Eibach Pro-Kit

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Moin zusammen,
Ich überlege im Moment, mir die Eibach Pro-Kit Tieferlegungsfedern zu besorgen. Wie sind die Erfahrungen mit dem Standardfahrwerk? Und kennt jemand einen Laden um Umfeld von Duisburg/ Krefeld, wo ich diese "günstig" einbauen lassen kann?
MfG

19 Antworten

Zitat:

@Winkell schrieb am 26. Dezember 2014 um 23:26:51 Uhr:



Zitat:

@konversationslexikon schrieb am 26. Dezember 2014 um 09:24:16 Uhr:


Auch diese hier weiter oben genannte Spreiznuss, gibt es die irgendwo günstig zu kaufen?
edit2:Ebenfalls gefunden (klick)
Du brauchst nur die Spreiznuss: 5,5x8,2mm

Boah äh ! Ich sags euch.

Hinterachse Federsatz drin. Soweit so gut. Ist ja kein Hexenwerk, aber vorne, diese 24er 15/16 Vielzahnnuss.

Find die mal, die entsprechende Nuss.

Die AW vorne muss ja raus zum Federbeinausbau, oder? Genügt es(wenn ich meine Nuss für die Gelenkwellenschraube habe) nur radseitig zu lösen, oder muss die AW komplett raus?

Ich hatte am Wochenden bereits alles gelöst - musste nun jedoch wieder zusammenbauen, da Schraube n90954802 zu 1/3 durchgerostet war (SCHOCK !) Nach 60 TKM und drei Jahre altem reinem Garagen-Schönwetterfahrzeug, war von diesem Federbeinbolzen nur noch 2/3 der Materialstärke existent, der Rest völlig weggefressen. Werde diese Schraube nun logischerweise neu ordern(2 Stück).

Noch ne Frage: Die zentrale Schraube (diese 24er Vielzahn in der AW-Mitte) Ist das ne Dehnschraube, müssen die neu, wenn sie draußen waren?

PS Die Spreiznuss ist Gold wert. Reinstecken, 90Grad drehen und alles ist lose. Prima.

ist eine Dehnschraube und sollte erneuert werden. Die Welle muß nicht kplt. ausgebaut werden, nur am Radlagergehäuse ausstecken reicht. Alternativ kann man die Welle auch am Getriebe lösen, funktioniert ebenso um den erforderlichen Platz zu gewinnen. Hin und wieder ist es auch die etwas bessere Lösung, wenn man die Zentralschraube nicht auf/los bekommt, was nicht selten vorkommt.

Zitat:

@zwei0 schrieb am 19. April 2015 um 16:19:27 Uhr:


Alternativ kann man die Welle auch am Getriebe lösen, funktioniert ebenso um den erforderlichen Platz zu gewinnen. Hin und wieder ist es auch die etwas bessere Lösung, wenn man die Zentralschraube nicht auf/los bekommt, was nicht selten vorkommt.

Oooookkkaaayyyy. Verstanden. Mensch, klasse der Tipp.

Danke dir.

Dann lass ich die Dehnschraube in Ruhe und löse getriebeseitig.

Spart mir auch den Kauf von dieser speziellen Nuss. Sehr gut.

Zitat:

@konversationslexikon schrieb am 19. April 2015 um 09:30:49 Uhr:


Noch ne Frage: Die zentrale Schraube (diese 24er Vielzahn in der AW-Mitte) Ist das ne Dehnschraube, müssen die neu, wenn sie draußen waren?

Die muss man auch erstmal raus bekommen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@konversationslexikon schrieb am 19. April 2015 um 19:03:01 Uhr:



Zitat:

@zwei0 schrieb am 19. April 2015 um 16:19:27 Uhr:


Alternativ kann man die Welle auch am Getriebe lösen, funktioniert ebenso um den erforderlichen Platz zu gewinnen. Hin und wieder ist es auch die etwas bessere Lösung, wenn man die Zentralschraube nicht auf/los bekommt, was nicht selten vorkommt.
Oooookkkaaayyyy. Verstanden. Mensch, klasse der Tipp. Danke dir. Dann lass ich die Dehnschraube in Ruhe und löse getriebeseitig.
Spart mir auch den Kauf von dieser speziellen Nuss. Sehr gut.

Die Antriebswelle ist am Getriebe aber mit sechs Schrauben mit Innenvielzahn befestigt. Da sowas aber nicht in jedem Ratschenkasten enthalten ist, solltest du dir den zulegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen