eFh vom Omega-B im 5-Türigen Astra hinten
Habe ein neues Projekt: Fensterheber. Der erste Schritt ist getan, ich habe bei eBay zugeschlagen und mir eFh für hinten zu einem Spottpreis ersteigert. 27€ für Scheren mit Motor und komplettem, intaktem Kabelbaum.
Allerdings ist das ganze nicht aus einem Astra sondern aus einem Omega-B. Angeblich soll das ja passen und der hier hat das sogar schon gemacht:
http://www.supatronic.de/efh_hinten.html
Jetzt hab ich mir das heute angesehen und werd nicht so ganz schlau draus.
An den eFh ist ein 6-Poliger Stecker, am Kabelbaum sind aber 2 Stecker die in den eFh passen und beide sind unterschiedlich belegt, keiner davon voll.
Ich habe vorerst vor NUR die hinteren FH nachzurüsten und später, wenn ich mal ein gutes Angebot sehe auch die vorderen.
Momentan habe ich auch noch nicht das Geld um mir für vorne den 4-fach-Schalter in der Fahrertür zu leisten.
Dennoch möchte ich alles so gut wie möglich vorverlegen.
Also, wie ziehe ich die Kabel?
Kann ich den Omega-Kabelbaum verwenden? Auf meine Türstecker wird er aber nicht passen und die ZV muss ja auch irgendwie durch.
Kennt jemand die Kabelbelegung des Kabelbaums?
Wo bekomme ich eigentlich Strom her und wie soll ich von hinten links ein Kabel zur Fahrertür verlegen?
Und wie befestige ich das ganze, original ists ja genietet.
Hat das evtl schonmal jemand gemacht von euch?
Könnte mal eine gute Anleitung und haufenweise Tipps vertragen
Wie würdet ihr da vorgehen?
Im Anhang mal ein paar (schlechte 😉) Bilder von den Dingern
Hier die Fensterheber selbst
81 Antworten
Ok, da muss ich am WE mal nachsehen.
Prinzipiell stehen die Chancen gut da ich mit der CD-Ausstattung damals die beste Ausstattungsvariante hatte. eFh waren halt noch optional obendrauf. (CDX gabs imho erst ab facelift)
Dauerpluss ist aber Pflicht. Sonnst haben die Fensterhaber Alzheimer. Dann musst du die jedesmal neu anlernen (also damit die Fenster von alleine weiterfahren wenn du den Schalter loslässt).
ahsoo, ok danke für den hinweis, dann meinetwegen dauerplus.
kann ich also am zv-motor abgreifen?
und wie lerne ich den motor denn an?
Zitat:
Original geschrieben von SurfGott
... Besser ist du gehst an den Sicherungskasten F10 für vorn und die F22 für hinten. Entweder die sind noch frei oder (wenn du Glück hast) sogar schon vorbereitet ...
genau das war bei mir der fall. habe nen 3-türer ohne elektrische fensterheber und die sicherung für die hinteren(!!!) fensterheber war schon drinnen und die kabel verlegt (weiß jetzt nur bis zur steckerleiste ob die auf der anderen seite ebenfalls schon liegen, habe ich noch nicht nachgeguckt)
Ähnliche Themen
Zitat:
...kann ich also am zv-motor abgreifen?
und wie lerne ich den motor denn an?
Nee, der ZV-Motor hat kein Dauerplus.
Anlernen: Die Fenster ganz nach ober fahren und den Schalter noch weitere 5 Sekunden festhalten.
Zitat:
Original geschrieben von SurfGott
Nee, der ZV-Motor hat kein Dauerplus.
...
?? muss er doch ?? sonst würden die türen nur aufgehen, wenn zündung an ist ?? die originale ist doch massegesteuert oder nicht ??
Das ZV-Steuergerät hat Dauerplus. Die Motoren werden vom Steuergerät entsprechend bestromt.
EDIT:
Habe die Rechtschreibfehler korrigiert.
ja und dementsprechend haben die doch dauerplus oder nicht ?
oder wird plus und minus erst zu denen geschaltet, wenn geöffnet oder geschlossen wird ?
Hier ist der originale Schaltplan von kiekert (dem ZV-Entwickler für OPEL).
Schaut ihn euch an und sagt mir wie es funktioniert.
EDIT:
Die blau eingezeichneten Verbindungen sind nur für mich wegen dem AstraG-Steuergerät.
gut dann ist plus nur am motor anliegend, wenn geöffnet oder verriegelt wird. gesteuert wird es wie ich gesagt hatte durch masse.
Hat der jetzt richtiges, brauchbares Dauerplus? Nö oder?
Die Steuerleitungen (1,3,4,5) sind übrigends für nichts zu gebrauchen. Sobald man da mal etwas mehr mit machen will geht das Steuergerät hops. Mehr als 1-2 LED's kann man damit nicht betreiben.
nein dauerplus ist dort nicht vorhanden. der motor wird ja umgepolt. er hat also wenn er verriegelt ich sag jetzt einfach mal oben + und unten -. beim entriegeln wäre es genau andersrum. dann wird dort keine spannung anliegen wenn der stellmotor unbenutzt ist
Ok, also ziehe ich vom Sicherungskasten aus 2 dauerplus-kabel drchs auto.
einmal für die vorderen türen und einmal für die hinteren.
dann bohre ich den türstecker auf und führe das kabel durch und verbinde es mit dem efh-kabelbaum.
zusätzlich führe ich masse nach hinten. oder kann ich die irgendwo direkt in der tür abgreifen? schraube ins blech? beim e-scheibedach geht das ja wunderbar so.
sollte ich den fensterheber eigentlich bei runter- oder hochgekurbelter scheibe ausbauen?
bzw kann mir jemand sagen in welcher stellung sich meine efh (siehe bild am threadanfang) gerade befinden? oben oder unten?
ach übrigens (OT): wie hast du denn deinen schalthebel gekürzt bzw wo hast du den her?
Zitat:
...sollte ich den fensterheber eigentlich bei runter- oder hochgekurbelter scheibe ausbauen?...
Das ist egal weil du die Scheibe ja schon vorher ausgebaut hast.
Zitat:
...bzw kann mir jemand sagen in welcher stellung sich meine efh (siehe bild am threadanfang) gerade befinden? oben oder unten?
Bei einem kann ich es nicht erkennen, der andere ist in der oberen Stellung.
Zitat:
ach übrigens (OT): wie hast du denn deinen schalthebel gekürzt bzw wo hast du den her?
Eine mögliche Anleitung habe ich gerade im
Netzgefunden.
Ich habe es aber noch etwas anders gelöst. Ich werde mal schauen ob ich dafür auch eine Anleitung finde.