Ein Insider packt aus!

Opel Insignia A (G09)

Ein sehr interessanter Artikel! Da stecken wohl einige Wahrheiten drin!

http://www.welt.de/.../...-ueber-die-Parasiten-von-General-Motors.html

Beste Antwort im Thema

Ein sehr interessanter Artikel! Da stecken wohl einige Wahrheiten drin!

http://www.welt.de/.../...-ueber-die-Parasiten-von-General-Motors.html

125 weitere Antworten
125 Antworten

Na hoffentlich is jetzt endlich feierabend damit
weg mit den Amis

und NEUBEGINN für Opel !!

Junge, Junge wenn das alles so stimmt....

Zitat:

Original geschrieben von Pica1981


Junge, Junge wenn das alles so stimmt....

Na, ja ist halt "Die Welt". Also die Bild für Pseudo-Intellektuelle 😁

Aber egal, werden die sich schon nicht ausgedacht haben. Bei all dem - verständlichen Frust - hat trotzdem dort jemand irgendwie vergessen, dass Opel eine 100%ige GM Tochter ist und das was GM macht vielleicht frustrierend, aber absolut legitim ist.

Wenn GM wirklich so ein kurzsichtiger, blutsaugender Drecksladen voller Vollpfosten ohne betriebswirtschaftlichen Verstand ist - wie soll man sich mit denen dann jemals gütlich einigen?

Zitat:

Original geschrieben von Chucker



Zitat:

Original geschrieben von Pica1981


Junge, Junge wenn das alles so stimmt....
Aber egal, werden die sich schon nicht ausgedacht haben. Bei all dem - verständlichen Frust - hat trotzdem dort jemand irgendwie vergessen, dass Opel eine 100%ige GM Tochter ist und das was GM macht vielleicht frustrierend, aber absolut legitim ist.

Legitim ist dieses Vorgehen natürlich aber sinnvoll - auch im Sinne von GM - sicherlich nicht. Was hat GM bspw. davon, dass der Antara sich schlecht verkauft, weil er zumindest nicht "besonders" gut ist?

Ähnliche Themen

So ziemlich die intressanteste Info aus dem Bericht für mich:
Insignia und neuer Astra können im selben Werk auf der selben Produktionsstraße gebaut werden - war mir neu...d.h. wenn Rüsselsheim mit dem Insignia nicht ausgelastet wird (wird wohl so sein) kann man Bochum dicht machen, In Rüsselsheim die 3 Schicht wieder einfhühren, und den Astra, zusammen mit der Hälfte der Bochumer (es müssen ja wohl oder übel Stellen weg) nach Rüsselsheim schicken.
ungelegte Eier, aber gut zu wissen, dass möglich...

In den Bericht steckt sicher viel Wahrheit, auch wenn normaleweise ein "anonymer Insider" eher Skepsis erregt. Manche Interpretationen halte ich für etwas gewagt. Opel ist kein selbständiges Unternehmen sondern ein Tochterunternehmen von GM, also stehen die Opel-Entwicklungen und alles andere GM zu. Mehrere Baureihen auf einen Band ist auch für den deutschen Automobilstandort alles andere als neu. Opel als "ein einziges gesundes Bein" von GM zu beschreiben, hält angesichts der geplanten Massentlassungen auch nicht der Realität stand.

Aber sonst ist der Bericht ein klares Zeugnis für das Missmanagement in einem völlig maroden Welt-Konzern.

Zitat:

Original geschrieben von tempest


Legitim ist dieses Vorgehen natürlich aber sinnvoll - auch im Sinne von GM - sicherlich nicht. Was hat GM bspw. davon, dass der Antara sich schlecht verkauft, weil er zumindest nicht "besonders" gut ist?

Das ist doch gerade das Problem: Auch die (im Nachhinein) dümmsten Entscheidungen wurden mit den besten Absichten getroffen. GM hat sich nicht absichtlich so weit runtergewirtschaftet. Klingt komisch, ist aber so.

Gruße

Zitat:

Original geschrieben von OPELZ-Rache



Mehrere Baureihen auf einen Band ist auch für den deutschen Automobilstandort alles andere als neu.

Mir fällt spontan kein anderer Hersteller in Deutschland ein. Helf mir mal eben auf die Sprünge.

Danke.

mfg

Omega-OPA

ich weis nicht ob der Artikel wahr ist, aber ein schönes Argument für den Erhalt Opel stellt er dar ^^ Also nix wie rein in die Signatur damit 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA



Zitat:

Original geschrieben von OPELZ-Rache



Mehrere Baureihen auf einen Band ist auch für den deutschen Automobilstandort alles andere als neu.
Mir fällt spontan kein anderer Hersteller in Deutschland ein. Helf mir mal eben auf die Sprünge.

Auf einer Fertigungslinie entstehen z.B. bei Mercedes in Sindelfingen C-, E-, und S-Klasse oder bei BMW in Dingolfing 5er, 6er und 7er. Die fallen mir spontan ein.

Grüße

Auf jeden Fall ein Super Bericht. Er bringt es auf den Punkt.

Ein Insider sieht auch die eigene Firma nur aus seiner Sicht. Selbst wenn es ein Controller, ein Geschäftsbereichsleiter, ein Werksleiter oder gar einer aus der Geschäftsleitung ist, wird er die Vorfälle aus seiner Sicht beschreiben. Die Darstellung hört sich glaubwürdig an. Würden wir einen GM Insider befragen, würde der das ganz anders beschreiben.

Wenn das aber stimmt, siehst schlecht aus mit Opel. Es sei denn Opel zahlt weiterhin Patentrechte an die USA (nachdem GM ja alles der Regierung verpfändet hat) und kann sich diese ZAhlungen leisten.

Hoffen wir das beste.

Da bleibt einem echt die Spucke weg 😰

Allein die Tatsache, dass Forster GM in letzter Sekunde ausreden musste, den Astra zu verschieben, sagt ja schon alles!

Es sind aber nicht nur katastrophale Managementfehler und die verfehlte "Zusammen"-Arbeit innerhalb des Weltkonzerns. Es ist Opel oder GM-Europe oder wer immer dafür zuständig war in den vergangenen Jahren nie gelungen, um Opel eine interessante Erzählung zu entwerfen. Im Forum haben uns ja auch immer wieder gefragt: wofür steht Opel? Alles fast so gut zu können wie die anderen und dabei etwas günstiger zu sein ist kein interessantes Image. Leider.

Ich hoffe, dass sich nach einer kontrollierten Abtrennung von GM (durch Insolvenz oder wie auch immer) tatsächlich BMW oder Daimler bei Opel engagieren (Schwierigkeiten dabei sind mir bekannt).

Zitat:

Original geschrieben von Pica1981


Junge, Junge wenn das alles so stimmt....
Hallo,für alles was da zu lesen ist lege ich meine Hand nicht in das Feuer,aber es ist durchaus zutreffend und glaubwürdig,was GM anbetrifft.

Ich persönlich kann das alles nachvollziehen,kenne die Methoden der Amerikaner mit dem Umgang von europäischen Firmen,aus eigener Erfahrung.

Ich möchte nicht großartig in das Detail gehen,auch meine damalige Firma wurde ausgelutscht,investiert wurde kaum etwas um die Aktionäre in den USA zu befriedigen,Gewinne wanderten in die Europazentrale.
Es war absehbar das wir technisch in Europa nicht mehr mithalten konnten und dann machte man schlicht und einfach den Laden zu,kauft in Deutschland eine andere Firma,die technisch besser aufgestellt war.

So einfach ist das und wer glaubt die Opelaner kommen in anderen Firmen unter wenn bei Opel das Licht ausgeht,in ihrem bisherigen Job ganz sicher nicht und es wird für viele Familien ein Horror werden,dies sage ich aus eigener Erfahrung.

Zumindest was den Standard der Fahrzeuge in den USA angeht.
Für 25000 Dollar (teile durch 1,25= Wert in Euro) bekommt man einen vollen Mustang Premium Edition mit über 300 PS und V8. Oder ich hatte einen Chevy als Mietwagen, der wie ein PT Cruiser aussieht. 10-12000 Dollar! Mehr nicht.
Mit Blattfedern und Starrachse bei einer Corvette. Klar funktioniert das auch. Aber es genügt nicht für Europa.

cheerio

Deine Antwort
Ähnliche Themen