ehrliche Kaufberatung erbeten
Hallo zusammen,
ich bin eigentlich eingefleischter Volvisti und fahre derzeit einen V70II T5. Der geht zwar gut nach vorne, ist solide und sieht schick aus, bietet mir aber doch etwas wenig Platz im Fond. Außerdem hätte ich mal Interesse, meinen Horizont bei einer anderen Marke zu erweitern.
Da ich Rost nicht leiden kann, käme für mich nur noch Audi als Alternative in Frage. Stimmt es, dass die A6 Avant keine Rostprobleme haben?
Jedenfalls würde ich gerne wissen, wo die Schwachpunkte und Stärken des A6 Avant liegen?
Wichtig ist mir:
1. Ausreichend Leistung (da muss schon "Druck" spürbar sein)
2. Keine großen Pobleme mit Motor und Getriebe
3. Kein Rost, kein Ölverbrauch
4. Genug Platz für einen 200cm -Mann und Fond-Sitzer
5. Evtl. Quattro (wäre schon toll, aber evtl. auch anfällig)
Wären evtl. auch die A6 ab 2005 zu empfehlen?
Danke
der Schwede
Beste Antwort im Thema
Also in Summe ist das ZF-Automatik-Getriebe (nicht die stufenlose Multitronic!!), ob jetzt 5HP19 oder 5HP24, ein solides Getriebe! Wie viele haben damit (auch in diversen BMW-Modellen wie E46 und E39) problemlose 300 - 400 tkm abgespult... Meins hat jetzt auch 300 tkm. Niemals Öl gewechselt oder irgendwas. Läuft wie warme Butter! Ja, das Auto ist deutlich träger als ein Handschalter damit, aber na und? Wenn ich A6 fahre, dann will ich Komfort. Und dazu gehört für mich persönlich eine ordentliche Automatik. Sind wir doch mal ehrlich: Auch mit dem V8 wird der A6 nicht zum Sportwagen! Da gehört mehr dazu als ein dicker Motor.
41 Antworten
Finde es toll, dass hier so ehrlich und sachlich geantwortet wird. Das spricht für die Audi-Fahrer :-). Ich werde mich nochmal bezüglich des Nachfolgers schlau machen.
Übrigens: Mein Bruder schwört auf Audi. Erst hatte er nen 98er A4 (der aber Öl gefressen hat), jetzt einen TT der 1. Generation (mit überschaubaren Problemchen). Wunderschöner Wagen, aber für mich zu klein.
Gruß
der Schwede
Ich habe 2 A6 Avant: 4B (2.8L Automatik) und 4F (2.7 TDI)
Mit dem 4B fahre ich lieber:
* Bessere Federung
* Innen eleganter, obwohl beide mit Leder und Holz
* Automatik
* Motor angenehmer, braucht aber 3L mehr als der TDI
Falls also doch der 4F in die Planung kommt, dann schlage ich Luftfederung und Sportsitze vor.
Aufgrund der Turbo-abhängigen Kraftentfaltung beim TDI sollte ein Automatik (nur Tiptronic) leichter zu fahren sein.
@TE:
Was willst du denn ungefähr ausgeben? Schonmal über den Nachfolger, den 4F nachgedacht?
Der A6 4B ist ein absolut grundsolides Auto. Sicher gehen Sachen mal kaputt und es gibt Verschleiss. Aber das gibts überall. Wo ich grundsätzlich zu raten würde, ist eine der größeren Motorisierungen und einen mit TipTronic.
Aber da wären wir wieder beim Thema Budget.
Wo liegt denn die Schmerzgrenze beim Kaufpreis und was hast du ganz grob an Laufleistung/Jahr? Darf der Verbrauch über 10L sein oder sollte es drunter sein?
Größere Motorisierung und TipTronic? Du verwendest grundsolide und TipTronic in einem Absatz? Absolut lächerlich! Die TipTronic ist nicht solide die ist anfällig und für Automaten relativ wartungsintensiv. Große Motorisierung und Schaltgetriebe das ist dann relativ solide.... Wenn man sich solide Audis angucken möchte geht man zum C4. Der C5 ist schön, evtl. schnell und zeitgemäßer aber einen Preis als solides Auto gewinnt er meiner Meinung nach nicht.
Der Verbrauch von 10l wenn der Ersteller da drunter sein will muss er ja 1.8er 2.0 oder 1.9 TDI kaufen, weil selbst der 2.5er braucht bei guter Fahrweise 10 mit TT5(die wurde von dir ja ausdrücklich empfohlen).
P.S. Sein Volvo hat 250PS der wird auch mindestens 10l brauchen.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Größere Motorisierung und TipTronic? Du verwendest grundsolide und TipTronic in einem Absatz? Absolut lächerlich!
ja, verwende ich in einem absatz.
und nein, meiner persönliche meinung nach nicht lächerlich und dem grundrauschen hier in der 4B-Ecke zufolge auch nicht.
Ahja na dann... Waren die 3 kaputten TT5 Getriebe in meinem Bekanntenkreis wohl alles Ausnahmen der ansonsten so soliden Technik *ironie off* Dazu kommen die Fahrleistungen die mit der Automatik auch unterirdisch sind weil zu viel Kraft einfach verloren geht. Nun grüble ich warum die super geile Automatik dann den Preis zahlreicher S6 so runterzieht im Vergleich zu Schaltwagen und weshalb das oft offenkundig als Problem dargestellt wird.... hm ist wohl nicht das Grundrauschen sondern nur Nebenluft in der 4B-Ecke...
Also in Summe ist das ZF-Automatik-Getriebe (nicht die stufenlose Multitronic!!), ob jetzt 5HP19 oder 5HP24, ein solides Getriebe! Wie viele haben damit (auch in diversen BMW-Modellen wie E46 und E39) problemlose 300 - 400 tkm abgespult... Meins hat jetzt auch 300 tkm. Niemals Öl gewechselt oder irgendwas. Läuft wie warme Butter! Ja, das Auto ist deutlich träger als ein Handschalter damit, aber na und? Wenn ich A6 fahre, dann will ich Komfort. Und dazu gehört für mich persönlich eine ordentliche Automatik. Sind wir doch mal ehrlich: Auch mit dem V8 wird der A6 nicht zum Sportwagen! Da gehört mehr dazu als ein dicker Motor.
Na dann pauschalisiert ihr mal fleißig weiter ich will nie wieder eine TT5, einzige Ausnahme wäre ein S6 allerdings nur mit Rechnung über Getriebeüberholung. Der Ersteller kann sich seine Meinung über das Auto hier ja selbst bilden.
Ich weis sehr wohl was TT5 und was Multitronic ist? Ihr belügt euch nur selbst wenn ihr nicht ehrlich eingestehen könnt, dass die Automaten sehr empfind und das Schaltgetriebe überlegen ist. Die stufenlose Multitronic kannst gleich verbrennen.
also ich kann mich über die tt5 auch nicht beschweren. im S läuft die schon beinahe 300tkm problemlos und im 2,4er 183tkm (zugegeben mit paar macken). ich werde mir niemals nen schalter kaufen, da probleme mit meinem Knie. kenne auch andere, die die tt5 haben und auch da keine probleme.
Wenn du Rost nicht leiden kannst🙂 dann kauf dir kein A6/4B !!!
Mein a6 wurde bereits 2005 (Bj.12/2001) auf Kulanz lackiert : das Dach und die Heckklappe....nach nur 4Jahren😕 😰2011 bemerkte ich Rost an beiden Kotflügeln vorne/Heckklappe/ Radlauf hinten /an 3Türen habe bei Audi angefragt ....die Antwort : die linke Seite vorne wird ersetzt, der Rest nicht! Koste für sie 30% Ersatzteilemitbeteiligung. Warum wird der Rest nicht gemacht? "Weil es für die Teile schon mal Kulanz gab!": sagte er mir. Was ist mit 12 Jahre Garantie!!! hab da sehr lange mit der AUDI-Hotline telefoniert , hab nichts erreichen können! dafür aber erfahren das die Werkstatt von mir kein Ersatzteilemitbeteiligung verlangen darf! Diese Betrüger!
Die Garantie sieht so aus ....wenn eine Tür nachgebesert/ersetzt wurde nach 5 Jahren, hat man ab dem Zeitpunkt weder Kulanz- noch irgendwelche Garantieansprüche auf diese Tür!!!obwohl noch 7 Jahre "Garantie" verbleiben. Toll oder🙂
Also mein a6 ist komplett lackiert ausser Stoßstangen und Motorhaube 🙂 weil Kunststoff und Alu 😉
Rost ist nicht modellspezifisch,wie hier einer geschrieben hat, es hängt mehr davon ab wie du dass Auto nutzst Saisonkennzeichen/Garage/Alltagsauto oder Sonntagsauto?!
Meine Fazit der A6 4B rostet schlimmer wie man es dem OPEL nachsagt!!!