Eigentümliches Geräusch nach Motorstart bei Multitronic
ist das normal? wenn ich den motor gestartet habe, hört man 10 sekunden so ein malgeräusch unterm wagen
kann es sein das sich das gliederband erst spannt? danach ist alles normal.
danke für zahlreiche antworten
frank
Beste Antwort im Thema
ist das normal? wenn ich den motor gestartet habe, hört man 10 sekunden so ein malgeräusch unterm wagen
kann es sein das sich das gliederband erst spannt? danach ist alles normal.
danke für zahlreiche antworten
frank
79 Antworten
ich hoffe ihr reklamiert das alle schön, dann muß audi jawohl schnellstens eine lösung finden und wir wüßten endlich mal was es war!
gruß frank
Hallo Frank,
was hat sich bei Dir ergeben? Wurde ein Fehler festgestellt und behoben?
Meine MT hatte sich wieder beruhigt. Seit gestern habe ich diese Geräusch wieder.
Gruß
A5derneue
hallo a5derneue,
ich habe doch das hier geschrieben:
"hab heute meinen avant mt zurückbekommen.
mit neuem getriebe.
nachdem sich audi 6 tage bei der werkstatt nicht gemeldet hat war diese sauer.
jetzt wo das getriebe erneuert wurde ist audi sauer.
die meinen, es könnte trotz neuen getriebes wieder zu diesem mahlgeräusch kommen und dann müße man ein update draufspielen, das gibt es aber noch nicht. komisch von audi - super von meinem händler oder?
gruß frank"
seit dem habe ich absolute ruhe
ich weis aber echt nicht, was es war.
du solltest das aber echt reklamieren, denn das geräusch steht ja irgendwie für abrieb und abschleifen von irgendwas, warscheinlich der gliederkette meinte ein renault-bekannter
also mach da mal was und dann gib bitte mal bescheid
viel erfolg frank
Ähnliche Themen
Hallo Frank,
ich habe den Thread nicht noch einmal gelesen. Sorry😠
Ich werde morgen zum 🙂 gehen.
Mal sehen was der meint.
Gruß a5derneue
Hallo,
ich habe einen Audi A4 Cabrio 2004er mit MT in den USA.
Auch bei mir ist schon seit ueber einem Monat solch ein Mahlgeraeusch.
Ich war auch schon bei der Audi Werkstatt und die meinten, dass das Getriebe ausgetauscht werden soll..
Kosten 8000 USD... Das ist ueber 1/3 von meinem Kaufpreis.
Jetzt haben die abgelehnt, mir das auf Kulanz zu reparieren und die Kosten zu uebernehmen.
Das Mahlgeraeusch verschwindet allerdings nicht sondern bleibt staendig da. Lediglich ab einer Geschwindigkeit von 80-100km/h hoere ich es nicht mehr, entweder es ist weg oder das Motorengeraeusch ist so stark, dass man es nicht hoert.
Wenn man langsam faehrt bzw. auch angerollt kommt, hoert man es extrem. Mittlerweile hoer ich ein komisches Pfeiffen, wenn ich mal stark aufs Gas druecke und ueber 3000 Umdrehungen komme.
Sobald ich stehe und in N oder P gas gebe, hoert sich alles ganz normal an.
Habt ihr eine Idee, was ich jetzt machen kann? Bzw. wer hat das gleiche Problem?
Zitat:
Original geschrieben von Americanrider
Hallo,
ich habe einen Audi A4 Cabrio 2004er mit MT in den USA.
Auch bei mir ist schon seit ueber einem Monat solch ein Mahlgeraeusch.Ich war auch schon bei der Audi Werkstatt und die meinten, dass das Getriebe ausgetauscht werden soll..
Kosten 8000 USD... Das ist ueber 1/3 von meinem Kaufpreis.
Jetzt haben die abgelehnt, mir das auf Kulanz zu reparieren und die Kosten zu uebernehmen.
Das Mahlgeraeusch verschwindet allerdings nicht sondern bleibt staendig da. Lediglich ab einer Geschwindigkeit von 80-100km/h hoere ich es nicht mehr, entweder es ist weg oder das Motorengeraeusch ist so stark, dass man es nicht hoert.
Wenn man langsam faehrt bzw. auch angerollt kommt, hoert man es extrem. Mittlerweile hoer ich ein komisches Pfeiffen, wenn ich mal stark aufs Gas druecke und ueber 3000 Umdrehungen komme.
Sobald ich stehe und in N oder P gas gebe, hoert sich alles ganz normal an.
Habt ihr eine Idee, was ich jetzt machen kann? Bzw. wer hat das gleiche Problem?
Hi Americanrider,
wahrscheinlich hast Du ein Problem mit dem Schubgliederband (Laschenkette), das defekt sein könnte,
www.kfztech.de/kfztechnik/triebwerk/getriebe/multitronic.htm. Am besten beim Händler noch einmal Druck machen; wenn Du noch nicht sehr viele Meilen gefahren bist, sollte Audi wenigstens einen Teil der Kosten übernehmen.
Das Geräusch das der TE angesprochen hat, tritt nur einige Sekunden lang nach dem Starten auf und ist hoffentlich durch ein Update zu erledigen. Bei mir wird demnächst ein Außendienstler von Audi erscheinen.
Viel Erfolg bei Deinem Problem!
Ernesto
hallo amaricanrider,
mir hat man ja auch gesagt, daß ein update alles richten soll, falls es wieder auftritt, aber das malgeräusch war ja auch nur 5 sec. nach dem start da.
aber warumm gleich das ganze getriebe tauschen? ich finde auch,die sollen mal das schubgliederband richten.
das wird jawohl etwas günstiger sein.
viel glück frank
Hi,
ich bin heute beim 🙂 gewesen. Ich hatte Glück und der Mitarbeiter hat das Geräusch auch wahrgenommen. Ihm kam das Geräusch bekannt vor. Bei den A8 sollen solche Geräusche öfters vorkommen. Das Geräusch soll vom Kettenspanner der Motor-Steuerkette kommen. Wenn der Druck der Hydraulik aufgebaut ist, ist das geklapper weg. Ich kann jetzt natürlich nicht sagen, dass alle Geräusche hier in den Beiträgen darauf zurück zuführen sind. Er wird sich im laufe der nächsten Woche mit Audi NSU in Verbindung setzen und abklären ob dies der Grund sein kann oder ob doch etwas am MT ist.
schönes Wochenende
Gruß a5derneue
hallo a5derneue
ich glaube auch nicht, daß es die mt ist.
nachdem spannen ist ja ruhe.
aber trotzdem muß dieser verschleiß ja nicht sein.
bleib bitte dran und melde dich
gruß frank
Zitat:
Original geschrieben von franki170071
hallo a5derneue
ich glaube auch nicht, daß es die mt ist.
nachdem spannen ist ja ruhe.
aber trotzdem muß dieser verschleiß ja nicht sein.
bleib bitte dran und melde dich
gruß frank
Hallo Frank,
bei Dir wurde doch die MT gewechselt, und es war Ruhe. Warum hälst Du jetzt den Kettenspanner für die Ursache?
Gruß, Ernesto
Hi,
wenn am A5 das Getriebe gewechselt wird, wird dann der Motor auch ausgebaut? Vielleicht haben die die Vorspannung der Steuerkette etwas erhöht. Mein 🙂 sagte die Kette ist beim A4/5 jetzt hinten vor der Schottwand und nicht mehr vorne. Sollte er sich nächste Woche melden werde ich Ihn mal fragen ob er die Vorspannung nicht erhöhen kann.
Sind leider alles nur Vermutungen die uns nicht richtig weiter bringen.
schönes Wochenende.
hallo ernesto,
ich habe wiedergegeben, was ich von verschiedenen seiten gehört habe.
ist es nicht so, daß das schubgliederband in der mt sitzt und daß deshalb erst mal alles getauscht wurde?
frank
Zitat:
Original geschrieben von franki170071
hallo ernesto,
ich habe wiedergegeben, was ich von verschiedenen seiten gehört habe.
ist es nicht so, daß das schubgliederband in der mt sitzt und daß deshalb erst mal alles getauscht wurde?
frank
Hallo Frank,
soweit mir bekannt ist, wird die MT komplett getauscht; beim Vorgänger-A4 blieb der Motor dabei eingebaut. Ist beim 8K wohl auch so. Bin gespannt, wie das Geräusch-Problem bei Euch und mir gelöst wird. Klingt nicht gerade angenehm. Aus folgendem Grund hoffe ich auf ein Update: Starte ich den Motor kurz nach dem ersten Start erneut, gibt es kein Geräusch! Wenn man nach diesem 2. Start ca. 1 h wartet, hört man ein Summen (Stellmotor?). Startet man jetzt erneut, ist das Geräusch wieder da. Ich vermute, dass sich dann etwas verstellt hat, was sich nicht verstellen sollte. Ob es die MT oder der Steuerkettenspanner im Motor ist, weiß ich nicht. Allerdings haben hier alle die MT.
Gruß, Ernesto
Hallo,
es ist aber nicht der Aufbau des Öldrucks?
Im Manual vom A4 steht nämlich, dass es dadurch beim Starten zu Geräuschen kommen könnte.
Ansonsten habe ich bei meinem 1.8 TFSI MT absolut keinerlei Geräusche - Glück gehabt, oder kommt das noch? (bisher 1100 km)
Gruß Roland