Ein Grund warum ich einen W204 fahre und nicht W205
Der Grund ist, das ich mich schon gerne von Opel unterscheiden will. Ich möchte nicht, das mein Heck so aussieht, wie das vom Opel Insignia.
😁
Warum müssen die FL immer so rundgelutscht sein. Der W204 sieht einfach besser aus finde ich. Wie seht ihr das ?
Auf den Bildern seht ihr W205 und Opel.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Segelohr schrieb am 25. Januar 2020 um 19:20:15 Uhr:
...weil ich mir keinen 205er leisten konnte 😉
Endlich mal jemand der ehrlich ist! So gehts mir und vermutlich mindestens 50% der anderen die hier schreiben auch!
Auch wenn ich (wie sicher die allermeißten hier auch!!) absolut zufrieden mit dem W204 bin, wenn das Geld für nen neuen W205, oder einen Jahreswagen da wäre, könnte ich mir vorstellen einen zu kaufen WENN ich mit der wuchtigen Mittelkonsole und Getriebetunnel zurecht kommen kann! Das würd ich zuerst auf einer ausgedehnten Probefahrt testen müssen.
Aber seien wir doch einfach mal ehrlich:
Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen, wer der hier im Forum aktiven hat sich seinen W204 (oder auch den W205) NEU gekauft? In selbst konfigurierter Ausstattung und Wunschfarbe?
Oft ist es doch so dass das Wunschmodell, in unserem Fall eben der W204, NACH einem Modellwechsel finanziell erst erschwinglich wird!
Und der Modellwechsel "verschlechtert" das eigene Modell ja nicht! Denn seine Eigenschaften sind ja die selben die uns vorher schon zum Kauf bewogen hätten, das ändert das neue Modell schließlich nicht.
Ich für meinen Teil hatte erst den W202, und zwar als Gebrauchtwagen nachdem der W203 schon mehrere Jahre auf dem Markt war.
Dann gab es einen W203, den ich im Jahr 2011 gebraucht gekauft hatte. Da war der W204 schon als MOPF auf dem Markt :-)
Und mit meinem W204 war es ja ähnlich. Den gibt es seit 2014, war aber im Jahr 2017 preislich noch völlig unerschwinglich in der gewünschten Ausstattung! Also hab ich eben nach langer Suche meinen W204 ind der Wunschausstattung gekauft. Dazu gehört ja auch Glück!
Bringt mir das irgendwelche Nachteile? Ich glaube NEIN! Wie schon andere hier geschrieben haben: NEU muss nicht immer besser sein! In den 60-ern bis 90-ern waren die Sprünge zwischen den einzelnen "Fahrzeuggenerationen" größer, weil die Modellzyklen vieeeel länger waren als heute!
Heute sind die Fortschritte eher auf elektronische Spielereien und optische Kniffe beschränkt.
NATÜRLICH gibt es auch immer wieder Fortschritte in der Antriebstechnik, im Komfort und bei der Crashsicherheit, aber da ist das "System Auto" irgendwann auch ausgereizt.
Stillstand ist Rückschritt, das kennt jeder. Aber wenn früher in Meterschritten vorwärtsgehüpft wurde, sind es im Vergleich heute nur noch Millimeter.
Naja, und "Fortschritte in der Antriebstechnik", da haben uns Abgasskandal und eigene Erfahrungen doch längst auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt! Beispiel: Der Motor M271 (mit dem ICH völlig zufrieden bin!!) hat beim w204 nahezu die selben Schwachstellen wie schon im W203.
Und der Verbrauch? Laut meiner Buchführung verbraucht der Motor (natürlich mit 13PS Leistungszuwachs) im W204 knapp 0,5L/100Km mehr im Vergleich zum W203 bei meiner Fahrweise und den täglichen Fahrstrecken. An denen hat sich ja nichts geändert nach dem Umstieg auf den W204.
Ausstattungsmäßig sind meine beiden Modelle gleichauf, der W203 hatte zusätzlich noch ein Schiebedach, dafür hat der W204 eine Standheizung.
NATÜRLICH VERGLEICHE ICH HHIER DEN VERBRAUCH HIER NUR ÜBER DIE SOMMERMONATE, wo die Standheizung nur alle 4 Wochen mal für 10 min. läuft um das System einsatzbereit zu halten.
Wo ist also der Fortschritt, den uns "der neue" immer vorgaukeln will? In den Materialoberflächen? Der Verarbeitung? In der Optik? Meineserachtens ist das überwiegend Geschmackssache!!
Klar was ich meine? Ich denke wir brauchen uns mit dem W204 nicht wirklich zu verstecken. Das bessere ist des guten Feind, das war schon immer so. Aber "das Gute" bleibt ja gut, auch wenn es mit der Zeit immer was besseres gibt.
Ich für meinen Teil verspüre jedenfalls keinen Bedarf nach "noch besserem". Der finanzielle Mehraufwand rechtfertigt es einfach nicht!
Wenn ich einmal reich wär... ;-)
In diesem Sinne: schönen Sonntag und allen viel Spaß und viele sorgenfreie Kilometer mit dem W204!
85 Antworten
Zitat:
@tdianzug schrieb am 24. Januar 2020 um 21:14:58 Uhr:
Das stimmt aber nicht. Der 201 war der beste und zuverlässigste. Leider nur als Limousine.
So ist es!
Wenn nichts dazwischen kommt, ist mein jetziger 204 vermutlich mein letztes "richtiges" Auto. Dank Klimaaffen werden alle weiteren bei uns wohl nur noch Vernunftgurken und Spielzeug werden.
Die Zeit bis dahin werde ich jedenfalls genießen.
C350 muss was richtig Tolles sein.
Ich bin ja schon mit meinem C180 super happy.
Genieße Deinen Wagen und pflege ihn gut, dann kannst Du ihn noch ewig lange fahren.
Das Leben ist zu kurz für Vernunftgurken und „motorisierte Bobbycars“.
Ähnliche Themen
Der 205er gefällt mir optisch einfach nicht. Egal ob von außen oder innen. Innen stört mich das Tablet. Mit entsprechender Ausstattung sieht der Rest schon recht gut aus, aber der Materialmix stört mich dann. Da hab ichs lieber Zeitlos und Klassisch wie bei mir: schwarz und gebürstetes Alu.
Qualitativ macht der Innenraum auch nen minderwertigeren Eindruck als der 204er.
Klar ist er technisch und Infotainment mäßig aktueller, stört mich aber nicht. Ich brauch Bluetooth Audio, ne Freisprecheinrichtung und Andoid Auto wär cool. Aber ich hab ne gute Handyhalterung und nen großes Handy. Das passt schon.
Da muss Ich mich mal anschließen.
Den 205 konnte Ich mir nie als "mein" Auto vorstellen.
Gesehen, gefällt mir nicht und dann gibt es bei mir auch keine 2. Chance, warum auch?
Der 204 ist aber auch zu sehr in die Jahre gekommen, würde Ich mir selbstverständlich nicht noch einmal kaufen, aber es gibt ja auch genügend andere MB Modelle, warum 205/204 ? ;-)
Zitat:
@X20XEV_16V schrieb am 25. Januar 2020 um 05:04:27 Uhr:
.....
Der 204 ist aber auch zu sehr in die Jahre gekommen, würde Ich mir selbstverständlich nicht noch einmal kaufen, aber es gibt ja auch genügend andere MB Modelle, warum 205/204 ? ;-)
Warum immer das neuste? Wie sieht es aus mit dem C123?
Falls ich jemals gezwungen wäre, einen Nachfolger für meinen Wagen zu suchen wäre es entweder wieder ein W204 oder W212 Vormopf.
Zitat:
@tdianzug schrieb am 25. Januar 2020 um 07:51:14 Uhr:
Zitat:
@X20XEV_16V schrieb am 25. Januar 2020 um 05:04:27 Uhr:
.....
Der 204 ist aber auch zu sehr in die Jahre gekommen, würde Ich mir selbstverständlich nicht noch einmal kaufen, aber es gibt ja auch genügend andere MB Modelle, warum 205/204 ? ;-)Warum immer das neuste? Wie sieht es aus mit dem C123?
Warum nicht gleich ne Pferdekutsche?
Meine Meinung dazu. Das aktuelle Mercedes Design gefällt mir weniger und innen sind diese mir zu verspielt und bunt. Aber so will es gerade die Industrie und der Markt und zieht sich durch viele Hersteller.
Der 204 oder auch 212 vermittelt noch Wohlfühlatmosphäre, zeitlos verpackt. Ich fühle mich integriert, sehe noch auf ein schönes Cockpit mit klassischen Zeigern, gemischt mit digitalen Informationen. Davor eine einsehbare schöne Motorhaube und guter Rundumsicht.
Bin mal gespannt, was in einigen Jahren geboten ist.
Ich bin skeptisch, was die Elektroautos, Hybrid und hochgezüchteten Kleinmotörchen betrifft. Dazu noch runden Einheitsbrei mit vielleicht funktionierender Software!
Ich freu mich wieder auf die Oldtimermesse, da lacht und freut sich wieder das Herz an Autos :-)
Zitat:
@Xiren schrieb am 25. Januar 2020 um 03:20:50 Uhr:
Der 205er gefällt mir optisch einfach nicht. Egal ob von außen oder innen. Innen stört mich das Tablet. Mit entsprechender Ausstattung sieht der Rest schon recht gut aus, aber der Materialmix stört mich dann. Da hab ichs lieber Zeitlos und Klassisch wie bei mir: schwarz und gebürstetes Alu.
Qualitativ macht der Innenraum auch nen minderwertigeren Eindruck als der 204er.
Klar ist er technisch und Infotainment mäßig aktueller, stört mich aber nicht. Ich brauch Bluetooth Audio, ne Freisprecheinrichtung und Andoid Auto wär cool. Aber ich hab ne gute Handyhalterung und nen großes Handy. Das passt schon.
Genauso ist es auch bei mir. Und da ich die Elegance Ausstattung habe freue ich mich immer wieder diesen Stern zu sehen 😉
Zitat:
@ottohase schrieb am 25. Januar 2020 um 12:39:54 Uhr:
Genauso ist es auch bei mir. Und da ich die Elegance Ausstattung habe freue ich mich immer wieder diesen Stern zu sehen 😉
Zieloptik muss einfach sein
Zitat:
@Goify schrieb am 25. Januar 2020 um 14:11:27 Uhr:
Hmm, schaut mal in meine Signatur. Ich "upgrade" auf einen Polo. 😁
Bin ich letztes Jahr auch gefahren. Der Traktionsnachteil durch den Frontantrieb hat mir aber gehörig den Spaß verdorben.