Ein altes Problem

BMW 5er E39

Ahoi gemeinde !
Nachdem ich lange nur beobachtet habe ,muss ich mal was loswerden .....
Vor fast einem Jahr war ich beim Tüv und habe keinen Stempel bekommen ,unter anderem wegen den Bremsscheiben vorne ...
Die hat dann der Mechaniker (Bekannter) in der freien Werkstatt getauscht gegen ein Paar von ATE ... dann nach 2 Monate
wieder getauscht auf Garantie (auch ATE) und vor ein Paar Monate wieder auf Garantie getauscht gegen Textar ....
Aber die bescheuerte Vibrationen beim Bremsen hören einfach nicht auf ! Die habe ich vor dem Tüv aber nicht gehabt !
Der Futzi beim Tüv ,(habe natürlich den schlimmsten erwischt, sogar die Gurte hat er geprüft und bis er fertig war mit meinem ,waren seine Kollegen mit 2 Fahrzeuge fertig und haben auch eine schon geraucht ), hat den Wagen sowas von seeehr lang auf dem
Vibrations-Plattform gerüttelt ,dass ich schon darauf hinweisen wollte ,dass die Kiste bald auseinander fällt .....
Kann das sein ,dass er meinen Zugstreben den Rest gegeben hat ?! Jedenfalls habe ich schon viel von dem Problem gelesen ,
aber nur wenig von Lösungen ... Nachdem ziemlich alles auf die Gummis der Zugstangen deutet und im Internet einer das Problem
eindeutig dadurch weggekriegt hat , bleibt mir nichts anderes übrig als in die Tasche zu greifen und die vom "Lemförder"
zu bestellen ... Meine Frage wäre zum Einen :
Könnt Ihr bestätigen ,dass das Zeug vom "Lemförder" qualitativ OK ist ? ... und zum Anderen :
Kann man das irgendwie beweisen ,dass der Tüv-Heini evtl. durch zu langem Rütteln bei der Prüfung ,
dazu beigetragen hat ?

Ich werde Euch berichten über dem Ergebnis mit den Zugstreben ... Daumen drücken wäre angesagt ,dass es das Problem auch
beseitigt , bevor ich die Kriese kriege 😉

32 Antworten

Was für ein Thread. . . .
Ist hier eigentlich einer der keine 3 Punkte auf dem Arm trägt??
Ja, mein Vorredner, der hat BMW Scheiben genommen.

Glaubt hier ernsthaft jemand ein Rüttler belastet das Fahrwerk stärker als eine Autofahrt?

Hat hier schon mal jemand was von Höhenschlägen in den Rädern gehört die sich im Bereich von über 100km/h bis 140 km/h am deutlichsten ausprägen?

Hat hier schon mal einer dran gedacht das es Sinn macht gute Orginalteile auch durch gute Orginalteile zu ersetzen, da es sonst evtl nicht hinhaut?

Dann werden noch Radlager empfohlen.. Ate Beläge auf BMW Scheiben?? Warum eigentlich, weil man sich von Ate nicht trennen kann, aber unweigerlich feststeht, das BMW die Bremsscheiben sehr sehr gut produziert und das auch selber macht.
Radlager einfach mal so, weil einem nichts besseres einfällt, man aber noch was sagen möchte??
Denkt hier überhaupt jemand mal nach, bevor er schreibt oder Teile bestellt??

Traurig ist das, dass über das vor 15 Jahren erstmals in kompletter Aluminiumbauweise ausgeführte Fahrwerk, als Weltneuheit in der Serienfertigung und bis heute schwer zu übertreffende Fahrwerk, jeder Amateur drübersteigt, ohne jede Ahnung was er gerade macht oder machen will.

Die Grundprinzipien dieser Bauweise sind bis heute in allen BMW Modellen zu finden, sei es der aktuelle 3er, der neue F10 oder alle Modelle dazwischen. Glauben hier eigentlich wirklich die Leute, das man soetwas mal eben bei Ebay repariert??

Macht mal weiter, werden tut das nichts..😁😁

Schöne Grüße
ein echter BMW Fan

Das erstaunliche ist ,dass sehr viele solche Vibrations-Probleme hatten oder haben ,aber
es scheint doch recht vielseitig zu sein .... Der eine hat es durch neue Zugstreben
hinbekommen ,der andere durch neue Radnaben und andere durch 5 mal Bremsscheiben-Wechseln .
Mein Wagen hat 154 tkm. runter ....
Wenn es die Bremsscheiben sind ,habe ich mein Lehrgeld bezahlt : 300,- Euronen für die Zugstreben,
ohne Wirkung ... Ich hatte noch nie solche Probleme mit dem Vibrieren und hätte nicht
gedacht ,dass sooo viele Bremsscheiben Schrott sind ....

Mein Wagen top gepflegt, kein billig Müll eingabaut, hat 250tkm auf der Uhr, nichts rüttelt an der Achse, absolute Ruhe herrscht hier😎

Und wenns anfangen sollte einmal, wird sofort repariert.Was auch immer😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen