Eigenes Relais einbauen

VW Golf 4 (1J)

Moin,
ich möchte die Dinge, die an einem 3er Verteiler am Zigarettenanzünder hängen, per Relais ein- und ausschalten.
Momentan ist das so, dass ein Stecker dauerhaft im Zigarettenanzünder ist. Von dem Kabel, was abgeht, habe ich eine Leitung aufgetrennt und dazwischen einen Schalter gesetzt. Damit schalte ich momentan meine Dashcam/Handyladen/Navi ein/aus, damit ich nicht ständig den Stecker im Zigarettenanzünder ein- und ausstecken muss. Das tut dem bestimmt nicht gut 😉
Aber ich werd ja nicht jünger und vergess das manchmal und gerade, wenn man eine brenzlige Situation hatte, will ich, dass die Dashcam nicht immer manuell von mir gesteuert werden muss. Also -> Relais über Zündplus steuern, das vergess ich bestimmt nicht 😉

Jetzt hab ich mir mal ein KfZ Relais von Conrad besorgt.
1. der Verkäufer meinte, ich müsste auf die Polung achten beim Anschließen der Spule.
Ich finde aber im Datenblatt nirgends einen Hinweis darauf, dass sowas notwendig wäre.
Falls jemand auch noch suchen möchte:
https://www.conrad.de/.../...ais-12-v-dc-30-a-1-schliesser-504357.html
2. ich habe mal etwas über Freilaufdioden gelesen
Sind die Dinger wirklich notwendig?
Wenn ja: was nimmt man da am Besten und wie schließt man die an?

18 Antworten

Zitat:

@ferrari2k schrieb am 19. Februar 2020 um 19:24:26 Uhr:


1. der Verkäufer meinte, ich müsste auf die Polung achten beim Anschließen der Spule.

Am Relaiseingang Kl. 30 kommt abgesichert Dauerplus (Kl. 30) ggf. auch geschaltetes Plus (Kl. 15)

Pin 85 / 86 über die Spule der Steuerstrom, wie herum ist der Spule herzlich egal.

Wie rum die Spule angeschlossen ist dürfte egal sein. Nur nicht verwechseln mit dem Schaltkontakt.
Wenn du ein 12 Volt Netzgerät hast einfach mal testen. Stecknetzgerät Batterieladegerät

Zitat:

@Waeller5 schrieb am 19. Februar 2020 um 19:49:54 Uhr:



Am Relaiseingang Kl. 30 kommt abgesichert Dauerplus (Kl. 30) ggf. auch geschaltetes Plus (Kl. 15)

Pin 85 / 86 über die Spule der Steuerstrom, wie herum ist der Spule herzlich egal.

Umm, da ist ja schon ne Sicherung drin und ich wollte da eigentlich nur den Anschluss vom Zigarettenanzünder mit schalten, bzw. das Kabel, was ich drin hab.
Insofern MUSS ich das ja nicht zwingend so beschalten, wie es eigentlich gedacht ist, dachte ich 😉
Sprich: an 85/86 kommt Zündplus und Masse (egal, wie rum) und an Klemme 30+87 kommen die beiden Enden von meinem Kabel, weil ich die Verbindung damit herstellen will.
Und mehr wollte ich damit nicht machen, also das Relais wirklich nur als Ein/Aus Schalter nutzen.

Das kannst du so machen.

Ähnliche Themen

Gut, danke 🙂
Und das mit der Freilaufdiode bei so einer Beschaltung? Wichtig oder nicht? Und wenn wichtig, wie muss man so ein Ding dann einbauen?

Ich habe keine blassen Schimmer davon.

Freilaufdiode , ? Bei Wechselspannung kann die das Brummen des Relais verhindern? Eine Diode lässt nur die Spannung in eine Richtung durch.

85/86 im Prinzip für eine Relais egal. ABER: 86 ist offiziell die Plusseite und 85 die Minusseite. Gemacht ist es vermutlich deshalb da es auch KFZ-Relais mit eingebauter Freilaufdiode gibt (z.B.Hella 4RD 007 794-041). Wenn du dieses falsch anschliesst, hustet die Diode genau 1x.... Wenn du eine Freilaufdiode einbauen willst (z.B. 1N4002): Die Seite mit dem Kringel gehört auf die Plus-Seite, die ohne Kringel demzufolge auf die Minus-Seite. Du kannst die Diode aber auch weglassen, wichtig ist so eine Diode eigentlich erst wenn du das Relais elektronisch, also über einen Transistor steuerst. Dann verhindert die Diode beim Ausschalten eine Gegenspannung welche den Transistor killen kann.
Die Gegenspannung wird kurzzeitig durch das abbauende Magnetfeld der Spule erzeugt. Solang du das Relais über Schalter schaltest ist die Diode unwichtig

Hm, ich wollte das Relais schon "automatisch" schalten lassen, also über Zündplus.
Nicht mehr per Schalter, das könnte ich ja vergessen und dann müsste ich eh nichts ändern, weil das hab ich ja jetzt auch schon.

Die Freilaufdiode ist wichtig, wenn du das Relais über Halbleiter/Microkontroller o.ä. steuerst, damit die bei der Selbstinduktion beim Abschalten nicht kaputt gehen. In deinem Fall brauchst du keine.

Du willst Navi, Handy und Dashcam anschließen? Sind also ca. 4 Amper oder weniger.
Warum nicht an Klemme 75X ran?

Zitat:

@JulHa schrieb am 20. Februar 2020 um 10:42:19 Uhr:


Die Freilaufdiode ist wichtig, wenn du das Relais über Halbleiter/Microkontroller o.ä. steuerst, damit die bei der Selbstinduktion beim Abschalten nicht kaputt gehen. In deinem Fall brauchst du keine.

Du willst Navi, Handy und Dashcam anschließen? Sind also ca. 4 Amper oder weniger.
Warum nicht an Klemme 75X ran?

...zumal er ja direkt von dort auch sein Signal zum schalten des Relais holen muss

Richtig. Oder vom echten Zündungsplus.

Hmm, kurze Recherche und 75X klingt ja echt nicht verkehrt.
Wo krieg ich das Ding abgegriffen?

"Im Armaturenbrett" am Relaisträger links/unterhalb des Lenkrads. Da muss man ein bisschen an den Armaturenbrettverkleidungen wegschrauben. Ich habe selber einen Beetle da geht's eigentlich recht schnell

Deine Antwort
Ähnliche Themen