Multitronic Rückwärtsgang "packt" erst nach 2-3 Sekunden

Audi A4 B8/8K

Hallo,

nochmal eine Frage zum Rückwärtsgang bei der Multitronic. FZ. ist vom Juli 2012. Der Kraftschluss entsteht ohne Gas zu geben - anders als in Fahrstufe D - erst nach einer gefühlten Ewigkeit und dann recht zügig. Einparken im Gefälle ist dann ziemlich spannend, da beim kleinsten Tippen auf die Bremse der Kraftschluss wieder unterbrochen wird und die Karre hangwärts rollt. Gas geben ist auch keine wirkliche Option, da er dann erst ab etwa 1400 U/min packt und das schon zielmlich schnell ist.

Auch in engen Parklücken im Flachen, wo sich man langsam herantasten will funktioniert das nur bedingt.

Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen und.... konntet Ihr was dran tun (lassen)?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von xkinexx


Ja ist bei meinem 2,0tdi auch so war azch schon beu eubem audu Spezialisten aber die haben gemeint das ist so und da fegen kann nix gemacht werden.

Tastatur kaputt?

51 weitere Antworten
51 Antworten

Ja ist bei meinem 2,0tdi auch so war azch schon beu eubem audu Spezialisten aber die haben gemeint das ist so und da fegen kann nix gemacht werden.

Ist bei mir auch, war beim 2.0l TDI so, und jetzt bei dem neuen 3.0l TDI auch. Nervig.

Zitat:

Original geschrieben von xkinexx


Ja ist bei meinem 2,0tdi auch so war azch schon beu eubem audu Spezialisten aber die haben gemeint das ist so und da fegen kann nix gemacht werden.

Tastatur kaputt?

Hallo,

ja, ist bei meinem (EZ 11/2012, 1,8 TFSI mit multitronic) genau das gleiche. Reagiert beim Rückwärtsfahren noch langsamer als in "Vorwärtsrichtung".
Einmal ist beim Rückwärtsfahren der Wagen stehengeblieben mit Meldung "Getriebefstörung".
Vor ein paar Tagen habe ich beim Rückwärtsfahren etwas mehr Gas gegeben um nicht den Verkehr aufzuhalten, dabei habe ich es geschafft den Wagen abzuwürgen.... wie auch immer das geht...
Die multitronic ist meiner Meinung nach großer Mist und nur für Leute zu empfehlen die äusserst gemütlich unterwegs sind und auch beim rangieren die Ruhe weg haben. Für mich jedenfalls nie wieder multitronic.

Reagiert eigentlich die s-tronic (DSG) schneller auf Gaspedalbefehle? Hat da wer einen Vergleich?

Grüsse,
Spezialagent

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tee-Modell



Zitat:

Original geschrieben von xkinexx


Ja ist bei meinem 2,0tdi auch so war azch schon beu eubem audu Spezialisten aber die haben gemeint das ist so und da fegen kann nix gemacht werden.
Tastatur kaputt?

Pföne gepfäumte Mupfel

Zitat:

Die multitronic ist meiner Meinung nach großer Mist und nur für Leute zu empfehlen die äusserst gemütlich unterwegs sind und auch beim rangieren die Ruhe weg haben. Für mich jedenfalls nie wieder multitronic.

Zum Glück rangiere ich weniger als ich fahre.

Deshalb halte ich die Multitronic für das Geilste überhaupt.

Also, jeder der beim Fahren lieber an der Freundin rumschraubt als am Schalthebel -> Multitronic!

Zum Glück rangiere ich weniger als ich fahre.

Deshalb halte ich die Multitronic für das Geilste überhaupt.

Also, jeder der beim Fahren lieber an der Freundin rumschraubt als am Schalthebel -> Multitronic!

Ganz meine Meinung^^

Ja das Problem habe ich auch bei meinem 2.0 TDI MT. Da ich jeden Tag rangieren muss, da mein Auto in einer Garage parkt und nicht auf der Autobahn, ist die Multitronik absolut unbrauchbar für mich geworden. Wenn meine Frau mit dem Wagen fährt, muss ihr den Wagen teilweise rausfahren.

Unsere Garage hat Gefälle und ich muss rückwärts bergauf anfahren. Wenn der erste Gastritt nicht kräftig genug ist roll der Wagen wieder nach vorne und die Mauer kommt gefährlich nahe.

Aber bisher haben mich die MT freaks hier glauben lassen ich wäre der einzige mit dem Problem..🙂🙄

Wenn ich mit dem BMW rausfahre hält die Kiste an wenn ich vom Gas gehe. So ist das für mich auch eigentlich normal und praktikabel.

Hallo,

ist bei meinem leider auch....Die MT ist aber auch beim Anfahren (sowohl in S als auch in D) SEEEHHRRR Träge.

Gruss
Blackspeed

Das merkwürdige Verhalten der Anfahrkupplung hat meiner (1.8 TFSI, EZ 10/2012) nur in der 1. Minute nach dem Kaltstart, insbesondere jetzt im Winter. Wenn ich morgens aus der Garage fahren will, läuft oft folgendes ab:

1. Motor starten
=> Drehzahl pendelt sich bei ca. 1100 U/min ein (Leerlauf).
2. Bremse treten, R-Gang einlegen, Bremse lösen, abwarten
=> Drehzahl geht z.T. auf über 2000 U/min 😰, während sich der Wagen
im Schneckentempo in Bewegung setzt.
3. Dann ein klein wenig Gas geben
=> Drehzahl sinkt schlagartig auf 1000 U/min, manchmal noch weniger,
während der Wagen sprunghaft beschleunigt (ohne zu ruckeln).

D.h. die Automatik benimmt sich wie ein Fahranfänger. Den Motor abgewürgt hat sie bislang aber noch nicht. Man kann das Problem mildern, indem man den Motor einige Sekunden im Leerlauf rödeln läßt, bevor man einen Gang einlegt und losfährt.

Ich habe schon einen Termin bei meinem Freundlichen wegen dem Problem. Er sagte mir am Telefon, dass das Problem bekannt sei. Die hydraulisch gesteuerte Kupplung verhalte sich eben etwas anders, wenn das Getriebe-Öl kalt und zäh ist, Stichwort "Komfort-Problem". Leider kann man das nicht vorführen, wenn der Motor warm ist, denn dann funktioniert das Anfahren/Rangieren bei mir einwandfrei mit Ausnahme einer Gedenksekunde bzgl. der Gasannahme beim schnellen Wechsel zwischen Vor- und Rückwärtsgang. Daher habe ich mir beim Anfahren/Rangieren einen gemächlichen Fahrstil angewöhnt. Nur beim Einfahren in den Kreisverkehr wird es manchmal eng, weil man in den ersten 3-4 Sekunden kaum vom Fleck kommt, auch wenn man noch so viel Gas gibt.

Multitronic = Rentnertronic
=> Bocksprung durch Technik

Zitat:

Original geschrieben von Tee-Modell



Zitat:

Original geschrieben von xkinexx


Ja ist bei meinem 2,0tdi auch so war azch schon beu eubem audu Spezialisten aber die haben gemeint das ist so und da fegen kann nix gemacht werden.
Tastatur kaputt?

Ne schreib mit meinem s3 Mini , da ist die Tastatur Kaka... also wie gesagt ich habe das selbe Problem sogar noch etwas schlimmer, wenn ich nicht genug gas gebe würgt das auto ab. Es wurde auch ein neues Getriebe und Motor update gemacht., aber das hat leider nicht geholfen. Wenn das auto am Diagnose gerät drann ist kommt ein Fehler unzwar,, Motordrehzahl zum Getriebe Steuergerät kein Signal, , aber wenn ich denn fehler lösche dann ist es so als ob dieser Fehler nie da wäre und das ca. Für 3 Stunden danach fängt es wieder an,

Zitat:

Original geschrieben von roque_santa_cru



Zitat:

Die multitronic ist meiner Meinung nach großer Mist und nur für Leute zu empfehlen die äusserst gemütlich unterwegs sind und auch beim rangieren die Ruhe weg haben. Für mich jedenfalls nie wieder multitronic.

Zum Glück rangiere ich weniger als ich fahre.

Deshalb halte ich die Multitronic für das Geilste überhaupt.

Also, jeder der beim Fahren lieber an der Freundin rumschraubt als am Schalthebel -> Multitronic!

Bin der Meinung, wenn die Automatik mir das Schalten und Kuppeln abnehmen soll, dann soll sie es auch so schalten und kuppeln, als wenn ich es selber tuen würde.

Multitronic deshalb nix für mich (auch mit Freundin 😉 )

> Bin der Meinung, wenn die Automatik mir das Schalten und Kuppeln abnehmen soll, dann soll sie es
> auch so schalten und kuppeln, als wenn ich es selber tuen würde.
> Multitronic deshalb nix für mich (auch mit Freundin )

Diese Art von Automatik wurde noch nicht erfunden und würde dann auch nicht unter dem Namen Multitronic vertrieben sondern unter "ZaubertronicDieAnDerSchuhsohleDesFahrersErkenntWieSeinePersönlichenSchaltvorliebenSind".

Wahrscheinlich wird diese demnächst von der Scientology Church zur Marktreife gebracht und kostet nur 1 Euro mehr als das Schaltgetriebe.

Zitat:

Original geschrieben von roque_santa_cru


> Bin der Meinung, wenn die Automatik mir das Schalten und Kuppeln abnehmen soll, dann soll sie es
> auch so schalten und kuppeln, als wenn ich es selber tuen würde.
> Multitronic deshalb nix für mich (auch mit Freundin )

Diese Art von Automatik wurde noch nicht erfunden und würde dann auch nicht unter dem Namen Multitronic vertrieben sondern unter "ZaubertronicDieAnDerSchuhsohleDesFahrersErkenntWieSeinePersönlichenSchaltvorliebenSind".

Wahrscheinlich wird diese demnächst von der Scientology Church zur Marktreife gebracht und kostet nur 1 Euro mehr als das Schaltgetriebe.

Vielleicht gibt es zur Multitronic einen Hut für das Heckfenster bald gratis dazu.😰

Ich will doch beim einparken nicht zum Hindernis werden weil das Getriebe noch überlegt.

Die Multitronic gibts schon lange , und hat nichts mit Marktreife für 1 Euro zu tuen.

Warum wird nicht zu allen Motoren die S-tronic angeboten ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen