Eibach Pro-Kit
Moin zusammen,
Ich überlege im Moment, mir die Eibach Pro-Kit Tieferlegungsfedern zu besorgen. Wie sind die Erfahrungen mit dem Standardfahrwerk? Und kennt jemand einen Laden um Umfeld von Duisburg/ Krefeld, wo ich diese "günstig" einbauen lassen kann?
MfG
19 Antworten
Das Pro-Kit fährt hier niemand? Darum hat wohl auch niemand geantwortet.
Ich habe diesen Eibach Satz heute auch gekauft für's 160PS TSI Cabrio.
Sollte doch jemand Eibach Pro verbaut haben, gerne mal melden.
Insbesondere interessiert mich, ob es beim Einbau etwas spezielles zu beachten gibt. Benötige ich außer einem Federspanner irgendwelches Spezialwerkzeug? (7mm Inbus o.ä. ?)
Habe die Eibach 01 auch hier liegen. Einbau im Frühjahr.
Sischer dat !
Einbau hab ich in einer normalen Werkstatt machen lassen , sowie Spur/Sturz Einstellung und Eintragung .
Den Einbau mach ich selbst (o;
Muss mal googlen, ob es beim Golf6 bzw. beim Cabrio was zu beachten gibt bei der Fahrwerks(de)montage.
Vielleicht meldet sich ja jemand zu Wort, der dem G6 schonmal Dämpfer und Federn gerupft hat.
@lapaloma: "eintragen gelassen"?? Der Eibach Kit hat doch ne ABE.
Ähnliche Themen
Hallo,
im grunde genommen wird:
-14er XZN Vielzahnnuss für Federbeinaufnahme vorne
-18er Maul oder Ringschlüssel
- 8er XZN Vielzahn für Antriebswelle,am besten mit Verlängerung für ne Ratsche
-gut sortierten Ratschenkasten mit Verlängerungen und den gängigen Größen
-7er Imbus zum kontern des Federbeins vorne am Domlager
-Federspanner
benötigt. Damit sollte der Wechsel gut machbar sein.
Frohe Weihnachten und ein gutes gelingen.
MOEDDA
Zitat:
Der Eibach Kit hat doch ne ABE.
Die Federn
Ob es Auflagen in Verbindung mit deinem Fahrzeug gibt, solltest du genauestens im Gutachten nachlesen.
Zitat:
@MOEDDA schrieb am 25. Dezember 2014 um 14:14:09 Uhr:
Hallo,im grunde genommen wird:
-14er XZN Vielzahnnuss für Federbeinaufnahme vorne
-18er Maul oder Ringschlüssel
- 8er XZN Vielzahn für Antriebswelle,am besten mit Verlängerung für ne Ratsche
-gut sortierten Ratschenkasten mit Verlängerungen und den gängigen Größen
-7er Imbus zum kontern des Federbeins vorne am Domlager
-Federspannerbenötigt. Damit sollte der Wechsel gut machbar sein.
Frohe Weihnachten und ein gutes gelingen.
MOEDDA
und eine sehr wichtige Sache nicht vergessen ; eine Spreizernuss zum aufweiten des Radlagergehäuses um das Federbein rausziehen zu können bzw. wieder einzusetzen.
Warum sollte man die Antriebswellen am Getriebe/Diff. abmontieren ?, ist in der Regel nicht nötig !
Die Befestigungsschraube Radseitig lösen/entfernen und Welle rausziehen reicht aus.
Eine Bühne wäre sehr von Vorteil, einen 2. Mann oder eine entsprechende Stütze um das Radlagergehäuse ablegen bzw. halten zu können.
Zitat:
@zwei0 schrieb am 25. Dezember 2014 um 19:57:17 Uhr:
Warum sollte man die Antriebswellen am Getriebe/Diff. abmontieren ?, ist in der Regel nicht nötig !
Beim GTI DSG muss man das glaube so machen. Die gelösten Schrauben und Muttern, sollte man auch ersetzen.
Es gibt beim Einbau von Federn generell einiges zu beachten und es wird verdammt viel falsch gemacht. Den besten Beitrag, auch wenn es sich hierbei um den Golf 7 und die Eibach Sportline Federn (was ja prinzipiell betr Einbau egal ist) handelt, findet ihr hier:
http://www.golf7freunde.de/.../
Zitat:
@endlichplatz schrieb am 26. Dezember 2014 um 09:11:17 Uhr:
Es gibt beim Einbau von Federn generell einiges zu beachten und es wird verdammt viel falsch gemacht. Den besten Beitrag, auch wenn es sich hierbei um den Golf 7 und die Eibach Sportline Federn (was ja prinzipiell betr Einbau egal ist) handelt, findet ihr hier:
http://www.golf7freunde.de/.../
Danke dir für den Link - und wieder sind wir Mitglied in einem weiteren Forum 😉
Hat jemand eine Idee, wo man diese unter Punkt 8) und 9) gezeigte spezielle Halterung her bekommt?edit:Ich glaub, ich hab sie (klick)
Auch diese hier weiter oben genannte Spreiznuss, gibt es die irgendwo günstig zu kaufen?
edit2:Ebenfalls gefunden (klick)
Also ich hab in meinem 1.4er TSI 122 PS die Sportline - Federn verbauen lassen damit der Golf eine schöne Keilform bekommt. ( Vorne ca 45mm hinten 30mm tiefer )
Man merkt Schlaglöcher und Wellen deutlicher aber wie ich finde noch ertragbar 🙂
Auf Wunsch finde ich bestimmt noch vorher nachher bilder ;D
Zitat:
@konversationslexikon schrieb am 26. Dezember 2014 um 09:24:16 Uhr:
Auch diese hier weiter oben genannte Spreiznuss, gibt es die irgendwo günstig zu kaufen?
edit2:Ebenfalls gefunden (klick)
Du brauchst nur die Spreiznuss: 5,5x8,2mm
Zitat:
@Winkell schrieb am 26. Dezember 2014 um 23:26:51 Uhr:
Zitat:
Du brauchst nur die Spreiznuss: 5,5x8,2mm
der hier, ist das der?
http://www.stahlgruber.de/Kataloge/werkzeug/index.php?sb=56050Zitat:
@konversationslexikon schrieb am 27. Dezember 2014 um 11:14:03 Uhr:
der hier, ist das der?
http://www.stahlgruber.de/Kataloge/werkzeug/index.php?sb=56050
Die untere Nr. 851 1649:
http://www.stahlgruber.de/Kataloge/werkzeug/index.php?sb=77385Zur Not geht es aber auch mit einem Meißel 😁