ehrliche Kaufberatung erbeten
Hallo zusammen,
ich bin eigentlich eingefleischter Volvisti und fahre derzeit einen V70II T5. Der geht zwar gut nach vorne, ist solide und sieht schick aus, bietet mir aber doch etwas wenig Platz im Fond. Außerdem hätte ich mal Interesse, meinen Horizont bei einer anderen Marke zu erweitern.
Da ich Rost nicht leiden kann, käme für mich nur noch Audi als Alternative in Frage. Stimmt es, dass die A6 Avant keine Rostprobleme haben?
Jedenfalls würde ich gerne wissen, wo die Schwachpunkte und Stärken des A6 Avant liegen?
Wichtig ist mir:
1. Ausreichend Leistung (da muss schon "Druck" spürbar sein)
2. Keine großen Pobleme mit Motor und Getriebe
3. Kein Rost, kein Ölverbrauch
4. Genug Platz für einen 200cm -Mann und Fond-Sitzer
5. Evtl. Quattro (wäre schon toll, aber evtl. auch anfällig)
Wären evtl. auch die A6 ab 2005 zu empfehlen?
Danke
der Schwede
Beste Antwort im Thema
Also in Summe ist das ZF-Automatik-Getriebe (nicht die stufenlose Multitronic!!), ob jetzt 5HP19 oder 5HP24, ein solides Getriebe! Wie viele haben damit (auch in diversen BMW-Modellen wie E46 und E39) problemlose 300 - 400 tkm abgespult... Meins hat jetzt auch 300 tkm. Niemals Öl gewechselt oder irgendwas. Läuft wie warme Butter! Ja, das Auto ist deutlich träger als ein Handschalter damit, aber na und? Wenn ich A6 fahre, dann will ich Komfort. Und dazu gehört für mich persönlich eine ordentliche Automatik. Sind wir doch mal ehrlich: Auch mit dem V8 wird der A6 nicht zum Sportwagen! Da gehört mehr dazu als ein dicker Motor.
41 Antworten
der asn verbraucht nicht viel öl,jedenfalls meiner nicht! ansonsten war da was nicht in ordnung!
sharkinator: du verteilst gut zunder!!! ja du hast wohl recht,kann dir nur zustimmen! deine aussagen treffen wohl eher die realität!
http://i3.kym-cdn.com/photos/images/original/000/162/646/fa0.pngZitat:
Meine Fazit der A6 4B rostet schlimmer wie man es dem OPEL nachsagt!!!
DeinZitat:
@was_ist_nicht_vergeb schrieb am 27. März 2015 um 05:49:42 Uhr:
Meine Fazit der A6 4B rostet schlimmer wie man es dem OPEL nachsagt!!!
A6 4B rostet schlimmer als ein Opel. Ich persönlich kenne keinen A6 4B, der ernsthafte Rostprobleme hat. Und hier stehen viele in der Nachbarschaft …
ganz ehrlich... hab letztens auch nen 4b gesehen der total vergammelt ausgeschaut hat, radläufe, heckklappe... überall... Ich dachte mir nur... der ASSI... bei mir blüht beim S nur die dachkante (standart halt) ansonsten nulllllll. der 2,4er (einer der ersten)... mit 18 Jahren NIX was annäherungsweise auch nur tragisch gewesen wäre (habe 2 blüten entfernt 😁 [motorhaube und Steinschlag]) Nun steht er absolut rostfrei da. kann das Gejammer wegen Rost nicht nachvollziehen....
Ähnliche Themen
@Moppybike: Meinst du das ironisch? wenn nicht dann freue ich mich, dass hier jemand meiner Meinung ist 😁
@Rest: Rostprobleme sind schon vorhanden aber nicht bei jedem Wagen extrem. Das Dach macht stark Probleme der Rest ist eher eine Sache der Pflege wie ich finde.
nee! nicht ironisch! nun ist es hier oft der fall das sich jemand mitteilt und laut deren aussage man doch lieber die finger vom wagen lassen sollte ,weil das nicht immer ,ziemlich oft,kein sinnvoller lösungsweg zum beheben eines technischen problems ist. es ist oft der fall das ein liebhaber einer automarke versucht auch andere in deren banne zu ziehen! daran sollte man halt auch immer denken!
ich bin auch mehr von der alten soliden technik überzeugt als von dem elektronisch gesteuerten modernen kurzlebigen müll!
ich bin im moment auch auf der suche nach einem alltagstauglichen großmotorisierten oldtimer. und da muß ich wohl auf einen zufall warten wie das so aussieht. denn meißtens stimmen die komponenten nicht wie zbs automatikgetriebe oder zu kleine motoren
nun bin ich ja schon lange ein fan von audi aber doch sehr entäuscht von den heutigen bezahlbaren sachen....
Wer beim 4B über Rost jammert ist noch nie DB W210 gefahren.. 😁
Alles völlig unproblematisch. Hier und da "optische" Flecke...
Zitat:
@Silbereiche1 schrieb am 27. März 2015 um 20:59:29 Uhr:
...habe 2 blüten entfernt 😁 [motorhaube und Steinschlag]...
die Motorhaube ist aus Alu - da kann eigentlich nichts rosten ;-)
Die bekannten Stellen sind ja auch keine tragenden Teile, sodass man Angst haben muss, dass der Autowagen auseinander fällt. Schön ist es natürlich nicht, aber naja. Als Rostauto würde ich den 4B auf jeden Fall nicht pauschalisieren.
Haben nun seit etwa 10 jahren einen 98er a6 avant mit 2.5 tdi und Frontantrieb. Und seit einem Jahr auch noch einen 2007er a6 avant mit 2.7 tdi. im bezug auf die Beschleunigung geht der 2.7er natürlcih deutlich besser aber der alte hat nun auch schon 419.000km runter. in der Endgeschwindigkeit läuft der alte dennoch 230. Getriebe mit 6 gang schaltung absolut unproblematisch aber der motor hat die üblichen macken mit einspritzpumpe und nockenwellen. (wir haben einen At- motor verbaut weil uns die nockenwellen gebrochen sind und der reparatursatz zu teuer war).
Rost bildet sich bei dem alten so langsam an den radläufen ( kann denke ich durch angemessene pflege verhindert werden) Ölverbrauch konnten wir keinen besonders hohen feststellen.
vom platzangebot her kann ich mich mit meinen 192cm kaum beklagen sowohl vorne als auch hinten ist ausreichend platz.
ich persönlich würde wenn ich mir einen neuen kaufe auf jeden fall quattro nehmen da ich bei unserem 2.7 er schon merke das bei nasser fahrbahn von der leitung nicht viel auf der straße ankommt.
Zitat:
@ReCoNtY schrieb am 30. März 2015 um 12:10:31 Uhr:
die Motorhaube ist aus Alu - da kann eigentlich nichts rosten ;-)Zitat:
@Silbereiche1 schrieb am 27. März 2015 um 20:59:29 Uhr:
...habe 2 blüten entfernt 😁 [motorhaube und Steinschlag]...
das weiss ich, aber es hat trotzdem geblüht 🙁 das metall war auch nicht angegriffen, evtl schlecht lackiert keine ahnung
Zitat:
@Bamsemums schrieb am 30. März 2015 um 13:23:16 Uhr:
[...] Rost bildet sich bei dem alten so langsam an den radläufen ( kann denke ich durch angemessene pflege verhindert werden) [...]
Eigentlich hätte man bei jedem Wechsel auf Sommerräder die Radhausverkleidungen abbauen müssen, um die Blumenerde dahinter herauszuspülen. Aber diese Einsicht kommt erst, wenn der Rost frech und deutlich sichtbar aus dem Radhaus hervortritt. Ich mache nur noch 'n bischen Kosmetik. Von einer Rostkarre kann beim 4B aber nun wirklich nicht reden, noch dazu bei dem Alter.