Eigentümliches Geräusch nach Motorstart bei Multitronic

Audi A4 B8/8K

ist das normal? wenn ich den motor gestartet habe, hört man 10 sekunden so ein malgeräusch unterm wagen
kann es sein das sich das gliederband erst spannt? danach ist alles normal.
danke für zahlreiche antworten
frank

Beste Antwort im Thema

ist das normal? wenn ich den motor gestartet habe, hört man 10 sekunden so ein malgeräusch unterm wagen
kann es sein das sich das gliederband erst spannt? danach ist alles normal.
danke für zahlreiche antworten
frank

79 weitere Antworten
79 Antworten

ich glaube hier geht einiges durcheinander.
obwohl ich laie bin glaube ich daß es so ist.
der motor wird nicht ausgebaut den er ist eine eigenständige einheit und hat mit der mt direkt nichts zu tun.
die steuerkette ist am motor und ist nicht das gliederkettenband. dieses ist teil der mt und meines erachtens in deren zentrum integriert.
wenn audi also nicht weiß was sache ist werden sie die mt wechseln(mit der gliederkette darin) und wenn der fehler beseitigbar ist, diese reparieren und als austausch-mt´s verwenden.
wenn ich mich täusche bitte ich um verzeihung
gruß frank

und noch was, es handelt sich nicht um ein geräusch zum öldruckaufbau sondern um ein 4 sekunden LANGES !
raaaaaaaaaaatsch ähnlich einer fahradkette im kettenkasten nur eine oktave tiefer, lauter und massiver und viel viel teurer
gruß frank

Zitat:

Original geschrieben von rolandus21


Hallo,

es ist aber nicht der Aufbau des Öldrucks?
Im Manual vom A4 steht nämlich, dass es dadurch beim Starten zu Geräuschen kommen könnte.

Ansonsten habe ich bei meinem 1.8 TFSI MT absolut keinerlei Geräusche - Glück gehabt, oder kommt das noch? (bisher 1100 km)

Gruß Roland

Hallo Roland,

dabei handelt es sich um den hydraulischen Ventilspielausgleich; das ist ein anderes (Klacker-)Geräusch. "Mein" Geräusch war von Anfang an da und sollte bei Dir wohl nicht mehr kommen.

Gruß, Ernesto

Zitat:

Original geschrieben von 14ernesto


Hi Americanrider,
wahrscheinlich hast Du ein Problem mit dem Schubgliederband (Laschenkette), das defekt sein könnte, www.kfztech.de/kfztechnik/triebwerk/getriebe/multitronic.htm. Am besten beim Händler noch einmal Druck machen; wenn Du noch nicht sehr viele Meilen gefahren bist, sollte Audi wenigstens einen Teil der Kosten übernehmen.

Das Geräusch das der TE angesprochen hat, tritt nur einige Sekunden lang nach dem Starten auf und ist hoffentlich durch ein Update zu erledigen. Bei mir wird demnächst ein Außendienstler von Audi erscheinen.

Viel Erfolg bei Deinem Problem!
Ernesto

Hallo Ernesto,

vielen Dank fuer den Tip. Ok, aber ich habe dieses Mahlen andauernd, ich hoere es nur nicht mehr ab einer Geschwindigkeit ueber 80kmh.

Sonst merke ich nichts beim Fahren, das Getriebe schaltet ganz normal ohne Ruckeln oder aehnlichem. Wenn ich etwas mehr Gas gebe und auf die 3000 Umdrehungen komme, kommt ein komisches heulen, wenn ich das aber in P oder N tue und still stehe, bruellt das kaetzchen ganz normal.

Hast du eine Idee, was dieses Schubgliederband/Laschenkette auf Englisch heisst? Ich bin jetzt 75000 Meilen gefahren, also knapp 120000 km.

Danke im voraus.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Americanrider



Zitat:

Original geschrieben von 14ernesto


Hi Americanrider,
wahrscheinlich hast Du ein Problem mit dem Schubgliederband (Laschenkette), das defekt sein könnte, www.kfztech.de/kfztechnik/triebwerk/getriebe/multitronic.htm. Am besten beim Händler noch einmal Druck machen; wenn Du noch nicht sehr viele Meilen gefahren bist, sollte Audi wenigstens einen Teil der Kosten übernehmen.

Das Geräusch das der TE angesprochen hat, tritt nur einige Sekunden lang nach dem Starten auf und ist hoffentlich durch ein Update zu erledigen. Bei mir wird demnächst ein Außendienstler von Audi erscheinen.

Viel Erfolg bei Deinem Problem!
Ernesto

Hallo Ernesto,

vielen Dank fuer den Tip. Ok, aber ich habe dieses Mahlen andauernd, ich hoere es nur nicht mehr ab einer Geschwindigkeit ueber 80kmh.

Sonst merke ich nichts beim Fahren, das Getriebe schaltet ganz normal ohne Ruckeln oder aehnlichem. Wenn ich etwas mehr Gas gebe und auf die 3000 Umdrehungen komme, kommt ein komisches heulen, wenn ich das aber in P oder N tue und still stehe, bruellt das kaetzchen ganz normal.

Hast du eine Idee, was dieses Schubgliederband/Laschenkette auf Englisch heisst? Ich bin jetzt 75000 Meilen gefahren, also knapp 120000 km.

Danke im voraus.

Hallo Americanrider,

die genaue engliche Bezeichnung weiß ich leider nicht; versuchs mal mit Transmission Chain oder Transmission Belt. Du könntest Dir auch das Bild aus dem Link (oben) ausdrucken und Deinem 🙂 zeigen.

Gruß, Ernesto

Ok, daran hatte ich auch gedacht,
also vermutest du, dass es diese Laschenkette ist? Hast du davon schon mal gehoert gehabt, ueber dieses Problem?

Ich frage nur, weil ich nicht jetzt einfach umsonst das Teil austauschen/reparieren lassen moechte und das Problem ist immer noch da, soviel Geld habe ich nicht, einfach mehr und mehr Geld fuer nichts auszugeben.

Ich weiss aber auch, dass das ja nur ein Tip von dir ist und ich mir ja keine Garantie bei dir einholen kann 🙂

Also, schon mal von exakt meinem Problem gehoert und wurde es dann mit der neuen Laschenkette behoben?

Vielen Dank nochmal 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Americanrider


Ok, daran hatte ich auch gedacht,
also vermutest du, dass es diese Laschenkette ist? Hast du davon schon mal gehoert gehabt, ueber dieses Problem?

Ich frage nur, weil ich nicht jetzt einfach umsonst das Teil austauschen/reparieren lassen moechte und das Problem ist immer noch da, soviel Geld habe ich nicht, einfach mehr und mehr Geld fuer nichts auszugeben.

Ich weiss aber auch, dass das ja nur ein Tip von dir ist und ich mir ja keine Garantie bei dir einholen kann 🙂

Also, schon mal von exakt meinem Problem gehoert und wurde es dann mit der neuen Laschenkette behoben?

Vielen Dank nochmal 🙂

würde erst mal den Ölstand kontollieren lassen, weiter fahren und registrieren, ob es lauter wird. Wahrscheinlich würde Dein 🙂 die MT nur tauschen und nicht öffnen, zu kompliziert.

Selbst habe ich jetzt die 2te MT, bin sehr zufrieden damit und so ein Dauergeräusch habe ich noch nicht gehabt. Allerdings habe ich auch nicht so viele Km damit zurückgelegt.

Ich hoffe, Du kannst erst noch mal ne Weile fahren!

Gruß, Ernesto

Naja... du meinst sicherlich den Ölstand des Getriebe, also Getriebeöl?

Daran hat der Mechaniker auch zuerst gedacht, hat den Ölstand kontrolliert und in der Tat war zu wenig Getriebeöl drinne. Danach hat er etwas nach gefüllt so dass es passte, aber das Geräusch war immer noch da.

Soweit ich mich erinnern kann hat er danach sogar das Getriebeöl ausgetauscht, alles auf Kulanz, was ich sehr fair fand. Wäre es nur das Getriebeöl gewesen, hätte ich es gezahlt, aber da es leider mehr war und jetzt das ganze MT ausgetauscht werden soll, haben die mir das erlassen.

Ja, ich glaub auch nicht, dass die das komplett auseinander bauen 🙁

Aber du meinst, es ist die Laschenkette? Hmmm ich werd das mal von einer freien Werkstatt prüfen lassen.

Hallo,

Neues zum Thema "Eigentümliches Geräusch...":

Heute morgen hat mein 🙂  nach Absprache mit Audi das Auto auf der Hebebühne in kaltem Zustand gestartet. Das Geräusch war deutlich von unten zu hören und zu lokalisieren; es kommt aus dem hinteren Teil der MT. Audi sucht bereits nach der genauen Ursache und der entsprechenden Lösung. Das könnte einige Wochen dauern. Angeblich kann bis dahin nichts kaputt gehen.

Wie man in dem interessanten Buch "Der neue A4" von Peter Kohoutek (im Forum empfohlen) lesen kann, ist die neue MT wie alle A4/5-Getriebe neu entwickelt; der Variator ist jetzt (gespiegelt) hinten, das Differenzial vorne. Dabei oder mit der neuen Elektronik  könnte das Problem entstanden sein, (ist nur meine Vermutung).

Hoffen wir, dass es dann vielleicht mit einem SW-Update getan ist. Bis dahin allen Geräusch-Geplagten trotzdem Gute Fahrt!

Gruß, Ernesto

Zitat:

Original geschrieben von 14ernesto


Hallo,

Das Geräusch war deutlich von unten zu hören und zu lokalisieren; es kommt aus dem hinteren Teil der MT. Audi sucht bereits nach der genauen Ursache und der entsprechenden Lösung. Das könnte einige Wochen dauern. Angeblich kann bis dahin nichts kaputt gehen.

Heute habe ich Nachricht von meinem 🙂 bekommen. Es ist wie 14ernesto schon geschreiben hat die MT und nicht der Motor wie von meinem 🙂 zuerst vermutet. Es wurde von Audi bestätigt und in etwa das gleiche gesagt wie oben beschrieben.

"Hört sich gefährlich an ist es aber nicht. Es kann nichts kapput gehen"😉 Aussage Audi.

Ob man das glauben kann? Ich bin da skeptisch aber was soll ich machen. Weiter fahren bis die MT den Geist aufgibt oder Audi eine Lösung hat.

Gruß a5derneue

es kann nichts kaputt gehen ist doch nett gelogen, oder?
natürlich wird sofort nichts kaputtgehen aber wenn´s erst in 2 monaten ne lösung gibt dann ist das bei 10 startvorgängen am tag 600 mal raaaaatsch und jawohl ne ziemliche abnutzung oder abschleifung.
und wenn die nicht wissen was es ist dann wissen sie auch nicht ob was nicht kaputtgehen kann, oder.
das sollte man denen sofort ins gesicht sagen wenn die uns mit sonem blöden spruch kommen!!!!!!!!!!
gruß frank

und ich habe zum glück seit 3 wochen ne neue mt und die ist jetzt o.k.
superservice von audi in hürth!
gruß frank

Zitat:

Original geschrieben von franki170071


es kann nichts kaputt gehen ist doch nett gelogen, oder?
natürlich wird sofort nichts kaputtgehen aber wenn´s erst in 2 monaten ne lösung gibt dann ist das bei 10 startvorgängen am tag 600 mal raaaaatsch und jawohl ne ziemliche abnutzung oder abschleifung.
und wenn die nicht wissen was es ist dann wissen sie auch nicht ob was nicht kaputtgehen kann, oder.
das sollte man denen sofort ins gesicht sagen wenn die uns mit sonem blöden spruch kommen!!!!!!!!!!
gruß frank

Da gebe ich Dir recht. Das Problem ist nur, nicht jedes Autohaus tauscht auf eigene Rechnung. Wenn Audi keine Freigabe zum Tauschen gibt, tauscht mein Autohaus keine MT. Das ich nachher der Dumme bin ist allen klar.

Ich warte jetzt noch ein paar Wochen ab. Entweder es gibt eine Lösung oder ein neues Getriebe, oder beides. Bei den Fehlern(Klappern an allen Einbauteilen) die mein Auto hat bin ich eh die nächsten Wochen öffters da.

Gruß a5derneue

Hallo Ihr Leidgeplagten.

Ich drücke Euch die Daumen, dass die Probleme bald behoben werden.

Ich bin jetzt seit 4 Tagen auch stolzer Besitzer eines A4 Avant 1.8TFSI MT (hatte vorher nie Automatik) und habe folgende Frage:
Beim langsamen Fahren in Stellung "D" (z.B. 50km/h in der Stadt) hat der Motor ca. 1200 U/min. Wenn ich dann gemächlich beschleunige röhrt es unterm Auto bis ca. 2000 U/min und es hört sich so ähnlich an als wäre ein Loch im Auspuff. Die Geräuschquelle kann ich nicht genau lokalisieren und bevor ich deshalb beim 🙂 auf der Matte stehe, wollte ich hier mal fragen, ob jemand dazu etwas weiß, oder es sogar normal ist für MT.

Vorab Dank.
Threshold26

hallo Threshold26
nein, daß ist nicht normal, muß aber nichts großes sein.
meiner ist echt leise und ich hoffe, Du hast genau soviel spaß wie ich mit der mt.
viel glück beim feundlichen
frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen