Eigenes Oel bei der Inspektion
Hallo,
ich habe mal eine Frage. Ich hatte heute eine kleine Diskussion mit einem Arbeitskollegen. Ich will nach ca. 1000km bei meinem Golf 1,4tsi das Oel wechseln. Da ich gute Kontakte zu ARAL habe, bekomme ich das Oel Aral Super Tronic Longlife III 5W30 für 10 Euro in der 1 Liter Dose. Das will ich natürlich nehmen, anstatt bei VW mehr als das doppelte zu bezahlen.
Gibt es da Probleme?? Weigern sich die Händler dabei?? Kann VW die Garantie verweigern, weil ich mein Oel habe verwenden lassen?? Was da jemand etwas?? Der Service soll beim 🙂 durchgeführt werden.
Bei meinem Vater (Mazdafahrer) und bei Freunden (Opel und Mercedes) ist das auch kein Problem (jeweils auch Neuwagen)
Danke für Euro Infos's/ Meinungen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Neugolfhighline
Da ich gute Kontakte zu ARAL habe, bekomme ich das Oel Aral Super Tronic Longlife III 5W30 für 10 Euro in der 1 Liter Dose.
Hast du bei Aral was ausgefressen, oder was soll gute Kontakte heißen?
Ich kenne niemanden bei Aral und grüße die nicht einmal, bekomme das besagte Öl aber für 5,50€/Liter.
@leben und leben lassen, genau ich bezahle auch den Listenpreis für das Auto beim Händler, beim Tanken gebe ich immer Trinkgeld, usw usw, mal sehen wer mich morgen aus Mitleid einstellt, wenn ich arbeitslos bin. Leben und leben lassen gell?
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Markenöl, gut, güstig, seriöser Verkäufer.http://cgi.ebay.de/.../260639676784?...
Castrol, Mobil 1 .... sind ca. 2-3 Euro teurer pro Liter.
Du empfiehlst noch Aral?🙁
Schon vergessen: WWW
Jetzt erklär mir mal, was die Deutsche ARAL mit dem Unfall ber BP in den USA zu tun hat? Und jetzt komm nicht mit "ist nen Tochterunternehmen, boykottieren, alles die gleichen Menschen, die da arbeiten..." etc. pp
Es geht hier doch um qualitativ hochwertige Motorenöle und deren Preis-/Leistungsverhältnis bei diversen Anbietern!
Zitat:
Original geschrieben von Deepice
Jetzt erklär mir mal, was die Deutsche ARAL mit dem Unfall ber BP in den USA zu tun hat? Und jetzt komm nicht mit "ist nen Tochterunternehmen, boykottieren, alles die gleichen Menschen, die da arbeiten..." etc. ppEs geht hier doch um qualitativ hochwertige Motorenöle und deren Preis-/Leistungsverhältnis bei diversen Anbietern!
100 % tige Zustimmung
Hallo,
ich habe mir das Oel auch immer beim Händler gekauft und dann zum freundlichen gebracht .
Das wurde vorher mit dem freundlichen abgestimmt und gleichzeitg habe ich es mir schriftlich geben lassen das die Garantie bestehen bleibt . ( habe per e-mail die Frage gestellt und die Antwort erhalten das das kein Problem ist . )
Aber vorsicht , machen nicht alle !!!
VW wollte ca. 130,00 EU für das Oel haben , ich hatte es mir für 55,00 EU besorgt .
Gruss Kölle
Ähnliche Themen
Mal eine grundsätzliche Frage. Liege ich da richtig, wenn für den Ölwechsel ca. 3,5 Liter gebraucht werden? Habe den 2,0 TDI 110 KW 119g.
Gruß und Danke,
hoc777
Zitat:
Original geschrieben von hoc777
Mal eine grundsätzliche Frage. Liege ich da richtig, wenn für den Ölwechsel ca. 3,5 Liter gebraucht werden?
hoc777
Das sagte man mir auch. Warum Kölle jetzt 33,25l den Liter zahlen soll, verstehe wer will.
Zitat:
Original geschrieben von klaus201
Das sagte man mir auch. Warum Kölle jetzt 33,25l den Liter zahlen soll, verstehe wer will.Zitat:
Original geschrieben von hoc777
Mal eine grundsätzliche Frage. Liege ich da richtig, wenn für den Ölwechsel ca. 3,5 Liter gebraucht werden?
hoc777
Die 130 Euro waren der Preis, den VW genommen hätte, wenn er kein eigenes Öl mitgebracht hätte.
Zitat:
Original geschrieben von hoc777
Mal eine grundsätzliche Frage. Liege ich da richtig, wenn für den Ölwechsel ca. 3,5 Liter gebraucht werden? Habe den 2,0 TDI 110 KW 119g.
Gruß und Danke,
hoc777
nein, habe 4.3 liter dafür gebraucht
Zitat:
Original geschrieben von michael_vallen
nein, habe 4.3 liter dafür gebrauchtZitat:
Original geschrieben von hoc777
Mal eine grundsätzliche Frage. Liege ich da richtig, wenn für den Ölwechsel ca. 3,5 Liter gebraucht werden? Habe den 2,0 TDI 110 KW 119g.
Gruß und Danke,
hoc777
Danke für die Info
Zitat:
Original geschrieben von hoc777
Die 130 Euro waren der Preis, den VW genommen hätte, wenn er kein eigenes Öl mitgebracht hätte.Zitat:
Original geschrieben von klaus201
Das sagte man mir auch. Warum Kölle jetzt 33,25l den Liter zahlen soll, verstehe wer will.
===========================================================
Sorry,
mein Fehler .......... ich hatte mir einen 5 L Kanister besorgt ! ( 55,00 EU , Liqui Moly )
Und der Oelwechsel war letztes Jahr bei einem VW EOS .
Sollte darstellen wie teuer VW das Oel macht !
Gruss
===========================================================
Zitat:
Original geschrieben von besher_307
Auch wenn man denkt man kann beim Öl sparen, dann bitte nicht wundern wenn die Stundenlöhne steigen!
Sollten die Werkstätten in der gegenwärtigen Lage ihre Stundenlöhne erhöhen, ohne den Service signifikant zu verbessern, dann kicken sie sich selbst aus dem Geschäft. Der Wettbewerbsdruck ist einfach zu hoch.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Sollten die Werkstätten in der gegenwärtigen Lage ihre Stundenlöhne erhöhen, ohne den Service signifikant zu verbessern, dann kicken sie sich selbst aus dem Geschäft. Der Wettbewerbsdruck ist einfach zu hoch.Zitat:
Original geschrieben von besher_307
Auch wenn man denkt man kann beim Öl sparen, dann bitte nicht wundern wenn die Stundenlöhne steigen!
also besher,dann hast du beim Golf-kauf sicher auch nicht gespart,sondern dir das Autohaus gesucht wo der Golf am teuersten war und den einfach so ohne Verhandlungen gekauft?
Oder hast du verglichen und geschaut dass du einen guten Preis bekommst und hättest den Golf auch bei Händler xyz auf der anderen Straßenseite gekauft wenn er da billiger gewesen wäre?
Ich hab den 1. Ölwechsel mit selbstgekauften Öl auch bei VW durchführen lassen,danach habe ich in eine freie Werkstatt gewechselt (aufgrund diverser vorfälle bei 3 versch. vw händlern) und der Ölwechsel stand an.Hab vorher angerufen und die meinten so 7-9 euro kostet der Liter.hat dann am ende 8 euro ca. gekostet,und da kauf ich jetzt selber keins mehr.
Fazit: VW-Service = Öl immer selber kaufen , Freie Werkstatt = vorher mal nachfragen,haben sehr humane Preise.
p.s. auch die sommerreifen waren billiger als beim reifengroßhändler dort 😁 (auch wenns nur 5 euro/stück war)
Ich denke mal, bei den meisten privaten Autobesitzern sind die Kosten für den jährlichen Fahrzeug-Unterhalt budgetiert. Da muß dann zwangsläufig mit dem vorhandenen Budget gehaushaltet werden, auch wenn mal ein paar Kilometer mehr auf der Uhr anfallen.
Es ist verwunderlich, dass die Ölpreise nicht in anderen Kosten versteckt werden. Das Preis Leistungsverhältnis ist so krass, dass die Kunden nur unnötig gereizt werden und zur Selbsthilfe greifen.
Gleiches gilt für Wurstsemmeltouristen, die ihr 20ct-Getränk mitführen und so den 15-fachen Preis sparen...ich auch.
Gruß Peter