Eigenbau ansaugsystem cupra 1p
Hier mal ein foto von meinem ansaugsystem.
hab das heute mal selber zusammen gebastel, und hört sich sehr gut an, absolutes lader pfeiffen :-)
aber jetzt mal ne frage, hatte beim ersten starten sehr starke drehzahlschwankungen und motorkontroll leuchte.
stecker vom llm abgemacht da lief er ruhig.
karre aus, stecker drauf, zehn mal an aus jetzt läuft er. komisch oder?
rohr querschnitt zu gross oder warum?
36 Antworten
Das ne gute frage. Aufgrund das es ein heißfilm messer ist anhand der strömung durch den kanal. Aber wenn ihm vorher fest gelegt wurde bei welchen quer schnitt? Ich weiß nicht so recht. Bitte erklär mal.
Der LMM besteht im Wesentlichen aus einem Heizstreifen. Um diesen Streifen auf eine konstante Temperatur zu halten, bedarf es einer gewissen Stromstärke. Je mehr Luft nun durchfließt, desto kühler wird der Streifen, ergo wird mehr Strom benötigt um die Tempratur zu halten. Das ist das Geheimnis. Du hast das Gehäuse des LMM ja nicht verändert, so daß durch einen größeren Querschnitt mehr Luft passieren könnte als berechnet.
Soweit versteh ich das. Aber wenn du doch den quer schnitt grösser hast, ja, dann geht doch direkt am messer weniger luft durch. Deshalb denk er er hat weniger luft zur verfügung. Grösser rohr niedrige luft geschwindigkeit . . Kleines rohr hohe luft geschwindigkeit. Demnach andere werte des lmm. . . Berichtige mich.
Zitat:
Original geschrieben von B-Vectra V6
Soweit versteh ich das. Aber wenn du doch den quer schnitt grösser hast, ja, dann geht doch direkt am messer weniger luft durch. Deshalb denk er er hat weniger luft zur verfügung. Grösser rohr niedrige luft geschwindigkeit . . Kleines rohr hohe luft geschwindigkeit. Demnach andere werte des lmm. . . Berichtige mich.
Also hast du den LMM aus dem Gehäuse genommen?! Das ist kompliziert, die Berechn ung des LMM basiert auf dem Rohrduchmesses des Originalgehäuses.. Sinkt der Duchfluss am Plättchen, magert das Gemisch ab.
Ähnliche Themen
Ja. Ab lader hat er jetzt einen grösseren rohr quer schnitt. . . Dann magert jetzt also mein gemisch ab bzw hat er leistung zurück genommen? Aber v max ist besser und er verbraucht weniger. . Muss ich mir sorgen machen.
Aber den messer selber hab ich verändert. . Nur aus dem plastik raus genommen von original luft filter kasten.
Hab grad mal gemessen. Bis auf ein paar zehntel müsste das der gleiche quer schnitt sein vom original gehäuse.
Dann ist doch gut. Eine Abmagerung des Gemisches bewirkt eine Steigerung der Leistung, aber auch eine Erhöhung der Verbrennungstemperatur...
So. Also hab grad noch was gemacht. Der original lmm halter ist oval. Dachte mir . . Also machst das rohr auch oval. Passt halberlei von der rundung und jetzt bin ich wieder bei alten werten vom lade druck. Das das so viel macht hätte ich beim besten willen nicht gedacht. Aber weißt was mich wundert? Von Forge das teil hat auch 76 mm durchmesser. Ich habe aber jetzt im rohr ein weiteres rohr mit 70 mm gepresst um auf die gleiche quadratmillimeter zahl zu kommen. Wie soll das dann mit dem Forge ding funktionieren. Woher weißt das alles? Danke schon mal dafür.
Das A3 8L Forum ist (fast) allwissend... Dafür wird bei uns aber auch nicht gelacht..😉
Wie Forge das macht kann ich dir nicht sagen. Fakt aber ist, daß der Durchfluß durch die engste Stelle im Ansaug begrenzt wird...
Ja und das war das rohr vom messer zum lader. 40 mm . . . Ja dank dir trotzdem. Muss ich mir denn um irgendwas sorgen machen dabei?
Ich behaupte mal nein. Du kannst aber sicherheitshalber mal die Meßwertblöcke auslesen und eine AU machen.
Au macht mein auto jeden start selber 🙂 obd 2 😉 aber werde eh die tage die down pipe drunter kriegen und dann noch mal mein programmierer ran lassen. Dann sieht er ja alles. Kann ich dann das 70 er rohr wieder raus nehmen wenn er alles abstimmt? Ändert man da was dran beim programmieren?