Ein Insider packt aus!

Opel Insignia A (G09)

Ein sehr interessanter Artikel! Da stecken wohl einige Wahrheiten drin!

http://www.welt.de/.../...-ueber-die-Parasiten-von-General-Motors.html

Beste Antwort im Thema

Ein sehr interessanter Artikel! Da stecken wohl einige Wahrheiten drin!

http://www.welt.de/.../...-ueber-die-Parasiten-von-General-Motors.html

125 weitere Antworten
125 Antworten

Moin, ein netter Podcast zum Thema 😉

http://195.185.185.75/.../TV-20090227-1655-4301.h264.mp4

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Ich denke der Artikel trifft den Nagel recht gut auf den Kopf.
Denke ich auch. Er war natürlich emotional geschrieben, aber inhaltlich klingt es schon deutlich nach Opel-Entwicklungsingenieur. Für Branchenfremde mögen einige Sachen unglaublich klingen, speziell das Thema "Benchmark" und gegenseitige Anerkennung, das ist aber so. Die wissen alle auf Arbeitsebene sehr gut voneinander Bescheid und kennen sich auch oft persönlich sehr gut.

Gruß
Michael

Kann dies so nur bestätigen; komme nämlich aus dieser Branche.

Die ersten Kunden eines neu auf den Markt gebrachten Wagens, od. Produktes, sind immer die Entwicklungsingenieure eines Konkurenzunternehmens, um diesen dann komplett in seine tausend Einzelteile zu zerlegen, zu analysieren, zu klauen und schließlich selber für ihr eigenes Produkt zu verbessern 😉

Warum denkt ihr bauen die Japaner so qualitativ hochwertige Autos? Ein Lexsus ist eigentlich ein Benz (wenn man weiß, wo man hinsehen muss.)

Während dieses Vorganges herrscht allemal Respekt und Anerkennung vor der Entwicklungsleistung der Konkurenz, wobei Opelprodukte unter den Techniker einen sehr guten Ruf, vor allem was Technik, Qualität und deren kostengünstige Umsetzung betrifft, herrscht.

Zitat:

Original geschrieben von -MK-


....Das Problem ist, dass ich keineswegs branchenfremd bin und sehr viel Personal in der Automobilbranche kenne. Ich bin zwar kein Ingenieur, aber Benchmark war der 1.8l in der Branche nie. Opel hatte mal Motoren, die ganz sicher zu Besten gehört haben, aber derzeit ist man weit davon entfernt und der 1.8l war es sicherlich nie!

Und das im Smart eine Opelkopie als Antrieb fungiert, ist genauso an den Haaren herbeigezogen. Vielleicht gibt es einige Gemeinsamkeiten oder Ähnlichkeiten, aber eine Kopie ist völlig ausgeschlossen.

Und zum 1.4l: Von mir aus war es Wagoners Aussage, aber wo ist der Motor bitte? Kann ich ihn bereits kaufen oder gibt es etwa einen anderen Hersteller, der solchen einen Motor schon etwas länger im Programm hat.

Der Artikel ist nichts anderes als eine völlig verblendete Lobpreisung der Opel-Ingenieure und gleichzeitig eine Hetzkampagne gegen das ach so böse General Motors.

Der anonyme Insinder hat dabei leider vergessen, dass GM ihn eingestellt hat und monatlich sein Gehalt bezahlt und das Opel nichts anderes als ein Markenname ist.

willkommen in meinen gemächern sagte die spinne zur fliege

In unserer Branche (Flaschenverschlüße) kennt jeder jeden der auch die gleichen Produkte anbietet, selbst weiß ein Unternehmen stets über es anderes bescheid....
Auch wir beschaffen uns Produkte der Konkurenz um zu analysieren.....

Wie überall....blind ist dann der der beide Augen davor verschließt....

Deine Meinung ist ja schließlich auch eine...

Zitat:

In unserer Branche (Flaschenverschlüße) kennt jeder jeden der auch die gleichen Produkte anbietet, selbst weiß ein Unternehmen stets über es anderes bescheid....

Auch wir beschaffen uns Produkte der Konkurenz um zu analysieren.....

Frage:

Muß man, um so etwas "zu wissen", ein "Insider" sein?

Nein, das ist Allgemeinwissen, spätestens seit den 70ern, Stichworte: "Japan" und "reverse engieneering" ist das bekannt.

Viele Grüße, vectoura

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Frage:

Muß man, um so etwas "zu wissen", ein "Insider" sein?

Nein, das ist Allgemeinwissen, spätestens seit den 70ern, Stichworte: "Japan" und "reverse engieneering" ist das bekannt.

Viele Grüße, vectoura

na also geht doch.....

dann lass den artikel einfach mal so stehen....

P.S. nur ein Insider weiß worauf es ankommt, ich drück dir nen z.B. Kronenkorken in die Hand und du sagts mir woran du erkennst das der ne gute Qualität hat....

Zitat:

P.S. nur ein Insider weiß worauf es ankommt, ich drück dir nen z.B. Kronenkorken in die Hand und du sagts mir woran du erkennst das der ne gute Qualität hat....

Bei der Qualitätsbeurteilung von Kronenkorken muß ich mangels Fachwissen in der Tat passen, aber bei komplexeren technischen Produkten und Lösungen kann ich aktiv und sachlich fundiert mitreden. Und das ist doch auch schon mal was...denke ich.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Bei der Qualitätsbeurteilung von Kronenkorken muß ich mangels Fachwissen in der Tat passen, aber bei komplexeren technischen Produkten und Lösungen kann ich aktiv und sachlich fundiert mitreden. Und das ist doch auch schon mal was...denke ich.

Die Herstellung von scheinbar einfachen Dingen kann auch recht komplex sein. 😉

Gruß
Michael

PS: Staubsauger? 😛

der artikel ist ja ganz nett aber eindeutig mit zuviel selbstmitleid

GM hat opel in der vergangenheit gerettet, sonst gäbe es opel schon heute lange nicht mehr - jetzt ist's natürlich einfach die eigenen katastrophalen fehler auf die pöööööösen amerikaner zu schieben

fakt ist - und wer das bestreitet hat keine ahnung - daß sowohl GM als auch opel in der vergangenheit in der management-ebene zuviele totalversager sitzen hatte, büsen müssen's jetzt hauptsächlich die fließbandarbeiter

Ach so, du weißt also Bescheid, welche Entscheidungen von Opel selbst getroffen worden sind und welche sie von GM aufgedrückt bekommen haben, ja? Respekt! Aber wahrscheinlich hab ich nur keine Ahnung 😁

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Bei der Qualitätsbeurteilung von Kronenkorken muß ich mangels Fachwissen in der Tat passen, aber bei komplexeren technischen Produkten und Lösungen kann ich aktiv und sachlich fundiert mitreden. Und das ist doch auch schon mal was...denke ich.

Viele Grüße, vectoura

sorry aber widerspruch in sich....wenn man ein Produkt nicht nach der Qualität beurteilen kann...woher sollen dann die Lösungsansätze (z.B. Maschineneinstellungen, neuere Materialien z.B. bei uns Lacke, Kostensenkungen bei gleicher Qualität usw.) kommen die eine Verbesserung herbeiführen?

Ein Kronenkorken mag ein schlechteres Beispiel sein was die Komplexität die Autoproduktion betrifft, ist ja bei vielen nur eine kleine Blechscheibe die ein Bier in der Flasche hält 😉 , dennoch kann man hier auch viel falsch machen. Aber wenn viele Leser schon die Kronenkorken in seiner Einfachheit nicht verstehen, was sollen die dann hier über die Autoindustrie schreiben?
Und wenn Sie nichts zu schreiben haben, wieso machen Sie es trotzdem?

Aber um den Schwung wieder auf den Artikel zu lenken, wenn man keine Ahnung hat von einer Branche (natürlich auch weil das nie in einer Auto-Blöd steht) , was Produktionszeiten, Materialaufwendungen, Kosten, effiziente Motorleistung usw.usw.usw. angeht....
Wieso muß man dann dementieren das u.U. Opel-Teile bei anderen Marken als Benchmark dienen?
Ist das irgendwie peinlich oder gar so undenkbar für die Fahrer eines Mercedes oder Audi oder VW?
Wenn sich Entwickler und Ingeneure unterhalten, kommt es nicht zu Stammtisch Slag wie unser Motor braucht von 0-100km/h soundsoviel x-Zeit.

Da zählen numal anderen Werte. Werden viele nicht verstehen....

War damals auch ein Schock für die Menschheit als sie bemerkte das sich die Sonne nicht um die Erde dreht.

Moment Mal....natürlich dreht sich die Sonne um die Erde!!!.....Ketzer....das war vor 1000Jahren schon so und das bleibt auch so....*g*

Ein Kumpel von mir arbeitet bei BMW .... der L850 (k.a. welcher aus der Familie) war oder ist immer noch Benchmark bei denen...

Zitat:

Original geschrieben von macke28


Moment Mal....natürlich dreht sich die Sonne um die Erde!!!.....Ketzer....das war vor 1000Jahren schon so und das bleibt auch so....*g*

Ein Kumpel von mir arbeitet bei BMW .... der L850 (k.a. welcher aus der Familie) war oder ist immer noch Benchmark bei denen...

ab auf den scheiterhaufen mit mir 😉

Bsp. der Z22SE (147PS) basiert auf den L850 Vollalu-Grund-Motor

Zitat:

Original geschrieben von FlyAway


Da zählen numal anderen Werte. Werden viele nicht verstehen....

"Weil nicht sein kann, was nicht sein darf."

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän



Mit Blattfedern und Starrachse bei einer Corvette. Klar funktioniert das auch. Aber es genügt nicht für Europa.

cheerio

Hmmm ... dann mal eine kleine Aufgabe:

SUCHE die Starrachse

P.S.: Ja eine Blattfeder aus Verbundwerkstoff hat die Corvette, aber das muss ja noch nichts schlechtes sein. Eine Starrachse jedoch, hat die Vette schon seit mitte der 60er Jahre nicht mehr! 😉

Zitat:

Original geschrieben von macke28


Ein Kumpel von mir arbeitet bei BMW .... der L850 (k.a. welcher aus der Familie) war oder ist immer noch Benchmark bei denen...

Ähm, kurze Zwischenfrage: Wer ist der L850?

Gruß
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen