Ein Grund warum ich einen W204 fahre und nicht W205

Mercedes C-Klasse W204

Der Grund ist, das ich mich schon gerne von Opel unterscheiden will. Ich möchte nicht, das mein Heck so aussieht, wie das vom Opel Insignia.
😁

Warum müssen die FL immer so rundgelutscht sein. Der W204 sieht einfach besser aus finde ich. Wie seht ihr das ?
Auf den Bildern seht ihr W205 und Opel.

20200123_203457.jpg
20200123_203438.jpg
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Segelohr schrieb am 25. Januar 2020 um 19:20:15 Uhr:


...weil ich mir keinen 205er leisten konnte 😉

Endlich mal jemand der ehrlich ist! So gehts mir und vermutlich mindestens 50% der anderen die hier schreiben auch!

Auch wenn ich (wie sicher die allermeißten hier auch!!) absolut zufrieden mit dem W204 bin, wenn das Geld für nen neuen W205, oder einen Jahreswagen da wäre, könnte ich mir vorstellen einen zu kaufen WENN ich mit der wuchtigen Mittelkonsole und Getriebetunnel zurecht kommen kann! Das würd ich zuerst auf einer ausgedehnten Probefahrt testen müssen.

Aber seien wir doch einfach mal ehrlich:

Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen, wer der hier im Forum aktiven hat sich seinen W204 (oder auch den W205) NEU gekauft? In selbst konfigurierter Ausstattung und Wunschfarbe?
Oft ist es doch so dass das Wunschmodell, in unserem Fall eben der W204, NACH einem Modellwechsel finanziell erst erschwinglich wird!

Und der Modellwechsel "verschlechtert" das eigene Modell ja nicht! Denn seine Eigenschaften sind ja die selben die uns vorher schon zum Kauf bewogen hätten, das ändert das neue Modell schließlich nicht.

Ich für meinen Teil hatte erst den W202, und zwar als Gebrauchtwagen nachdem der W203 schon mehrere Jahre auf dem Markt war.
Dann gab es einen W203, den ich im Jahr 2011 gebraucht gekauft hatte. Da war der W204 schon als MOPF auf dem Markt :-)
Und mit meinem W204 war es ja ähnlich. Den gibt es seit 2014, war aber im Jahr 2017 preislich noch völlig unerschwinglich in der gewünschten Ausstattung! Also hab ich eben nach langer Suche meinen W204 ind der Wunschausstattung gekauft. Dazu gehört ja auch Glück!

Bringt mir das irgendwelche Nachteile? Ich glaube NEIN! Wie schon andere hier geschrieben haben: NEU muss nicht immer besser sein! In den 60-ern bis 90-ern waren die Sprünge zwischen den einzelnen "Fahrzeuggenerationen" größer, weil die Modellzyklen vieeeel länger waren als heute!

Heute sind die Fortschritte eher auf elektronische Spielereien und optische Kniffe beschränkt.
NATÜRLICH gibt es auch immer wieder Fortschritte in der Antriebstechnik, im Komfort und bei der Crashsicherheit, aber da ist das "System Auto" irgendwann auch ausgereizt.
Stillstand ist Rückschritt, das kennt jeder. Aber wenn früher in Meterschritten vorwärtsgehüpft wurde, sind es im Vergleich heute nur noch Millimeter.

Naja, und "Fortschritte in der Antriebstechnik", da haben uns Abgasskandal und eigene Erfahrungen doch längst auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt! Beispiel: Der Motor M271 (mit dem ICH völlig zufrieden bin!!) hat beim w204 nahezu die selben Schwachstellen wie schon im W203.

Und der Verbrauch? Laut meiner Buchführung verbraucht der Motor (natürlich mit 13PS Leistungszuwachs) im W204 knapp 0,5L/100Km mehr im Vergleich zum W203 bei meiner Fahrweise und den täglichen Fahrstrecken. An denen hat sich ja nichts geändert nach dem Umstieg auf den W204.

Ausstattungsmäßig sind meine beiden Modelle gleichauf, der W203 hatte zusätzlich noch ein Schiebedach, dafür hat der W204 eine Standheizung.
NATÜRLICH VERGLEICHE ICH HHIER DEN VERBRAUCH HIER NUR ÜBER DIE SOMMERMONATE, wo die Standheizung nur alle 4 Wochen mal für 10 min. läuft um das System einsatzbereit zu halten.

Wo ist also der Fortschritt, den uns "der neue" immer vorgaukeln will? In den Materialoberflächen? Der Verarbeitung? In der Optik? Meineserachtens ist das überwiegend Geschmackssache!!

Klar was ich meine? Ich denke wir brauchen uns mit dem W204 nicht wirklich zu verstecken. Das bessere ist des guten Feind, das war schon immer so. Aber "das Gute" bleibt ja gut, auch wenn es mit der Zeit immer was besseres gibt.

Ich für meinen Teil verspüre jedenfalls keinen Bedarf nach "noch besserem". Der finanzielle Mehraufwand rechtfertigt es einfach nicht!
Wenn ich einmal reich wär... ;-)

In diesem Sinne: schönen Sonntag und allen viel Spaß und viele sorgenfreie Kilometer mit dem W204!

85 weitere Antworten
85 Antworten

Nö, bei MBUX hast du ein durchgehendes Display, was für mich nicht mehr so nachträglich aufgesetzt aussieht wie noch bei der Baureihe 205 und 176.

Der w204 ist deutlich günstiger als der 205. Mittlerweile hat fast jeder so einen. Robuste Technik keine Rostprobleme zum Preis von einem Golf. Der w205 ist eine andere Liga. Der w205 gefällt mir optisch besser als der S205. Beim 204er sehen beide gut aus.

Danke für die vielen Antworten. Auch wenn es einem wieder nicht gepasst hat. So ist es halt. Der 204 gefällt mir genau aus vielen der genannten Gründe besser, was aber nicht heißt, das der 205 schlecht ist. Vielleicht mag ich einfach doch mehr kantiges und robustes Auftreten als den Einheitslook alla Opel und Co. Und da ist mir halt aufgefallen dass das Heck vom 205 dem Opel ziemlich ähnlich sieht.
Und bei diesem Hintern kann ich wenigstens noch selbst entscheiden wie er aussehen soll mit meinem Kauf bei manch anderen Hinterteilen muss man es nach den Jahren manchmal in Kauf nehmen dass sie sich verändern :-) :-)

Die Front vom w204 hat viel Ähnlichkeit vom alten Skoda Octacia...

Ähnliche Themen

Zitat:

@tdianzug schrieb am 24. Januar 2020 um 17:07:02 Uhr:


Die Front vom w204 hat viel Ähnlichkeit vom alten Skoda Octacia...

Jetzt male mal den Teufel nicht an die Wand. Jetzt schau ich garantiert immer dahin und denke daran. Spaßbremse bist Du 😛
Aber hatte der Skoda Octavia wirklich so ein Stern oben drauf?? 😁

Mir gefiel der schlicht nicht und er war viel teurer, als das Auslaufmodell als Jahreswagen. Vor allem hat mich das angespaxte Tablet gestört und stört mich bis heute. Weiter will ich ausgereifte Fahrzeuge haben und nicht ein Bananenprodukt, das erst beim Kunden reift.

Gefühlt hat der 205 ja noch öfters den "Avantgarde-Grill", oder wie der Zentralstern dort heisst. Und war das Wechseln auf den richtigen Grill dort nicht noch schwere? Allein wohl auch wegen der stärkeren Verbreitung des Abstandstempomaten.

Wobei - der 205 mit dem "geschlossenen" Grill (Jalousie?) hat schon was, finde ich.

Zitat:

@tdianzug schrieb am 24. Januar 2020 um 17:07:02 Uhr:


Die Front vom w204 hat viel Ähnlichkeit vom alten Skoda Octacia...

Octavia nicht eher mit dem Fabia Scheinwerfer 😁

Img-20200124
Img-20200124

Ihr Kulturbanausen :-)

Und die Räder vom 204! Genau so rund wie bei einem Ssangyong! Schrecklich😁😉😉

Zitat:

@Sulo69 schrieb am 24. Januar 2020 um 17:57:55 Uhr:



Zitat:

@tdianzug schrieb am 24. Januar 2020 um 17:07:02 Uhr:


Die Front vom w204 hat viel Ähnlichkeit vom alten Skoda Octacia...

Octavia nicht eher mit dem Fabia Scheinwerfer 😁

Genau und w204 facelift wie Octavia!

Es ist mir egal, welchem Auto der gleicht. Von innen ist ein Stern zu sehen, das reicht.

Es ist Geschmacksache, wie so Vieles.
Beide fahren sich gut.
Ein Umstieg auf W205 würde mich meinen W204 und zusätzlich einen 5-stelligen Eurobetrag kosten.
Und das ist mir der „Vorsprung“ des W205 nicht wert.

Zitat:

... Ein Umstieg auf W205 würde mich meinen W204 und zusätzlich einen 5-stelligen Eurobetrag kosten.
Und das ist mir der „Vorsprung“ des W205 nicht wert.

das ist genau das was ich auch meinte. ich spekuliere insgeheim schon auf den w206.

Das stimmt aber nicht. Der 201 war der beste und zuverlässigste. Leider nur als Limousine.

Deine Antwort
Ähnliche Themen