Ein altes Problem
Ahoi gemeinde !
Nachdem ich lange nur beobachtet habe ,muss ich mal was loswerden .....
Vor fast einem Jahr war ich beim Tüv und habe keinen Stempel bekommen ,unter anderem wegen den Bremsscheiben vorne ...
Die hat dann der Mechaniker (Bekannter) in der freien Werkstatt getauscht gegen ein Paar von ATE ... dann nach 2 Monate
wieder getauscht auf Garantie (auch ATE) und vor ein Paar Monate wieder auf Garantie getauscht gegen Textar ....
Aber die bescheuerte Vibrationen beim Bremsen hören einfach nicht auf ! Die habe ich vor dem Tüv aber nicht gehabt !
Der Futzi beim Tüv ,(habe natürlich den schlimmsten erwischt, sogar die Gurte hat er geprüft und bis er fertig war mit meinem ,waren seine Kollegen mit 2 Fahrzeuge fertig und haben auch eine schon geraucht ), hat den Wagen sowas von seeehr lang auf dem
Vibrations-Plattform gerüttelt ,dass ich schon darauf hinweisen wollte ,dass die Kiste bald auseinander fällt .....
Kann das sein ,dass er meinen Zugstreben den Rest gegeben hat ?! Jedenfalls habe ich schon viel von dem Problem gelesen ,
aber nur wenig von Lösungen ... Nachdem ziemlich alles auf die Gummis der Zugstangen deutet und im Internet einer das Problem
eindeutig dadurch weggekriegt hat , bleibt mir nichts anderes übrig als in die Tasche zu greifen und die vom "Lemförder"
zu bestellen ... Meine Frage wäre zum Einen :
Könnt Ihr bestätigen ,dass das Zeug vom "Lemförder" qualitativ OK ist ? ... und zum Anderen :
Kann man das irgendwie beweisen ,dass der Tüv-Heini evtl. durch zu langem Rütteln bei der Prüfung ,
dazu beigetragen hat ?
Ich werde Euch berichten über dem Ergebnis mit den Zugstreben ... Daumen drücken wäre angesagt ,dass es das Problem auch
beseitigt , bevor ich die Kriese kriege 😉
32 Antworten
Die Vibration ist am stärksten wenn ich von ca. 140 Kmh auf ca. 100 Kmh ,
mittel bis hart , bremse ... darüber und darunter ist nicht nennenswert ..
Wo sind die Spurplatten und wie sehen sie aus ? Waren die Sympthomen
vergleichbar ?
Hy,
ich habe auch Bremboscheiben + ATE-Klötzer auf der VA (30tkm) und nichts mit vibrieren.
Gruß freshi
Brembo-Scheiben + ATE-Beläge ist sehr gut - habe ich auch!
BMW-Original-Bremsscheiben + ATE-Beläge ebenfalls sehr gut - hatte ich auch oben.
Ich nehme an, du fährst ATE oder gelochte Zimmermann Scheiben? 😉
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
kann es sein das die hintere Achse ausgeschlagen ist?.Hatte ich auch an meinen.Danach waren die Vibrationen weg.Denn wenn irgendetwas an der Hinterachse ist,überträgt es sich auch über das ganze Fz. bzw du merkst es am Lenkrad.
Mfg.
Habe mir Brembo Scheiben und Beläge bei www.bremsen.com bestellt und habe ruhe.....
Brembo soll ja sogar der OE Lieferanzt sein... hat mir zumindest jemand erzählt der bei BMW arbeitet
Ahoi !
Hm .... Brembo hört sich nicht schlecht an ....im Moment habe ich Textar (Scheibe+Beläge) ..
nur ... nachdem ich so schlechte Erfahrung gemacht habe , sollte es irgendwie mit Brembo auch schieffgehen ,weiss ich nicht wie ich in dem Fall die Garantie-Abwicklung hinkriege ,
nachdem sie schon verbaut wurden ,deshalb tendiere ich zu originale BMW-Dinger.
Die Theorie mit der Hinteraxe ist ganz neu ... hm ...ich rede nochmal mit dem Mechaniker ...
es wird ja immer bunter ! 🙁
Zitat:
Original geschrieben von snorre1980
Brembo soll ja sogar der OE Lieferanzt sein... hat mir zumindest jemand erzählt der bei BMW arbeitet
BMW produziert seine Bremsscheiben selber im Werk Berlin.
BMW_verrückter
Der Mechaniker sagt ,dass die Vibration von etwas kommen muss ,was
durch die Rüttelplatte verursacht wurde oder es sind tatsächlich die Bremsscheiben ,
weil das Problem vor dem Tüv nicht existierte (was auch logisch ist) ....
deshalb scheidet die Theorie mit der Hinterachse erstmal aus ....
Zitat:
Original geschrieben von allias
Die Vibration ist am stärksten wenn ich von ca. 140 Kmh auf ca. 100 Kmh ,
mittel bis hart , bremse ...
Das sind die Bremsscheiben !
Nachdem ich die BMW-Bremsscheiben montiert habe ,werde ich mehr wissen ....
aber sollten es die Bremsscheiben sein (3 mal immer neu verbaut,incl. Bremsbeläge),
dann werde ich hier für ATE und Textar alles andere als Werbung machen !
ich habe bei meinem 528i auch dein problem gehabt. 3 mal scheiben und klötze gewechselt, kein ergebnis. letztendlich habe ich die radnaben mit lagern gewechselt. ergebnis ist keine vibrationen mehr. vielleicht hilft es dir.
Hallo,
das mit den Radlagern wäre auch noch eine Möglichkeit.
Wie viele Km hat den der Wagen schon runter ?
Gruß Ulli
Das Problem mit der Vibration beim Bremsen hatte ich auch. Wenn die Fahrwerksteile altern, dann ist das alles empfindlicher als wenn es neu ist. Das Problem trat bei mir mit ATE Scheiben nach 2000km sehr stark auf. War unfahrbar. Die neuen Scheiben hatten plötzlich Schlag und zwar vom Feinsten. Wenn nun die Fahrwerksteile alle 100% wären, hätten sie es wahrscheinlich weggefiltert, haben sie aber nicht, weil das Fahrwerk hat schon 400tkm hinter sich 😉 .
Also habe ich die Scheiben zu ATE geschickt, weil es ist nicht normal das neue Scheiben nach so kurzer Zeit Schlag bekommen und schon gar nicht in dieser Größenordnung von 0,1mm. ATE hat die Scheiben erstattet und ich habe mir BMW Scheiben gekauft. Das Problem ist nun seit über 20tkm nicht mehr aufgetreten. Das Fahrwerk ist immer noch dasselbe. Was sagt uns das? RICHTIG, die Scheiben waren von schlechter Qualität, da sie innerhalb kürzester Zeit von der Bremsanlage platt gemacht wurden 😉