EDS IPF - Vectra C Z19DTH

1163 Antworten
Opel Vectra C

Hab jetzt bei der Weihnachtsaktion zugeschlagen und mir den IPF bestellt.

Da ich vorher mit meinem Astra H ohnehin schon EDS (zufriedener) Kunde war, stand für mich fest, dass ich beim Vectra auch wieder zu EDS "gehe".

Da kam mir natürlich jetzt der IPF recht - ansonsten hätte ich wieder (wie beim Astra) 800 km raus und wieder heim fahren müssen.

Paket ist am 24.12 eingetroffen.

Habs dann natürlich gleich getestet - hat alles einwandfrei funktioniert!

Fahre jetzt die Phase 1 mit rund 200 PS und deaktiviertem AGR.

Foto1

Foto2

Folgende Datenstände habe ich zur Verfügung (so weit ich das noch im Kopf habe):

ORIGINAL 150PS
PHASE-1 190PS 400NM AGR
PHASE-1 200PS 450NM AGR
PHASE-1 190PS 400NM TUEV/MOT
PHASE-1 200PS 450NM TUEV/MOT

Beste Antwort im Thema

HI!
das Problem bei der Sache ist nur das die ganzen Datenstände nicht auf DEINEN Motor angepast wurden.Jeder Motor ist anders..ich darf mal eben zitieren..Bezieht sich zwar in dem fall auf einen Saugmotor ist beim Turbomotor aber nicht wirklich anders.

Beim Chiptuning werden die Kennfelder der Einspritzung sowie der Zündung geändert, d.h. optimiert.

Zielsetzung ist, die maximal möglichen Zünd- und Einspritzwerte individuell auf Ihren Motor anzupassen.

Serienmotoren haben ab Werk Toleranzen in der Mechanik sowie auch der Elektronik. Daher wird ab Werk ein "Sicherheits-Kennfeld" für alle Motoren einer Baureihe verwendet, damit kein Motor im oberen Toleranzbereich durch zu "riskante" Zünd- oder Einspritzwerte einen Schaden erleidet.

Durch Chip-Tuning führt der Tuner also Ihren Motor auf dem Prüfstand individuell und optimal an dessen spezifische Grenzwerte heran, d.h. die dadurch ermittelten Kennfelder passen genau zu diesem einen Motor.

Übertragbar auf einen weiteren Motor ist dieses modifizierte Kennfeld nicht, da bei dem nächsten Motor bereits völlig andere mechanische Toleranzen gegeben sein können, und dieser mit den neuen Kennfeldern überlastet sein wird.
Ein Motorschaden wäre vorprogrammiert!

Daraus ergibt sich auch, dass die zu erwartende Mehrleistung bei jedem Chiptuning unterschiedlich ist, je nach Toleranzlage des entsprechenden Motors!

Wir kennen Fälle, bei denen professionell auf dem Prüfstand optimierte Kennfelder nur 1 PS erbracht haben, im nächsten Fall jedoch 10 PS.
Werbeanzeigen mit Leistungsversprechen von teilweise bis 20 PS beim Saugmotor sind unrealistisch.

Ein Beispiel: Ein "Chiptuner" entwickelt einen Tuningchip unglücklicherweise an einem Motor, welcher durch die gegebene Serientoleranz eine zusätzliche Vorzündung von z.B. 6° verträgt. Von diesem Tuningship wird ein Duplikat in ein weiteres Fahrzeug verbaut, welches sich bereits in der Serie an der oberen Toleranzgrenze befindet. Dieser Motor erleidet dann sehr schnell einen Schaden, da er mit der zusätzlichen Vorzündung von + 6° unter klopfender Verbrennung läuft!

Chip-Tuning bedeutet bei Saugmotoren also nicht, ein einmal erprobtes Kennfeld für alle weiteren Motoren zu kopieren.
Dieser Trugschluß und die Unwissenheit der Kunden werden beim Chiptuning oft ausgenutzt, um mit duplizierten Chips schnelle Gewinne zu Lasten des Kunden zu erzielen.

Es sind uns sogar Fälle bekannt, bei denen in privaten Kellern der "Tuningchip" allein am PC durch willkürliche Zugabe von Treibstoff und Zündung erstellt wurde......
Tuning heißt individuelles Feinabstimmen, nicht duplizieren bzw. schätzen!

Von daher würd ich eine Einzelabstimmung immer vorziehen,nur dann past der Datenstand bzw das Tuningfile 100% zu DEINEM Motor..

1163 weitere Antworten
1163 Antworten

hab jetzt EDS mal angeschrieben. Sommer haben die fix zurück geschrieben, ein Kumpel hat da ne Phase 1 über mein IPF auf seinen OPC aufgespielt. Bei der frage warum bei einem anderen OPC dieser bei Phase 1 ne noPrecat auswählen konnte und bei uns der Datenstand einfach fehlt kam gar nichts.

Ich habe jetzt mal gefragt was die Erweiterung auf das Tuning-Level 15 kostet. dann teste ich einen anderen 200PS Datenstand und gucke ob es da immer noch so rußt.

Zugleich mit der Frage was noAGR für den A20DTH kostet für nen Astra J vom Kumpel. Der hatte einen Astra H 1.9 Z19DT und durch das AGR war einfach alles voller Ablagerungen im Ansaugtrakt (340.000km).

Auch komisch finde ich dass noAGR und noAGR/noDPF jetzt kostenlos bei der Phase 1 dabei ist aber nur 150PS Varianten. Finde ich schade 😁

Zitat:

@Alex896 schrieb am 24. November 2018 um 21:41:26 Uhr:



Zitat:

@steel234 schrieb am 24. November 2018 um 18:50:44 Uhr:


ich habe Erfahrung mit 230 PS Version - nach 285000vkm macht die langsam schlapp, aber noch fahrbar 🙂

und mit 200 PS noagr Version rußt normal nichts. habe die bei vielen aufgespielt.

Summa summarum würde ich sagen mir dem Auto stimmt was nicht.

Aber nicht die 1. kupplung bzw. Zms oder? 285.000 mit 230 ps? 🙂

doch. 1. Getriebe, 1. Kupplung, 1. ZMS.

Auto war von 0 bis 60000 km Serie, 60000-110000 km Phase 1 200 PS, ab 110000 bis ca 210000 km Phase 3 230 PS und 210000-285000 Phase 2 220 PS Software drauf.

Fairerweise muss man sagen, dass man ZMS seit KmStand 206000 langsam ankündigend gehört hat.

Bei km: 285200 wurde das Auto abgewrackt. wie schon geschrieben, mit dem 1. Getriebe, ZMS und Kupplung.

Ok respekt! Hattest du sonst irgendwelche probleme bzw. Schäden die auf die phase zurückzuführen war? 😉

hmm nicht wirklich. Ein oder anderer Krümmer war verzogen ( insgesamt 3x in der Laufleistung) aber das passiert ja erstens auch Serie, zweitens ich habe die Kiste null geschont und der hat nur in die Fresse bekommen. müsste zeitlang von Offenburg nach München pendeln, da fuhr ich fast jede Woche knapp 2 Jahre lang 4x mit Vollgas ( nachts) und Kühlwassertemperatur im Sommer von 105 bis 115°.

Die letze P2 statt P3 würde aufgespielt weil mir ein Stück Luftfilter ( billiger egay-LuFi), ich meine die orangene Fläche an den Kanten, die dicht anliegen, sich gelöst und in den Lader geflogen ist. Hab den Serienlader wieder eingebaut- war mir denn auch egal, war zu dem Zeitpunkt schon Alltagshure.

Die P3 Stände für den Astra ohne DPF (Die P3 230, 220 und P2 220) sind meine auf dem Prüfstand in Marl ausgefahrene Datenstände.

Ansonsten nur Verschleiss und alle 15000 Ölwechsel mitm guten Öl und gut ist. Keine Zaubereien, kein 2-t-öl, kein Superduperdiesel.

Ähnliche Themen

Turbo ist ja bekannt 😁 der z19xx ist hald eine standhafte maschine wenn das drumherum nich wär 😁

Anscheinend interessiert sich EDS nicht für das untere Fußvolk. Bekomme seit 4 Wochen keine Antwort auf meine Mails. Weder wegen den Problemen am OPC von meinem Kumpel, noch bei der Preisanfrage zu meiner noDPF Phase.

Schreib Ihnen Du möchtest was kaufen ...... da gibts sofort Antwort ..... 😁

Als ich damals Probleme hatte ( direkt nach dem Kauf) hat sich online und am Telefon auch nix getan.
Ich war es dann Leid und bin hin gefahren und die Kiste auf den Hof gestellt ..... 2h später kam man dann drauf daß die Files in der Datenbank falsch einsortiert waren .....

Anrufen.
Das das mit den E-Mails bei denen generell so eine Sache ist ist denke ich hinlänglich bekannt

Zitat:

@ThePolgamer schrieb am 01. Dez. 2018 um 10:33:07 Uhr:


noch bei der Preisanfrage zu meiner noDPF Phase

EDS verkauft offiziell keine NoAGR oder NoDPF Phasen mehr. Da man nie weiß ob der Kunde vielleicht ein Mitarbeiter der DUH ist möchte man nicht riskieren das man deswegen den Laden dicht machen muss.

Warum ....? auf der Rennstrecke darf ich das nutzen ..... 🙂
Oder auf meinem privaten Grundstück .... da der Vectra D hier unverkäuflich ist werde ich den zum RAsenmäher umbauen 😁

Sommer habe ich gebraucht ein IPF auf ebay ersteigert. Umschreiben etc ging ganz schnell und das war sogar während Osch. Anschließend hat ein Kumpel sich für seinen OPC ne Phase gekauft da haben die wirklich am gleichen Tag geantwortet bei Fragen. Wir haben bei dem OPC einen Upgrade Lader verbaut mit 20T Verdichterrad und gefragt ob die remote die Software anpassen können oder man vor Ort auf die Rolle muss. Haben uns damals gut beraten.

Ich möchte jetzt nicht alles in die Öffentlichkeit tragen aber vor kurzen hatten wir fragen zum OPC vom Kumpel weil wir ne Downpipe verbauen möchten und warten nur auf die Frage warum Datenstände auf einmal bei uns fehlen. Beim ersten mal hatten wir viel mehr als jetzt. Nach ner Woche dann geantwortet und gesagt kurz das die Datenstände je nach Steuergerät variieren können - aber warum verschwinden welche?

Die letzte Mail vor 1,5 Wochen war ne pure Preisanfrage.

Was kostet noPrecat für den OPC
Was kostet aufpreis für 200PS noDPF noAGR
Was kostet noAGR für den A20DTH

Natürlich dürfen die das offiziell nicht mehr verkaufen aber dann müssten die beim DTH mit TuningLevel 10 auch die noDPF und noAGR 150PS Phasen rausnehmen und die sind eben mit dabei.

Endweder wollen die nichts mehr verkaufen oder keine Ahnung .. ich bin kein Spasti der nur Mails schreibt, labert und doch nichts kauft - Umschreibung hab ich bezahlt für mein IPF, dann Phase für den OPC und meinen DTH.

Also mein Kumpel für ihn steht fest - wenn der ne Upgrade Kupplung und andere Einspritzdüsen verbaut hat fährt er bestimmt nicht zu EDS für die Einzelabstimmung. Er ist da anders wie ich und stink sauer. Ich habe da noch etwas mehr Geduld.

Ich lass das ganze Sacken, nach Neujahr ruf ich an und bestell am Telefon für mich die noDPF Phase für meinen.

Der OPC bekommt jetzt trotzdem die Downpipe aber mit Lambda Emulator und hoffen dass das reicht das die MKL aus bleibt.

wer sich irgendwas einbaut und dann auf die fertige Phasen aus dem flasher hofft dem ist eher nicht zu helfen.

die Phasen werden auf einem Referenzfahrzeug auf dem Prüfstand "erfahren".

beim Stock (Serie) klappt es noch ganz gut, bei Upgrades weiß keiner in welchem Zustand das Fahrzeug war und was für Lader, was für LLK, was für Leitungen Kerzen etc. drin waren, wie träge lmm, Sonden usw waren.

Dann flasht man sich eine Phase und wird erst sich, dass die Kiste mies läuft ( zB wastegatedose schlapp, riss in der Membrane oder kleiner Riss im Abgasgehäuse und schon ist alles vermasselt, oder ist lmm träge und die Tür klappert denn ganze Zeit auf und zu).

dein Kumpel ist egal wo er hinfahrt- er scheint null Peilung zu haben und mit dem kleinem T20 und serienturbinenrad bei serienkrummern kommt eher nix raus und erzählen wird ihn hinterher jeder viel.

so kritisch ich dem eds sonst gegenüberstehe, meine Abstimmungen auf der Rolle waren bei denen stets tiptop und das Ergebnis uberzeugte. letztens hat Tobi echt nicht nachgelassen und mir 2 Softwarestände gemacht, wobei eigentlich nur eins zeitlich drin war, und für sehr kleines obulus.

Ja um die Geschichte mit dem OPC geht es mir nicht. Ich hab nen Serien Lader und selbst wenn der hops geht kommt wieder Serie rein. Er kommt aus Polen und hat erst in Polen einen Tuner gesucht der ihm das ganze Abstimmt jedoch gibt es dort keinen der sich den 2.8er zutraut Abzustimmen. Dort gibt es Tuner für BMW, VAG, 1.9 JTD/CDTI wie Sand am Meer und einige gute sind dort auch dabei - selbst Firmen wie Coobcio Garage für den Z20NET(alles rund um 4zyl Saab) machen einen sehr guten Job aber 2.8er meine ich haben sie gesagt haben sie über normales Chiptuning nicht mit anderer Hardware abgestimmt. Er hat mir gesagt er ist von dem Support etwas enttäuscht da selbst bei Preisanfragen keine Antwort kommt. Anfangs kam wie gesagt schnell was - weil wir Zündungsaussetzer hatten auf verschiedenen Zylindern mit der Phase - dann nach Absprache via Mail haben wir Kerzen und Zündspulen getauscht und seit dem ist Ruhe das Auto geht wie sau und die Räder schreien nach Traktion. Mit meiner 190er Phase bin ich auch super zufrieden.

Ich stimme dir Steel voll und ganz zu - vielleicht rußt mein Auto z.B. auch so stark wegen dem EGR Emulator. Der verfälscht ja die Werte vom LMM damit die Motorsteuerung denkt dass AGR wäre noch funktionstüchtig. Kann sein dass es bei der 190PS Phase noch so hinhaut aber bei der 200er schon nicht mehr. Oder mein LLK der seit 258.000km vorne an meinem Auto hängt ist minimal undicht geworden.

Auf der Arbeit habe ich die ein oder andere Mail auch schon verschwitzt. passiert. Aber naja dass muss jeder selber wissen.

Fände es cool wenn so wie bei uns in der Firma es ein Ticket-System für IPF Kunden geben würde. Ein zahlender Kunde kann ein Ticket eröffnen via Mail. Unser Ticketsystem ist viel übersichtlicher als Outlook. Der Kunde hat ne Ticketnummer, bekommt Aktualisierungen via Mail zugeschickt damit er am Ball bleibt, wenn ich ein Ticket in der Firma schließe dann muss ich einen Auflösungstext schreiben und der Kunde bekommt alles schwarz auf weiß belegbar was gemacht worden ist etc pp.

Das T20 Verdichterrad ist doch sogar größer als der beim Insignia OPC. Reicht doch vollkommen aus. Schiebt jetzt schon extrem über die Vorderachse.

Motortuning ist ein Markt wo ich nie im Leben einsteigen wollen würde gewerblich. Schlimm jeder hat ne eigene Meinung, so viele Schweinereien wie bei Tunern hinter den Kulissen manchmal passiert etc ..

Ac524e62-f0aa-4c56-884f-4c0c5cfd9cd4

Mein Auto geht mir manchmal so auf die Nüsse ...

jetzt fängt er an mit der 190PS Phase zu rußen wie sau. Läuft im Alltag super man kann ihn richtig schön untertourig fahren. Kumpel arbeitet bei Opel und meinte er ist noch keinen Diesel gefahren den man mit so niedriger Drehzahl fahren kann.

Alles super bis du ihm auf dem Pinsel gibst - dann ist hinter dir eine schwarze Wand. Und ich hab vorne in den ersten Gängen ein zischen beim starken Beschleunigen. Ich hoffe es ist nur eine Undichtigkeit.

Weil so läuft das Auto .. perfekt. Fahrwerk ist komplett neu alle Buchsen, Lenker etc, AP Gewinde, frisch Achsvermessung gemacht, Nagelneue Reifen frisch gewuchtet .. Zieht ordentlich durch, AGR ist ja bereits tod, Ansaugbrücke/Drallklappen sind nach einem Jahr immer noch innen wie außen neuwertig.

Ich musste meine Nebler tauschen und hab mir mal den Ladeluftkühler angeschaut aber der war nicht aufgebläht unten was die DTH LLKs gerne machen.

Wenn es zischt ist etwas undicht. Da entweicht dann Luft die zur Verbrennung fehlt. Deswegen rußt Dein Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen