Eigentümliches Geräusch nach Motorstart bei Multitronic
ist das normal? wenn ich den motor gestartet habe, hört man 10 sekunden so ein malgeräusch unterm wagen
kann es sein das sich das gliederband erst spannt? danach ist alles normal.
danke für zahlreiche antworten
frank
Beste Antwort im Thema
ist das normal? wenn ich den motor gestartet habe, hört man 10 sekunden so ein malgeräusch unterm wagen
kann es sein das sich das gliederband erst spannt? danach ist alles normal.
danke für zahlreiche antworten
frank
79 Antworten
@Threshold 26:
probier doch mal, ob das Gräusch auch bei 2000 U/M im Leerlauf (MT auf P) da ist. Vielleicht ist es nur ein lockeres Abschirmblech o.ä.
Gruß, Ernesto
So. Ich habe mir das Ganze mal von draußen angehört (Freundin Gas geben lassen) und nichts außergewöhnliches festgestellt. Scheint doch ein brummig, röhrendes Geräusch zu sein, welches nur unter Last auftritt.
Kann es sein das die anliegende Last beim Beschleunigen von 1200 U/min --> 2000 U/min den Motor brummig wirken lassen kann?
Dann schau ich wohl besser mal beim 🙂 vorbei und lasse meine Bedenken zerstreuen, oder auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von franki170071
und ich habe zum glück seit 3 wochen ne neue mt und die ist jetzt o.k.
superservice von audi in hürth!
gruß frank
Du Glücklicher! Wer weiß, wie lange Audi sich noch ziert. 😕
Gruß, Ernesto
Dieses Kratzen nach dem Start hab ich auch. Aber nur wenn der Wagen länger als ca. 15 Min stand.
Ebenso das Brummen unter 2000 U/min, zeitweise verbunden mit einem schleifenden Geräusch.
War dann beim 🙂 und hab ein Softwareupdate bekommen. Jetzt sind die Symptome zwar
gemildert, aber nicht weg. Lt. meinem 🙂 kann man nicht mehr machen, das ist "Stand der Technik".
Gut, dass ich die Garantieverlängerung genommen hab...
Grüße
Nemax
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nemax
Dieses Kratzen nach dem Start hab ich auch. Aber nur wenn der Wagen länger als ca. 15 Min stand.
Ebenso das Brummen unter 2000 U/min, zeitweise verbunden mit einem schleifenden Geräusch.War dann beim 🙂 und hab ein Softwareupdate bekommen. Jetzt sind die Symptome zwar
gemildert, aber nicht weg. Lt. meinem 🙂 kann man nicht mehr machen, das ist "Stand der Technik".Gut, dass ich die Garantieverlängerung genommen hab...
Grüße
Nemax
Hallo Nemax,
meiner ist seit zwei Tagen beim 🙂 Laut meinem 🙂 gibt es noch kein Softwareupdate für meine MT, Stand heute. Was hat Dir Deiner drauf gemacht? Wie alt ist Deiner?
Ein weiteres Klappern kommt bei meinem vom mittleren Auspufftopf. Dieser wird morgen gewechselt. Im Innenraum werden weitere Klappergeräusche(B-Säulen- und Türverkleidung und Mittelkonsole) abgestellt.
Mal sehen was dann noch an Geräuschen übrig bleibt.
Gruß A5derneue
meiner ist jetzt 4 Wochen alt, ca. 1800 km. Ist übrigens ein 1.8 TFSI.
Das sogenannte Update wurde letzte Woche gemacht. Was die aber genau gemacht haben (Version etc.) haben die nicht gesagt. Evtl. wars auch kein richtiges Update, sondern nur eine manuelle Korrektur bestimmter Parameter.
Hab nur mitbekommen, dass da mit Audi irgendwelche Daten ausgetauscht wurden, die sie vorher ausgelesen hatten.
Der Auspuff wurde auch überprüft, aber da klappert nix.
Interessant am Rande: Der Techniker wusste sofort, an welcher Stelle vom Getriebe er das Geräusch suchen musste. Hinten.
Grüße
Nemax
Ich habe einen 3.2L und der ist 10 Wochen alt.
Wo das Geräusch entsteht wurde auf einer Schulung bei Audi den Werkstattmitarbeitern der Autohäuser mitgeteilt.
Also warten wir alle auf das Softwareupdate und hoffen, daß sich in der Zwischenzeit nichts verbiegt.
Die Klappergeräusche im Innenraum wurden alle beseitigt.
Gruß
A5derneue
Hallo,
hatte einen Anruf von einem freundlichen Techniker von Audi wegen meiner Anfrage bez. dieses Geräusches nach dem Starten. Es soll von der Hydraulik-Pumpe hinten in der MT kommen. Offensichtlich läuft diese nach einigem Stehen leer und hat beim Anlaufen zunächst nur Luft im Gehäuse, was zum Klappern (der Ventile?) führt, bis wieder genug Öl angesaugt ist. Das Problem wird am Produktionsort der MT in Baunatal bearbeitet. Man glaubt in ca. 4(uff!😠) Wochen eine Lösung zu haben. Er will mich auf dem laufenden halten.
Da brauchen wir halt wieder Geduld.
Gruß, Ernesto
"hatte einen Anruf von einem freundlichen Techniker von Audi wegen meiner Anfrage bez. dieses Geräusches nach dem Starten. Es soll von der Hydraulik-Pumpe hinten in der MT kommen. Offensichtlich läuft diese nach einigem Stehen leer und hat beim Anlaufen zunächst nur Luft im Gehäuse, was zum Klappern (der Ventile?) führt, bis wieder genug Öl angesaugt ist. Das Problem wird am Produktionsort der MT in Baunatal bearbeitet. Man glaubt in ca. 4(uff!😠) Wochen eine Lösung zu haben. Er will mich auf dem laufenden halten.
Da brauchen wir halt wieder Geduld.
Gruß, Ernesto"
aber dann müßten doch alle pumpen luft ziehen, wie gesagt ich habe mit der neuen mt seit 2 monaten ruhe!
da kann doch was nicht stimmen.
gruß frank
@Frank: möglicherweise gibt/gab es verschiedene Serien und/oder Lieferanten für die mangelhaften Teile. Du hast bestimmt Glück mit Deiner neuen MT, sonst wäre der Fehler wohl schon wieder aufgetreten.
Gruß, Ernesto
mich würd mal interessieren, wie es bei euch mit der reparatur der multitronic ausgegangen ist?
gruß frank
Hi, bin neu hier, da ich erst 5 wochen einen 1,8 tfsi mit multitronic fahre. meine kollegen haben schon witze gemacht - ob sich der motor und das getriebe nach dem starten erst innerlich sortieren. ich habe das erstmal auf die bemerkung in der anleitung bezogen; scheint aber mehr zu sein. sonst läuft der wagen wie schmitz katze.
Ärgern tut mich nur die fehlende sitzneigungsverstellung bei einer ambiente-ausführung, das war in den prospekten nicht so eindeutig beschrieben - nachrüstung? Bin am Montag beim Händler, mal sehen, was er zu den geräuschen sagt - die sind bestimmt länger als 5 sec.
ansonsten ist der avant schon ein geiles stück.
Zitat:
Original geschrieben von franki170071
mich würd mal interessieren, wie es bei euch mit der reparatur der multitronic ausgegangen ist?
gruß frank
Bei mir wurde der mittlere Auspufftopf getauscht. Im Inneren waren Teile lose die schöne Klappergeräusche hervorgerufen haben. Jetzt sind 90% der Geräusche weg. Leider ist das Geräusch direkt nach dem Anlassen ist immer noch vorhanden. Das Getriebe wird nicht gewechselt. Audi sucht weiter nach einer Softwarelösung.
Ich hoffe die finden was bevor es Abnutzungserscheinungen im Getriebe gibt.
Gruß
a5derneue
Anruf von Audi: für meine Motor-Version soll in der 43. KW ein Update zur Verfügung stehen, womit das Problem gelöst würde. Bin gespannt!
Gruß, Ernesto
😁 heute war meiner beim freundlichen. neue software und ölstände - hat der mehr als einen in der mt - angepasst. jetzt nur noch ein kleines knarren von vielleicht 1 sec.
leider wurde mir der tacho/drehzahlausschlag beim starten sowie kapazitätskontrolle nicht richtig programmiert, obwohl der meister beim abholen sagte, dass dies drauf wäre. hechlicht mit tfl funktioniert. muß mal nächste woche zu anderen fraundlichen, vielleicht packt der das.
wenigstens ist der mangel am mt weg. wie sieht es bei den anderen aus.