-)), aber es soll halt so objektiv wie möglich sein und nicht immer nur M ist super Alpina ist scheiße. Auch umgekehrt würde es mir nicht gefallen. Wobei umgekehrt habe ichs noch nie erlebt... DAs wiederum spricht sehr für Alpina und deren Klientel
LG aus Augsburg
Arian im Wartezustand
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von crazydoc6
Meine Chefin hat gesagt nimm die Schwarzen Nierchen ;-)
Und solang ich den motor aussuchen darf...........Und zu den Alpinamotzereien:
Kritik darf uns soll immer sein (ich hab jetzt schon Kritikpunkte an meinem B3S bevor er ausgeliefert ist ;-)), aber es soll halt so objektiv wie möglich sein und nicht immer nur M ist super Alpina ist scheiße. Auch umgekehrt würde es mir nicht gefallen. Wobei umgekehrt habe ichs noch nie erlebt... DAs wiederum spricht sehr für Alpina und deren KlientelLG aus Augsburg
Arian im Wartezustand
Deine Chefin hat nen guten Geschmack finde ich!
Es ligt wahrscheinlich daran, dass Du das Alpina-Klientel in D an einer Hand abzählen kannst! 😁😉
Im Wartezustand ist doch geil..Besser als im Wartehäuschen..😛
Schöner Wagen! In der Farbe finde ich auch die Felgen in Ordnung (die Alpina Felgen gefallen mir persönlich nicht so besonders, genauso wie die blauen Armaturen)
Aber egal ob Alpina draufsteht, ist halt ein BMW 🙂
Hab viel Spaß mit dem Wagen!!
Zitat:
Original geschrieben von MV12
@winnileinDie Streifen gehen mir mittlerweile fast schon ab, hätte man mal.... Aber was nicht ist....😛
Versteh das Anti-Alpina auch nicht, ich bin froh das es beides (M-GMBH und Alpina) gibt.
Ganz einfach, weil sich ein Alpina immer weniger von einem normalen BMW unterscheidet, abgesehen von der Optik.
Wir haben jetzt schon den zweiten Alpina B7, der erste hatte noch einen tollen Sound und ging ab wie die Sau. Zuverlässig war er über die 3 Jahre hinweg gewesen, einzig ein Ventilschaden bei 180.000 Kilometer hatte ihn ausser Gefecht gesetzt und er wurde dann eh gegen den B7 F 01 getauscht.
Der Neue ( F01 ) hingegen ist so leise wie jeder 750i und auch die Leistungsentfaltung ist von diesem kaum noch zu unterscheiden.
Einzig die etwas exclusivere Innenausstattung hebt ihn noch vom normalen 7er ab.
Ähnlich beim B3 und B5, beide Fahrzeuge bieten nur unwesentlich bessere Fahrleistungen, die im Alltag eh so gut wie keine Rolle spielen. Aber insbesondere vom Charakter her sind das nur noch Nuancen, durch die sich ein Alpina von einem normalen BMW unterscheidet.
Das war zu den Zeiten wo ich mit Alpina groß geworden bin und Fahrzeuge wie BMW M635 CSi und Alpina B7 Turbo Coupe bessesen habe noch ganz anders. Da war ein Alpina noch eine andere Welt.
Heute stellt Alpina für mich nur noch eine Ausstattungsvariante dar und einzig der D 3 hat eine gewisse Sonderstellung, wobei ein 335d jedem D3 locker die Show stielt.
Hatte auf der A81 letztes Jahr mal ein Duell mit meinem Mini Cooper Works gegen einen blauen D3 mit Buchloer Kennzeichen und selbst gegen meinen Mini hat der D3 den Kürzeren gezogen.
Sowohl vom Durchzug her als auch von der Endgeschwindigkeit. Wir hatten rund 80 Kilometer Zeit das zu testen und das Ergebnis war frustierend, für den Alpina Mitarbeiter. 😁
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Ganz einfach, weil sich ein Alpina immer weniger von einem normalen BMW unterscheidet, abgesehen von der Optik.Zitat:
Original geschrieben von MV12
@winnileinDie Streifen gehen mir mittlerweile fast schon ab, hätte man mal.... Aber was nicht ist....😛
Versteh das Anti-Alpina auch nicht, ich bin froh das es beides (M-GMBH und Alpina) gibt.
Wir haben jetzt schon den zweiten Alpina B7, der erste hatte noch einen tollen Sound und ging ab wie die Sau. Zuverlässig war er über die 3 Jahre hinweg gewesen, einzig ein Ventilschaden bei 180.000 Kilometer hatte ihn ausser Gefecht gesetzt und er wurde dann eh gegen den B7 F 01 getauscht.
Der Neue ( F01 ) hingegen ist so leise wie jeder 750i und auch die Leistungsentfaltung ist von diesem kaum noch zu unterscheiden.
Einzig die etwas exclusivere Innenausstattung hebt ihn noch vom normalen 7er ab.
Ähnlich beim B3 und B5, beide Fahrzeuge bieten nur unwesentlich bessere Fahrleistungen, die im Alltag eh so gut wie keine Rolle spielen. Aber insbesondere vom Charakter her sind das nur noch Nuancen, durch die sich ein Alpina von einem normalen BMW unterscheidet.
Das war zu den Zeiten wo ich mit Alpina groß geworden bin und Fahrzeuge wie BMW M635 CSi und Alpina B7 Turbo Coupe bessesen habe noch ganz anders. Da war ein Alpina noch eine andere Welt.
Heute stellt Alpina für mich nur noch eine Ausstattungsvariante dar und einzig der D 3 hat eine gewisse Sonderstellung, wobei ein 335d jedem D3 locker die Show stielt.
Hatte auf der A81 letztes Jahr mal ein Duell mit meinem Mini Cooper Works gegen einen blauen D3 mit Buchloer Kennzeichen und selbst gegen meinen Mini hat der D3 den Kürzeren gezogen.
Sowohl vom Durchzug her als auch von der Endgeschwindigkeit. Wir hatten rund 80 Kilometer Zeit das zu testen und das Ergebnis war frustierend, für den Alpina Mitarbeiter. 😁
Markus
Das ist doch mal verständliche Kritik von dir, muss wohl mein Urteil über dich etwas zurückfahren.
Wobei der Vergleich Mini Works - D3BT schon nicht ganz fair ist, klar wird der Mini schneller sein (leichter und leistungsstärker), vergleicht man allerdings längere Strecken als 80km, Wirtschaftlichkeit und Reichweite wird es eng. Kleiner Tank und exorbitanter Verbrauch auf B5S-Niveau zollen ihren Tribut. Wieviel jagst du so durch, bei dem Ersatzwagen Cooper S Works, den ich mal hatte (allerdings vor-Facelift und kaum fertig eingefahren) ging auf der Bahn unter 14l garnichts. Meinen D3BT fahre ich nie über 10l, nur sehr selten überhaupt über 7l bei gleicher Fahrweise.
Zitat:
Original geschrieben von D3BTQP
Das ist doch mal verständliche Kritik von dir, muss wohl mein Urteil über dich etwas zurückfahren.Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Ganz einfach, weil sich ein Alpina immer weniger von einem normalen BMW unterscheidet, abgesehen von der Optik.
Wir haben jetzt schon den zweiten Alpina B7, der erste hatte noch einen tollen Sound und ging ab wie die Sau. Zuverlässig war er über die 3 Jahre hinweg gewesen, einzig ein Ventilschaden bei 180.000 Kilometer hatte ihn ausser Gefecht gesetzt und er wurde dann eh gegen den B7 F 01 getauscht.
Der Neue ( F01 ) hingegen ist so leise wie jeder 750i und auch die Leistungsentfaltung ist von diesem kaum noch zu unterscheiden.
Einzig die etwas exclusivere Innenausstattung hebt ihn noch vom normalen 7er ab.
Ähnlich beim B3 und B5, beide Fahrzeuge bieten nur unwesentlich bessere Fahrleistungen, die im Alltag eh so gut wie keine Rolle spielen. Aber insbesondere vom Charakter her sind das nur noch Nuancen, durch die sich ein Alpina von einem normalen BMW unterscheidet.
Das war zu den Zeiten wo ich mit Alpina groß geworden bin und Fahrzeuge wie BMW M635 CSi und Alpina B7 Turbo Coupe bessesen habe noch ganz anders. Da war ein Alpina noch eine andere Welt.
Heute stellt Alpina für mich nur noch eine Ausstattungsvariante dar und einzig der D 3 hat eine gewisse Sonderstellung, wobei ein 335d jedem D3 locker die Show stielt.
Hatte auf der A81 letztes Jahr mal ein Duell mit meinem Mini Cooper Works gegen einen blauen D3 mit Buchloer Kennzeichen und selbst gegen meinen Mini hat der D3 den Kürzeren gezogen.
Sowohl vom Durchzug her als auch von der Endgeschwindigkeit. Wir hatten rund 80 Kilometer Zeit das zu testen und das Ergebnis war frustierend, für den Alpina Mitarbeiter. 😁
Markus
Wobei der Vergleich Mini Works - D3BT schon nicht ganz fair ist, klar wird der Mini schneller sein (leichter und leistungsstärker), vergleicht man allerdings längere Strecken als 80km, Wirtschaftlichkeit und Reichweite wird es eng. Kleiner Tank und exorbitanter Verbrauch auf B5S-Niveau zollen ihren Tribut. Wieviel jagst du so durch, bei dem Ersatzwagen Cooper S Works, den ich mal hatte (allerdings vor-Facelift und kaum fertig eingefahren) ging auf der Bahn unter 14l garnichts. Meinen D3BT fahre ich nie über 10l, nur sehr selten überhaupt über 7l bei gleicher Fahrweise.
Der Works lief im Schnitt mit guten 9 Liter, erst bei hohen Autobahngeschwindigkeiten hat er zugelangt. Liegt aber am miserablen CW Wert.
War ein echter Works, Baujahr 2009 / 211 PS, leider verunfallt.
Hätte mir von Alpina einen 6 Zylinder Diesel gewünscht, das wäre ne Granate geworden und den hätte ich mir bestimmt bestellt.
Oder einen E89 Z4 von Alpina, aber den hat BMW leider nicht genehmigt.
Hab mir den Prototyp in Buchloe mal angeschaut, sah lecker aus und lief bestimmt nicht schlecht, mit seinen 400 PS.
Eine Schande !
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Heute stellt Alpina für mich nur noch eine Ausstattungsvariante dar
In meinen Augen gillt das allerdings auch für M. Ok ein echter M ist schon eine Sache für sich, aber wieviele fahren mit M-Felgen, Spoilern etc. herum und wenn ich mich umschaue wie oft man mittlerweile einen M sieht....
Hauptbeweggrund für den D3 war bei uns u.A. es sollte ein Auto her was sich dezent von der Masse abhebt, mit dem "normalen" 3er waren wir sehr zufrieden. Aber ich sehe in einem Alpina immer noch was besonderes. Kein Exot wie ein sagen wir mal Maserati aber eben doch etwas Anderes. Außerdem sollte es ein Diesel sein da war M sowieso draußen, eine Probefahrt in einem M-Paket E90 gabs davor auch, nicht nach unserem Geschmack.
Ob man jetzt einen D3 mit einem Mini vergleichen kann? Bin mehrere davon gefahren, meist die S-Version mal übers Wochenende. Da Treffen sich verschiedene Welten. Minis sind meiner Ansicht nach auch keine Autobahnrenner, bei 220+ fühlte ich mich nicht mehr wohl.
Dann kommt noch: Kleinwagen gegen (untere) Mittelklasse. Front vs Heck....
u.v.m.
Im Endeffekt ist es mir egal ob ein andere Wagen schneller ist-sonst könnte man auch klagen das der D3 die "psychisch wichtigen" 250 nur auf dem Tacho erreicht.
Für mich steht fest: ich mag das Auto genau wie es ist, liegt auch daran das BMW mit der E9X Reihe eine Super Basis gelegt hat.
Zitat:
Original geschrieben von MV12
In meinen Augen gillt das allerdings auch für M. Ok ein echter M ist schon eine Sache für sich, aber wieviele fahren mit M-Felgen, Spoilern etc. herum und wenn ich mich umschaue wie oft man mittlerweile einen M sieht....Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Heute stellt Alpina für mich nur noch eine Ausstattungsvariante darHauptbeweggrund für den D3 war bei uns u.A. es sollte ein Auto her was sich dezent von der Masse abhebt, mit dem "normalen" 3er waren wir sehr zufrieden. Aber ich sehe in einem Alpina immer noch was besonderes. Kein Exot wie ein sagen wir mal Maserati aber eben doch etwas Anderes. Außerdem sollte es ein Diesel sein da war M sowieso draußen, eine Probefahrt in einem M-Paket E90 gabs davor auch, nicht nach unserem Geschmack.
Ob man jetzt einen D3 mit einem Mini vergleichen kann? Bin mehrere davon gefahren, meist die S-Version mal übers Wochenende. Da Treffen sich verschiedene Welten. Minis sind meiner Ansicht nach auch keine Autobahnrenner, bei 220+ fühlte ich mich nicht mehr wohl.
Dann kommt noch: Kleinwagen gegen (untere) Mittelklasse. Front vs Heck....
u.v.m.Im Endeffekt ist es mir egal ob ein andere Wagen schneller ist-sonst könnte man auch klagen das der D3 die "psychisch wichtigen" 250 nur auf dem Tacho erreicht.
Für mich steht fest: ich mag das Auto genau wie es ist, liegt auch daran das BMW mit der E9X Reihe eine Super Basis gelegt hat.
Mir ging es darum, dass die Alpina der 90iger Jahren in einer anderen Liege gespielt haben und Alpina den Ruf eingebracht haben. Heute kommt ein Alpina nicht mal gegen einen Mini an.
Von Alpina hätte ich schon einen 350 PS 6 Zylinder Diesel erwartet, der wer dem Image von Alpina gerecht geworden.
Der D3 ist kein schlechtes Angebot, aber hat mit dem Anspruch von Alpina eigentlich nichts zu tun.
Aber da BMW Alpina nur noch ein paar wenige kleine Lücken lässt, bleibt Alpina nichts anderes übrig.
Und genau diese Abhängigkeit von BMW ist das was ich schlimm finde.
Wenn BMW zum E89 Z4 Projekt nein sagt, wie aktuell geschehen, dann darf Alpina den halt nicht bauen und das ist zum Heulen.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Mir ging es darum, dass die Alpina der 90iger Jahren in einer anderen Liege gespielt haben und Alpina den Ruf eingebracht haben. Heute kommt ein Alpina nicht mal gegen einen Mini an.Zitat:
Original geschrieben von MV12
In meinen Augen gillt das allerdings auch für M. Ok ein echter M ist schon eine Sache für sich, aber wieviele fahren mit M-Felgen, Spoilern etc. herum und wenn ich mich umschaue wie oft man mittlerweile einen M sieht....
Hauptbeweggrund für den D3 war bei uns u.A. es sollte ein Auto her was sich dezent von der Masse abhebt, mit dem "normalen" 3er waren wir sehr zufrieden. Aber ich sehe in einem Alpina immer noch was besonderes. Kein Exot wie ein sagen wir mal Maserati aber eben doch etwas Anderes. Außerdem sollte es ein Diesel sein da war M sowieso draußen, eine Probefahrt in einem M-Paket E90 gabs davor auch, nicht nach unserem Geschmack.
Ob man jetzt einen D3 mit einem Mini vergleichen kann? Bin mehrere davon gefahren, meist die S-Version mal übers Wochenende. Da Treffen sich verschiedene Welten. Minis sind meiner Ansicht nach auch keine Autobahnrenner, bei 220+ fühlte ich mich nicht mehr wohl.
Dann kommt noch: Kleinwagen gegen (untere) Mittelklasse. Front vs Heck....
u.v.m.Im Endeffekt ist es mir egal ob ein andere Wagen schneller ist-sonst könnte man auch klagen das der D3 die "psychisch wichtigen" 250 nur auf dem Tacho erreicht.
Für mich steht fest: ich mag das Auto genau wie es ist, liegt auch daran das BMW mit der E9X Reihe eine Super Basis gelegt hat.
Von Alpina hätte ich schon einen 350 PS 6 Zylinder Diesel erwartet, der wer dem Image von Alpina gerecht geworden.
Der D3 ist kein schlechtes Angebot, aber hat mit dem Anspruch von Alpina eigentlich nichts zu tun.
Aber da BMW Alpina nur noch ein paar wenige kleine Lücken lässt, bleibt Alpina nichts anderes übrig.
Und genau diese Abhängigkeit von BMW ist das was ich schlimm finde.
Wenn BMW zum E89 Z4 Projekt nein sagt, wie aktuell geschehen, dann darf Alpina den halt nicht bauen und das ist zum Heulen.
Markus
Ich denke das wird sich finden.
Die M-GmbH driftet (mal von dem Geniestreich 1er M Coupé abgesehen) immer mehr in Richtung Alltagstauglichkeit. Das ist angesichts des, für Trackdays ausgenommen, unsinnigen E60 M5 auch höchste Zeit. Ich hoffe inständig, dass Alpina wieder nach dem Motto "back-to-the-roots" in Richtung Sportlichkeit gehen wird und somit die Lücken, die die M-GmbH auf der Jagd nach AMG (die RS-Modelle lasse ich mal außen vor, die sehe ich nicht als ernstzunehmende M-Konkurrenz, sorry) lässt, schließt. Ich träume von harten, leichten und auf das Wesentliche reduzierten 1ern und 3ern. Vielleicht nur Wunschdenken...
Ich halte den aktuellen B3S Biturbo mittlerweile für einen M3-Konkurrenten, mit anderen Akzenten. Ein B7 ist angesichts des 760ers tatsächlich überflüssig. Den neuen B5 bin ich noch nicht gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von D3BTQP
Ich denke das wird sich finden.Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Mir ging es darum, dass die Alpina der 90iger Jahren in einer anderen Liege gespielt haben und Alpina den Ruf eingebracht haben. Heute kommt ein Alpina nicht mal gegen einen Mini an.
Von Alpina hätte ich schon einen 350 PS 6 Zylinder Diesel erwartet, der wer dem Image von Alpina gerecht geworden.
Der D3 ist kein schlechtes Angebot, aber hat mit dem Anspruch von Alpina eigentlich nichts zu tun.
Aber da BMW Alpina nur noch ein paar wenige kleine Lücken lässt, bleibt Alpina nichts anderes übrig.
Und genau diese Abhängigkeit von BMW ist das was ich schlimm finde.
Wenn BMW zum E89 Z4 Projekt nein sagt, wie aktuell geschehen, dann darf Alpina den halt nicht bauen und das ist zum Heulen.
Markus
Die M-GmbH driftet (mal von dem Geniestreich 1er M Coupé abgesehen) immer mehr in Richtung Alltagstauglichkeit. Das ist angesichts des, für Trackdays ausgenommen, unsinnigen E60 M5 auch höchste Zeit. Ich hoffe inständig, dass Alpina wieder nach dem Motto "back-to-the-roots" in Richtung Sportlichkeit gehen wird und somit die Lücken, die die M-GmbH auf der Jagd nach AMG (die RS-Modelle lasse ich mal außen vor, die sehe ich nicht als ernstzunehmende M-Konkurrenz, sorry) lässt, schließt. Ich träume von harten, leichten und auf das Wesentliche reduzierten 1ern und 3ern. Vielleicht nur Wunschdenken...
Ich halte den aktuellen B3S Biturbo mittlerweile für einen M3-Konkurrenten, mit anderen Akzenten. Ein B7 ist angesichts des 760ers tatsächlich überflüssig. Den neuen B5 bin ich noch nicht gefahren.
Der B5 ist so überflüssig wie der B7, ein 550i erfüllt alles Ansprüche, mehr geht eh kaum.
Der neue M3 wird auch den B3 überflüssig machen und Alpina darf nur in die Lücke zwischen den M Modellen und den Topmodellen der normalen Reihe, eine Lücke, die es eigentlich gar nicht mehr gibt.
Bisher war es eine Ergänzung, da M auf hochdrehende Sauger gesetzt hat und Alpina auf Turbotechnik, seit BMW aber umgeschwenkt ist, wildern beide im gleichen Revier und Platz ist nur für einen, nämlich für die M GmbH.
Wenn also Power bis zum Abwinken in einem 5er ,dann M5 für alle anderen tuts der 550i, der hat schon Fahrleistungen wie Hochleistungssportwagen. Was das der B5 noch soll ist mir schleierhaft.
Alpinafelgen und ein Spoilerkit gibts auch als Zubehöhr von Alpina, für den ders braucht und auf den schwulen blauen Tacho kann man eh gerne verzichten.
Markus
Alpinafelgen und ein Spoilerkit gibts auch als Zubehöhr von Alpina, für den ders braucht und auf den schwulen blauen Tacho kann man eh gerne verzichten.
Hallo,
Und das mit dem schwulen Tacho nehme ich jetzt mal persöhnlich...😠!!
Allen anderen danke ich für dir zahlreichen Glückwünsche zu meinem neuen ALPINA...!!!
Gruss Ralf
Zitat:
Original geschrieben von slinedrees
Alpinafelgen und ein Spoilerkit gibts auch als Zubehöhr von Alpina, für den ders braucht und auf den schwulen blauen Tacho kann man eh gerne verzichten.Hallo,
Und das mit dem schwulen Tacho nehme ich jetzt mal persöhnlich...😠!!Gruss Ralf
Das mit dem blauen Tacho kann man sich ja nicht raussuchen, leider. 😉
Markus