ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Ein altes Problem

Ein altes Problem

BMW 5er E39
Themenstarteram 25. Oktober 2011 um 23:53

Ahoi gemeinde !

Nachdem ich lange nur beobachtet habe ,muss ich mal was loswerden .....

Vor fast einem Jahr war ich beim Tüv und habe keinen Stempel bekommen ,unter anderem wegen den Bremsscheiben vorne ...

Die hat dann der Mechaniker (Bekannter) in der freien Werkstatt getauscht gegen ein Paar von ATE ... dann nach 2 Monate

wieder getauscht auf Garantie (auch ATE) und vor ein Paar Monate wieder auf Garantie getauscht gegen Textar ....

Aber die bescheuerte Vibrationen beim Bremsen hören einfach nicht auf ! Die habe ich vor dem Tüv aber nicht gehabt !

Der Futzi beim Tüv ,(habe natürlich den schlimmsten erwischt, sogar die Gurte hat er geprüft und bis er fertig war mit meinem ,waren seine Kollegen mit 2 Fahrzeuge fertig und haben auch eine schon geraucht ), hat den Wagen sowas von seeehr lang auf dem

Vibrations-Plattform gerüttelt ,dass ich schon darauf hinweisen wollte ,dass die Kiste bald auseinander fällt .....

Kann das sein ,dass er meinen Zugstreben den Rest gegeben hat ?! Jedenfalls habe ich schon viel von dem Problem gelesen ,

aber nur wenig von Lösungen ... Nachdem ziemlich alles auf die Gummis der Zugstangen deutet und im Internet einer das Problem

eindeutig dadurch weggekriegt hat , bleibt mir nichts anderes übrig als in die Tasche zu greifen und die vom "Lemförder"

zu bestellen ... Meine Frage wäre zum Einen :

Könnt Ihr bestätigen ,dass das Zeug vom "Lemförder" qualitativ OK ist ? ... und zum Anderen :

Kann man das irgendwie beweisen ,dass der Tüv-Heini evtl. durch zu langem Rütteln bei der Prüfung ,

dazu beigetragen hat ?

Ich werde Euch berichten über dem Ergebnis mit den Zugstreben ... Daumen drücken wäre angesagt ,dass es das Problem auch

beseitigt , bevor ich die Kriese kriege ;)

Ähnliche Themen
32 Antworten
am 26. Oktober 2011 um 0:07

Lemförder ist sehr gut und empfehlenswert - ja, kann ich nur bestätigen!

Durch den Rüttler kann man die Fahrwerksteile sehr stark beanspruchen - ist schon möglich, dass er durch das lange Rütteln die Zugstrebe kaputt gemacht hat (die musste vor dem Rütteln aber ebenfalls schon am Ende sein ;)) - er hat sie halt nur noch "schlechter" gemacht :)

Aber bekanntlich ist die Vorderachse beim E39 ja eine Problemstelle! ;)

BMW_Verrückter

am 26. Oktober 2011 um 4:34

BIn auch kein Fan von der rüttel Platte bei der HU. Dann leiber das gute alte Eisen..

Zitat:

Original geschrieben von allias

Kann man das irgendwie beweisen ,dass der Tüv-Heini evtl. durch zu langem Rütteln bei der Prüfung ,

dazu beigetragen hat ?

Moin,

 

das wirst Du nur mit Zeugen hinkriegen, fürchte ich.

Mir hat der TÜV vor einiger Zeit die Automatic in meinem E28 geschrottet, weil er, entgegen der Angaben von ZF, die Maschine mehrmals hoch gejubelt hat. Glücklicherweise hatte ich zwei Zeugen, aber einen Heiden-Papierkrieg hatte ich dennoch. Die Typen winden sich wie ein Aal.

 

Gruß, Erik.

Hallo,

also Steinigt mich nicht wenn ich jetzt mal für den TÜV, Partei nimm.

 

So übel ist die Vibrationsplattform nicht.

Zeigt sie doch defekte Verschleißteile wie ausgeschlagene Gummis, defekte Stossdämpfer und wer weis noch an.

 

Allias schreibt ja selber das er Probleme mit den Bremsen hat.

Anscheinend sind bei Ihm die Gummis von den Zugstreben hinüber. Das ist und bleibt eben ein Problem bei den E34 und E 39.

 

Schätze mal das der Rütteltest auf das Fahrzeug sich so verhält als wenn 1000 Km damit gefahren wurde. Also währe folglich in den nächsten 1000 Km dieses Problem sowieso aufgetreten.

Dann hatten wir rumgeraten ob es sich dabei um verzogene Bremsscheiben, falsche oder verhärtete Bremsbeläge u.s.w handeln könnte.

So aber weis er jetzt das es die Zugstreben sind.

 

Also, ich drücke Ihm die Daumen, das mit dem austausch der Zugstreben das Bremsenproblem beseitigt ist.

 

Also nicht`s für Ungut.

 

Gruß Ulli 

 

Themenstarteram 26. Oktober 2011 um 7:52

@ Projekt X

ja .... das habe ich mir gedacht .... Als mein mechaniker den Namen auf dem Tüvbericht sah ,hat er gleich gesagt :

"Ohjee ! heute ist nicht dein Tag ! " . Er hat sich schon bei seinem Chef (beim Tüv) beschwert

wegen der Vorgehensweise des Typen , also der ist schon berüchtigt . Naja ....

Zeugen habe ich keine ,aber solange es andere Einrichtungen gibt ,wo man

den Stempel bekommen kann ,werde ich den Tüv sicher meiden !

@ Ulli

Grundsätzlich habe ich nichts gegen das Prüfen von dem Fahrzeug ,ist ja in Ordnung ,

auch das Vbrationsplattform kann ich in Kauf nehmen ,aber er hat wirklich zu lang den Wagen drauf gelassen ...

ich hoffe nur dass mein Querlenker in Ordnung is :rolleyes:

Danke für's Daumendrücken ;) ... werde ich brauchen

Der Punkt ist doch der. Der Rütteltest hat mit Sicherheit dazu beigetragen das Problem zu finden. Trotzdem hat er es nur gefunden und nicht ausgelöst.

Naja, und auf LKW und deren Unfälle schimpfen alle - wenn sich ein Prüfer aber streng an seine Vorschriften hält ist das ein´fach seine Sache. Hätte der die Gummis übersehen, mal als Beispiel, und Dir wäre in 600km aufgefallen das die doch hinüber sind dann würdest Du doch auch auf den TÜV schimpfen - nur dann weil sie es nicht gesehen haben.

Lemförder soll auch Zulieferer von BMW sein. Ich habe meine Streben auch neu machen lassen, hier gibts mit dem Code BMWE39 noch 5% on Top (über 80€ meine ich) -> http://www.car-parts24.com/

Ist für Mitglieder des www.e39-forum.de gedacht. Willst Du alles Original haben -> lesen und bestellen -> http://www.e39-forum.de/thread.php?threadid=63872&sid=

Hallo,

es gibt auch die Möglichkeit nur die Gummis zu wechseln.

 

Man braucht halt dann eine Presse (Spindelpresse).

Alte Gummis auspressen und die Neuen mit Spülmittel einpressen.

Denn der Gummi alleine kostet keine € 5.00.

 

Aber in der Heutigen Zeit geht man wie BMW, nur noch Ersatzteile tauschen, nichts mehr reparieren.

 

 

Gruß Ulli

 

 

Hier ein Beispiel (ebenfalls guter Hersteller) - Klick

BMW_Verrückter

Themenstarteram 26. Oktober 2011 um 12:05

Ahoi !

Hier scheint ein Missverständnis vorzuliegen ...

Der beim Tüv konnte das Problem (Zugstreben) garnicht feststellen ,weil es dort noch garnicht existierte ....

sonst hätte ich bestimmt nicht drei mal neue Bremsscheiben ,incl. Belege ,

gewechselt und der Mechaniker wäre auch glücklicher gewesen ;) ...nein ...

Der Tüf-Genius hat lediglich die Bremsscheiben beanstandet und nachdem ich vom Tüv

zu meinem Mechaniker fuhr ,gab es keine Autobahnstrecke ,wo ich das Problem hätte gleich merken können ,

also wurden die Bremsscheiben gewechselt, danach irgendwann bin ich mal Autobahn gefahren und habe

das Problem fesgestellt und wieder Bremsscheiben gewechselt ...

so bin ich jetzt bei dem dritten Satz Bremsscheiben ... Der Tüv-Genius hat das Problem durch das ewige Rütteln

zumindest beschleunigt und kompetent wie er war ,hat er mich das Lenkrad (ruckartig,bei abgestelltem Motor)

links ,rechts bewegen lassen ,nachdem er daraufgekommen ist ,dass man dazu den Motor starten muss,

wegen dem Servo ..... also es gibt gottseidank andere in Überzahl ,sons würden solche Heinis nicht auffallen .

Danke für den Tipp mit Car-Parts .... Bestellung ist raus ....

Dass die Gummis einzeln getauscht werden können ,hätten wir noch ausdiskutieren können ... ist zu spät ..

Bleibt abzuwarten ob die Diagnose auch richtig ist :rolleyes:

am 26. Oktober 2011 um 15:18

Irgendwie erinnert mich das ganze an die Prüfstation bei mir hier... er bockt die Kisten an ... nimmt sein Montierhebel und drückt von unten gegen das Rad 2-3x ( Achse entlastet ) und sagt Domlager defekt :DDD

Zitat:

Original geschrieben von UlliHPeiting

So übel ist die Vibrationsplattform nicht.

Zeigt sie doch defekte Verschleißteile wie ausgeschlagene Gummis, defekte Stossdämpfer und wer weis noch an.

Gegen die Rüttelplatte sag ich gar nix, die ist durchaus sinnvoll. Wenn man aber das Ding zu lange benutzt, bekommt man auch die beste Vorderachse kaputt.

 

Gruß, Erik.

 

Zitat:

Gegen die Rüttelplatte sag ich gar nix, die ist durchaus sinnvoll. Wenn man aber das Ding zu lange benutzt, bekommt man auch die beste Vorderachse kaputt.

Gruß, Erik.

Stimmt 100%. :)

BMW_Verrückter

Themenstarteram 11. November 2011 um 7:34

So .... gestern habe ich die Zugstreben erneuern lassen ,danach gleich

Autobahn gefahren und das Bremsverhalten getestet ......

Die Vibration ist nicht weg !! Ich kriege die Kriiiiiisee ! 300 € umsonst ausgegeben !

Scheinbar werde ich ein viertes mal Bremsscheiben wechseln müssen ...

diesmal hole ich sie beim BMW ..... aber wenn's immernoch nicht besser ist ,

dann laufe ich amok !

Hast Du evtl Spurplatten drauf? Diese können auch vibrationen übertragen. Hatte auch das zittern im Lenkrad. Hab die Spurplatten dann irgendwann mal zufällig runtergeschmissen und siehe da, die vibrationen waren weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen