Eigene POI für Discover Media/Discover Pro
Hallo,
anbei mal eine POI-Liste mit Gefahrenstellen weltweit. Kommt man in die Nähe des POI, erfolgt ein Tonsignal.
Vielleicht möchten ja noch andere hier ein paar POI bereitstellen (z. B. Fastfoodketten, Einkaufsmöglichkeiten usw.)
Zip einfach auf SD Karte auspacken und im DM/DP installieren.
Beste Antwort im Thema
Update Mai 2020:
Aktuelle, stationäre Geschwindigkeits- und Ampelblitzer von SCDB, Stand: 01.05.2020
Enthalten sind die Länder: Belgien, Deutschland, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Schweiz
Im Anhang findet ihr wie gehabt Dateien mit folgendem Inhalt:
1. Ordner mit der Datei "Rohdaten"
2. Ordner DM mit den Dateien "PersonalPOI und metainfo2.txt" für das Discover Media.
3. Ordner DP mit den Dateien "PersonalPOI und metainfo2.txt" für das Discover Pro.
Um den Anhang hier hochladen zu können, habe ich die Endung der Datei von Gefahrenstellen.zip in Gefahrenstellen.txt umbenannt.
Wenn ihr die Datei heruntergeladen habt, müsst ihr sie erst wieder in das Original, Gefahrenstellen.zip umbenennen. Danach mit WinZip oder WinRar entpacken.
Der Warnton ist bei allen Dateien aktiv.
Sollte jemand von euch die csv.-Rohdatei verwenden, um diese mittels PoiBase mit anderen POIs zu kombinieren, wird der Warnton aus mir unbekannten Gründen deaktiviert. Scheint wohl ein Bug in PoiBase zu sein. Nehmt daher besser das Excel-Tool zum Einbinden weiterer POI-Dateien, dann bleibt der Warnton erhalten.
Und noch ein Hinweis: Ich habe für die Geschwindigkeits- und Ampelblitzer nur ein Symbol/Icon eingebaut. Nicht das jemand nach dem Aufspielen in das jeweilige Discover nach zwei verschiedenen Symbolen sucht. Es ist eine Datei mit allen stationären Geschwindigkeits- und Ampelblitzern, dargestellt mit einem/gleichen Symbol/Icon.
Vergesst bitte den Danke-Button nicht 🙂
[Anhang wegen Copyright-Verstoß entfernt, NoGolf, MT-Team | Moderation]
1162 Antworten
Zitat:
@Sporti-Fahrer schrieb am 6. Oktober 2016 um 16:23:20 Uhr:
Zitat:
@Homer33 schrieb am 6. Oktober 2016 um 15:41:59 Uhr:
Mac oder Win System?Mac... Ist das ein Problem?
Grüße
Diese Info steht bei VW auf der Homepage:
•Unter dem Betriebssystem Windows benötigen Sie das Entpackprogramm 7-Zip. Das Programm können Sie von der Website des Herstellers herunterladen. Wenn Sie ein anderes Betriebssystem nutzen, ist ein Programm zum Entpacken der Downloads erforderlich, welches das Dateiformat .7z unterstützt.
Ja OK, Macht Sinn... Ich nutze zwar BlueHarvest und hatte noch nie die Systemdateien auf Wechseldatenträgern aber siehe da, unter Windows die SD Karte beschrieben und schon geht es...
Danke für den Tipp 😉
Grüße
Moin Leute!
Hier mal ein kleiner Beitrag von mir ...
Der aktuelle Datensatz von SCDB.info (Europa 01.10.2016)
Die .csv mit den Rohdaten kann ich gern per PN verschicken, da hier ja leider nur eine angehangene Datei möglich ist, die fertige .zip vom VW POI Sammler ist angehangen...
Viel Spaß damit!
Die Rotlichtblitzer sind nicht dabei! Ich möchte dieses Verhalten nicht unterstützen!
P.S.: Bei Interesse kann ich das hier mal öfter aktualisieren 😉
Zitat:
@Sporti-Fahrer schrieb am 8. Oktober 2016 um 19:17:04 Uhr:
Hier mal ein kleiner Beitrag von mir ...
Der aktuelle Datensatz von SCDB.info (Europa 01.10.2016)
Die Rotlichtblitzer sind nicht dabei! Ich möchte dieses Verhalten nicht unterstützen!
Was hat deine Datei dann für einen Mehrwert für uns? 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
@chevie schrieb am 8. Oktober 2016 um 19:20:55 Uhr:
Zitat:
@Sporti-Fahrer schrieb am 8. Oktober 2016 um 19:17:04 Uhr:
Hier mal ein kleiner Beitrag von mir ...
Der aktuelle Datensatz von SCDB.info (Europa 01.10.2016)
Die Rotlichtblitzer sind nicht dabei! Ich möchte dieses Verhalten nicht unterstützen!
Was hat deine Datei dann für einen Mehrwert für uns? 😕
Also bei den vorher hier veröffentlichten Datensätzen war keine einzige der "Gefahrenstellen" hier bei mir im Umkreis (Norden Brandenburgs und Süden Mecklenburg-Vorpommern) enthalten ... ist die SCDB ist eigentlich so das gängige Non+Ultra ... 😉
Grüße
Wenn ich mir die Karte mit meinen POI (Das sind Gefahrenstellen weltweit. Rund 63.000 POI!) für dein Gebiet anzeigen lasse, sind aber gaaaanz viele Ausrufezeichen im roten Dreieck zu sehen...
Zitat:
@Futzelfupp schrieb am 8. Oktober 2016 um 21:04:10 Uhr:
Wenn ich mir die Karte mit meinen POI (Das sind Gefahrenstellen weltweit. Rund 63.000 POI!) für dein Gebiet anzeigen lasse, sind aber gaaaanz viele Ausrufezeichen im roten Dreieck zu sehen...
Ja OK... Ich will mich nicht streiten, Ich kann nur sagen was ich festgestellt habe... Für mich ist das jetzt die perfekte Variante.
Wer es nicht will/braucht der muss nicht, ich wollte die "Premium Datenbank" nur keinem hier vorenthalten 😉
Grüße
@Sporti-Fahrer : Mir ging es nicht um deine POI-Liste, sondern darum, sicherzustellen, dass es kein Anwendungsfehler war. Ich hatte mich selbst schon mal gewundert, warum nirgends die Gefahrenstellen angezeigt werden. Dabei hatte ich einfach vergessen, sie nach dem reinspielen anzuwählen.... und dass Tage später....
@Ce-De-Ha : Ich benutze das Programm hier: http://poinspect0r.blogspot.de/
Zitat:
@Futzelfupp schrieb am 1. Oktober 2016 um 12:22:24 Uhr:
Zitat:
@pelean schrieb am 29. September 2016 um 08:05:05 Uhr:
Hallo wie bekomme ich die weisen Ecken an den Ausrufezeichen weg (war in Kw 25 nicht)?
GrußBei mir sind da keine in KW 39.
Siehe Bild von heute anbei.
habe leider auch die weiße Umrandung, keine Ahnung woran es liegt. Alles installiert und funktioniert auch aber sieht nicht so schön aus. Wieso geht's bei Dir?
@Futzelfupp - Wie groß darf denn das Icon für einen POI sein? Ich hab nun ein eigenes Icon verwendet (Das Smiley) aber das wird nicht angezeigt. Suche grad woran das liegen könnte
Ich es wird wohl an den Pixeln liegen. Versuche mal auf 39x39 Pixel zu verkleinern und dann als .png Datei.
Zitat:
@chevie schrieb am 12. Oktober 2016 um 11:15:03 Uhr:
@Futzelfupp - Wie groß darf denn das Icon für einen POI sein? Ich hab nun ein eigenes Icon verwendet (Das Smiley) aber das wird nicht angezeigt. Suche grad woran das liegen könnte
200px x 200px
Danke für euer Tipps. Es war wie immer. Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Es war eine BMP Datei, habs nun als PNG gespeichert und versuchs nochmal.